AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
ANZEIGE
AB ist schon pleite - es geht jetzt darum kann man das Unternehmen retten oder nicht - du bist dir sicher das man Teile davon retten kann - das ist natürlich wirklich eine ganz andere Wette.

Ich bin sicher, dass kein Kunde sein Geld verliert, wenn er ein Ticket bei AB kauft. Julian und andere warnen dauernd davor, überhaupt noch AB zu buchen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Sorry was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich weise nur darauf hin das andere Airlines Geld verdienen OHNE auf großartig auf die Auslastung achten zu müssen - AB schafft das nicht. Du drehst dir das wie du willst.

Ich wollte nur zeigen, dass man das Beispiel Ryan Air nicht wirklich als Vorbild für die Branche sehen kann. Hier werden regionale Flughäfen und eigene Mitarbeiter systematisch ausgebeutet. Wollen wir sowas auch bei AB? Oder ist das nicht die hässliche Fratze des Kapitalismus?
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Hallo Julian, du must dich mal entscheiden. Mal heißt es, eine niedrige Auslastung ist böse, nun ist es eine hohe Auslastung....

Aber deine Aussage ist so erst einmal betriebswirtschaftlich laienhaft und falsch. Der Mix aus Auslastung und Preisen hängt von der Elastizität der Nachfrage ab. Und selbst dann bestimmt diese erst einmal nur den Umsatz und nicht den Gewinn. Dazu sind die Kosten und nicht die Preise alleine zu betrachten. Und die defizitäre Bilanz wiederum beinhaltet alle möglichen Altlasten und Abschreibungen etc., die wiederum nicht in einem direkten ZUsammenhang zu den anderen beiden Punkten steht.

Natürlich gehören Abschreibungen und Altlasten genauso mit in die Berechnung. Oder denkst du diese lösen sich über die Zeit von alleine in Luft auf?

Mein Thema schon seit Jahren. AB kann die mörderische Zinslast und Altlasten nicht mehr bewältigen. Ohne die Scheichs wäre diese Hütte bereits längst geschlossen und das es auch mit den Scheichs zu keiner Lösung kommt zeigen die laufenden Geschäftszahlen wohl eindrucksvoll oder?
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und Anne

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Natürlich gehören Abschreibungen und Altlasten genauso mit in die Berechnung. Oder denkst du diese lösen sich über die Zeit von alleine in Luft auf?

Mein Thema schon seit Jahren. AB kann die mörderische Zinslast und Altlasten nicht mehr bewältigen. Ohne die Scheichs wäre diese Hütte bereits längst geschlossen und das es auch mit den Scheichs zu keiner Lösung kommt zeigen die laufenden Geschäftszahlen wohl eindrucksvoll oder?

Ohen die Scheichs wäre die Hütte sicher schon geschlossen. Aber mit den Scheichs wird sie noch lang existieren. Die beurteilen das Engagement einfach nach ganz anderen Gesichtspunkten. Und du liegst damit auch schon seit Jahren daneben, dass die Scheichs sich das nicht länger anschauen würden.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
... und der Wellblechhütte am Saatwinkler Damm besitzt AB doch auch kaum noch was ...

Diese Betitelung stört mich schon seit gefühlten Ewigkeiten !

Also am Saatwinkler Damm steht ein massives 5-stöckiges Gebäude, keine "Wellblechhütte" !

Es scheint, als verwechseln das hier einige User regelmäßig mit den 'temopären' Terminals C in TXL bzw. D in SXF ... welche allerdings der FBB zuzuordnen sind, und nicht AB.


Der Vollständigkeit halber ist AB Mieter im:

ABC Airport Bureau Center, Kühne & Nagel AG & Co. KG
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.099
2.983
Nein - wenn ich die richtigen Preise oder Verträge habe spielt die Auslastung keine Rolle. Schau dir Ryan Air an, die haben auf einer Strecke schon Geld verdient BEVOR der erste Flug stattgefunden hat.

Naja, ganz so einfach ist es ja nicht. 1. müssen die ja trotzdem fliegen, womit die eigentlichen Kosten ja erst auflaufen. 2. macht Ryanair > 20% des Umsatzes mit ancillary services (Welcome to Ryanair!), also den eigentlichen Gewinn (ich bilde mir ein, ich hätte vor ein paar Monaten auch gelesen, dass Ryanair ohne Versicherungen etc. bei jedem Flug Geld verlieren würde, finde den Artikel aber nicht mehr). Und 3. machen ja immer mehr Flughäfen das Spiel "wir zahlen, wenn Du fliegst" ja nicht mehr mit, teilweise auch gezwungenermaßen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Diese Betitelung stört mich schon seit gefühlten Ewigkeiten !

Also am Saatwinkler Damm steht ein massives 5-stöckiges Gebäude, keine "Wellblechhütte" !

Es scheint, als verwechseln das hier einige User regelmäßig mit den 'temopären' Terminals C in TXL bzw. D in SXF ... welche allerdings der FBB zuzuordnen sind, und nicht AB.


Der Vollständigkeit halber ist AB Mieter im:

ABC Airport Bureau Center, Kühne & Nagel AG & Co. KG

Gut mag sein, dass sie Mieter dadrin sind. Ich meine aber auch nicht das K&N Gebäude, in das man sich eingemietet hat. Vermutlich ist mieten auch besser, als Eigentum.
Ich rede von dieser Wellblechhütte, die weder ein massives 5-stöckiges Gebäude ist, sondern eine Wellblechhütte, wie sie unter Definition "Wellblechhütte" im Lexikon gut zu finden wäre. Und genau die steht am Saatwinkler Damm:

o.jpg


Ich bin aber gerne bereit meinen Ausdruck "Wellblechhütte" gern in "schnell montier- und demontierbare Leichtbauhalle" zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Gut mag sein, dass sie Mieter dadrin sind. Ich meine aber auch nicht das K&N Gebäude, in das man sich eingemietet hat. Vermutlich ist mieten auch besser, als Eigentum.
Ich rede von dieser Wellblechhütte, die weder ein massives 5-stöckiges Gebäude ist, sondern eine Wellblechhütte, wie sie unter Definition "Wellblechhütte" im Lexikon gut zu finden wäre. Und genau die steht am Saatwinkler Damm:

o.jpg
Eignet sich prima als Mehrzweckhalle: Flugzeughangar
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Eignet sich prima als Mehrzweckhalle: Flugzeughangar
dafür ist se in real vermutlich eher zu klein. Hangars mit direktem Straßenanschluss wären mir auch neu. Besagtes Gebäude stand bisher zumindest immer am Saatwinkler Damm und nicht auf einem Flughafengelände.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Diese Wellblechhütte ist ein Ersatzteillager! Wozu sollte AB denn hier auf eine gepflegte Optik oder repräsentative Räume Wert legen? Den Reifen oder die Schraube wird die fehlende Klimaanlage sicherlich nicht stören ;)
und habe ich was Gegenteiliges behauptet? Diese Halle scheint Ihnen ja zumindest zu gehören (Besitz, Aktiva) ...wie User cityschuttle ja bestätigt hat, sind die repräsentativen Firmenräume wohl nur gemietet und befinden sich auf Grund Ihres Mietstatus schon mal nicht auf der Aktiva-Seite einer Bilanz. Und von selbigen sprach ich auch nur, nämlich was AB wirklich noch besitzt. Flugzeuge sind es ja schon mal nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
apropos Auslastung: Gefühlt sind mir innerdeutsche Flüge noch vor einem Jahr besser ausgelastet vorgekommen.
War oft bis auf den letzten Platz besetzt.
In den letzten Monaten war´s bei mir selbst Freitag nachmittags so, dass der Vogel nur zu 80..85% gefüllt war.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.017
167
BER
apropos Auslastung: Gefühlt sind mir innerdeutsche Flüge noch vor einem Jahr besser ausgelastet vorgekommen.
War oft bis auf den letzten Platz besetzt.
In den letzten Monaten war´s bei mir selbst Freitag nachmittags so, dass der Vogel nur zu 80..85% gefüllt war.

Liegt vielleicht daran, dass du vorne sitzt und sich die Mehrzahl der Passagiere nun im hinteren Teil versammelt. Vorne ist also noch Platz und hinten alles komplett voll. ;)
 
  • Like
Reaktionen: yasiol

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Na, das ist doch mal ein statement!(y)




Damit spekulierst Du nun genauso wie Julian und viele Andere! ;)

Stimmt. Aber im Gegensatz zu Julians Prognose müssen bei meiner die Scheichs einfach nix machen und ich behalte recht. Bei Julians müssten sie aussteigen. Und dafür gibt es einfach keinerlei Anzeichen. :D
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Die niedrigen Ölpreise sind ja ein Zeichen der Krise, daher ...

Sie sind ja nicht niedrig, daher auch keine Krise. Wenn man sich den Ölpreis einmal langfristig ansieht, dann zeigt sich, daß das un-normale die Preise von 100+ waren. Die jetzigen Preise sind back-to-normality.
Wie an anderer Stelle schon gesagt: Die wichtigsten Industrieländer haben quasi Vollbeschäftigung, die Auftragsbücher sind voll, von Krise keine Spur, außer man arbeitet bei Banken oder in der Ölindustrie.



Aber wie gesagt ich wette das es AB in heutiger Form in 10 Jahren nicht mehr geben wird. Nenn mir den Einsatz.

Da hast Du sicher Recht. Und das exakt selbe kannst Du über LH, AF und IAG sagen.
 
  • Like
Reaktionen: bk512

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Sorry was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich weise nur darauf hin das andere Airlines Geld verdienen OHNE auf großartig auf die Auslastung achten zu müssen - ...

Sorry, aber Auslastung ist DIE Kennzahl, auf die Airlines achten. Außer NH fällt mir keine andere Airline ein, die nicht auf die Auslastung zu achten scheint.
 
B

Boeing736

Guest
Sorry, aber Auslastung ist DIE Kennzahl, auf die Airlines achten. Außer NH fällt mir keine andere Airline ein, die nicht auf die Auslastung zu achten scheint.

Ein Flugzeug mit Passagieren füllen kann jeder, damit auch Geld verdienen können die wenigsten...
Die Bedeutung der Auslastung wird überschätzt.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
717
152
Sorry, aber Auslastung ist DIE Kennzahl, auf die Airlines achten. Außer NH fällt mir keine andere Airline ein, die nicht auf die Auslastung zu achten scheint.

es ist nicht DIE Kennzahl, sondern nur EINE Kennzahl. Genauso wichtig sind der Yield und die Produktion (ASK). Eine noch wichtigere Kennzahl ist die Kombination aus all dem, nämlich der RASK (Revenue per available seat km). Den gilt es zu steigern und stets oberhalb des CASK zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
es ist nicht DIE Kennzahl, sondern nur EINE Kennzahl. Genauso wichtig sind der Yield und die Produktion (ASK). Eine noch wichtigere Kennzahl ist die Kombination aus all dem, nämlich der RASK (Revenue per available seat km). Den gilt es zu steigern und stets oberhalb des CASK zu halten.

Wohl wahr. Jedoch ist die Vorstellung weit verbreitet, daß der Königsweg hierzu über die Auslastung geht. Denn wenn der Sitz nicht verkauft wird, ist RASK = 0. Das drückt den Durchschnitt, und man meint, daß jeder RASK>0 den Schnitt hebt. Aber freilich: Wenn der Preis für die hohe Auslastung der ist, daß ich auch den anderen Großteil meiner Tickets unter CASK verkaufen muß, dann geht die Rechnung so nicht auf.
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Wohl wahr. Jedoch ist die Vorstellung weit verbreitet, daß der Königsweg hierzu über die Auslastung geht. Denn wenn der Sitz nicht verkauft wird, ist RASK = 0. Das drückt den Durchschnitt, und man meint, daß jeder RASK>0 den Schnitt hebt. Aber freilich: Wenn der Preis für die hohe Auslastung der ist, daß ich auch den anderen Großteil meiner Tickets unter CASK verkaufen muß, dann geht die Rechnung so nicht auf.
Ich weiß jetzt nicht, ob RASK und CASK Produkte von "smarten", aber letztlich nicht besonders intelligenten BWL-Hanseln sind. Wie auch immer, die Kosten pro verfügbarem Sitzkilometer sind keine wirklich entscheidungsrelevante Größe. Bekanntlich sind der Großteil der Kosten von Fluggesellschaften Fixkosten. Nicht die Kosten, sondern die Grenzkosten sind interessant.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ohne Hunolds giga Zukäufe/Beteiligungen an/von teils finanziell kranken carriern wie LTU und dba, belair, geplant Tuifly/Condor stünde AB doch heute nicht schon einen Schritt weiter als direkt vor dem Abgrund!

Es ist doch derselbe Größenwahn (McKinsey nannte das "hunter strategy"), der einst einen Herrn Brugisser von der Swissair beflügelte, kranke Airlines wie Sabena zu kaufen/sich zu beteiligen (LTU, AOM, SAA, TAP).
Du meinst, Johannes Rau's ehemalige Landesairline habe beide, Swissair und Air Berlin in den Abgrund gerissen?:)
Da überschätzt Du ihn.
Du weisst aus anderen Beiträgen, dass ich hinsichtlich Hunold anderer Meinung bin: ohne dieses rapide Wachstum aus den Zusammenkäufen wäre AB von Anfang an Spielball und Opfer der Preispolitik von LH geworden, wie alle anderen Versuche einen Mitbewerber in Deutschland aufzubauen vor AB.
Er hat bei den Verträgen zur Übernahme von LTU und des TUI-Netzes teure Fehler gemacht, die aber rückblickend ein Klacks waren gegen den Schaden durch das planlose Agieren seit seiner Vertreibung.
Premium hier, Bob da, Oneworld hier, Etihad da, Netzwerkanbieter hier, Netzkürzungen dort.

Es taucht immer wieder der Vorwurf auf, AB müsse sich entscheiden, was sie sein wollen. Dieses Argument stammt vom Wettbewerb, der sich selbst immer mehr 'hybrid' orientiert. Ich habe dem immer widersprochen. Aber mit Bob einerseits und regional Business andererseits ist für mich auch der Punkt erreicht, wo ich keine Richtung mehr erkennen kann. AB ist auf Grund der Abhängigkeit von EY und des Zinsproblems jetzt, da nichts mehr veräussert werden kann, nur noch Getriebener und macht einen Fehler nach dem anderen.

nur, dass ich es dieser Airline einfach nicht zutraue. Aus meinen Erfahrungen mit dem "Kundendienst" mit von der Airline verschuldeten Fehlern im Kontverkehr, möchte ich nicht ansatzweise (!) darauf angewiesen sein müssen, solche Probleme mit denen telefonisch aus den USA her klären müssen und durch deren durchaus nicht immer rechtskonformen Art dort ggf. stranden zu müssen. Da flieg ich dann lieber und ruhiger über Frankfurt, München, Zürich oder London ... AB hat dahingehend leider (bei mir!) jedes Vertrauen verspielt, außer Kont und mit zeitlich überschaubarer Vorausbuchung fliege ich nicht mehr mit denen.

Muss ich leider inzwischen bestätigen: meine zunehmende Frustration mit falschen Antworten des Platinumservice, nachdem AB hier aus meiner Sicht zeitweise die beste Kundenbetreuung aller Airlines aufgebaut hatte, habe ich ja schon bekundet. Sitze gerade in BOS, Rückflug laut AB ca 1h verspätet, laut Flightstats über 6h. Hinflug war ca 1h verspätet und laut Statistik ist das sogar noch gut gemessen am Schnitt der letzten Woche. Sowas geht gar nichts, wenn man auch Geschäftsreisende befördern will.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.