ANZEIGE
HSBC senkt aktuell das Kursziel auf 0.01€.
Von Guidants-News um 8:36 Uhr
Na da muss man ja nur sein Sparschwein schlachten und kann den ganzen Laden übernehmen.
HSBC senkt aktuell das Kursziel auf 0.01€.
Von Guidants-News um 8:36 Uhr
Na da muss man ja nur sein Sparschwein schlachten und kann den ganzen Laden übernehmen.
Kannst Du mir dein Sparschwein schenken, das muss ja ziemlich groß und fett sein. AB hat rd. 116,8 Mio Aktien ausgegeben, selbst bei 1 cent kostet dann der Laden immer noch 1,16 Mio €.
TUI und LGW sind ja klar. Aber wem gehören denn nun die anderen Mühlen?
TUI und LGW sind ja klar. Aber wem gehören denn nun die anderen Mühlen?
Den üblichen Leasingkanidaten halt.TUI und LGW sind ja klar. Aber wem gehören denn nun die anderen Mühlen?
Die Aktien von Air Berlin markierten gestern ein neues Allzeittief.
Das Sterben geht unentwegt weiter!
Was heißt schon wieder? Zuletzt war er Anfang Mai aktiv. Natürlich ausschließlich in diesem Thema. Dass der Aktienkurs als Indikator für das wirtschaftliche Überleben ungeeignet ist, wurde gefühlt auch schon hundert mal geklärt. Ich denke: Julian hätte sich auch extra für den Post angemeldet.Julian, schon wieder du??? Wenn es nach dir geht, geht das Sterben schon seit Januar 2012 weiter bzw. ist AB schon seit 2012 lange lange tot.....
18 and counting ... Kein Ende in Sicht.Wie viele Quartale übersteht Air Berlin noch ohne Insolvenzantrag? Das ist immer künstlichere Lebensverlängerung.
Trotzdem ist der gerade (seit gestern) extrem fallende Aktienkurs schon auffällig. Ist Euch was zu den Gründen bekannt?
Trotzdem ist der gerade (seit gestern) extrem fallende Aktienkurs schon auffällig. Ist Euch was zu den Gründen bekannt?
Da auch das vorherige Kursziel unter dem aktuellen Kurs liegt, ist das eher unwahrscheinlich - wie ja auch schon geschrieben wurde. Ansonsten müsste man wissen, welche Anlegergruppen noch in den (freien) Aktien investiert sind, um zu entscheiden, auf welche Dinge diese reagieren. Höchstwahrscheinlich dürfte es sich aber um (spekulativ orientierte) Privatanleger handeln.Ich bin nun wahrlich kein Börsenkenner, aber ich denke mal das dürfte am gesenkten Kursziel (EDIT: und den dafür genannten Gründen) liegen, oder?
Wenn es irgendeine negative aktuelle Nachricht gäbe müsste sich das in den Anleihekursen zeigen, die sind jedoch stabil. Die 2018 fällige Anleihe (in 9 Monaten) notiert immer noch bei 95%, Pleitekandidaten sehen anders aus.
Air Berlin PLC Anleihe: 8,250% bis 19.04.2018 | Anleihe | Bond | AB100B | DE000AB100B4
Wie schon mehrfach diskutiert hat der Aktienkurs nicht mehr viel mit der wirtschaftlichen Situation zu tun. Buchwert und EK sind ohnehin hoch negativ und durch die Wandelanleihe erfolgt irgendwann noch eine starke Verwässerung.
Nur mit Gesundschrumpfen wird es allerdings auch nicht gehen und wer 500x pro Woche zum aktuellen Urlaubsrenner Mallorca fliegt sollte in den Sommermonaten schon ein paar Euro damit verdienen, sonst macht es keinen Sinn.
Juni 2016
Kapazität 3.552.762 (-2,4%)
Fluggäste 2.941.280 (-2,7%)
ASK in Mio. 5.222 (0,1%)
RPK in Mio. 4.316 (-1,0%)
Auslastung in % 82,7 (-0,9 PP)
kumuliert 2016
Kapazität 16.782.224 (-4,9%)
Fluggäste 13.254.704 (-5,6%)
ASK in Mio. 25.298 (-5,2%)
RPK in Mio. 20.841 (-5,4%)
Ansehen muss man sich die Profitabilität/Marge, und zwar ohne a.o. Effekte.
Die Aktien von Air Berlin markierten gestern ein neues Allzeittief.
Das Sterben geht unentwegt weiter!
....und wer 500x pro Woche zum aktuellen Urlaubsrenner Mallorca fliegt sollte in den Sommermonaten schon ein paar Euro damit verdienen, sonst macht es keinen Sinn.
Sehr schade das Ganze.Ebenso werden die Dash wohl auch mittelfristig beibehalten werden müssen und ich habe auch noch keinerlei Andeutung gelesen, dass AB diese loswerden möchte.
Das liegt meiner Einschätzung nach an der Meldung über den Verkauf der letzten noch im Besitz befindlichen Flugzeuge an eine Leasinggesellschaft - jetzt ist dann ja wohl überhaupt kein Substanzwert mehr vorhanden, außer eventuell dem Markennamen. Aber vielleicht ist der ja auch schon verpfändet an einen der vielen Kreditgeber?
Viele Unternehmen nutzen Leasing unter anderem auch deswegen, weil es einen positiven Effekt auf die Bilanzkennzahlen hat. Die bestehende Zahlungsverpflichtung muss in der Regel nicht als Verbindlichkeit in der Bilanz auftauchen, es reicht, wenn sie im Anhang abgebildet wird. Durch die neue Bilanzierungsregel IFRS 16, die ab Januar 2019 gilt, ändert sich das hingegen radikal. Dann müssen die Leasingschulden in der Bilanz abgebildet werden, wodurch beispielsweise die Verschuldung steigt und die Eigenkapitalquote sinkt. Auf Air Berlin kommt damit mittelfristig eine erhebliche Verschlechterung der Bilanzkennzahlen zu. Außerdem belasten die laufenden Leasingraten den Cashflow, und die Flugzeuge stehen CFO Arnd Schwierholz nicht mehr als Sicherheit für Kredite zur Verfügung.
Ich kenn mich da wirklich nicht aus, aber in diesem Artikel steht dazu folgendes: