ANZEIGE
Vielleicht sollten wir das Thema einmal systematisch angehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenz
Eigentlich ziemlich eindeutig: Zahlungsunfähig ist AB nicht, da AB bislang allen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen ist und nachkommt. Wo sich hier im Forum die Geister scheiden, ist, ob AB überschuldet und damit latent zahlungsunfähig ist. Wie Wiki schreibt, ist das nicht ganz so eindeutig bestimmbar. Denn die Prognose der Zahlungsfähigkeit hängt nicht nur von den aktuell vorhandenen Mitteln, sondern auch von den in der Zukunft beschaffbaren Mitteln ab. Und da scheiden sich die Geister. Bisher ist es AB immer gelungen, sich die benötigten Mittel zu beschaffen. Die "Sehenden" unter uns sind offensichtlich der Meinung, daß der Zeitpunkt unmittelbar bevorsteht, wo das nicht mehr der Fall sein wird. Das mag so sein oder auch nicht, ist und bleibt aber eine subjektive Prognose.
Zitiere mich doch vollständig:
Und letztlich hat Julian recht, AB ist pleite - wird aber eben am Leben erhalten.
Das sagt aus das AB defakto pleite ist, aber am Leben gehalten wird - und jeder der das bestreitet träumt - das ein Investor immer neues Geld dort hinein pumpt und das Unternehmen eben vor den endgültigen Konsequenzen schützt steht doch auf einem anderen (unbestrittenen) Blatt.
Meinst du das AB operativ den Turnaround schafft und sich perspektivisch seiner Schulden entledigen kann? Ich glaube nicht das das ohne neues Geld und ohne grundlegende Veränderung der Struktur funktionieren wird.