Ohne Hunolds giga Zukäufe/Beteiligungen an/von teils finanziell kranken carriern wie LTU und dba, belair, geplant Tuifly/Condor stünde AB doch heute nicht schon einen Schritt weiter als direkt vor dem Abgrund!
Es ist doch derselbe Größenwahn (McKinsey nannte das "hunter strategy"), der einst einen Herrn Brugisser von der Swissair beflügelte, kranke Airlines wie Sabena zu kaufen/sich zu beteiligen (LTU, AOM, SAA, TAP).
Du meinst, Johannes Rau's ehemalige Landesairline habe beide, Swissair und Air Berlin in den Abgrund gerissen?
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Da überschätzt Du ihn.
Du weisst aus anderen Beiträgen, dass ich hinsichtlich Hunold anderer Meinung bin: ohne dieses rapide Wachstum aus den Zusammenkäufen wäre AB von Anfang an Spielball und Opfer der Preispolitik von LH geworden, wie alle anderen Versuche einen Mitbewerber in Deutschland aufzubauen vor AB.
Er hat bei den Verträgen zur Übernahme von LTU und des TUI-Netzes teure Fehler gemacht, die aber rückblickend ein Klacks waren gegen den Schaden durch das planlose Agieren seit seiner Vertreibung.
Premium hier, Bob da, Oneworld hier, Etihad da, Netzwerkanbieter hier, Netzkürzungen dort.
Es taucht immer wieder der Vorwurf auf, AB müsse sich entscheiden, was sie sein wollen. Dieses Argument stammt vom Wettbewerb, der sich selbst immer mehr 'hybrid' orientiert. Ich habe dem immer widersprochen. Aber mit Bob einerseits und regional Business andererseits ist für mich auch der Punkt erreicht, wo ich keine Richtung mehr erkennen kann. AB ist auf Grund der Abhängigkeit von EY und des Zinsproblems jetzt, da nichts mehr veräussert werden kann, nur noch Getriebener und macht einen Fehler nach dem anderen.
nur, dass ich es dieser Airline einfach nicht zutraue. Aus meinen Erfahrungen mit dem "Kundendienst" mit von der Airline verschuldeten Fehlern im Kontverkehr, möchte ich nicht ansatzweise (!) darauf angewiesen sein müssen, solche Probleme mit denen telefonisch aus den USA her klären müssen und durch deren durchaus nicht immer rechtskonformen Art dort ggf. stranden zu müssen. Da flieg ich dann lieber und ruhiger über Frankfurt, München, Zürich oder London ... AB hat dahingehend leider (bei mir!) jedes Vertrauen verspielt, außer Kont und mit zeitlich überschaubarer Vorausbuchung fliege ich nicht mehr mit denen.
Muss ich leider inzwischen bestätigen: meine zunehmende Frustration mit falschen Antworten des Platinumservice, nachdem AB hier aus meiner Sicht zeitweise die beste Kundenbetreuung aller Airlines aufgebaut hatte, habe ich ja schon bekundet. Sitze gerade in BOS, Rückflug laut AB ca 1h verspätet, laut Flightstats über 6h. Hinflug war ca 1h verspätet und laut Statistik ist das sogar noch gut gemessen am Schnitt der letzten Woche. Sowas geht gar nichts, wenn man auch Geschäftsreisende befördern will.