Ja, interessant.
Da liegen ja schon mal zackig Zahlen vor, mit denen Boeing so zu ringen hat. Boeing steckt quasi in so eine Art Liquiditätsfalle.
Die „armen Airlines“, die im Fortschritt derer Vorauszahlungen für die MAX seit März schon kurz vor Auslieferung standen und vielleicht sogar die Schlußzahlung/en geleistet haben (von den gegroundet betroffenen Airlines ganz zu schweigen). Besteht eine Airline zudem überwiegend aus diesem Flugzeugtyp / MAX, wird es nicht so einfach sein, seine Flottengröße mit der Zeit überhaupt noch aufrechtzuerhalten.
War Ryanair eigentlich die einzige Airline bisher, die alle Zahlungen an Boeing eingefroren hat ?
So manche Airline könnte da noch ins Straucheln geraten.
Wenn Boeing die MAX-Fertigung nun einstellt, muß Boeing sicherlich bald „notbeatmet“ werden, um nicht auch noch die anderen Fertigungslinien samt Auslieferungen zu gefährden.
Denke, Boeing benötigt in den nächsten Jahren einen rd 100-200 Milliarden-Kit, um auch zu erwartenden Schadenersatzforderungen, Geldbußen u.a.m. begegnen zu können.
Immerhin hat z.B. VW-Diesel um die 20 Milliarden Strafgeld nur an US-Gerichte überwiesen und dabei ging es noch nichteinmal um Tote. Ob Boeing von den Gerichten einen „Maxheimstrafvorteil“ erhält ?
Denke kaum, solche Entscheidungen fallen ja nicht zentral irgendwo, sondern ganz verstreut. Es sei denn Boeing würde verstaatlicht. Ob die Boeing-Verantwortlichen schon bald Handschellen tragen werden ?