AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Im Gechäftsbericht 2015 steht auf S. 126, daß AB Flugzeuge aber über Operating-Leases least, das überrascht mich etwas. Denn das bedeutet, daß die Grundmietzeit kurz ist bzw. die Leasinggeber recht kurzfristige Kündigungsmöglichkeiten haben müssen. Eher ungewöhnlich so die gesamte Flotte zu leasen.

Sehen so die Zahlen evtl. ein wenig besser aus?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wohl kaum, denn das bedeutet das die Leasinggeber die Möglichkeit haben AB ihre Flugzeuge zu entziehen wenn sie keine Lust mehr haben.

Aber das eine hat ja nichts mit dem anderen zu tun - daher die Frage: Sehen die Zahlen besser aus wenn man die Flugzeuge unter Operating Leases führt?

Und wer ist eigentlich der Leasinggeber der Flugzeuge? EY (oder ein verwandtes Unternehmen)?
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Wohl kaum, denn das bedeutet das die Leasinggeber die Möglichkeit haben AB ihre Flugzeuge zu entziehen wenn sie keine Lust mehr haben.
Verstehe ich nicht so, zumindest (bitte wieder beachten, ich habe keine wirkliche Ahnung von dieser Materie) wenn ich den Wiki-Artikel dazu lese. Dort steht:
Operating leasing
Operating leases are generally short-term (less than 10 years in duration), making them attractive when aircraft are needed for a start-up venture, or for the tentative expansion of an established carrier. The short duration of an operating lease also protects against aircraft obsolescence, an important consideration in many countries due to changing noise and environmental laws. In some countries where airlines may be deemed less creditworthy (e.g. the former Soviet Union), operating leases may be the only way for an airline to acquire aircraft. Moreover, it provides the flexibility to the airlines so that they can manage fleet size and composition as closely as possible, expanding and contracting to match demand.
Finance leasing
Finance leasing, also known as "capital leasing", is a longer-term arrangement in which the operator comes closer to effectively "owning" the aircraft. It involves a more complicated transaction in which a lessor, often a special purpose company (SPC) or partnership, purchases the aircraft through a combination of debt and equity financing, and then leases it to the operator. The operator may have the option to purchase the aircraft at the expiration of the lease, or may automatically receive the aircraft at the expiration of the lease.
Das sind nur Auszüge, die restlichen Ausführungen sind auch interessant.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Verstehe ich nicht so, zumindest (bitte wieder beachten, ich habe keine wirkliche Ahnung von dieser Materie) wenn ich den Wiki-Artikel dazu lese. Dort steht:

Ich hab noch mal ein bischen im AB Geschäftsbericht gelesen:

Dort steht auf S. 146, das die Operating Leases eine durchschnittliche Laufzeit von 11 Jahren haben. Es ist gar nicht so einfach nach IFRS ein Flugzeug als Operating Lease auszuweisen. Gemäß IAS 17 gibt es diverse Positiv-Tests, die dann automatisch zu einer Zuordnung als Finance Lease führen, u.a. eine Kaufoption mit einem Preis unterhalb des Marktwertes, den Laufzeittest (Die Leasingdauer inkl. Verlängerungsoptionen darf nicht den überwiegenden Teil der wirtschftlichen Lebensdauer des Leasingobjektes umfassen) und den Barwertest (die Summe der Mindestleasingzahlungen (abdiskontiert) ist gleich öder höher als der Zeitwert des Flugzeuges).

Die lange Laufzeit sollte normalerweise zur Einstufung als Finance Lease (gerade bei gebrauchten Flugzeugen) führen, deshalb vermute ich ein einseitiges Kündigungsrecht der Leasinggeber um die Einstufung als Operating Lease hinzubekommen.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und TachoKilo

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Die Aktien von Air Berlin heute mit weiteren Allzeittiefs. Nun geht es Schlag auf Schlag.

Man darf gespannt sein ob die Scheichs demnächst den Exit ihres Investments in AB verkünden.
 
F

feb

Guest
Aha, und das misst man also ausschließlich am Aktienkurs?

Wüsste nicht wer das gesagt hat.

Aus Sicht des Laien (BWL/VWL nur im Grundstudim nebenbei...es gibt Wichtigeres:D) zählt:
- Sieben Jahre in Folge rote Zahlen, und das nicht zu knapp
- 2015 Rekordverlust
- Verbindlichkeiten € 800 Mio.

Alle Rettungs- und Sanierungsaktionen wie Kooperation mit EY, Aktienkauf EY, Beitritt zur OW, Wandelanleihe EY, aktuell Sale-and-lease-back-Aktion und zukünftige Aufgabe von PMI... entweder verpufft oder ohne Aussicht auf (einschneidenden) Erfolg. Das sind die Dinge, die dem Laien den Eindruck geben, dass das Siechtum unumkehrbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Wüsste nicht wer das gesagt hat.

Aus Sicht des Laien (BWL/VWL nur im Grundstudim nebenbei...es gibt Wichtigeres:D) zählt:
- Sieben Jahre in Folge rote Zahlen, und das nicht zu knapp
- 2015 Rekordverlust
- Verbindlichkeiten € 800 Mio.

Alle Rettungs- und Sanierungsaktionen wie Kooperation mit EY, Aktienkauf EY, Beitritt zur OW, Wandelanleihe EY, aktuell Sale-and-lease-back-Aktion und zukünftige Aufgabe von PMI... entweder verpufft oder ohne Aussicht auf (einschneidenden) Erfolg. Das sind die Dinge, die dem Laien den Eindruck geben, dass das Siechtum unumkehrbar ist.

Ich nehme mal an, dass bei EY keine Laien am Werk sitzen. Und was die wahrscheinlich einbeziehen, was dir als Laien womöglich entgeht, ist der strategische Wert der Kooperation sowie eine langfristigere Betrachtungsweise als Anker-Aktionär, dem kurzfristige Verluste und sinkende Aktienkurse völlig egal sind.

Aber vielleicht haben wir alle keine Ahnung und die Araber sind völlig inkompetent, nur Julian nicht, der seit 2012 (mit überschaubarem Erfolg) das unmittelbar bevorstehende Ende von AB voraussagt wie ein Sektenführer den Weltuntergang.
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Vgl gerade geschlossenen Thread:
Lufthansa: Verhandlung über Kauf von Air-Berlin-Anteilen - Wirtschaft - Bild.de

Wenn LH/EW alle Nicht-Hub Strecken von der AB übernimmt, inkl. der spekulierten 40 Flugzeuge, muss man mittlerweile echt zweite Gedanken haben, oder sehe nur ich das so? Und das denke ich, obwohl ich de facto nur Hub-Flüge ab/bis DUS oder TXL habe...
40 Flugzeuge sind immerhin etwas unter 1/3 der gesamten AB Flotte..

Edit: Versteht mich nicht falsch, ich bin ein großer AB Fan und fliege - ob zur Unterstützung oder fürs Meilenkonto - auch dann AB, wenns teurer ist. Aber so langsam...:confused:

Und EW - nicht so meins. Weder was Preis/Leistung, noch Pünktlichkeit, (On- und Off-Board) Service oÄ angeht
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Wenn LH/EW alle Nicht-Hub Strecken von der AB übernimmt, inkl. der spekulierten 40 Flugzeuge, muss man mittlerweile echt zweite Gedanken haben, oder sehe nur ich das so? Und das denke ich, obwohl ich de facto nur Hub-Flüge ab/bis DUS oder TXL habe...

Was für "zweite Gedanken" willst Du denn haben? Ein solcher Schritt wäre doch das sicherste Indiz, daß man den Rest weiterzuführen beabsichtigt. Andernfalls würde man ja gleich den ganzen Laden abwickeln.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.266
TXL
Vgl gerade geschlossenen Thread:
Lufthansa: Verhandlung über Kauf von Air-Berlin-Anteilen - Wirtschaft - Bild.de

Wenn LH/EW alle Nicht-Hub Strecken von der AB übernimmt, inkl. der spekulierten 40 Flugzeuge, muss man mittlerweile echt zweite Gedanken haben, oder sehe nur ich das so? Und das denke ich, obwohl ich de facto nur Hub-Flüge ab/bis DUS oder TXL habe...
40 Flugzeuge sind immerhin etwas unter 1/3 der gesamten AB Flotte..

Edit: Versteht mich nicht falsch, ich bin ein großer AB Fan und fliege - ob zur Unterstützung oder fürs Meilenkonto - auch dann AB, wenns teurer ist. Aber so langsam...:confused:

Und EW - nicht so meins. Weder was Preis/Leistung, noch Pünktlichkeit, (On- und Off-Board) Service oÄ angeht

Wenn Du aus DUS kommst, verlierst Du doch wenig. Das Problem haben dann eher die , dia aus dem Dunstkreis von HAM oder STR kommen....
Sidn denn die dezentralen Europastrecken die, bei denen man auch wenig verdient ? Dann hätte man die doch aber auch schon alleine canceln können ?!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.