AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.872
ANZEIGE
Nachdem ja hier in diesem Thread Pleite-Prognosen Hochkonjunktur haben, mache ich 'mal eine andere Prognose, oder - vielmehr - ich greife eine andere Prognose auf: MOL hat einmal gesagt, daß nicht alle ME3 überleben werden. Ich weiß nicht, ob er Recht hat, aber wenn das stimmen sollte, und ich mir die unterschiedlichen Strategien der ME3 ansehe, waere meine Prognose, daß es nicht EY wäre, die dann das zeitliche segnen wuerde.

Schwer zu prognostizieren. Hängt vom Ölmarkt ab. Meine langfristige Prognose ist ja, dass alle ME3 den Bach runtergehen, wenn das Öl alle ist.

Hat mit AB allerdings nur insoweit zu tun, als dass mit einer Pleite von EY dort spätestens die Lichter ausgehen. Und letzteres ist nicht unmittelbar zu erwarten. ;)

Abgesehen davon von sind die Pleite-Prognosen bei AB erheblich näher an der Wahrheit als die Gesundungsprognosen. Der einzige Unterschied zu einer Pleite ist, dass ein Sponsor dort immer wieder seine Mio./Mrd. versenkt.

Ich gehe immer noch davon aus, dass AB in den nächsten Jahren von EY abgewickelt wird. Also, exitus ohne Pleite. Eben wenn EY AB nicht mehr braucht, was wohl schon seit Jahren der Fall ist und sich weiter zuspitzen könnte.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Schwer zu prognostizieren. Hängt vom Ölmarkt ab. Meine langfristige Prognose ist ja, dass alle ME3 den Bach runtergehen, wenn das Öl alle ist.

In Dubai ist das Öl (Gas) schon länger "alle" und EK ist am besten positioniert. In Dubai sollen ab 2020+ über 30% des BSP über Flugverkehr erwirtschaftet werden.

Vor allem Qatar aber auch Abu Dhabi haben soviel Öl/Gas Rreserven, dass diese länger reichen als jede sinnvolle "langfristige Prognose". Ich finde es durchaus interessant sich mit langfristigen Prognosen (aus meiner Sicht so > 20 Jahre) zu befassen und ich habe durchaus Respekt vor Menschen die solche erstellen, doch bei einer Ex-Post Betrachtung gibt es wenig oder keine "langfristigen Prognosen" die Entwicklungen richtig vorausgesagt haben.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Eben wenn EY AB nicht mehr braucht, was wohl schon seit Jahren der Fall ist und sich weiter zuspitzen könnte.

Was meinst du damit?

Ich weiß nicht, was er damit meint.

Allerdings ist meiner Meinung nach aus EY Sicht eines der beiden Investments (AZ, AB) überflüssig, da man das Ziel der Streckenrechte mit einer in EU ansässigen Airline auch mit nur einem von beiden erreichen kann.
Das ist dann nur eine Frage der richtigen Excel-Tabelle, ob es am Ende AB oder AZ erwischt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Ich weiß nicht, was er damit meint.

Allerdings ist meiner Meinung nach aus EY Sicht eines der beiden Investments (AZ, AB) überflüssig, da man das Ziel der Streckenrechte mit einer in EU ansässigen Airline auch mit nur einem von beiden erreichen kann.
Das ist dann nur eine Frage der richtigen Excel-Tabelle, ob es am Ende AB oder AZ erwischt.

Wer sich zwischen AB und AZ entscheiden muss, wird sich wohl für AZ entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Wer sich zwischen AB und AZ entscheiden muss, wird sich wohl für AZ entscheiden.

Ob EY sich zu diesem Schritt entscheidet - und ob er dann richtig ist - wird die Zukunft zeigen.

Allerdings bin ich mir Stand heute nicht wirklich sicher, wie der Effekt auf den bisherigen AB Passagier ist, wenn er dann ab TXL mit AZ nach AUH fliegen müsste ... genauso für den AZ Passagier beim Boarding einer AB Maschine in FCO nach AUH.

Ich denke, momentan kann man dem Kunden eine EY (oder EK, QR) als Alternative zur heimischen Airline verkaufen, bei Drittanbietern sträubt sich der normale Passagier noch.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Allerdings bin ich mir Stand heute nicht wirklich sicher, wie der Effekt auf den bisherigen AB Passagier ist, wenn er dann ab TXL mit AZ nach AUH fliegen müsste ... genauso für den AZ Passagier beim Boarding einer AB Maschine in FCO nach AUH..

Da wird ein bisschen Farbe gekauft, alle Flieger umlackiert, ein neuer Name drauf geschrieben (Phantasie "EuroFly") und gut ist. Ob da AZ oder AB in der Flugnummer steht, interessiert kein Schwein...
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Ob EY sich zu diesem Schritt entscheidet - und ob er dann richtig ist - wird die Zukunft zeigen.

Allerdings bin ich mir Stand heute nicht wirklich sicher, wie der Effekt auf den bisherigen AB Passagier ist, wenn er dann ab TXL mit AZ nach AUH fliegen müsste ... genauso für den AZ Passagier beim Boarding einer AB Maschine in FCO nach AUH.

Ich denke, momentan kann man dem Kunden eine EY (oder EK, QR) als Alternative zur heimischen Airline verkaufen, bei Drittanbietern sträubt sich der normale Passagier noch.

Warum sollte man die Marke AB aufgeben? Nur die Struktur in D macht halt weniger Sinn als in Italien. Und wer dich zu deinem Zubringer nach AUH fliegt ist den meisten doch ohnehin egal. Gleiches gilt für die Flüge nach Südeuropa - wer interessiert sich denn da wirklich für die Airline? Der Preis zähle, ein gutes OnBoard Produkt hilft, dann noch ein Bonusprogramm und schon setzt man sich von den LCCs ab.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und rotanes

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Aus welchem Grund?

Ohne Zahlen zu kennen. AZ hat einen Heimatmarkt ohne nennenswerte Konkurrenz, hat eine starke Anbindung in die USA und wird da auch einiges an Paxen aus dem Heimatmarkt hinfliegen (ähnliches gilt für Südamerika).

AB kann kaum Langstrecken entwickeln und wird dort auch immer direkt von LH angegriffen.

Da alle der Meinung sind das Langstrecken die Cash Cows der Airlines sind - schliesse ich mich der Meinung an, und entscheide mich für AZ.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ohne Zahlen zu kennen. AZ hat einen Heimatmarkt ohne nennenswerte Konkurrenz, hat eine starke Anbindung in die USA und wird da auch einiges an Paxen aus dem Heimatmarkt hinfliegen (ähnliches gilt für Südamerika).

AB kann kaum Langstrecken entwickeln und wird dort auch immer direkt von LH angegriffen.

Da alle der Meinung sind das Langstrecken die Cash Cows der Airlines sind - schliesse ich mich der Meinung an, und entscheide mich für AZ.

Ohne Zahlen zu kennen sollte man sich nicht entscheiden:

Das Langstrecken-Netzwerk von AZ ist durchaus überschaubar und hat z.B. weniger USA Ziele als AB.
Network - Network - Alitalia
Danaben hat AB mehr Passagiere p.a., das Mallorca/Kanaren Geschäft, Deutschland hat mehr Einwohner und ist wirtschaftlich stärker. Vorteil AZ ist stärkere Stellung am Heimatmarkt. Ich glaube auch nicht das diese Entscheidung ansteht oder irgendeinmal relevant wird, einfach beide behalten und zusammenfügen ist die beste Alternative.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Ohne Zahlen zu kennen sollte man sich nicht entscheiden:

Das Langstrecken-Netzwerk von AZ ist durchaus überschaubar und hat z.B. weniger USA Ziele als AB.
Network - Network - Alitalia
Danaben hat AB mehr Passagiere p.a., das Mallorca/Kanaren Geschäft, Deutschland hat mehr Einwohner und ist wirtschaftlich stärker. Vorteil AZ ist stärkere Stellung am Heimatmarkt. Ich glaube auch nicht das diese Entscheidung ansteht oder irgendeinmal relevant wird, einfach beide behalten und zusammenfügen ist die beste Alternative.

Wenn du meine Beiträge richtig gelesen hättest, hättest du dort auch gelesen das man die Marke AB ja durchaus beibehalten kann - gerade für das Deutschland/Südeuropageschäft - aber warum sollte man die Company erhalten?

Wie sich die USA Strecken bei AZ tatsächlich gestalten kann man erst beurteilen wenn die Zusammenarbeit mit AF/KLM beendet wurde. Die Frequenzen in die USA sind aber bei AZ deutlich höher als bei AB.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Naja, die Voraussage ist ja wohl selbst erfüllend. Air Berlin dürfte bis ins nächste Jahr finanziert sein. Dass man nach jedem Geschäftsjahr überlegt, was man in Zukunft machen will, ist jetzt nicht so neu.

Ach es ist normal das man bei jeder Firma am Ende des Jahres entscheidet ob man weitermacht oder nicht?
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ach es ist normal das man bei jeder Firma am Ende des Jahres entscheidet ob man weitermacht oder nicht?
Ach LH88. Es ist wirklich nur noch langweilig mit dir. Ja, von Zeit zu Zeit entscheiden Firmen auch ob man weitermacht, aber jetzt erzähl mir nicht, dass nicht jede Firma überlegt wie man weitermacht. Andere Firmen machen ein Geschäftsjahr aufs andere satte Gewinne und trotzdem wird immer wieder aufs neue überlegt, wie man das Geschäft noch ausbauen, die Gewinne noch maximieren kann. Oder ist das eine neue Information für dich?

EDIT: und um dich nochmal richtig lächerlich zu machen. Selbst im von dir gemachten Zitat steht

„Etihad wird bis Ende des Jahres entscheiden, wie es mit Air Berlin weitergehen soll“
Hervorhebung von mir.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Tagesspiegel: "Zentral bleibt die Sanierung. Misslingt sie, werden auch die geduldigen Scheichs unruhig, meint Berater Wissel. „Etihad wird bis Ende des Jahres entscheiden, wie es mit Air Berlin weitergehen soll“,
Ich habe mal das richtige hervorgehoben. Sonst kann ich hier auch Posts von Julian zitieren und sie so hinstellen, als wäre es Meinung von Air Berlin oder Etihad oder sonstwem.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Dass man am Jahresende bei 800 Mio negativem Eigenkapital die Existenzfrage wird stellen müssen, weiß nicht nur Berater Wissel, Julian, LH88 und rotanes, sondern sogar Lieschen Müller.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Ach LH88. Es ist wirklich nur noch langweilig mit dir. Ja, von Zeit zu Zeit entscheiden Firmen auch ob man weitermacht,

Klar fragen die sich bei LH Jahr für Jahr, oder VW und Mercedes stellen sich immer wieder die Frage "sollen wir eigentlich weitermachen?"

Hier redest du von der zweitgrößten Airline Deutschlands - deren Betrieb noch so ca. 12 Monate gesichert ist.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Dass man am Jahresende bei 800 Mio negativem Eigenkapital die Existenzfrage wird stellen müssen, weiß nicht nur Berater Wissel, Julian, LH88 und rotanes, sondern sogar Lieschen Müller.
Und was willst du jetzt damit sagen? Dass man die Existenzfrage nicht schon bei 400 Mio negativem Eigenkapital stellen musste? Oder die 200 Mal, die die Frage hier schon gestellt wurde, von Leuten die immer meinten, genau zu wissen, was Etihad will? Da dürfte doch Air Berlin schon lange nicht mehr existieren. Tun sie aber noch. Was soll man jetzt also auf deine Aussage geben? Ja, Etihad muss sich seit vielen Monaten ständig die Frage stellen, ob sie den Spaß noch finanzieren wollen oder nicht. Kurz gesagt: ist die Air Berlin aus strategischen Gründen so wichtig, dass man Geld nachschießt oder nicht. Bisher hat man die Frage offensichtlich immer mit "Ja" beantwortet. Warum sollte sich an der Bewertung also grundsätzlich etwas ändern? Diese Meinungsänderung wird hier schon so lange vorausgesagt, dass man nur nochmal Fragen kann: was willst du uns sagen?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.