Mit einer 737 MAX werde ich frühestens 2024 fliegen, wenn überhaupt.
Dazu braucht das Teil erstmal ein Airworthiness Certificate, sonst fliegt es höchstens auf den ganz großen Schrotthaufen.
Und die FAA Kuscheltour ist definitiv vorbei. Die USA als Land sind da schon gespalten, es gibt z.B. eben jene Manager, denen Profit alles ist, typische Radfahrer, nach oben buckeln, nach unten treten, stets den eigenen Bonus im Auge und die dafür - hier leider im wahrsten Sinne des Wortes - über Leichen gehen.
Und es gibt jene Bürger, die z.B. als Staatsdiener sehr stolz auf die Nation sind, die hart dafür arbeiten, die so wie der berühmte "Drill Seargeant" alles von ihren Untergebenen fordern, sie dann aber auch loben, wenn sie das geschafft haben, so stolz machen und sich vor sie stellen.
Wenn man sich die FAA Seite ansieht, dann findet sich da bei den Jobs ein FAA Inspektor, der stolz das Wappen der FAA so wie beim Fußballtrikot da trägt, wo das Herz ist. Diese Leute waren auch mal stolz auf Boeing als US Unternehmen und haben ihnen vertraut, deren Management hat das Vertrauen schändlich missbraucht. Und wenn man solche Leute an der Nase rumführt - siehe das Thema undokumentierte Software-"Anpassungen" -, dann hat das Konsequenzen. Die fühlen sich als Team hart hintergangen und international bloßgestellt, siehe das Verhältnis zur EASA. Deren Chef Dickson ist ganz klar einer, der sich so wie der Seargeant vor seine Truppe stellt und Boeing braucht nicht glauben, dass sie da noch irgendwie mit Gemauschel, Halbfertigprodukten und Pseudo-"Lösungen" durchkommen. Und die haben jetzt gleich zwei "Wachhunde" an der Backe, wenn die EASA "lieber nicht" sagt, wird auch von der FAA ein "no" kommen, nochmal will sich da keiner blamieren. Wenn man sich bei den Direktiven ansieht, wie da jedes noch so kleine Detail diskutiert wird, dann viel Spass ...
Und deshalb wäre ich mir nicht so sicher, wie lange es dauert, bis ein neues Zertifikat da ist. 2024 ist nicht soooo weit weg, auch wenn es anders gemeint war. Und die FAA hat ja schon klipp und klar gesagt, dass sie jeden einzelnen Flieger selber abnehmen werden, egal ob Domestic oder Export.
Es bleibt spannend in 2020.
Ein gutes neues Jahr!