Ich kann Dir nur für meinen Teil zu 100% versichern, dass ich weder auf Short noch Long noch sonstwas bei Boeing gesetzt habe. Das mache ich nicht, wenn ich parallel schreibe.
Ich denke, Du überschätzt die Auswirkungen, die ein Post in einem deutschen Forum auf den Aktienkurs einen amerikanischen Unternehmens hat, dessen Aktien hauptsächlich durch amerikanische institutionelle Investoren gehalten werden.
Hier den Kurs runterzuschreiben, nur um mit den eigenen Shorts zu profitieren, würe nicht funktionieren, selbst wenn man wollte. Daher sehe ich nichts verwerfleiches dabei, hier zu posten und gleichzeitig Shorts zu halten, zumal wenn man dabei transparent ist.
Zurück zum Thema: heute hat Boeing meiner Meinung nach alle Register gezogen, um den Gewinn so hoch ausweisen zu können:
- die Rückstellungen wurden nicht erhöht, obwohl das Max-Grounding deutlich länger andauert als vor drei Monaten vermutet und obwohl sich die rechtliche Situation von Boeing durch die neu bekannt geworden Informationen deutlich verschlechtet hat.
- Statt Rückstellungen für das längere Grounding zu bilden, wurden die geschätzten Produktionskosten der MAX um 900 Millionen USD erhöht. Das bedeutet, dass die Bestände entsprechend im Wert gestiegen sind, da sie zu Herstellungskosten bewertet werden.
- Dazu zeichnet sich eine eventuelle Hardware-Nachrüstung eines dritten AoA-Sensors zumindest für Europa ab, für die ebenfalls nichts zurückgelegt wurde.
Auf die Vielzahl an hausgemachten Risiken(777x, 787, Tanker) hat
ek046 ja schon hingewiesen. Hinzu kommt erstmal eine Abschwächung der Weltwirtschaft, die zumindest kurzfristig die Nachfrage nach Flugzeugen dämpfen sollte. Selbst Airbus hat ein Book-to-Bill Ration von unter eins.
Die Erkenntnis, dass bei den Zahlen viel Blendwerk dabei war, scheint zwischenzeitlich auch im Markt anzukommen, denn die Aktie hat ihre Gewinne schon wieder abgegeben und liegt aktuell leicht im Minus.