ANZEIGE
Ist das überhaupt möglich, ohne dass Europa und der Rest der Welt Boeing-Produkte mit massiven Zöllen belegen?
Europa ist gut darin, dass egal was die USA mit ihnen macht, sich tiefer zu bücken.
Ist das überhaupt möglich, ohne dass Europa und der Rest der Welt Boeing-Produkte mit massiven Zöllen belegen?
Soso, das flüstert Boeing also der Presse ...es geht hauptsächlich darum, dass die Verkabelung evtl. noch modifiziert werden muss, da es wegen längerer Reaktionszeit der Crews sonst bei Kurzschluss zu einem ähnlichen Problem wie bei den Abstürzen kommen könnte.
Soso, das flüstert Boeing also der Presse ...
Aber immerhin rüsten sie jetzt wohl die Elektronik nach, so wie hier auch schon lang und breit diskutiert, auch wenn sie das aus Angst vor einer Börsenreaktion - die Nachrüstung dürfte nicht ganz billig werden - noch nicht so ganz zugeben wollen. Es wird auch sicherheitstechnisch kaum anders gehen.
Abwarten. Das ist bei Boeing wie beim guten Alkoholiker: Es wird immer nur das zugegeben, was sich überhaupt nicht mehr abstreiten läßtSie rüsten nichts nach, sie prüfen derzeit nur, ob sie Kabelbäume im Heck trennen müssen.
Ein solches Abstandsproblem ist immer ein Redundanzproblem. Es geht doch nicht um die Isolierung, bei den üblichen Spannungen im Flugzeug schafft das sogar noch jene vom Klingeldraht aus dem Baumarkt. Das typische Problem ist, dass durch eine Beschädigung ein Kabelbaum zerstört wird und deshalb ein zweiter Kabelbaum an anderer Stelle einspringen muss. Der ergo Abstand haben sollte, damit er nicht auch mit zerstört wird. Das geht aber nur, wenn am Ende vom zweiten Kabelbaum auch irgendwelche Technik sitzt, welche die Umschaltung dann bewerkstelligt.Das mit den Kabeln ist nach meinem Verstädnis aber kein Problem der (fehlenden) Redundanz sondern ein "Abstandsproblem" der Kabelbäume.
Es geht doch nicht um die Isolierung, bei den üblichen Spannungen im Flugzeug schafft das sogar noch jene vom Klingeldraht aus dem Baumarkt.
Die Entscheidung steht doch schon lange fest, reine Show das Ganze.
Gestandene Sargträger zu finden, wird noch das Schwierigste, aber die Grabrede ist auch schon fertiggeschrieben. Deshalb kann der neue CEO David Calhoun auch noch schön im Urlaub bleiben jetzt.![]()
Schrott und Altmetall...und was produziert man dann anstelle der 737MAX?
05:Jan2020: https://www.cnbc.com/2020/01/06/boe...hat-could-cause-short-circuit-on-737-max.html
The FAA said in a statement Sunday the agency and company “are analyzing certain findings from a recent review of the proposed modifications to the Boeing 737 MAX.” The agency added it will “ensure that all safety related issues identified during this process are addressed.”
----
The FAA flagged the wiring issue as potentially “catastrophic.”
Officials said the FAA had directed Boeing to complete an audit in December. The wiring issue could push back...
----
.....Separately, U.S. and European regulators are expected to return to Iowa this week to review a software documentation audit of the 737 Max that was not completed last year, officials said Sunday. FAA and the European Union Aviation Safety Agency are scheduled to meet in Seattle this week and then return to Rockwell Collins facility in Cedar Rapids, Iowa next weekend to review the audit.
https://www.finanzen.net/nachricht/...warren-buffett-beim-flugzeugbauer-ein-8375328
Auf der Suche nach passenden Zukäufen könnte nun der US-Flugzeugbauer Boeing die Aufmerksamkeit von Warren Buffett und seiner Investmentholding Berkshire Hathaway erregt haben.
Berkshire Hathaway Inc. B
- Gerüchte um möglichen Einstieg von Warren Buffett bei Boeing
- Boeing-Aktie verlor durch Krise mit 737 MAX an Wert
- Flugzeugbauer würde in Portfolio von Berkshire Hathaway passen