Ersetze Bauchgefühl mit rational denkend basierend auf Wahrscheinlichkeiten.
Aber genau dafuer brauchst Du einen vordefinierten Prozess. Jemand muss Wahrscheinlichkeiten fuer moegliche Kriterien definiert haben, sonst kannst Du in dem Moment, in dem etwas passiert, nicht darauf zurueckgreifen. Wenn das alles nicht vorher existiert, basiert eine solche Entscheidung letztlich auf "Bauchgefuehl", egal von wem, ob das jetzt der Einsatzleiter der Bundespolizei ist, der Behoerdenleiter oder sogar der Herr Minister persoenlich. Aber wenn es vordefinierte Prozesse, die eine andere Entscheidung als die vollstaendige Raeumung vorsehen, gibt, brauchst Du entweder eine sehr gute Geheimhaltung fuer eben diese Prozeese / Kriterien / hinterlegte Wahrscheinlichkeiten (auch dafuer gibt es wieder eine Wahrscheinlichkeit
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
), oder Deine damit systematisch geschaffene Luecke hat eine gewissene Wahrscheinlichkeit genutzt zu werden. Wie hoch diese ist und wie sie sich mit Deinem "Euromillionen Gewinn" vergleicht, weiss ich nicht, Haengt vermutlich stark vom Prozess selbst und den Kriterien ab. Es mag durchaus sein, dass man das halbwegs sinnvoll aufsetzen kann. Aber egal, falls man es ueberhaupt anwenden will, muss es erst einmal exitsieren.
Aber es gibt nichts im Leben das null Risiko hat, nichtmal das kuscheln mit einem Teddybären.
Diesem Satz kann man nur zustimmen. Und Menchen machen sogar viele Dinge die ein deutliche hoeheres Risiko bergen als zu fliegen. Manchal vermutlich sogar im Vergleich zu deutlich reduzierten Sicherheitskontrollen. Aber nur weil einzelne bereit sind fuer sich groessere Risiken einzugehen, heisst dass noch nicht, dass der Rest der Betroffenen das fuer sich genauso sehen muss. Wir stimmen mit Sicherheit ueberein, dass es an der Sicherheitskontrolle zum Teil zumindest fragwuerdige Regeln gibt (z.B. 2x75 ml Duschgel gefaehrlicher als 1x150 ml) und dass eventuell die eine oder andere Anpassung sinnvoll waere. Will man aber ein funktionierendes System, darf man nicht allzuviel Raum fuer individuelle Entscheidungen "aus dem Bauch heraus" lassen, selbst wenn das im Zweifelsfall mal zu schlimmen Nebenwirkungen fuehrt. Was ja anscheinend auch nicht allzu haeufig zu passieren scheint. Oder anders herum, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass solche Nebenwirkungen auftreten klein genug ist, kann man das System akzeptieren. Das ist dann eben auch ein Risiko, das nicht "null" ist.