AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.017
167
BER
ANZEIGE
Deine Betrachtung macht aber nur Sinn, wenn Air Berlin diese Überlegung noch nicht angestellt hat. Da ich davon ausgehe, dass man anhand der Erfahrungswerte der letzten Jahre die Beladung bereits optimiert hat, können sie wirklich froh sein wenn das ganze Sortiment verkauft wurde.

Mir ging es auch nur um die pauschale Aussage, dass es optimal ist, wenn man nichts wegschmeissen muss.

Ich gehe stark davon aus, dass AB die optimale Beladung anhand von vorher erhobenen Verkaufszahlen ermittelt hat. Alles andere wäre fahrlässig.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Eis kommt in extra Styroporboxen welche mit Trockeneisbeuteln ausgekleidet sind. Dank der Trockeneiskühlung darf man dann aber immer erstmal noch einige Minuten warten weil das Eis wirklich steinhart ist. Dazu sollte man diese Styroporboxen nicht unterschätzen die isolieren wirklich gut. Mit Trockeneisbeuteln in einem klimatisierten Bereich kann man da notwendige Temperaturen sehr lange halten.

In einer solchen Styroporbox haben die Damen ja auch die Eiswürfel für die Drinks. Hatte mal nachgefragt ob man meinen Weißwein etwas kühlen könnte, Antwort war "Ja, wir tun ihn ein paar Minuten in die Eisbox". Kam dann schön kühl nach ein paar Minuten wieder zurück.
Kühlschrank oder Tiefkühltruhe gibt es aber wirklich nicht in der Galley, wird alles mit Trockeneis gemacht.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ist das jetzt gut oder schlecht für Flixbus?
Eine Kündigung nach so kurzer Zeit (jetzt 17 Monate im Amt) ist schon auffällig. Das macht sich nicht gut im Lebenslauf. Zuvor war er bei Skychefs (USA) auch nur 3 Jahre in dieser Position.
Entweder hat er ein Problem mit seiner Firma oder seine Firma mit ihm. Oder Beides. Hinzu kommt, dass der Job bei AB doch ein ganz anderes Kaliber erfordert, als "nur" bei Skychefs.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Hinzu kommt, dass der Nachfolger quasi von Etihad kommt und bei AirSerbia für den Turnaround gesorgt hat. Sicherlich kein Zufall.

Klar wer bei AirSerbia den Turnaround schafft - der wird AB mit Sicherheit retten können - warum nicht gleich so?

Den Turnaround von Air Serbia hat man doch alleine mit dem einem zusätzlichen A330 geschafft, der jetzt nach Abu Dhabi fliegt und die Region mit der großen weiten Welt und Asien verbindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rotanes

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Klar wer bei AirSerbia den Turnaround schafft - der wird AB mit Sicherheit retten können - warum nicht gleich so?

Wobei die Bedingungen bei AB sicher weniger optimal sind als man sie bei JAT/AirSerbia vorfand:

  • stark im Heimatmarkt, wenig LCC Konkurrenz
  • niedrige lokale Kosten
  • einfache Ops da initial kein Long Haul
  • 51% im Staatsbesitz und damit größere Unterstützung da Flag Carrier
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wobei die Bedingungen bei AB sicher weniger optimal sind als man sie bei JAT/AirSerbia vorfand:

  • stark im Heimatmarkt, wenig LCC Konkurrenz
  • niedrige lokale Kosten
  • einfache Ops da initial kein Long Haul
  • 51% im Staatsbesitz und damit größere Unterstützung da Flag Carrier

Ich hätte wohl einen Ironie Smiley einfügen sollen........
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Du meinst den der erst im Frühjahr diesen Jahres zur Flotte gestossen ist?

Ich meine das das alleine gereicht hätte um den Turnaround zu schaffen. Anbindung an Abu Dhabi - und dann noch im A330. Alleine dieser Flieger erhöht die Sitzplatzkapazität der Airline um mehr als 10% und er wird auch noch auf einer Strecke eingesetzt die unweigerlich erfolgreich sein muss.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Ich meine das das alleine gereicht hätte um den Turnaround zu schaffen. Anbindung an Abu Dhabi - und dann noch im A330. Alleine dieser Flieger erhöht die Sitzplatzkapazität der Airline um mehr als 10% und er wird auch noch auf einer Strecke eingesetzt die unweigerlich erfolgreich sein muss.

Ja, dass die Einbindung in das EY-Netzwerk der hauptsächlich erfolgsbringende Faktor war, da bin ich bei dir. Auch wenn der 330 zwischen BEG und JFK unterwegs ist ;-) Aber die 319/320 die 2x täglich zwischen BEG und AUH pendeln, dürften genug die Umsätze bei AirSerbia ankurbeln.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ja, dass die Einbindung in das EY-Netzwerk der hauptsächlich erfolgsbringende Faktor war, da bin ich bei dir. Auch wenn der 330 zwischen BEG und JFK unterwegs ist ;-) Aber die 319/320 die 2x täglich zwischen BEG und AUH pendeln, dürften genug die Umsätze bei AirSerbia ankurbeln.

Es ging mir darum zu sagen: es war leicht.

Der A330 kommt von EY schafft zusätzliche 10% Sitzplätze und dürfte günstig gewesen sein, dann noch AUH als HUB da hat man den Turnaround bei einer Airline mit noch nicht einmal 2400 Sitzplätzen (ohne A330) leicht geschafft.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Es ging mir darum zu sagen: es war leicht.

Der A330 kommt von EY schafft zusätzliche 10% Sitzplätze und dürfte günstig gewesen sein, dann noch AUH als HUB da hat man den Turnaround bei einer Airline mit noch nicht einmal 2400 Sitzplätzen (ohne A330) leicht geschafft.

Leichter als bei AB auf jeden Fall da wie du auch sagst kleiner und weniger komplex. Ich will nur sagen dass die Grundlagen für den Turnaround gelegt wurden bevor der 330 kam.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Leichter als bei AB auf jeden Fall da wie du auch sagst kleiner und weniger komplex. Ich will nur sagen dass die Grundlagen für den Turnaround gelegt wurden bevor der 330 kam.

Die entsprechenden Massnahmen (Anbindung an das EY Hub) sind ja bei AB längst umgesetzt - was bleibt jetzt für einen Turnaround? Übernahme von ein oder zwei A380 (zu günstigen Konditionen) und dann BER - Ostküste.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Die entsprechenden Massnahmen (Anbindung an das EY Hub) sind ja bei AB längst umgesetzt - was bleibt jetzt für einen Turnaround? Übernahme von ein oder zwei A380 (zu günstigen Konditionen) und dann BER - Ostküste.

Du wolltest doch den Ironie-Smiley verwenden :idea:

Aber ja, wenn wir jetzt von AirSerbia zu AB zurückspringen, dort werden die Maßnahmen wahrscheinlich nur noch verzweifelter werden als bislang. Sicherlich werden die Schokoherzen auch bald in der Größe angepasst (aus 1 mach 2).
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Klar wer bei AirSerbia den Turnaround schafft - der wird AB mit Sicherheit retten können - warum nicht gleich so?

Es gibt wohl niemanden hier, der behaupten würde, dass bei AB alles richtig läuft. Warum aber immer die selben User gebetsmühlenartig wiederkäuen müssen, dass bei AB alles sch...e läuft, erschließt sich mir schon nicht wirklich. Wertet das denjenigen auf oder gibt es ihm etwas? Wenn dann selbst bei einer personellen Veränderung reflexartig mit Polemik reagiert wird, entlarvt sich das irgendwie ziemlich deutlich als plumpes bashing. Um etwas besser zu machen, muss man i.d.R. etwas anders machen, aber für manche ist auch das schon wieder sch...e.

@LH88: Hat AB dir mal etwas getan, hast du Freude am Elend anderer oder ist - wie dein Nick vermuten lassen könnte - reine Verliebtheit zum Wettbewerber dein Antrieb? Ich würde gerne verstehen, was dich antreibt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
@LH88: Hat AB dir mal etwas getan, hast du Freude am Elend anderer oder ist - wie dein Nick vermuten lassen könnte - reine Verliebtheit zum Wettbewerber dein Antrieb? Ich würde gerne verstehen, was dich antreibt.

Lieber qnibert, ich fliege so gut wie nie LH und bin kein besonderer Fan. Mich interessiert AB als Airline auch nicht sonderlich, mich interessiert eigentlich nur dieser Hochseilakt ohne Netz und doppelten Boden den AB vollführt. Mein Kommentar hat nichts mit AB zu tun, sondern ich zweifel an das jemand der den "Turnaround" bei Air Serbia geschafft hat die Expertise mitbringt dies auch bei AB zu schafft - es war nur eine Antwort auf einen Post.

Wie gesagt das ist keine "Freude am Elend" sondern reine Neugier.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Klar wer bei AirSerbia den Turnaround schafft - der wird AB mit Sicherheit retten können - warum nicht gleich so?

Den Turnaround von Air Serbia hat man doch alleine mit dem einem zusätzlichen A330 geschafft, der jetzt nach Abu Dhabi fliegt und die Region mit der großen weiten Welt und Asien verbindet.
Und du meinst für die Anschaffung des zusätzlichen A330 ist der CFO verantwortlich? Sowie für die Anbindung an das Etihad Netzwerk? Informier dich doch mal, welche Dinge im Einfluss des CFO bei Air Serbia seit Amtsantritt von Dimitri Courtelis passiert sind. Natürlich wird er nicht einfach die gleichen Dinge bei AB tun können, da vieles davon schon umgesetzt ist. Trotzdem kann man dem Mann grundsätzlich das ein oder andere zutrauen finde ich. Ob und was er bewirkt, werden wir sehen. Grundsätzlich scheint es mir auch nicht so zu sein, dass man Arnd Schwierholz unbedingt loswerden wollte, sondern dass dieser einen neuen Job angenommen hat und man nun einen Nachfolger benennen musste. Wenn du meinen Satz unter dieser Annahme liest, dann verstehst du ihn vielleicht auch besser.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich denke, die Frage ist berechtigt, ob AB in dieser Krisensituation bei der Auswahl seiner CFO eine glückliche Hand hatte/hat.

Zunächst die letzten 1,5 Jahre ein branchenfremder Manager (Catering) und jetzt jemand kommend zwar von einer Airline, allerdings wohl seinerzeit mit ganz anders gelagerten Problemen und 10 mal kleiner.
Aber so ist es jetzt vermutlich wirklich besser, als erneut einen branchenfremden zu holen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Und du meinst für die Anschaffung des zusätzlichen A330 ist der CFO verantwortlich? Sowie für die Anbindung an das Etihad Netzwerk?
Deswegen bezweifel ich ja das er irgendwie mit dem Turnaround zu tun hat - aber du hast recht ich weiss nicht was er in seinem Fachgebiet getan hat. Für wesentlich bei dem Turnaround war eben die Anbindung an AUH und die Steigerung der Langstreckenkapazität - aber ich bin da ja auch kein Insider - sondern nur neugieriger Beobachter.

I
Aber so ist es jetzt vermutlich wirklich besser, als erneut einen branchenfremden zu holen.

Vor allem weil er auch schon mit dem Konzern vertraut ist.
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Deswegen bezweifel ich ja das er irgendwie mit dem Turnaround zu tun hat - aber du hast recht ich weiss nicht was er in seinem Fachgebiet getan hat. Für wesentlich bei dem Turnaround war eben die Anbindung an AUH und die Steigerung der Langstreckenkapazität - aber ich bin da ja auch kein Insider - sondern nur neugieriger Beobachter.
Naja, im August 13 ist Etihad eingestiegen, im Oktober 13 hat er bei Air Serbia angefangen: natürlich sind dann einige Dinge auch einfach passiert, weil Etihad beteiligt gewesen ist (Anbindung AUH, Codeshare-Abkommen mit den anderen EAP Beteiligten). Kein Wunder, dass das erste Quartal 14 soviel besser aussah, hätte es vermutlich auch ohne Courtelis. Aber schon in diesen drei Monaten gab es Entwicklungen, die ich im Einflussbereich eines CFOs sehe und die gab es auch in der Zeit danach. Insofern hätte es Air Serbia vielleicht oder vermutlich auch mit einem nahezu beliebigen anderen CFO geschafft, ganz ohne Spuren ist Courtelis dort aber nicht. Durch den reinen Einstieg von Etihad sind ja die Kosten nicht gesunken, oder? Ob jetzt ein beliebiger anderer CFO gleiche, ähnliche oder andere Maßnahmen ergriffen hätte, die mit zum Turnaround beigetragen hätten, ist eine sinnlose Diskussion. Möglicherweise konnte Courtelis auf der Etihad-Welle mitschwimmen und ist ansonsten ein grottiger CFO. Ich denke bei Air Berlin wird man es sehen. Dort gibt's meiner Ansicht nach keine Welle auf der er mitschwimmen könnte.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.