AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
laut Flightstats über 6h. .

DAS sollte aber nicht die Schuld von AB sein. Hatte neulich den Fall, daß mein Flug absolut pünktlich war, Flightradar24 aber 6 Stunden Verspätung ausgewiesen hat. Vermutlich haben die die Zeitzonen durcheinander gebrach. -> hier möglicherweise das gleiche Problem?
 
N

no_way_codeshares

Guest
DAS sollte aber nicht die Schuld von AB sein. Hatte neulich den Fall, daß mein Flug absolut pünktlich war, Flightradar24 aber 6 Stunden Verspätung ausgewiesen hat. Vermutlich haben die die Zeitzonen durcheinander gebrach. -> hier möglicherweise das gleiche Problem?

Ob das jetzt an mangelnden Informationen seitens AB liegt oder an Flightstats, ist mir letztendlich egal.
Inzwischen sind es "nur noch" 40min Delay, die ich für etwas geschönt halte.
Das eigentliche Problem ist aber doch, dass dies für AB und ihre Mitarbeiter normal ist. Der Hinflug war in der letzten Woche nicht einmal pünktlich, der Schnitt der Verspätungen dürfte sich um 1h bewegen und die Rückflüge waren nicht viel besser. So kann man nicht grundsätzlich mit Kunden umgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Muss ich leider inzwischen bestätigen: meine zunehmende Frustration mit falschen Antworten des Platinumservice, nachdem AB hier aus meiner Sicht zeitweise die beste Kundenbetreuung aller Airlines aufgebaut hatte, habe ich ja schon bekundet. Sitze gerade in BOS, Rückflug laut AB ca 1h verspätet, laut Flightstats über 6h. Hinflug war ca 1h verspätet und laut Statistik ist das sogar noch gut gemessen am Schnitt der letzten Woche. Sowas geht gar nichts, wenn man auch Geschäftsreisende befördern will.

AB kann eines richtig gut, und da kommen sie ursprünglich auch her: Ferienflieger sein.

Habe es selbst getestet auf TXL-HRG-TXL vor 2 Jahren: super crew, alles gut, außer, daß sie dann eben keine 4 Currywürste mehr haben, weil aus Kostengründen für den return nur soundsoviel geladen werden, schön blöd, Kunde will zahlen, Produkt ist aus...

Kann auch auf innerdeutschen Strecken nur bestätigen, daß da überaus motivierte Crews die Kabine betreuen...die müssen sich hinter LH nicht verstecken!(y)

Bei irr-rops naja, das ist genau der Grund, weswegen man AB dann eben geschäftlich meidet...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Du meinst, Johannes Rau's ehemalige Landesairline habe beide, Swissair und Air Berlin in den Abgrund gerissen?:)
Da überschätzt Du ihn.
Du weisst aus anderen Beiträgen, dass ich hinsichtlich Hunold anderer Meinung bin: ohne dieses rapide Wachstum aus den Zusammenkäufen wäre AB von Anfang an Spielball und Opfer der Preispolitik von LH geworden, wie alle anderen Versuche einen Mitbewerber in Deutschland aufzubauen vor AB.
Er hat bei den Verträgen zur Übernahme von LTU und des TUI-Netzes teure Fehler gemacht, die aber rückblickend ein Klacks waren gegen den Schaden durch das planlose Agieren seit seiner Vertreibung.
Premium hier, Bob da, Oneworld hier, Etihad da, Netzwerkanbieter hier, Netzkürzungen dort.

Es taucht immer wieder der Vorwurf auf, AB müsse sich entscheiden, was sie sein wollen. Dieses Argument stammt vom Wettbewerb, der sich selbst immer mehr 'hybrid' orientiert. Ich habe dem immer widersprochen. Aber mit Bob einerseits und regional Business andererseits ist für mich auch der Punkt erreicht, wo ich keine Richtung mehr erkennen kann. AB ist auf Grund der Abhängigkeit von EY und des Zinsproblems jetzt, da nichts mehr veräussert werden kann, nur noch Getriebener und macht einen Fehler nach dem anderen.



Muss ich leider inzwischen bestätigen: meine zunehmende Frustration mit falschen Antworten des Platinumservice, nachdem AB hier aus meiner Sicht zeitweise die beste Kundenbetreuung aller Airlines aufgebaut hatte, habe ich ja schon bekundet. Sitze gerade in BOS, Rückflug laut AB ca 1h verspätet, laut Flightstats über 6h. Hinflug war ca 1h verspätet und laut Statistik ist das sogar noch gut gemessen am Schnitt der letzten Woche. Sowas geht gar nichts, wenn man auch Geschäftsreisende befördern will.

Auf dem Hinflug war DR Thax an bord. Deshalb die Verspätung !
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Da hast Du sicher Recht. Und das exakt selbe kannst Du über LH, AF und IAG sagen.

Ich hatte damit nicht die Struktur gemeint sondern die Form der juristischen Person die die Marke betreibt - und das wird sich bei LH, AF und der IAG wahrscheinlich nicht ändern - bei AB ist das aber sicher.
 
B

Boeing736

Guest
Habe es selbst getestet auf TXL-HRG-TXL vor 2 Jahren: super crew, alles gut, außer, daß sie dann eben keine 4 Currywürste mehr haben, weil aus Kostengründen für den return nur soundsoviel geladen werden, schön blöd, Kunde will zahlen, Produkt ist aus....

Air Berlin wird nur so viele Premium Meals laden, wie sie gewöhnlich auf der Strecke verkaufen. Alles was sie nicht verkaufen muss nämlich entsorgt werden. Insofern lief der Flug aus ihrer Sicht gut: Geladene Anzahl Currywürste verkauft, nichts entsorgt.
 

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
Air Berlin wird nur so viele Premium Meals laden, wie sie gewöhnlich auf der Strecke verkaufen. Alles was sie nicht verkaufen muss nämlich entsorgt werden. Insofern lief der Flug aus ihrer Sicht gut: Geladene Anzahl Currywürste verkauft, nichts entsorgt.

Die entsorgen ein TK-Produkt bereits nach einem Flug???
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.463
4
Paris
Air Berlin wird nur so viele Premium Meals laden, wie sie gewöhnlich auf der Strecke verkaufen. Alles was sie nicht verkaufen muss nämlich entsorgt werden. Insofern lief der Flug aus ihrer Sicht gut: Geladene Anzahl Currywürste verkauft, nichts entsorgt.

Typisches Management-Problem: Wenn alles verkauft wird, sieht alles gut aus, auch wenn tatsächlich noch viel mehr verkauft hätte werden können. Unterschätzung der Nachfrage erkennt man oft nicht.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.017
167
BER
Air Berlin wird nur so viele Premium Meals laden, wie sie gewöhnlich auf der Strecke verkaufen. Alles was sie nicht verkaufen muss nämlich entsorgt werden. Insofern lief der Flug aus ihrer Sicht gut: Geladene Anzahl Currywürste verkauft, nichts entsorgt.

Diese Betrachtung ist etwas zu einfach. Angenommen, ein Meal kostet im Einkauf einen Euro und es wird für 7 Euro verkauft (fiktive Werte), dann ist es besser, noch ein weiteres Meal zu verkaufen und 5 weitere wegzuschmeissen, als nur die Meals zu verkaufen, die üblicherweise weg gehen. Es ist also nicht zwingend optimal, wenn man nichts weg schmeissen muss.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Kurze Info:
aus den angekündigten 40min Delay wurden off-block fast 1.5h, bei Landung noch knapp unter 50min.
Das Etihad Check-In und Boardingpersonal fühlte sich für die diversen Probleme der für mich überraschend vielen Gäste mit Anschlussflügen (halb Skandinavien, Italien und Spanien muss mit im Flieger gesessen haben) nicht zuständig, die sehr bemühte Cabin-Crew hatte dementsprechend viel zu tun.
Abflug AB7472 aus DUS ist laut Plan 13:50h. Laut flightaware im Schnitt der letzten 7 Flüge 14:41h.
Ankunft AB7472 in BOS ist laut Plan 15:20h. Laut flightaware im Schnitt der letzten 7 Flüge 16:17h.
Abflug AB7473 aus BOS ist laut Plan 17:50h. Laut flightaware im Schnitt der letzten 7 Flüge 18:28h.
Ankunft AB7473 in DUS ist laut flightaware 6:12h, laut Buchungsbestätigung 6:45h. Laut flightaware im Schnitt der letzten 7 Flüge 6:49h.
Dazu über 45min auf's Gepäck gewartet, viele Anschlusskunden mussten rennen oder wurden umgebucht (auch auf SAS und Iberia, das muss AB doch ein Vermögen kosten).

Wer geschäftlich häufiger auf der Strecke unterwegs sein muss, gewöhnt sich AB so ab. Ich bin selbst von einem anderen, unzufriedenen Kunden angepampt worden, weil er mein schwarzes Langarmshirt für eine Uniform hielt.

Erstaunlich übrigens: das Essen auf dem Rückflug aus den USA (also zugekauft) war weniger enttäuschend als auf dem Hinflug ex DUS.
 
N

no_way_codeshares

Guest
EY-Personal in BOS? :confused:

Vielleicht eine Fremdfirma im Auftrag, aber zum Teil mit Etihad Outfits. Sowohl Etihad, als auch Air Berlin werden sowohl im Shuttlebus zum Terminal E, noch in den Auflistungen der Check-In Rows für Terminal E überhaupt erwähnt. Aber den Flug gibt es.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Kurze Info:
aus den angekündigten 40min Delay wurden off-block fast 1.5h, bei Landung noch knapp unter 50min.
Das Etihad Check-In und Boardingpersonal fühlte sich für die diversen Probleme der für mich überraschend vielen Gäste mit Anschlussflügen (halb Skandinavien, Italien und Spanien muss mit im Flieger gesessen haben) nicht zuständig, die sehr bemühte Cabin-Crew hatte dementsprechend viel zu tun.
Abflug AB7472 aus DUS ist laut Plan 13:50h. Laut flightaware im Schnitt der letzten 7 Flüge 14:41h.
Ankunft AB7472 in BOS ist laut Plan 15:20h. Laut flightaware im Schnitt der letzten 7 Flüge 16:17h.
Abflug AB7473 aus BOS ist laut Plan 17:50h. Laut flightaware im Schnitt der letzten 7 Flüge 18:28h.
Ankunft AB7473 in DUS ist laut flightaware 6:12h, laut Buchungsbestätigung 6:45h. Laut flightaware im Schnitt der letzten 7 Flüge 6:49h.
Dazu über 45min auf's Gepäck gewartet, viele Anschlusskunden mussten rennen oder wurden umgebucht (auch auf SAS und Iberia, das muss AB doch ein Vermögen kosten).

Wer geschäftlich häufiger auf der Strecke unterwegs sein muss, gewöhnt sich AB so ab. Ich bin selbst von einem anderen, unzufriedenen Kunden angepampt worden, weil er mein schwarzes Langarmshirt für eine Uniform hielt.

Erstaunlich übrigens: das Essen auf dem Rückflug aus den USA (also zugekauft) war weniger enttäuschend als auf dem Hinflug ex DUS.

Du bist also trotz etwas verspätetem Abflug bereits vor der geplanten Ankunftszeit in Berlin gelandet und auch der Schnitt (ob man eine Woche mitten in den Berliner Sommerferien als repräsentativ betrachtet, mal dahingestellt) ist mit 4 Minuten Verspätung mehr als vertretbar; was genau ist jetzt das Problem? :confused:
 
N

no_way_codeshares

Guest
Du bist also trotz etwas verspätetem Abflug bereits vor der geplanten Ankunftszeit in Berlin gelandet und auch der Schnitt (ob man eine Woche mitten in den Berliner Sommerferien als repräsentativ betrachtet, mal dahingestellt) ist mit 4 Minuten Verspätung mehr als vertretbar; was genau ist jetzt das Problem? :confused:

Keine Ahnung, was ich in Berlin soll.
Ja, im Schnitt ist die Ankunft in DUS ok, gewesen, heute zum Verdruss vieler Anschlussreisender aber nicht.

Das Problem ist wohl eher ein Verständnisproblem auf Deiner Seite: ich bin genug unterwegs um zu wissen, dass Delays Alltag sind. Und ich selbst habe oft genug mein Erstaunen darüber gepostet, dass viele Teilnehmer in solchen Fällen nach Kompensation fragen.
Es ging um die Bestätigung von hopstore's Behauptung, dass es inzwischen schwierig wird auf den Langstreckenverbindungen fixierte Geschäftstermine und AB-Flüge miteinander zu vereinen (und nur um diese Behauptung, denn seiner übrigen Kritik kann ich nicht zustimmen). Und bei 7 von 7 Flügen nach Boston bei Abflug und bei Ankunft erheblich verspätet sehe ich da ein Problem, Du nicht?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
... die sehr bemühte Cabin-Crew hatte dementsprechend viel zu tun.
....
Dazu über 45min auf's Gepäck gewartet, viele Anschlusskunden mussten rennen oder wurden umgebucht
....
Erstaunlich übrigens: das Essen auf dem Rückflug aus den USA (also zugekauft) war weniger enttäuschend als auf dem Hinflug ex DUS.

Das (fehlende Infos, Warten auf's Gepäck) scheint mir eher ein Problem des Flughafens (bzw. beim dritten Punkt des Caterers) zu sein als von AB selbst. AB ist aber natürlich vorzuwerfen, daß sie beim Flughafen nicht mehr Druck machen, um diese Mißstände abzustellen.

...dass es inzwischen schwierig wird auf den Langstreckenverbindungen fixierte Geschäftstermine und AB-Flüge miteinander zu vereinen ...

Im Nachbar-Thread hat allerdings jemand genau das selbe über CX gesagt... ;)
 
B

Boeing736

Guest
Diese Betrachtung ist etwas zu einfach. Angenommen, ein Meal kostet im Einkauf einen Euro und es wird für 7 Euro verkauft (fiktive Werte), dann ist es besser, noch ein weiteres Meal zu verkaufen und 5 weitere wegzuschmeissen, als nur die Meals zu verkaufen, die üblicherweise weg gehen. Es ist also nicht zwingend optimal, wenn man nichts weg schmeissen muss.

Deine Betrachtung macht aber nur Sinn, wenn Air Berlin diese Überlegung noch nicht angestellt hat. Da ich davon ausgehe, dass man anhand der Erfahrungswerte der letzten Jahre die Beladung bereits optimiert hat, können sie wirklich froh sein wenn das ganze Sortiment verkauft wurde.
 
B

Boeing736

Guest
Und man hat natürlich keine Tiefkühlung an Bord. Bin gespannt wie man sonst Eiscreme und Eiswürfel auf einem Flug anbieten kann.

Korrekt. Normale Flugzeuggalleys verfügen in der Regel nicht über geschlossene Kühlsysteme. Das macht auch keinen Sinn da ja das komplette Catering in Trolleys oder Containern verladen wird. Daher wird zur Kühlung am Boden z.T. Trockeneis verwendet. An Bord gibt es s.g. Air Chillers, die die gestauten Trolleys mit kalter Luft kühlen. Allerdings ist das kein besonders effizientes System, da die Temperaturverteilung höchst ungleichmäßig ist. Dieses System ist auch nur auf + Grade ausgelegt.

Ob Speiseeis (bei uns recht lange nach dem Start als Moviesnack) noch zusätzlich in Thermoboxen aus Styropor verwahrt wird weiss ich nicht. TK Temperaturen kannst du über einen längeren Zeitraum damit nicht aufrecht erhalten.

Je nachdem wo der Trolley steht und das Trockeneis eingelegt wurde ist die Temperaturverteilung im Trolley sehr verschieden. Deshalb kann die Kühlkette nicht so gewährleistet werden, dass es möglich ist empfindliche Lebensmittel über einen Langstreckenflug hinaus zu verwenden. Bei Kurzstrecken gehen vlt. ein paar Segmente, aber auch das hat Grenzen.

Nur wenige haltbare Lebensmittel, die nicht bei Passagieren waren dürfen unter bestimmten Umständen wiederverwendet werden. Bei den AB Meals bin ich mir ganz sicher, dass das nicht möglich ist und alles was übrig bleibt vernichtet wird.
 
Moderiert:

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
Danke @Boeing736. Zugegeben, als Passagier bin ich immer davon ausgegangen, dass es eine Art Tiefkühlung an Bord gibt. Scheint also das mit der Kühlung doch etwas abzulaufen. Man lernt nie aus :)
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
21
CGN
Ob Speiseeis (bei uns recht lange nach dem Start als Moviesnack) noch zusätzlich in Thermoboxen aus Styropor verwahrt wird weiss ich nicht. TK Temperaturen kannst du über einen längeren Zeitraum damit nicht aufrecht erhalten.

Eis kommt in extra Styroporboxen welche mit Trockeneisbeuteln ausgekleidet sind. Dank der Trockeneiskühlung darf man dann aber immer erstmal noch einige Minuten warten weil das Eis wirklich steinhart ist. Dazu sollte man diese Styroporboxen nicht unterschätzen die isolieren wirklich gut. Mit Trockeneisbeuteln in einem klimatisierten Bereich kann man da notwendige Temperaturen sehr lange halten.
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736 und Prez
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.