10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.688
782
ANZEIGE
Naja, viel steht nicht rein im Artikel [emoji52]
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.315
836
Der wichtigste Zulieferer für die Max entlässt 2800 Mitarbeiter. [FONT=&quot]Spirit Aerosystems liefert 70% der MAX Teile und büßt derzeit 50% Umsatz ein.
[/FONT]

Kann mit nur schwer vorstellen, wie man hier wieder auf eine vernünftige Produktion kommen will, sollte der Hobel je wieder gebaut werden dürfen. 2800 MA und die Teile der Zulieferer der Zulieferer bekommt
man auch nicht so einfach wieder.

https://www.aero.de/news-33719/Boeing-Zulieferer-streicht-knapp-3000-Stellen.html
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Und da Spirit auch für Airbus fertigt, kann sich deren Schadenfreude auch ganz schnell in blankes Entsetzen verwandeln, wenn einer ihrer Zulieferer wegen Boeing pleite geht...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.309
10.206
irdisch
Es gibt keinerlei Schadenfreude bei Airbus. Die gäbe es umgekehrt auch nicht. So eine Krise bringt den Airline- und Flugzeug-Markt durcheinander und schadet allen.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.315
836
Okay...

"... Im Juni 2017 hatte Lion Air ein Anliegen: ob es nicht sinnvoll sei, Piloten der 737 MAX einige Stunden im Simulator mit dem neuen Fluggerät vertraut zu machen, wollte einer der größten Programmkunden bei Boeing in Erfahrung bringen. Seattle wiegelte ab, intern war man von dem Ansinnen schwer genervt.

"Jetzt braucht die verdammte Lion Air vielleicht einen Simulator, um die MAX zu fliegen, möglicherweise wegen ihrer eigenen Blödheit", schrieb ein mit der Sache befasster Boeing-Mitarbeiter einem Kollegen. "Ich versuche jetzt herauszufinden, wie man das vom Tisch kriegt. Idioten!" ..."



Quelle: https://www.aero.de/news-33731/Der-Tatortreiniger.html
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Spannende Einblicke, die so eine Untersuchung bietet.

Als Außenstehender, der sich sein Bild von Flugzeugbauern eher von der teilweise hoch qualifizierten Tätigkeit der Mitarbeiter, dem Gehalt oder den Hochglanz-Präsentationen neuer Flugzeugmodelle macht, gestehe ich offen ein: Ich bin überrascht. So einen Tonfall hätte ich nicht erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: nevadaman

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.105
316
Spannende Einblicke, die so eine Untersuchung bietet.

Als Außenstehender, der sich sein Bild von Flugzeugbauern eher von der teilweise hoch qualifizierten Tätigkeit der Mitarbeiter, dem Gehalt oder den Hochglanz-Präsentationen neuer Flugzeugmodelle macht, gestehe ich offen ein: Ich bin überrascht. So einen Tonfall hätte ich nicht erwartet.

Das sind interne Emails von Leuten, die vielleicht einen schlechten Tag und 1000 andere Sachen auf dem Tisch hatten. Dass der Tonfall da mal daneben gerät, ist nicht gut - aber es passiert. Mit ein bisschen Buddeln findest Du hunderte solcher Emails pro Monat auch bei Airbus (und das sind dann nur die, in denen sich Franzosen und Deutsche untereinander jeweils über ihre Kollegen aus dem Partnerland auslassen).
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Du, alles gut!

Will mich darüber gar nicht erheben. Find's nur spannend und irgendwie auch amüsant.

Ob das eher zu einer Kultur beiträgt, bei der Sicherheit an erster Stelle steht, sollen andere beurteilen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
Unter Kollegen die sich gut kennen und von den Problemen in der Firma Bescheid wissen wird normal immer ordentlich gelästert oder geschimpft weil es häufig ziemlich frustrierend ist wenn man eigentlich weiß dass die Vorgaben der Führungskräfte nicht realisierbar sind. Nur solange die höheren Ebene nicht offen für Kritik sind weil man ja Angst hat dass unbequeme Wahrheiten die eigene Karriere schaden wird sowas halt immer schlimmer. Führungskräfte vom Typ Radfahrer (nach oben kriechen und nach unten treten) sind das schlimmste und schaden jeder Firma. Und bei Boeing hat es wohl sehr viele dieser Radfahrer gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.538
FRA
Unter Kollegen die sich gut kennen und von den Problemen in der Firma Bescheid wissen wird normal immer ordentlich gelästert oder geschimpft weil es häufig ziemlich frustrierend ist wenn man eigentlich weiß dass die Vorgaben der Führungskräfte nicht realisierbar sind.

Das ist eine gute Erinnerung daran, nicht in firmeninternen Mails über sowas zu lästern (auch wenn man sich gut kennt), denn im Fall der Fälle wird das publik und schadet der eigenen Karriere (ganz unabhängig von einem eventuellen Schaden für die Firma insgesamt).
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.205
2.796
Das ist eine gute Erinnerung daran, nicht in firmeninternen Mails über sowas zu lästern
Vielleicht wäre es eine gute Erinnerung daran, gar nicht erst in solchen Mustern zu denken ... Wenn es der Frust auf die Führungskräfte ist, sind ja nicht die Kunden die Idioten ...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.309
10.206
irdisch
Die Mails sind peinlich aber die Probleme sind doch ganz andere? Führungsprobleme. Unerfüllbare Zeitpläne. Druck, keinerlei Verzögerungen nötig zu machen. Simulatortraining beim Wechsel auf die MAX nicht vorgeschrieben zu kriegen, war ja offenbar eine der Vorgaben. Hätte man nicht im letzten Jahr alle Piloten perfekt aufs MAX-Fliegen vorbereiten können?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und berlinet

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.315
836
"737-Krise brockt Boeing negative Auftragsbilanz ein

... Unterm Strich büßte Boeing im Gesamtjahr 87 Bestellungen ein, weil es mehr Stornierungen als neue Aufträge gab. Allein von der 737 MAX wurden 2019 73 Flugzeuge mehr storniert als neu bestellt.

Das Unternehmen konnte nicht auf Anhieb Auskunft geben, ob und wann es zuvor schon mal eine negative Jahresbilanz gab. "Dies ist in den vergangenen 30 Jahren definitiv nicht vorgekommen", sagte ein Sprecher dem US-Sender CNBC. ..."


Quelle: https://www.aero.de/news-33740/737-Krise-brockt-Boeing-negative-Auftragsbilanz-ein.html
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.538
FRA
aero.de meinte:
... Unterm Strich büßte Boeing im Gesamtjahr 87 Bestellungen ein, weil es mehr Stornierungen als neue Aufträge gab. Allein von der 737 MAX wurden 2019 73 Flugzeuge mehr storniert als neu bestellt.
Ist kaum zu glauben, wie kommen solche Zahlen zustande?

Man büßte also insgesamt 87 Bestellungen ein. Nach beliebtesten Flugzeugtypen:

737 Max-73 Bestellungen (laut dem Artikel)
777-3 Bestellungen
787+82 Bestellungen
[td]Gesamt[/td][td]+6 Bestellungen[/td]

Bei welchen Flugzeugtypen hat man weitere (87 + 6) = 93 Bestellungen eingebüßt, um insgesamt auf minus 87 Bestellungen zu kommen?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.130
Das ist nicht die ganze Geschichte. Die meisten Streichungen waren rein buchhalterisch infolge von ASC 606.
737747767777787gesamt
Bestellungen692638113246
Abbestellungen-120-41-31-192
Netto Bestellungen-5126-38254
ASC 606-132-1-8-141
Gesamt-18326-474-87
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.688
782

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Spannende Einblicke, die so eine Untersuchung bietet.

Als Außenstehender, der sich sein Bild von Flugzeugbauern eher von der teilweise hoch qualifizierten Tätigkeit der Mitarbeiter, dem Gehalt oder den Hochglanz-Präsentationen neuer Flugzeugmodelle macht, gestehe ich offen ein: Ich bin überrascht. So einen Tonfall hätte ich nicht erwartet.
Spannende Einblicke, in der Tat.
Über die Gehälter die in der Luftfahrtbranche "auf Arbeitsebene" (verglichen z.B. mit einer vergleichbaren Tätigkeit in der Automobilbranche, der Chemie oder der IT) gezahlt werden, machen sich viele glaube ich falsche Vorstellungen.

Der Tonfall reflektiert den tiefen Frust der in weiten Teilen der Luftfahrtbranche heute herrscht.
 
  • Like
Reaktionen: ollifast

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
Spannende Einblicke, in der Tat.
Über die Gehälter die in der Luftfahrtbranche "auf Arbeitsebene" (verglichen z.B. mit einer vergleichbaren Tätigkeit in der Automobilbranche, der Chemie oder der IT) gezahlt werden, machen sich viele glaube ich falsche Vorstellungen.

Der Tonfall reflektiert den tiefen Frust der in weiten Teilen der Luftfahrtbranche heute herrscht.

Wobei man auch sagen muss, dass der Frust auch mit den anonymen Großkonzernen zusammenhängt innerhalb derer die Arbeitsmotivation konsequent zerstört wird. Dass sie genug Mitarbeiter bekommen liegt halt daran dass man dort deutlich mehr verdienen kann und an seinen Karrieren arbeiten kann als in kleineren Unternehmen. Dort ist dann die Arbeitsatmosphäre aber häufig deutlich besser. Letztendlich muss jeder selber wissen was er im Leben bevorzugt...
 
  • Like
Reaktionen: ollifast

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Spannende Einblicke, in der Tat.
Über die Gehälter die in der Luftfahrtbranche "auf Arbeitsebene" (verglichen z.B. mit einer vergleichbaren Tätigkeit in der Automobilbranche, der Chemie oder der IT) gezahlt werden, machen sich viele glaube ich falsche Vorstellungen.

Der Tonfall reflektiert den tiefen Frust der in weiten Teilen der Luftfahrtbranche heute herrscht.
In der Automobilbranche hängt es auch davon ab, ob Hersteller :D oder Zulieferer :(

Es ist wie bei allem, was die Billiggeier in die Hand bekommen, wenn man in einem gesättigten Markt keine Produktinnovation mehr auf die Reihe bekommt, meinen halt irgendwelche "Marketing"-BWLer (echtes Marketing ist was anderes, siehe Sixt), mit der Methode "wir sind die Größten und können alle anderen wegdumpen" erfolgreich sein zu können. Dass die Ticketpreis häufig die Kosten nicht mehr decken, dürfte klar sein. Am Ende leiden alle. Und nach Hintenraus versuchen sie es dann durch dümmliche Sparmaßnahmen, wie z.B. hier bei Boeing bei der technischen Entwicklung, wieder reinzubekommen.

Die guten Leute sagen dann "nein danke" zu solchen Damagern und gehen, weil die immer was anderes finden, und den Rest kann man sich denken. Siehe 737MAXimaldesaster.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL