Spannende Einblicke, die so eine Untersuchung bietet.
Als Außenstehender, der sich sein Bild von Flugzeugbauern eher von der teilweise hoch qualifizierten Tätigkeit der Mitarbeiter, dem Gehalt oder den Hochglanz-Präsentationen neuer Flugzeugmodelle macht, gestehe ich offen ein: Ich bin überrascht. So einen Tonfall hätte ich nicht erwartet.
Unter Kollegen die sich gut kennen und von den Problemen in der Firma Bescheid wissen wird normal immer ordentlich gelästert oder geschimpft weil es häufig ziemlich frustrierend ist wenn man eigentlich weiß dass die Vorgaben der Führungskräfte nicht realisierbar sind.
Vielleicht wäre es eine gute Erinnerung daran, gar nicht erst in solchen Mustern zu denken ... Wenn es der Frust auf die Führungskräfte ist, sind ja nicht die Kunden die Idioten ...Das ist eine gute Erinnerung daran, nicht in firmeninternen Mails über sowas zu lästern
Ist kaum zu glauben, wie kommen solche Zahlen zustande?aero.de meinte:... Unterm Strich büßte Boeing im Gesamtjahr 87 Bestellungen ein, weil es mehr Stornierungen als neue Aufträge gab. Allein von der 737 MAX wurden 2019 73 Flugzeuge mehr storniert als neu bestellt.
737 Max | -73 Bestellungen (laut dem Artikel) |
777 | -3 Bestellungen |
787 | +82 Bestellungen |