AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Kannst Du mir dein Sparschwein schenken, das muss ja ziemlich groß und fett sein. AB hat rd. 116,8 Mio Aktien ausgegeben, selbst bei 1 cent kostet dann der Laden immer noch 1,16 Mio €.

Die Markenrechte alleine dürften mehr wert sein - in so fern kann man das auch finanzieren wenn nicht genug im Sparschwein ist.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Der Mehrwert des Artikels ist aber auch irgendwo zwischen nicht vorhanden bis hin zu inhaltlich falsch. So betreibt Airberlin selbst ja bereits eine reine Airbus-Flotte und lässt die Dash und Boeing im Wetlease betreiben.

Dass sie besonders von den Tui Boeing gerne auch weg würden ist ja kein Gehemeinis, aber für die Operations wohl weniger problematisch als die finanziellen Auswirkungen des Vertrags mit Tui.
Ebenso werden die Dash wohl auch mittelfristig beibehalten werden müssen und ich habe auch noch keinerlei Andeutung gelesen, dass AB diese loswerden möchte.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Die Aktien von Air Berlin markierten gestern ein neues Allzeittief.
Das Sterben geht unentwegt weiter!
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Julian, schon wieder du??? Wenn es nach dir geht, geht das Sterben schon seit Januar 2012 weiter bzw. ist AB schon seit 2012 lange lange tot.....
Was heißt schon wieder? Zuletzt war er Anfang Mai aktiv. Natürlich ausschließlich in diesem Thema. Dass der Aktienkurs als Indikator für das wirtschaftliche Überleben ungeeignet ist, wurde gefühlt auch schon hundert mal geklärt. Ich denke: Julian hätte sich auch extra für den Post angemeldet.

Fehlt natürlich noch die Antwort auf Julians Frage:
Wie viele Quartale übersteht Air Berlin noch ohne Insolvenzantrag? Das ist immer künstlichere Lebensverlängerung.
18 and counting ... Kein Ende in Sicht.
 

domnek

Aktives Mitglied
18.12.2012
153
19
Trotzdem ist der gerade (seit gestern) extrem fallende Aktienkurs schon auffällig. Ist Euch was zu den Gründen bekannt?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Trotzdem ist der gerade (seit gestern) extrem fallende Aktienkurs schon auffällig. Ist Euch was zu den Gründen bekannt?

Wenn es irgendeine negative aktuelle Nachricht gäbe müsste sich das in den Anleihekursen zeigen, die sind jedoch stabil. Die 2018 fällige Anleihe (in 9 Monaten) notiert immer noch bei 95%, Pleitekandidaten sehen anders aus.
Air Berlin PLC Anleihe: 8,250% bis 19.04.2018 | Anleihe | Bond | AB100B | DE000AB100B4
Wie schon mehrfach diskutiert hat der Aktienkurs nicht mehr viel mit der wirtschaftlichen Situation zu tun. Buchwert und EK sind ohnehin hoch negativ und durch die Wandelanleihe erfolgt irgendwann noch eine starke Verwässerung.

Nur mit Gesundschrumpfen wird es allerdings auch nicht gehen und wer 500x pro Woche zum aktuellen Urlaubsrenner Mallorca fliegt sollte in den Sommermonaten schon ein paar Euro damit verdienen, sonst macht es keinen Sinn.

Juni 2016
Kapazität 3.552.762 (-2,4%)
Fluggäste 2.941.280 (-2,7%)
ASK in Mio. 5.222 (0,1%)
RPK in Mio. 4.316 (-1,0%)
Auslastung in % 82,7 (-0,9 PP)

kumuliert 2016
Kapazität 16.782.224 (-4,9%)
Fluggäste 13.254.704 (-5,6%)
ASK in Mio. 25.298 (-5,2%)
RPK in Mio. 20.841 (-5,4%)
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Trotzdem ist der gerade (seit gestern) extrem fallende Aktienkurs schon auffällig. Ist Euch was zu den Gründen bekannt?

Das liegt meiner Einschätzung nach an der Meldung über den Verkauf der letzten noch im Besitz befindlichen Flugzeuge an eine Leasinggesellschaft - jetzt ist dann ja wohl überhaupt kein Substanzwert mehr vorhanden, außer eventuell dem Markennamen. Aber vielleicht ist der ja auch schon verpfändet an einen der vielen Kreditgeber?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Ich bin nun wahrlich kein Börsenkenner, aber ich denke mal das dürfte am gesenkten Kursziel (EDIT: und den dafür genannten Gründen) liegen, oder?
Da auch das vorherige Kursziel unter dem aktuellen Kurs liegt, ist das eher unwahrscheinlich - wie ja auch schon geschrieben wurde. Ansonsten müsste man wissen, welche Anlegergruppen noch in den (freien) Aktien investiert sind, um zu entscheiden, auf welche Dinge diese reagieren. Höchstwahrscheinlich dürfte es sich aber um (spekulativ orientierte) Privatanleger handeln.
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Wenn es irgendeine negative aktuelle Nachricht gäbe müsste sich das in den Anleihekursen zeigen, die sind jedoch stabil. Die 2018 fällige Anleihe (in 9 Monaten) notiert immer noch bei 95%, Pleitekandidaten sehen anders aus.
Air Berlin PLC Anleihe: 8,250% bis 19.04.2018 | Anleihe | Bond | AB100B | DE000AB100B4
Wie schon mehrfach diskutiert hat der Aktienkurs nicht mehr viel mit der wirtschaftlichen Situation zu tun. Buchwert und EK sind ohnehin hoch negativ und durch die Wandelanleihe erfolgt irgendwann noch eine starke Verwässerung.

Nur mit Gesundschrumpfen wird es allerdings auch nicht gehen und wer 500x pro Woche zum aktuellen Urlaubsrenner Mallorca fliegt sollte in den Sommermonaten schon ein paar Euro damit verdienen, sonst macht es keinen Sinn.

Juni 2016
Kapazität 3.552.762 (-2,4%)
Fluggäste 2.941.280 (-2,7%)
ASK in Mio. 5.222 (0,1%)
RPK in Mio. 4.316 (-1,0%)
Auslastung in % 82,7 (-0,9 PP)

kumuliert 2016
Kapazität 16.782.224 (-4,9%)
Fluggäste 13.254.704 (-5,6%)
ASK in Mio. 25.298 (-5,2%)
RPK in Mio. 20.841 (-5,4%)

Man sollte bei diesen Zahlen aber nicht vergessen, dass
a) der Rückgang der Volumenszahlen lange geplant und angekündigt war, um unprofitable Strecken abzubauen,
und
b) der rückläufige Umsatz auch Ausdruck des gesunkenen Ölpreises ist.

Ansehen muss man sich die Profitabilität/Marge, und zwar ohne a.o. Effekte.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
....und wer 500x pro Woche zum aktuellen Urlaubsrenner Mallorca fliegt sollte in den Sommermonaten schon ein paar Euro damit verdienen, sonst macht es keinen Sinn.

Also macht es keinen Sinn.

Wer durchgängig (in der absoluten Hochsaison) für HAM-PMI nur 129,13€ bis max 159,13€ verlangt (Hin- und zurück!!!), der macht besser seinen Laden zu.
Selbst wenn man noch die diversen Zusatzgebühren dazurechnet.

AB HAMPMI.jpg
 
  • Like
Reaktionen: airhansa123

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das liegt meiner Einschätzung nach an der Meldung über den Verkauf der letzten noch im Besitz befindlichen Flugzeuge an eine Leasinggesellschaft - jetzt ist dann ja wohl überhaupt kein Substanzwert mehr vorhanden, außer eventuell dem Markennamen. Aber vielleicht ist der ja auch schon verpfändet an einen der vielen Kreditgeber?

Die Meldung das AB nur noch geleaste Flugzeuge hat ist eher auf Bild-Zeitung Niveau und hat mit der wirtschaftlichen Realität nicht so viel zu tun. Ob ein Flugzeug im Eigentum der Fluglinie steht und fremdfinanziert und dabei an die Bank verpfändet wird oder von einer Leasinggesellschaft geleast wird macht keinen so großen Unterschied, weder bei Finanzierungskosten noch bei anderen Dingen. Freies Vermögen mit einem Substanzwert ist es in beiden Fällen nicht. Nicht umsonst müssen Finance Leases nach IAS und anderen Accounting-Standards ohnehin in den Büchern der Fluggesellschaft in der Bilanz ausgewiesen werden. Ein Unterschied besteht im Restwertrisiko (-Chance) und Verkaufsrisiko, das liegt bei Flugzeugen im Eigentum bei der Airline, beim Leasing bei dem Leasinggeber.

So viele Kreditgeber hat AB gar nicht. Es sind im wesentlichen die Anleihegläubiger (unbesichert) und die Abu Dhabi Bank.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich kenn mich da wirklich nicht aus, aber in diesem Artikel steht dazu folgendes:
Viele Unternehmen nutzen Leasing unter anderem auch deswegen, weil es einen positiven Effekt auf die Bilanzkennzahlen hat. Die bestehende Zahlungsverpflichtung muss in der Regel nicht als Verbindlichkeit in der Bilanz auftauchen, es reicht, wenn sie im Anhang abgebildet wird. Durch die neue Bilanzierungsregel IFRS 16, die ab Januar 2019 gilt, ändert sich das hingegen radikal. Dann müssen die Leasingschulden in der Bilanz abgebildet werden, wodurch beispielsweise die Verschuldung steigt und die Eigenkapitalquote sinkt. Auf Air Berlin kommt damit mittelfristig eine erhebliche Verschlechterung der Bilanzkennzahlen zu. Außerdem belasten die laufenden Leasingraten den Cashflow, und die Flugzeuge stehen CFO Arnd Schwierholz nicht mehr als Sicherheit für Kredite zur Verfügung.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich kenn mich da wirklich nicht aus, aber in diesem Artikel steht dazu folgendes:

Es gibt einen Unterschied zwischen Operating und Finance Leases. Finance Leases müssen schon jetzt in der Bilanz ausgewiesen werden, darauf bezog sich mein Beitrag. Im Gechäftsbericht 2015 steht auf S. 126, daß AB Flugzeuge aber über Operating-Leases least, das überrascht mich etwas. Denn das bedeutet, daß die Grundmietzeit kurz ist bzw. die Leasinggeber recht kurzfristige Kündigungsmöglichkeiten haben müssen. Eher ungewöhnlich so die gesamte Flotte zu leasen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.