Es war reiner Dusel, dass die 787 niemanden umgebracht hat.
Wohl wahr. Heißes unlöschbares Feuer in der Luft ist wenig lustig.
Wobei LiIon in der Luftfahrt damals wirklich neu war, das darf man auch unter Erfahrung verbuchen.
Wenngleich auch (jetzt) klar ist: LiIon alleine ist nicht luftfahrtsicher zu bekommen, man kann durch ein gutes Lademanagement weitgehend vermeiden, dass so ein Akku hochgeht, will man sicher sein, hilft wirklich nur die Stahlkiste drumherum. Das Lithium ist einfach zu sehr darauf erpicht, das äußere Elektron loszuwerden, mit oder zur Not auch ohne äußeren Stromkreis, und es ist einfach alle Chemie dazu vor Ort, dass es ordentlich heiß wird.
Der Punkt - aus Sicht der halb informierten Öffentlichkeit - ist nur: Es
ist nichts - gottseidank! - Schlimmes in Bezug auf Menschenleben passiert.
Ich würde lieber mit einer ungefixten 737 Max fliegen, als mit einer Original-787 ohne die (längst erfolgte) Nachrüstung des Batteriesystems.
Du darfst halt nur das Fahrwerk nicht einziehen, etwas unpraktisch, aber dann ist sie halbwegs sicher
Der Knackpunkt ist halt, dass neben dem reinen MCAS-Fehlverhalten auch dummerweise noch das MCAS-Fehlverhalten gleich nach dem Start (Fahrwerk!) sich mit der dann limitierten Trinmbarkeit in niedriger Höhe trifft, und das ist sehr ungesund. Da braucht es eine "Stahlkiste" um das MCAS und, nachdem Boeing nun wirklich alle schlafenden Hunde mit der stümperhaft polternden Art ("stampf - NUR Software") der angedachten Korrektur geweckt hat, auch eine "Stahlkiste" um das Trimmungsthema. Wobei da der stärkere Schub gegenüber der NG sicher auch eine Rolle spielt, bei der NG ging es gerade noch. Und das ist halt aufwendig.
Hier
ist doch leider etwas passiert, zweimal.
Und je mehr Boeing da rumstümpert, um so mehr schreibt die Presse kritisch, umso mehr halten sich die Zulassungsbehörden entweder durch immer weitere Fragen dezent zurück (EASA) oder reden gleich Klartext (FAA). Und irgendwann kommt dann halt als Gemisch aus "Time to Market", Airline-Kunden mit geschwollenem Hals und einer total verunsicherten und verängstigten Öffentlichkeit der Punkt, an dem gar nichts mehr geht. Und da ist Boeing, das kann man glaube ich unbestritten sagen, kurz davor.