Für diese sicherheits relevante Erweiterung melde ich ab jetzt 29.10 19:32 Copyright und Patent an.
Ich erlaube Airbus nicht meine Idee ohne meine Zustimmung einzubauen.
Da hättest Du es vorher anmelden sollen, weil mit der Veröffentlichung hier zählt es zum prüfungsrelevanten Stand der Technik und somit ist es nicht mehr neu
Aber man sieht ganz gut: Bei einem Mensch-Maschine-Interface gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten, das Human Factors Engineering ist erfunden. Airbus hat einen Prio-Button und auch eine kleine Anzeige eingebaut, man könnte die z.B. größer machen, wenn der Rechner feststellt, dass Humbug gesteuert wird. Das könnte man z.B. heutzutage auch per ML feststellen und dann eine deutlichere Warnung rausgeben.
Das Entscheidende ist aber: Airbus hat ein modernes Flugsteuerungssystem und die Möglichkeit, differenziert und nach der Wissenschaft eben des Human Factors Engineering vernünftig Warnungen rauszugeben und das ggf. auch zu erweitern und umzuprogrammieren, eben weil es eine relativ moderne Plattform ist.
So wie das heutzutage sein sollte.
Und Boeing tut sich da halt mit seiner Ur-Ur-Urgroßvaterrechte-Lösung verdammt schwer und deshalb darf man IMHO behaupten, dass der FBW Airbus gegenüber der MAX das sicherere Flugzeug ist. Was nicht ausschließt, dass es nicht auch mal einen Unfall geben kann.
Und über das veraltete Warnsystem der MAX braucht man wohl ebenfalls nicht diskutieren.
Es ist nicht mehr State of the Art.
Aber ganz ehrlich: Kein seriöser Fahrzeughersteller käme heute noch auf die Idee, Autos ohne ABS zu bauen, selbst wenn man das hintricksen könnte, und in der EU ist sogar ESP vorgeschrieben. Es gibt Tätigkeiten, die kann ein Computer einfach sicherer als ein Mensch, weil der, egal ob gut oder schlecht gelaunt, immer die gleiche Konzentration auf die programmierte Aufgabe bringt.
Es gibt Dinge, da ist der Mensch besser, wenn der Computer einen Defekt oder Programmierfehler aufweist, deshalb sollte der Mensch die Möglichkeit haben, die Oberhohheit zu behalten. Gut, ein ABS ist quasi idiotensicher, ESP ist jedoch bereits abschaltbar, außerdem kann ein Auto jederzeit rechts ranfahren und anhalten. Beim Flieger muss es sowas wie Direct Law geben, weil rechts ranfahren nicht geht. Mit einem klaren "willst Du das wirklich". Das hat der MAX gefehlt, zumindest so, dass es auch funktioniert, und der MAX Rechner ist etwas unterbelichtet.
Der Normalfall sollte aber der computerisierte Schutz vor Fehlbedienung sein, sodass Mensch und Computer gut zusammenspielen und so die höchstmögliche Sicherheit bieten.