28.07.18: MUC Terminal 2 geräumt - unidentifizierte Person

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.218
irdisch
ANZEIGE
Dann kann das Zeug auch schon an Bord eines Flugzeugs sein. Und ein Profi versteckt es auch "sicher" vor einer schnellen Gebäudekontrolle. Ich will nur sagen, dass auch die Räumung, das Größte, was man noch machen konnte, das Problem nicht mehr richtig ausgeräumt hat.

Mir ist immer noch nicht klar, was die Kameras und die ganze Datenerhebung mit Nacktscanner und PNR etc. beim Fliegen bringt, wenn man nicht mal so einen Fall aufklären kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Dann kann das Zeug auch schon an Bord eines Flugzeugs sein. Und ein Profi versteckt es auch "sicher" vor einer schnellen Gebäudekontrolle. Ich will nur sagen, dass auch die Räumung, das Größte, was man noch machen konnte, das Problem nicht mehr richtig ausgeräumt hat.

Mit ist immer noch nicht klar, was die Kameras und die ganze Datenerhebung mit Nacktscanner und PNR etc. beim Fliegen bringt, wenn man nicht mal so einen Fall aufklären kann?

100% Zustimmung. Exakt das sagte ich schon auf Seite 1. ;-) Irgendwie drehen wir uns seit 20 Seiten nur noch im Kreis...

Ach ja, und das „größte“ — uns einzig wirklich konsequente — wäre ein komplettes grounding gewesen. Sperrung der Security ABER noch Boarding betreiben ist ja absolut lächerlich und unsinnig.

Und bzgl. dezentrale Security: In good old TXL wäre sowas jedenfalls nicht passiert... :)
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.713
5.269
44
Fluchhafen
Natürlich musste man nicht räumen. Dezentrale Kontrolle beim Boarding als Notmaßnahme organisieren und alles (mit Einschränkungen) ist gut
So ein Quatsch. Man musste nach dieser Ausgangslage natürlich räumen. Und zum Glück bist nicht du, bzw. sind nicht einige andere Schlaumeier hier Entscheidungsträger. :rolleyes: Schön einen auf Armchair CEO machen, der die Weisheit jeden Tag zum Frühstück löffelt und nachher alles besser wissen.

Es ging auch darum, das T2 und den Sat mit Hunden etc. abzusuchen. Egal ob die Frau schon weg war, oder nicht. Ob das dann 5 Stunden dauern muss? Ich glaube nicht.
Man kann natürlich in Zukunft jeder westlichen Frau einen Stempel auf's Handgelenk klatschen. Wie in der Disco. Die können dann beliebig oft raus und wieder rein... sind ja schließlich 1x kontrolliert worden.

Ich kann nur hoffen, dass sich sowas zukünftig nicht mehr wiederholt und dass Notfallpläne überarbeitet und ergänzt werden! Sowas, wie die letzten 3 Tage, hab ich noch nicht erlebt und möchte das auch nie wieder erleben! Dagegen war die Aschewolke Pillepalle.
 
J

jsm1955

Guest
So ein Quatsch. Man musste nach dieser Ausgangslage natürlich räumen. Und zum Glück bist nicht du, bzw. sind nicht einige andere Schlaumeier hier Entscheidungsträger. :rolleyes: Schön einen auf Armchair CEO machen, der die Weisheit jeden Tag zum Frühstück löffelt und nachher alles besser wissen.
Warum nur entwertest du deinen ansonsten sinnvollen Beitrag durch persönliche Angriffe auf Stammtischniveau?
 
  • Like
Reaktionen: Mulder_110 und Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich kann nur hoffen, dass sich sowas zukünftig nicht mehr wiederholt und dass Notfallpläne überarbeitet und ergänzt werden!.
Danke für den Hinweis.

Genau das hatte ich als Armchair CEO, der die Weisheit löffelt, eigentlich schon vorher erwartet. So wie es bei jedem Unternehmen mit besonders kritischen Geschäftsprozessen gehandhabt wird. Schade, das ihr da nicht früher auf Idee gekommen seid.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.212
237
STR
Was meinst du mit „früher“? Du kannst solche Situationen weiß Gott wie oft am Schreibtisch durchspielen - in der Realität läufts halt doch immer anders.
Und erst wenn mal eine Situation in diesem Ausmaß passiert kannst du deinen theoretischen Plan mit den praktischen Anforderungen der Situation abgleichen und im Nachgang nachregeln wo es geklemmt hat.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Was meinst du mit „früher“? Du kannst solche Situationen weiß Gott wie oft am Schreibtisch durchspielen - in der Realität läufts halt doch immer anders.
Und erst wenn mal eine Situation in diesem Ausmaß passiert kannst du deinen theoretischen Plan mit den praktischen Anforderungen der Situation abgleichen und im Nachgang nachregeln wo es geklemmt hat.
Also das an einer zentralen Sicherheitskontrolle mal ein Gerät fehlerhaft ist, und eine ganze Reihe von Passagieren durchlässt bis man den Fehler bemerkt, dafür sollte es schon eine Vorsorge und einen "theoretischen Plan" geben. Wenn es einen solchen Plan nicht gibt, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen.

Denselben Plan hätte man einfach bei der Dame auch anwenden sollen. Auch wenn der Fall zugegebenermaßen nicht 100% vergleichbar ist - wegen der Planbarkeit durch die Frau.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.212
237
STR
Stimmt, gibt es. Verhältnismäßigkeitsprüfung - Sicherheitsbereich räumen - Sicherheitsbereich durchsuchen - aller Personen neu kontrollieren.
Der theoretische Plan ist immer gleich wie in MUC wenn der Sicherheitsbereich unclean ist.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.099
2.547
FRA
Und erst wenn mal eine Situation in diesem Ausmaß passiert kannst du deinen theoretischen Plan mit den praktischen Anforderungen der Situation abgleichen und im Nachgang nachregeln wo es geklemmt hat.

Die Situation in MUC war nicht einmalig, es gab bereits früher Terminal-Räumungen auf anderern Flughäfen (vor allem in den USA). Also genug Erfahrungen, um daraus zu lernen.

Es ist auch ziemlich offensichtlich, dass solange man Flüge nach einer Störung nur am Schalter und telefonisch umbuchen kann, man ein sehr unbequemens Nadelöhr hat. Es ist immer dasselbe Trauerspiel nach jeder großen Störung, mit Schlangen über Schlangen.

Schließlich gab's in MUC-FJS auch keine schlimmen Flugzeugunglücke, dennoch gehe ich davon aus, dass die Flughafenfeuerwehr topfit ist :)
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
So ein Quatsch. Man musste nach dieser Ausgangslage natürlich räumen. Und zum Glück bist nicht du, bzw. sind nicht einige andere Schlaumeier hier Entscheidungsträger. :rolleyes: Schön einen auf Armchair CEO machen, der die Weisheit jeden Tag zum Frühstück löffelt und nachher alles besser wissen.

Eigentlich erwartet man von den echten Entscheidungsträgern, dass sie es VOR den Schlaumeiern (besser) wissen. Sie verfügen ja über sofort über alle relevanten Daten

Die Fakten:
- Die potentielle Terroristin begab sich 2x ordnungsgemäß zur SiKo
- die nicht erfolgte zweite Kontrolle war für niemanden vorauszusehen, weil es schlicht Zufall war.
- Die potentielle Terroristin war zum Zeitpunkt der Räumung bereits in der Luft.
- Die potentielle Terroristin ist keine Terroristin

Ich sage jetzt gar nicht mehr was richtig oder falsch war. Jeder soll sich sein Bild machen und wie wir sehen ist das eben differenziert.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91 und Wuff

PMc

Erfahrenes Mitglied
12.07.2015
307
0
FRA
Die Fakten:
- Die potentielle Terroristin begab sich 2x ordnungsgemäß zur SiKo
- die nicht erfolgte zweite Kontrolle war für niemanden vorauszusehen, weil es schlicht Zufall war.
- Die potentielle Terroristin war zum Zeitpunkt der Räumung bereits in der Luft.
- Die potentielle Terroristin ist keine Terroristin

Ich sage jetzt gar nicht mehr was richtig oder falsch war. Jeder soll sich sein Bild machen und wie wir sehen ist das eben differenziert.

Das Bild ist doch ganz einfach: es ist genau das, was in der Computersicherheit als "vollständig demonstrierter Exploit" gilt.

Und wenn das bei einer unbedarften Touristin zufällig passieren kann, dann frage ich mich, was eine Gruppe von mit krimineller Energie versehenen Vollprofis mit professioneller strategischer Planung erreichen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: JustLHFTL

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
, dann frage ich mich, was eine Gruppe von mit krimineller Energie versehenen Vollprofis mit professioneller strategischer Planung erreichen könnten.
Nein, keine Gefahr.
Das ist ja für die Vollprofis nicht einplanbar, dass da gerade zwei SiKo-Mitarbeiter lieber miteinander plaudern, anstatt auf durchlaufende Touristen oder Terroristen aufzupassen.

Der ganze Fall erscheint für mich dasselbe Risiko zu haben, wie die ungeplante (!) Mitnahme eines Koffers ohne zugehörigen Pax.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Das Bild ist doch ganz einfach: es ist genau das, was in der Computersicherheit als "vollständig demonstrierter Exploit" gilt.

Und wenn das bei einer unbedarften Touristin zufällig passieren kann, dann frage ich mich, was eine Gruppe von mit krimineller Energie versehenen Vollprofis mit professioneller strategischer Planung erreichen könnten.

Das wäre alles richtig, wenn ...

A) ... ein derartiges blackout der SiKo planbar wäre (dann aber kann man die SiKo wirklich einstellen und es hat nichts mit den aktuellen Fall zu tun)
B) ... irgend ein Terrorist noch versuchen würde in ein Flugzeug zu gelangen
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Nein, keine Gefahr.
Das ist ja für die Vollprofis nicht einplanbar, dass da gerade zwei SiKo-Mitarbeiter lieber miteinander plaudern, anstatt auf durchlaufende Touristen oder Terroristen aufzupassen.

Doch. Planbar nicht im Sinne von "morgen um 7.36 Uhr wird das passieren". Aber planbar im Sinne von "oft genug probieren, irgendwann wird sich eine Möglichkeit ergeben".
 
  • Like
Reaktionen: skywest

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.099
2.547
FRA
Das ist ja für die Vollprofis nicht einplanbar, dass da gerade zwei SiKo-Mitarbeiter lieber miteinander plaudern, anstatt auf durchlaufende Touristen oder Terroristen aufzupassen.

Die Frage ist allerdings, ob das bereits zum Zeitpunkt der Räumung klar war. Da habe ich meine Zweifel.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Doch. Planbar nicht im Sinne von "morgen um 7.36 Uhr wird das passieren". Aber planbar im Sinne von "oft genug probieren, irgendwann wird sich eine Möglichkeit ergeben".

Wie viele Versuche meinst du brauchen echte Profis den Sprengstoffgürtel durchzubringen? Wait...

Nicht bös sein :D
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.099
2.547
FRA
Das Bild ist doch ganz einfach: es ist genau das, was in der Computersicherheit als "vollständig demonstrierter Exploit" gilt.

Das ist kein Exploit, weil es für einen Angreifer keine Möglichkeit gibt, SiKo-Mitarbeiter zum Plaudern anstatt zu kontrollieren zu bringen. Solche Möglichkeiten (unkontrolliert die SiKo passieren) ergeben sich extrem selten, sonst hätten wir jeden Tag eine Räumung.

Ein Terrorist müsste 16 Jahre lang alle ein paar Minuten an der SiKo in MUC auftauchen, um überhaupt eine Chance zu haben durchzukommen.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Wie viele Versuche meinst du brauchen echte Profis den Sprengstoffgürtel durchzubringen? Wait...

Nicht bös sein :D

Es geht ja nicht nur um 200ml Parfum oder Sprengstoff, sondern es gibt auch noch verbotene Gegenstände dazwischen (bei denen dann, wenn man trotz Ablenkung nicht an der Siko vorbeigekommen ist, einfach nur zur Gepäckaufgabe geschickt und nicht festgenommen wird).
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Es geht ja nicht nur um 200ml Parfum oder Sprengstoff, sondern es gibt auch noch verbotene Gegenstände dazwischen (bei denen dann, wenn man trotz Ablenkung nicht an der Siko vorbeigekommen ist, einfach nur zur Gepäckaufgabe geschickt und nicht festgenommen wird).

Was hat das mit den aktuellen Fall zu tun?

Das Spiel wird seit Jahrzehnten von guten und bösen gespielt. Terroristen haben es aufgegeben... ich mache es noch zB mit meinem Feuerzeug in China, Erfolgsquote >50% [emoji6]
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Was hat das mit den aktuellen Fall zu tun?

Bei einer Risikobeurteiung im Vorfeld (sei es, als "wenn unclean, dann Räumung" allgemein festgelegt wurde, oder auch in der halben Stunde bis zur Räumung in diesem speziellen Fall) spielt das spätere Ergebnis, dass es keine Terroristin war, keine Rolle.

Von daher ist der aktuelle Fall nicht anderes als jeder andere, bei dem der Airside-Bereich kontaminiert wurde.
 

PMc

Erfahrenes Mitglied
12.07.2015
307
0
FRA
Das wäre alles richtig, wenn ...

A) ... ein derartiges blackout der SiKo planbar wäre (dann aber kann man die SiKo wirklich einstellen und es hat nichts mit den aktuellen Fall zu tun)

Ich hab zumindest nicht genügend Informationen um das auszuschließen. Aber wenn ich das System wirklich hacken wollte, dann würde ich eh andere, weniger beachtete Vektoren anschauen - zB die Lieferwege für die Waren der ganzen Shops, oder irgendsowas.

Nur ist bei dem ganzen nichts zu gewinnen - ein Bankraub oder Computerhack ist sogesehen viel attraktiver.

B) ... irgend ein Terrorist noch versuchen würde in ein Flugzeug zu gelangen

Wo soll er sonst hinwollen?
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Wo soll er sonst hinwollen?

Mit dem LKW in eine Fußgängerzone, mit der Bombe/Maschinengewehr in jegliche Menschenansammlung,...

Leider haben die bösen entdeckt dass es keine symbolträchtigen Flugzeugaktionen braucht um die gleiche, wenn nicht sogar größere Wirkung zu erzielen
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
LooooL

Gerade in der M&M App gesehen:

999e8fd925e556e4223ea23a745ef7e2.jpg