AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
ANZEIGE
Hat jemand mal die Zahlen von 4U, so interessehalber?

wenn ich bei allem, was ich tue, dauerhaft mehr zuschießen muss, als ich damit reinbekomme ... wo ist dann die Perspektive? Dann stimmt das Geschäftsmodell nicht - dann ist es nämlich keins.

Das "Geschäftsmodell" von AB ist: "Der Scheich bezahlt". Ich weiß nicht, wie's bei 4U aussieht, aber ich vermute, da ist das Geschäftsmodell recht ähnlich: "Die Konzernmutter bezahlt". Ganz anders das Geschäftsmodell von FR: "Der Steuerzahler bezahlt's".

Irgendwie drollig, oder?
 
  • Like
Reaktionen: bk512

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
ich dachte immer, 4U ist der Bringer schlechthin in der LH-Group. Wurde das nicht mal so kommuniziert ?
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Wenn du am Strand Freibier verschenkst werden dir das auch 300 Leute abnehmen - selbst welche die es nicht brauchen. Das ist ja ein Null Argument.
Und nein, du hast auch geschrieben es würde funktionieren - und genau das tut es ja eben nicht.

wenn ich bei allem, was ich tue, dauerhaft mehr zuschießen muss, als ich damit reinbekomme ... wo ist dann die Perspektive? Dann stimmt das Geschäftsmodell nicht - dann ist es nämlich keins.

Erst einmal war es nicht immer unprofitable. Zweitens fehlen rechnerisch ca. 10 EUR / Ticket zur Gewinnschwelle und drittens buchen 30mio Kunden bei AB, nehmen also den Service gegen Geld in Anspruch. Das ist nicht Freibier. Und mein Vergleich bezog sich auf Startups ohne Geschäftsmodell.

Und was dauerhaftes Zuschießen angeht, da können einige Provinz-Flughäfen auch ein Lied davon singen. :D
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Jein. Der Scheich liest keine Bilanzen. Hogan aber schon. Und Hüttmeyer dürfte die Zahlen ohnehin im Kopf haben. Die Frage ist also weniger, wann läßt der Scheich AB fallen, sondern eher, läßt der Scheich Hogan fallen? Und im Moment sieht es eher nach dem exakten Gegenteil aus.

Ab dem Moment der Exit-Verkündigung durch die Scheichs wird es nur noch Wochen dauern bis zum finalen Kollaps bei AB.
Das war und ist keine Aussage seit Jahren.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.957
3.899
Erst einmal war es nicht immer unprofitable. Zweitens fehlen rechnerisch ca. 10 EUR / Ticket zur Gewinnschwelle und drittens buchen 30mio Kunden bei AB, nehmen also den Service gegen Geld in Anspruch.

Wenn ich mich, der regelmäßig zu dienstlichen Terminen per Flugzeug anreise, meine Kollegen und mein näheres privates Umfeld, in dem viele Selten-Flieger sind, mal anschaue, dann stelle ich fast durchgängig folgendes Verhalten fest:

- Gibt es mehrere Airlines auf einer Strecke und ist AB spürbar günstiger als LH/KLM/AF/BA/... , dann wird AB gebucht.
- Ist AB preislich nur knapp unter LH/KLM/AF/BA/... , dann wird LH/KLM/AF/BA/... gebucht.

Es mag sein, das nur 10 EUR/Ticket fehlen. Aus meiner natürlich nicht repräsentativen Beobachtung heraus könnte die Erhöhung des Ticketpreises um 10 EUR in einigen Situationen dazu führen, dass AB eben nicht mehr "spürbar günstiger" empfunden wird.

Eigentlich müsste AB an der "gefühlten Wertigkeit" arbeiten, um die Zahlungsbereitschaft zu wecken. Das jüngste Streichen von kostenfreien Getränken/Snacks/Mahlzeiten bzw. die Verschlechterungen bei topbonus sehe ich daher kontraproduktiv.
 
  • Like
Reaktionen: 1965, Horas und bk512

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Es fehlen übrigens nicht 10 Euro (genau genommen sogar 12 - 15) je TICKET, sondern je geflogenem Segment.

D.h. bei einem Ticket mit Hin-und Rückflug mit je einmal Umsteigen fehlen schon ca. 50 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Der Unterschied ist das AB überschuldet ist und einen großen Betrag negativen Eigenkapitals in den Büchern hat und Tesla dies eben nicht ausweist -

Aha! :idea: Der Eine oder Andere erinnert sich vielleicht noch an den Neuen Markt. Da wurde es allen Ernstes als Vorteil gesehen, wenn ein Unternehmen keine Gewinne macht, weil man es dann nicht nach herkömmlichen Gewinnmaßstäben bewerten kann. :doh:The rest is history.
Anscheinend sind wir da wieder: Ein Unternehmen, das schon einmal Gewinne gemacht hat, taugt nichts. Denn wenn es von der Gewinn- in die Verlustzone geraten ist, dann kann es von nun an anscheinend immer nur schlechter und schlechter werden. Aber ein Unternehmen das noch nie in seiner Unternehmensgeschichte Gewinne gemacht hat, das ist doch was, da sind den Visionen keine Grenzen gesetzt... :rolleyes:

Sollte AB mal mit einem neuen Konzept um die Ecke kommen sähe die Sache anders aus - aber nur nach PMI oder in die Wüste gondeln ist KEIN neues Konzept. Wie wäre es mit Langstrecken-All-Sleeper Low-Cost Flügen?

Also die Kosten pro Ticket um 10 EUR senken bzw. die revenues um 10 EUR erhöhen, taugt nix. Aber 20 gebrauchte A380 kaufen und mit Feldbetten vollstellen, das wäre 'ne Strategie? :censored:
 
  • Like
Reaktionen: bk512

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Auch auf die Gefahr hin, uns wieder im Kreis zu drehen, aber AB mit Unister oder Food Express zu vergleichen finde ich echt unverschämt

Das waren nur Bsp. das VC Start Ups eben nicht funktionieren müssen - es hat also überhaupt nix mit AB zu tun. AB mag ja ein noch so tolles Portfolio haben, es überzeugt den Kunden nicht und die Produktionskosten sind zu hoch.

Und ehrlich gesagt spielt das doch auch alles keine Rolle, AB lebt und ihr könnt euch freuen, die Fakten kann man ja ausblenden solange der Scheich die Maschine am leben hält.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Aha! :idea: Der Eine oder Andere erinnert sich vielleicht noch an den Neuen Markt. Da wurde es allen Ernstes als Vorteil gesehen, wenn ein Unternehmen keine Gewinne macht, weil man es dann nicht nach herkömmlichen Gewinnmaßstäben bewerten kann. :doh:The rest is history

Ich wollte nur auf den wesentlichen Unterschied zwischen AB und Tesla hinweisen - einmal ein überschuldetes Unternehmen das nur mit einer positiven Fortführungsprognose die Insolvenz abwenden kann, auf der anderen Seite ein Unternehmen das immer noch genug EK in den Büchern hat um solche Spielchen nicht machen zu müssen - wie das in 5 - 10 Jahren aussieht keine Ahnung - ich glaube aber nicht das Tesla eine eigenständige Automobil Marke bleibt.

Also die Kosten pro Ticket um 10 EUR senken bzw. die revenues um 10 EUR erhöhen, taugt nix. Aber 20 gebrauchte A380 kaufen und mit Feldbetten vollstellen, das wäre 'ne Strategie? :censored:

Natürlich taugt es die Kosten um 10€ zu senken und die revenues um 10€ zu erhöhen - aber mit der Ankündigung dieses Vorhabens bekommst du keine neuen Investoren ins Boot - wenn du deinem Produkt einen neuen Ansatz gibst KANNST du EVTL. neue Investoren gewinnen - um VC zu bekommen bedarf es einer Vision - dein Ansatz ist eher ein Traum als eine Vision.

Ob das mit den 20 gebrauchten A380 klappt keine Ahnung - aber so sammelt man VC ein (was ich davon halte steht auf einem ganz anderen Blatt).
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Hat jemand mal die Zahlen von 4U, so interessehalber?

Yep, bitteschön:
4U CASK 2015: 8,0c (excl. fuel and "project costs" (was immer das ist))
AB (ex fuel): 6,01c (Q2/16)

Ich hatte ja weiter oben schon darauf hingewiesen, daß bei AB gestiegene Abschreibungen dabei sind, da könnte also ein wenig Luft sein, wenn das one-off's sind, die sich in den nächsten Quartalen so nicht wiederholen.
 
  • Like
Reaktionen: thorfdbg

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Höre ich da etwa heraus, dass Air Berlin de facto von Personen aus außerhalb der EU kontrolliert wird?

Dann müssten sie ja bald, gesetzestreu wie sie sind, ihre Flugbetriebslizenz zurückgeben.

Weis ich doch nicht, die Formalien für die Lizenz scheinen gegeben........
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Höre ich da etwa heraus, dass Air Berlin de facto von Personen aus außerhalb der EU kontrolliert wird?

Dann müssten sie ja bald, gesetzestreu wie sie sind, ihre Flugbetriebslizenz zurückgeben.

Den Unterschied zwischen Finanzieren und Kontrollieren kennst Du?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Natürlich taugt es die Kosten um 10€ zu senken und die revenues um 10€ zu erhöhen - aber mit der Ankündigung dieses Vorhabens bekommst du keine neuen Investoren ins Boot - wenn du deinem Produkt einen neuen Ansatz gibst KANNST du EVTL. neue Investoren gewinnen - um VC zu bekommen bedarf es einer Vision - dein Ansatz ist eher ein Traum als eine Vision.

Ob das mit den 20 gebrauchten A380 klappt keine Ahnung - aber so sammelt man VC ein (was ich davon halte steht auf einem ganz anderen Blatt).

Na also, am Ende sind wir uns ja doch einig. (y) Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, daß es - unabhängig von AB - offensichtlich nicht gelingt, jemanden davon zu überzeugen, daß man das, was man seit Jahren gut und erfolgreich macht, einfach nur ein wenig effizienter machen will/muß. Aber wenn man etwas völlig abgedrehtes machen will, was noch keiner gemacht hat, darauf fahren die Leute ab. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und LH88

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Bei uns auf dem Dorf galt immer: "Wer bezahlt, bestimmt die Musik".

Na dann frag' mal all' die Leute, die in den 80iger und 90iger Jahren in Immobilien investiert haben :rolleyes:. (keine Analogie zu AB, sondern nur ein Beispiel dafür, daß dieser Satz in der realen Welt oft nicht stimmt).
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Und was dauerhaftes Zuschießen angeht, da können einige Provinz-Flughäfen auch ein Lied davon singen. :D
Staatliche Daseinsvorsorge und Infrastruktur = keine Gewinnerziehlungsabsicht. Besagte Firma sollte die wohl schon haben, oder? Oder sind die AirSoziales? Air Berlin ist ja nun auch kein GO oder NGO.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Erst einmal war es nicht immer unprofitable. Zweitens fehlen rechnerisch ca. 10 EUR / Ticket zur Gewinnschwelle
.... Und mein Vergleich bezog sich auf Startups ohne Geschäftsmodell

Wie oft waren sie profitabel? 2 Jahre lang mit einmaligen Sondereffekten? Oder vor 10 Jahren, wo der Luftfahrtmarkt noch völlig anders funktioniert hat?

Dann lieber den Service runterschrauben, weil der Kunde den Unterschied zwischen FR, AB und U2 gar nicht mehr erkennt, damit erlöst man bestimmt die 10,- mehr *muhhhrrr*.... oder in ein Geschäftsfeld investierten in dem es bereits massive Überkapazitäten ex Europa gibt .....

grandioses Geschäftsmodell... Die haben nix, absolut nix, nicht mal Ideen aus der Sch..... rauszukommen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Wie oft waren sie profitabel? 2 Jahre lang mit einmaligen Sondereffekten? Oder vor 10 Jahren, wo der Luftfahrtmarkt noch völlig anders funktioniert hat?

Dann lieber den Service runterschrauben, weil der Kunde den Unterschied zwischen FR, AB und U2 gar nicht mehr erkennt, damit erlöst man bestimmt die 10,- mehr *muhhhrrr*.... oder in ein Geschäftsfeld investierten in dem es bereits massive Überkapazitäten ex Europa gibt .....

grandioses Geschäftsmodell... Die haben nix, absolut nix, nicht mal Ideen aus der Sch..... rauszukommen.

Ich stimme mit dir völlig überein, dass man die derzeitige Geschäftsstrategie kritisch sehen kann. Und für eine echte Strategie fehlte bei AB (u.a. durch die vielen Führungswechsel) in den vergangenen 3-5 Jahren auch eindeutig Kontinuität.

Aber für uns Foristen mag es bei unserem Flugverhalten vielleicht eine reale Altrnative sein, zwischen TXL und FRA von AB auf LH oder bei BER-CGN auf FR umzusteigen. Viele einmal-im-Jahr Flieger, die pauschal ans Mittelmeer fliegen, interessiert das ebenso wenig, wie gekürzte Vielflieger-Statusvorteile.
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000 und qnibert

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Viele einmal-im-Jahr Flieger, die pauschal ans Mittelmeer fliegen, interessiert das ebenso wenig, wie gekürzte Vielflieger-Statusvorteile.
ach lass mal, da höre ich genug Beschwerden, wie: Ohne extra kostenpflichtige Sitzplatzreservierung als Paar im Flieger verteilt sitzen, Ärger dass es nicht mal mehr nen Schluck Wasser geben soll, Mega-mießer Kundendienst - der einfach kein Dienst ist, Übermäßiger Ärger mit dem Gepäck, grauenvoller Sitzplatzabstand .... da fragt sich selbst der Mittelmeerflieger, ob er sich das noch antun muss. Kenne im eigenen Bekanntenkreis genug, die sagen: Never again with AirBerlin .... und alles tun selbst bei Pauschalbuchungen (wer macht sowas eigentlich wirklich noch?) zu vermeiden.

Man überspannt den Bogen grade enorm, und erreicht das Gegenteil von dem, was mit beabsichtigt ist. Glaube man wird sich eher noch mehr von dem 10 EUR Defizit pro Leg entfernen ... die fehlen. Weil warum mit der teueren Billigkopie fliegen, wenn ich auch gleich preiswerter mit dem Billig Original fliegen kann. Meinste den 1-mal pro Jahr Mittelmeerflieger macht es was aus, von Schönefeld statt Tegel zu fliegen?

Was differenziert denn eine AB noch im Kontverkehr von U2 oder FR? (geschweige denn, dass ich persönlich im Leben nicht freiwillig Interkont mit AB fliegen würde)
Der Preis? - ja stimmt, der ist höher!
Freundlichkeit und Service = gleiches Level
Kundenservice = gleiches Level
Streckennetz? = nunja, das löst sich doch grade auch ziemlich auf
Das Produkt? = ist das wirklich noch von U2 oder FR entfernt?
 
Zuletzt bearbeitet:

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
Man überspannt den Bogen grade enorm, und erreicht das Gegenteil von dem, was mit beabsichtigt ist.

Naja, man überspannt den Bogen genauso, wie ihn FR und 4U auch überspannt haben. Null Service. Wenn die Paxe eben einen Flug für den Preis einer Busfahrt wollen, gibt's eben genau das: Ein Flug mit den Services einer Busfahrt: Keinem.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
CASK: Cost of Available Seat Kilometer

Hmm. Also produziert AB schon mal deutlich günstiger als 4U. Die Frage ist dann eher, woher bei 4U die Kohle kommt. Verkaufen die ihre Sitze wirklich so viel teurer als AB, obwohl es drinnen genau das gleiche ist (ok, die Farbe der Sitze ist anders und die Flieger sind noch unpünktlicher).

Bei AB drücken die Schulden, schon klar.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.