AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
ANZEIGE
...
Diese Firma ist Geldverbrennung pur und deshalb auch kein Wunder, das die Scheichs nach einem Exit suchen.

....

Also so manch ein Startup heutzutage ist Geldverbrennung pur.

Ja, AB verliert Geld. Aber sie machen auch richtig Umsatz und bei all den Verlusten befördert AB noch ca. 30mio Passagiere pro Jahr und bezahlt die Gehälter von 9000 Mitarbeitern, zahlt dabei viele Steuern und Sozialabgaben und Gebühren für diverse defizitäre (geldverbrennende) Airports und kassiert keine staatlichen Subventionen. Und sollte AB tatsächlich irgendwann pleite gehen, muss nicht wie bei manch einer Großbank der Steuerzahler dafür gerade stehen.

Also immer schön differenzieren.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
1. Lässt sich trefflich darüber streiten ob die Zubringer der LH tatsächlich Verluste einfliegen (auch wenn LH das behauptet) - so lange man nicht die internen Verrechnungspreise kennt.

2. LH kann sich unprofitable Strecken leisten weil unterm Strich eben Geld überbleibt.

3. AB kann sich das alles leisten solange die Wüstensöhne weiter Geld nach Berlin schicken.

Es geht ja nicht nur um die Zubringer. Auch wenn man die Langstrecke isoliert betrachtet, machen manche Strecken Verlust. Das können 10%, 20%, bei machen sogar bis zu 50% der Langstrecke sein. Sollte man dann wirklich 50% seiner Langstrecke einstellen?
Natürlich nicht, denn
1. hat man dann keinen Beitrag mehr zu seinen Fixkosten
2. weiß man nicht unbedingt vorher, welche Strecke profitabel sein wird und welche nicht. Wird USA dieses Jahr ein Hype, oder fliegen die Touris nach Asien? Boomt die chinesische Wirtschaft weiter? Die Glaskugel haben auch Airline-Vorstände nicht.
3. ein löchriges Netz ist keines mehr. Eine LH, BA, AA, NH younameit kann nicht antreten, indem sie sagt, wir wollen zwar ein Globaler Carrier sein, aber "ach, nö, bestimmte Weltstädte fliegen wir einfach nicht mehr an". Vereinzelt macht LH das ja sogar, und selbst diese sehr behutsamen Streckenschließungen führen schon an die Grenzen dessen, was machbar ist, wie man an Entrüstungsstürmen hier im Forum immer wieder sehen kann.

Und noch eine Ergänzung zu AB und der Frage, ob man alles richtig gemacht hat oder nicht: AB hatte ja mal ein profitables Thailand-Geschäft, das hat man aus bekannten Gründen eingestellt. In der Einzelbetrachtung natürlich dumm, in der Gesamtbetrachtung sollte man aber durchaus die Gewinne gegenrechnen, die EY mit mittlerweile 4 x täglich allein nach BKK erzielt.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ist aber auch kein Jahresabschluß, sondern nur ein Halbjahresbericht. Werden die testiert?

Das hatte ich mich auch gefragt und mal in den vergleichbaren LH-Bericht geschaut. Dort steht anstatt "nicht testiert" eine "Bescheinigung nach prüferischer Durchsicht" des Wirtschaftsprüfers (das alles in Ordnung ist); bei AB fehlt das.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Also so manch ein Startup heutzutage ist Geldverbrennung pur.

Und wirtschaftlich genauso sinnvoll wie AB:idea:

Was meinst du warum Startups meistens neue/unbekannte Geschäftsmodelle wählen? Liegt es evtl. daran das man so die Investoren länger vertrösten kann?
 
  • Like
Reaktionen: rotanes
N

no_way_codeshares

Guest
Wenn du eine unprofitable Strecke einstellst und damit eine andere profitable Strecke auch unprofitabel machst, dann hat der unprofitable Flug u.U. schon seine Berechtigung. Zubringerflüge sind oft für sich gesehen nicht profitabel bzw. scheinen sich kaum zu lohnen.

Meine Rede.
AB hat so viele Ziele und Frequenzen bereits weggekürzt und ihre Lage hat sich dennoch immer weiter verschlechtert. Weil es für viele, regelmässige Kunden uninteressant geworden ist AB zu Buchen, wenn sie nur noch zu Tagesrandzeiten fliegen, bestimmte Destinationen nicht erreichen oder kombinieren können. Was bleibt sind Strecken, die sich einem Vergleich mit LCCs stellen müssen. Und da kommt AB kostenseitig nicht mehr hin, egal, was sie noch streichen und gleichzeitig in Business und weitere Langstreckendestinationen (immer nur im Westen) versenken.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Bei knapp 400 Mio "Cash" sehe ich das nicht ...

Bei einer burn-rate von 200 Mio/Quartal reicht das ungefähr bis Weihnachten. Das Q3 dürfte etwas besser sein; dafür das vierte wieder schlechter - dann vielleicht bis Ostern.

Wenn man noch ordentlich Vorkasse für Tickets Sommer 2017 für die neuen USA-Strecken macht, reicht es vielleicht wirklich bis über den harten Winter.
 
A

Anonym38428

Guest
Bei einer burn-rate von 200 Mio/Quartal reicht das ungefähr bis Weihnachten. Das Q3 dürfte etwas besser sein; dafür das vierte wieder schlechter - dann vielleicht bis Ostern.

Wenn man noch ordentlich Vorkasse für Tickets Sommer 2017 für die neuen USA-Strecken macht, reicht es vielleicht wirklich bis über den harten Winter.

Angesichts der Tatsache, dass es nach dem letzten Jahresabschluss hiess AB sei bis zum nächsten Sommer durchfinanziert, kommt das denke ich selbst bei pessimistischer Annahme wohl hin. Mal schauen was bis dahin noch passiert ...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Angesichts der völlig aussichtslosen Situation wäre der schon diskutierte Weg: Teilverkauf an LH Group und Fusion mit Al Italia der einzig sinnvolle. Ob dabei allerdings alle 9000 Arbeitsplätze gehalten werden können, ist fraglich. Gerade im Hinblick auf die Qualitätsdiskussion wäre der Zusammenschluss mit AZ ein deutliches Signal an die Wettbewerber, dass man im Premium-Segment mitspielen möchte, sofern man bei der Fusion mehr AZ und weniger AB als Maßstab für den künftigen Qualitätsanspruch avisiert. Das würde auch besser zu Etihad als Premium Full Service Airline passen. AB ist da eigentlich in fast allen Teilbereichen eher der Billigflieger und kann auch auf der Langstrecke keineswegs mit EY und AZ mithalten, mal ganz abgesehen vom "grauenhaften" Kundenservice.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
  • Like
Reaktionen: 1 Person

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Das schließe ich aus den wirtschaftlichen Daten, die AB seit Jahren produziert und die sich selbst in Zeiten eines eher marktfreundlichen Umfeldes nicht verbessern. Wer nur Verluste produziert, ist langfristig nicht überlebensfähig und selbst eine Staatslinie dürfte nach EU-Recht nicht unbegrenzt subventioniert werden. EY wird die "versteckten" Subventionen für AB auch nicht unbegrenzt und bis zu jeder Höhe aufrecht erhalten können und wollen.

Die Anführungszeichen signalisieren haben in der Tat etwas Relativierendes, will sagen, den AB-Kundenservice bewerte ich insgesamt schon als mangelhaft, wenngleich ich zwischendurch schon auch positive Erfahrungen mache; insgesamt ist das aber sehr inkonsistent und einfach nicht berechenbar/verlässlich. Gerade gestern habe ich an der Gold-Hotline wieder erlebt, dass ein Agent nicht wusste, dass AB Mitglied der OW ist.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.267
TXL
das fragen sich wohl alle. Versteh immer nicht, dass sich die US-Legacy-Carrier erholt haben, auch AZ scheint auf gutem Weg zu sein.

Was machen die immer noch falsch ? Falsche Strategie kann jeder sagen. Nur Netzwerk oder nur Warmwasserflieger ist aus meiner Sicht nicht die Lösung.
Tarife sind hoch. Zusatzeinnahmen (Sitzplatzreservierungen, Gepäck) sind schon bald höher als bei FR.
Offensichtlich kriegen die die viel beschworene Verbesserung des Yieldmanagements wohl auch nicht hin.

Bei Airliners ist auch von den Blockstunden die Rede. Das ist mir allerdings auch schon aufgefallen, dass manchmal Maschinen 1- 1,5 Stunden stehen, ehe sie wieder abheben. Schlechte Flugplanung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
das fragen sich wohl alle. Versteh immer nicht, dass sich die US-Legacy-Carrier erholt haben, auch AZ scheint auf gutem Weg zusein.
Was machen die immer noch falsch ?

Die US Carrier konnten von Chapter 11 profitieren - wenn AB einen ähnlichen Weg gehen wollte müssten sie wohl Insolvenz anmelden oder zumindest ein Insolvenzplanverfahren anstrengen.

AZ ist nach wie vor die "Monopol" Airline Italiens - ein Grund warum auch Swiss wieder auf die Beine kam, in D könnte sich LH auf einen solchen Weg sicher sanieren - aber AB? Kaum.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Finde schon, dass "aussichtlos" treffend ist. Wie soll sich denn AB von diesen Zahlen jemals erholen?

Indem sie CASK um 0,12c senken oder RASK um 0,12c erhöhen?

Ich weiß ja auch nicht, ob es gelingt, aber so völlig jenseits allen Vorstellungsvermögens finde ich das jetzt nicht. Wie gesagt: Das sind 3,50 EUR für einen PMI-Flug.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Nach mehreren Jahren des Engagements seitens EY in AB stellt sich mir auch die Frage, wo der Vorteil für EY noch liegt:
Primärer Aspekt ist sicher die Möglichkeit, zusätzliche Städte mit Abu Dhabi zu verbinden, über die aus dem Luftverkehrskommen erlaubten 4 Flughäfen hinaus. Und damit das EY Netz ex AUH zu füttern. Das erfolgt aktuell nur noch mit AB TXL-AUH. STR-AUH ist ja gescheitert und wurde eingestellt.
Zubringer zu EY oder AB Flügen nach AUH sehe ich schon in der zweiten Reihe - der Verkehr nach AUH/ UAE selbst ist begrenzt. Und nur hier könnte man mit AB Zubringern aus Europa konkurrenzfähige One-Stop Verbindungen anbieten. Als Zubringer zu Flügen über AUH hinaus werden es schon Two-Stop Verbindungen (xxx-DUS/ TXL-AUH-yyy), die schnell gegenüber der gesamten Konkurrenz einschließlich der europäischen Carrier abfallen. Das dürfte ein begrenzter Markt sein. Zumal er mühselig ist, da es sich um die kleineren Flüghäfen und Städte in Europa handelt, die EY nicht direkt selbst anfliegt. Ex Paris oder London will EY garantiert die eigenen Flügen füllen und nicht nach DUS oder TXL. Und die dort gewonnen Passagiere und das Routing via AUH die Hunderte Millionen EUR Verlust pro Quartal wert sind, ich weiß es nicht. Das müssen ja dann extreme Premiumpassagiere sein.
Und an dem AB Verkehr nach Westen hat EY nur bedingtes Interesse - von AUH fliegt man selbst nach Nordamerika und möchte sicher möglichst viele Passagiere in die eigenen Maschinen locken - sprich die Verbindungen aus Afrika/ Middle East/ Asien.
Das heißt, die Nordamerika Flüge von AB müssen sich selbst tragen ohne EY zu kanibalisieren und EY möchte an den potentiellen Gewinnen teilhaben. Ob das mit dem gerade ausgebauten Netz zu einer Zeit, in der die TATL Passagierzahlen zurückgehen, gelingt, wird die Zeit zeigen.

Kurz gesagt - ist ein 5tes Ziel in Dtld (Berlin) all das wert? Denn alles andere hat sich aufgelöst oder ist doch überschaubar.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Indem sie CASK um 0,12c senken oder RASK um 0,12c erhöhen?

Ich weiß ja auch nicht, ob es gelingt, aber so völlig jenseits allen Vorstellungsvermögens finde ich das jetzt nicht. Wie gesagt: Das sind 3,50 EUR für einen PMI-Flug.

Dann machst die keine Verluste mehr - wie kommst du wieder in die Situation zumindest Eigenkapital in Höhe von 0€ ausweisen zu können?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
18 Jahre lang 50 Mio. Gewinn machen? (ist jetzt etwas vereinfacht ausgedrückt ;) ).

Nun dein zuerst genannter Weg würde nur zu einem ausgeglichenem Ergebnis führen - also musst du die Zahlen nach oben korrigieren - ist das realistisch? Wenn es so einfach wäre warum liegt der Preis für einen PMI Flug noch nicht 3,50€ höher?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Nun dein zuerst genannter Weg würde nur zu einem ausgeglichenem Ergebnis führen - also musst du die Zahlen nach oben korrigieren - ist das realistisch? Wenn es so einfach wäre warum liegt der Preis für einen PMI Flug noch nicht 3,50€ höher?

Ich sagte ja schon mehrfach, daß es nicht einfach ist. Die Lücke ist jetzt aber auch nicht so groß, daß es völlig abwegig wäre.
Und wenn 3,50 mehr zu einem ausgeglichenen Ergebnis führen, dann führen 4,50 bereits zu ca. 100 Mio. Gewinn.
 
A

Anonym-36803

Guest
Genauso wie Southwest.

Wenn 3,50€ über Gewinn der Verlust entscheiden, warum erhöht AB dann nicht die Preise entsprechend? Sind die (potentiellen) Kunden wirklich so preissensitiv?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.069
2.221
Indem sie CASK um 0,12c senken oder RASK um 0,12c erhöhen?

Ich weiß ja auch nicht, ob es gelingt, aber so völlig jenseits allen Vorstellungsvermögens finde ich das jetzt nicht. Wie gesagt: Das sind 3,50 EUR für einen PMI-Flug.

Bei SkyEurope waren es im letzten Jahr vor der Insolvenz/Grounding sogar nur noch 3 Euro pro Pax (von rund 12 Euro!) und dennoch haben sie es nicht geschafft, obwohl sie sich auch schon früh von längeren Flügen getrennt haben, da diese besonders viel Geld verbrannt haben.

Meines Erachtes macht airberlin auch den Verlust nicht auf PMI, HER, RHO, CFU, MAH, TFS oder LPA, wo die Tarife weiterhin überdurchschnittlich teuer sind, sondern auf den typischen Citystrecken wie DUS-ARN, TXL-OSL, DUS-CPH, TXL-ORY.

Auf solchen Routen hat airberlin wohl ähnlichen Yield wie Norwegian, Ryanair oder EasyJet, dafür aber teilweise deutlich schlechtere Auslastungen als die LCC-Konkurrenz. Auf TXL-ORY oder DUS-CPH verkauft AB reihenweise Tickets für 50 Euro Oneway und fliegt trotzdem teilweise mit nur 70-75% Auslastung durch die Gegend. Ryanair und EasyJet haben auf solchen Citypairs mittlerweile oft Auslastungen selbst im Winter über 90-92% bei wohl etwa identischen Yields...

Ähnlich schlecht laufen auch Strecken wie TXL-WAW und TXL-KRK auf der DH4 mit oft nur 70% laut den monatlichen Destatis-Veröffentlichungen. TXL-GDN wurde sogar bereits eingestellt.

Ich befürchte, dass die Aufstockung bzw. die neuen USA-Routen ein wenig zu spät kommen. Damit könnte AB sicherlich den Loadfactor auf Strecken wie TXL-WAW und TXL-KRK nochmals um 2-3% erhöhen und somit ggfls. auch auf diesen Routen Geld verdienen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.