In professionellen Bedrohungsanalysen von Flughäfen spielt der Raum, in dem sich bereits kontrollierte Passagiere airside aufhalten nur eine untergeordnete Rolle. Landside und richtig (nichtöffentlich) airside, Gepäckverladehalle zum Beispiel, und noch anderes sind da die eigentliche Felder, mit denen man sich beschäftigt, ohne hier noch näher ins Detail zu gehen. Und richtige "Lagen" haben ganz andere Szenarien. Einsatz militärischer Waffen und so.
Genau deshalb begnügt man sich an der Security bei uns auch mit kurz angelernten, schlecht bezahlten Leuten. Die Polizei interessiert das gar nicht richtig. Wenn es da so kritisch wäre, stünde dort die GSG9 oder jedenfalls Beamte. Es geht darum zu prüfen, dass nicht 1x200 ml Shampoo reinkommen, weil das gefährlich ist. Aber 3x100 ml vom gleichen Stoff sind aber wieder sicher. Taschenmesser sind meistens verboten, aber Glasflaschen gibt es dahinter im Duty Free (und Taschenmesser in Zürich airside
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
).
Wenn man diese Kontrolle nicht hinkriegt, bestehen alle Risiken von weiter oben fort. Und wenn sich alle flach auf den Boden legen und mit Sagrotan gurgeln. Es war ein leeres Ritual die große Sperrung durchzuziehen, und die Dame dangereuse boarded ungestört und fliegt trotzdem ab. Deswegen reagieren hier vermeintliche Insider auch so sauer.