10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
ANZEIGE
Upsi, sorry, ein Fehler, ich meinte EASA. Versehentlich habe ich das Kürzel fortlaufend immer falsch weitergeschrieben. Habe es eben korrigiert :)
 

Daniel24

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
484
39
Stuttgart / Muenchen
Laut diesem Artikel der Seattle Times scheint diesmal die Boeing Verteidigung zu stimmen und es ging bei den Chat-Nachrichten nur um Programmierfehler beim Simulator:

https://www.seattletimes.com/busine...sed-erratic-behavior-cited-in-pilot-messages/

Der Kommentar, dass die Behörden belogen wurden bzgl der Tatsache, dass MCAS auch bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv ist, ist damit aber auch noch nicht ausgeräumt.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Mögliches Ergebnis:
Entweder die FAA wird an den JATR-Empfehlungen überwiegend vorbeirezertifizieren, um Boeing finanziell unbedingt zu erlösen und EASA würde zugesagt folgen.
Oder die FAA / EASA haben diese News wohlwollend gegenüber Boeing inszeniert, um sich auch zukünftig nicht gegenseitig im Wege zu stehen, aber Boeing in der „2.Abnahme“ doch durchfallen zu lassen. Evtl. gibt es auch einen Plan C.

Ich bin mir ja immer noch unsicher was die Ziele der FAA angeht. Im Gegensatz, z.B. zu ollifast glaube ich nicht, dass die FAA Boeing jetzt, wo sie sich hintergangen fühlt, besonders hart ran nehmen wird. Ich denke eher, es geht darum, den Eindruck einer möglichst harten Prüfung zu erwecken, um ihren beschädigten Ruf möglichst wieder herzustellen und gleichzeitig Bedenken gegenüber der MAX auszuräumen.

Die FAA untersteht dem Verkehrsministerium und damit der Trump-Administration. Sie wird daher nicht im Wahlkampf den wichtigsten Exporteur im Land schwächen.

Bei der EASA ist die Interessenlage eine schon andere. Ihr kann egal sein, ob Boeing den Bach runter geht. Wenn sie jetzt den Eindruck einer zügigen und wohlwollenden Prüfung erweckt und die Zertifizierung dann doch scheitert, weil die von Boeing vorgelegte Lösung nicht trägt, dann kommt sie ohne größeren diplomatischen Schaden aus der Sache heraus.
 
  • Like
Reaktionen: alex42

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.321
842
n-tv berichtet gerade im TV in den News, dass Standard & Poors die Kreditwürdigkeit von Boeing auf Negativ heruntergesetzt hat...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
n-tv berichtet gerade im TV in den News, dass Standard & Poors die Kreditwürdigkeit von Boeing auf Negativ heruntergesetzt hat...

Die von S&P sind echte Schnarchnasen, vermutlich für ein paar Minuten aus dem Tiefschlag aufgewacht und jetzt ein Downgrade rausgehauen. Insgesamt bleibt die Reaktion der Börse auf alles weiterhin völlig irre. Die Boeing Aktie liegt weiterhin auf einem Level von rd. US$ 300 und damit auf dem 2018er Niveau vor den Abstürzen als sei nichts geschehen. Boeing hat kein Eigenkapital mehr bzw. es ist jetzt ein paar Milliarden negativ. Wohl dem der Blackrock und Co. als Ankeraktionäre hat, scheinen eine Art Lebensversicherung zu sein.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Wohl dem der Blackrock und Co. als Ankeraktionäre hat, scheinen eine Art Lebensversicherung zu sein.

Calhoun, der neue Chairman, arbeitet ja bei Blackrock, was schon mal einen gewissen Interessenkonflikt mit sich bringt. Es wäre interessant zu wissen, ob Blackrock in den letzten Monaten seinen Anteil reduziert hat.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.805
9.586
Und das soll mich jetzt beruhigen ???
Ich kann Ihnen zu 100 Prozent versichern, dass es sich nicht um das Szenario der Unfälle gehandelt hat, weil es absolut keine Möglichkeit gibt, dass der Simulator einen der Angle-Of-Attack-Sensoren abgeschaltet hat
Es gibt also noch andere Szenarien als AoA Sensorfehler, die zu einer ungewollten MCAS Aktivierung führen können?
Der Simulator den Testpiloten von Boeing im Zulassungsverfahren benutzen kann den jedes Jahr dutzendfach vorkommenden Ausfall eines AoA Sensors nicht simulieren?

Au weia...
Manchmal ist Reden Silber und schweigen Gold.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.523
8.516
Laut dieser Liste haben fast alle großen Institutionellen bis auf Fidelity die Anteile leicht erhöht:
https://money.cnn.com/quote/shareholders/shareholders.html?symb=BA&subView=institutional

Genauer: Fidelity hat die eigene Position massiv zurückgeschraubt. Die haben sich von knapp 27% der Anteilsscheine getrennt.

Der Rest der institutionellen Anleger schenkt den Verlautbarungen des Vorstands wohl noch Glauben anstatt das zu tun was bei einer Due Dilligence herauskommen würde: nix wie raus bevor es steil bergab geht.
Wie gesagt: das Smart Money zieht das Geld bereits ab. Das Big Money folgt irgendwann wenn es ihnen dann endlich auffällt. Wie der Aktienkurs dann aussieht könnt ihr euch ausmalen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.708
9.850
Dahoam
Das würde ich aber als allgemeines Börsenphänomen betrachten und nicht nur auf Boeing speziell :D

Gibt genug die vor lauter Profitgier nicht mehr klar denken können.


Genauer: Fidelity hat die eigene Position massiv zurückgeschraubt. Die haben sich von knapp 27% der Anteilsscheine getrennt.

Der Rest der institutionellen Anleger schenkt den Verlautbarungen des Vorstands wohl noch Glauben anstatt das zu tun was bei einer Due Dilligence herauskommen würde: nix wie raus bevor es steil bergab geht.
Wie gesagt: das Smart Money zieht das Geld bereits ab. Das Big Money folgt irgendwann wenn es ihnen dann endlich auffällt. Wie der Aktienkurs dann aussieht könnt ihr euch ausmalen.

Der Großteil der Anleger hat sicher keine Ahnung wie düster es um die MAX aussieht. Man muss halt auch Ahnung von der Materie haben um zu begreifen in welche verfahrene und recht ausweglose Situation sich Boeing selbst manövriert hat.
 

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
265
73
Der Großteil der Anleger hat sicher keine Ahnung wie düster es um die MAX aussieht. Man muss halt auch Ahnung von der Materie haben um zu begreifen in welche verfahrene und recht ausweglose Situation sich Boeing selbst manövriert hat.

Beauftrage ich als Anleger nicht eigentlich genau für sowas Profis? Als Personenkreis (dieses Forum) der wesentlich näher an der Materie ist, als der Ottonormalverbraucher macht mir das schon ein wenig Angst. Ich habe dann immer gleich die Befürchtung, dass in anderen Bereichen ähnlich (schlecht) gearbeitet wird, und verliere ein stückweit das Vertrauen. Klar, Momentan hat niemand in den letzten Jahren mit den Boeing Aktien Geld verloren. Aber irgendwie erscheint es zumindest mir unausweichlich, dass der große Rutsch (mehr oder weniger) unmittelbar bevorsteht. Und dann werden ein Haufen Leute in die Röhre gucken.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.523
8.516
Der FAA-Chef hat gestern erzählt, dass das MAX-Softwarepaket eingereicht wurde.

Und das Prinzip Hoffnung wird weiter gemolken. Es glaubt doch hoffentlich niemand, dass es Zufall ist, dass gerade gestern - einen Tag vor den Q3 Ergebnissen - die Software eingereicht wurde. Das wird jetzt 4-6 Wochen dauern bis die FAA das evaluiert hat, dann kommen noch andere Behörden mit ihren Einschätzungen und irgendwo fällt die dann schlussendlich durch. Dann wird man sich bei Boeing wieder ganz betreten geben und die nächsten Fixes ankündigen. Und das Spiel auf Zeit geht weiter...
 

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
"Cash and marketable securities of $10.9 billion provide strong liquidity"

hahahaha so kann man das natürlich auch formulieren ...
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.321
842

Und die Aktie steigt. Vorbörslich im Plus...

https://www.finanzen.net/nachricht/...eing-gewinn-um-die-haelfte-einbrechen-8131217

Irgendwie verrückt. Das erinnert mich an den super Film "The Big Short" um den Häusermarkt 2006-2008... Alles fiel ins Bodenlose und die Kurse und Gewinne stiegen und stiegen, bis die Blase nach reichlich Betrug endgültig platzte. Und in den Knast ging natürlich niemand. Und der Steuerzahler durfte dann noch dafür herhalten.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Der Cash Flow schaut echt übel aus (grusel) :eek:
Weil ist Stromgröße, nicht Zeitpunkt, setzt sich fort.

Wenn das so weiter geht, gibt es dann die F-15 auf Ebay ? Braucht einer von Euch zu Hause so einen Apache Heli, um schnell mal zum Einkaufen zu fliegen ? :rolleyes:
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.523
8.516
Und die Aktie steigt. Vorbörslich im Plus...

https://www.finanzen.net/nachricht/...eing-gewinn-um-die-haelfte-einbrechen-8131217

Irgendwie verrückt. Das erinnert mich an den super Film "The Big Short" um den Häusermarkt 2006-2008... Alles fiel ins Bodenlose und die Kurse und Gewinne stiegen und stiegen, bis die Blase nach reichlich Betrug endgültig platzte. Und in den Knast ging natürlich niemand. Und der Steuerzahler durfte dann noch dafür herhalten.

Boeing wird es genauso ergehen. Wer weiter gutes Geld für ein Unternehmen zahlt dessen Gewinne und Operative Cash-Flows gerade um die Hälfte eingebrochen und dessen Umsätze um 20% geschrumpft sind der hat den Schuss nicht gehört.
Wenn man natürlich davon ausgeht, dass das in zwei Quartalen ausgestanden sein wird dann ist das ein optimaler Einstiegszeitpunkt. Allein mir fehlt der Glaube daran wenn ich sehe was bei Boeing momentan alles im Argen liegt. Das wird noch Jahre dauern bis das Unternehmen zu alter Stärke zurückkehrt. Allein der Vertrauensverlust wird zu geringeren Umsätzen führen. Von den ganzen Kosten für das Schließen der aktuellen Baustellen ganz zu schweigen. Natürlich verzögert das auch dringend benötigte Neuentwicklungen.