August 2016
Kapazität 3.669.950 (-3,0%)
Fluggäste 3.140.879 (-5,6%)
ASK in Mio. 5.624 (-1,2%)
RPK in Mio. 5.001 (-3,3%)
Auslastung in % 88,9 (-2,0 PP)
kumuliert 2016
Kapazität 24.157.030 (-4,2%)
Fluggäste 19.615.705 (-4,8%)
ASK in Mio. 36.552 (-3,7%)
RPK in Mio. 30.845 (-3,8%)
Auslastung in % 84,4 (-0,1 PP)
Die Zahlen für den August sind da, und sie sehen mal wieder nicht schön aus: airberlin IR – airberlin Verkehrszahlen im August
..... darauf wetten, das in Q3 eine schwarze Null gezeigt werden kann/könnte....
die nicht ganz schlechte Auslastung, die AB ja immer schon hatte, erhöht sich eh nicht weiter.
Man hofft doch jetzt nur noch auf die Erlöse aus Zusatzeinnahmen.
btw: war dieser August bei den Mitbewerbern nicht auch schlechter als sonst ?
Für wesentlich bei dem Turnaround war eben die Anbindung an AUH und die Steigerung der Langstreckenkapazität ...
Die Zahlen für den August sind da, und sie sehen mal wieder nicht schön aus: airberlin IR – airberlin Verkehrszahlen im August
Meine zweite Überlegung ist: Wenn das Tourigeschäft einigermaßen laufen würde, warum will EY es unbedingt loswerden? Mir ist schon klar, dass es für EY keinen direkten Nutzen hat, wenn ein Passagier von FMO nach PMI fliegt, aber wenn es gewinnbringend wäre, dann lass ich doch AB so weiterfliegen, damit sich die finanzielle Situation nicht noch weiter verschlimmert. Welchen Sinn hätte es einer Airline, die eh schon schwach ist, ihr gewinnbringendes Geschäft zu verbieten? Also für mich passt da einiges nicht zusammen.
Im Übrigen dürfte das - wenn es so kommt - die schnellste Statusentwertung aller Zeiten werden. Da werden doch bald viele Platin und Gold Verwöhnte in HAM, NUE, MUC und STR lange Gesichter ziehen, wenn es zum Boarding kommt und man sich hinten anstellen muss...
Im Übrigen dürfte das - wenn es so kommt - die schnellste Statusentwertung aller Zeiten werden. Da werden doch bald viele Platin und Gold Verwöhnte in HAM, NUE, MUC und STR lange Gesichter ziehen, wenn es zum Boarding kommt und man sich hinten anstellen muss...
Wenn das jedoch tatsächlich schon zum kommenden WFP starten soll, sind aber schon massenhaft Tickets mit AB-Flugnummer verkauft worden.Warum? Wenn AB wirklich wie in der SZ beschrieben im Wetlease für EW tätig ist, dann steht auf dem Ticket EW, auch wenn am Metall noch AB draufsteht.
Habe selber ein Ticket DUS-VIE für den 1.11., wobei, DUS ist ja Hub und in Ö gehen die Uhren immer etwas anders. Wer weiss, ob HG dann davon auch betroffen ist.Wenn das jedoch tatsächlich schon zum kommenden WFP starten soll, sind aber schon massenhaft Tickets mit AB-Flugnummer verkauft worden.
Was ich mich immer frage, weshalb man annimmt, dass das Touri-Geschäft so profitabel sei. Ich meine, zu den klassischen touristischen Destinationen buchen die Passagiere eher eine Pauschalreise und die Reiseveranstalter werden für die Flüge nicht so viel bezahlen. Vor allem wenn man sich ja anschaut was solche Pauschalreisen kosten. Der klassische Individualtourist (ohne Status etc.) wird auch eher nach dem Preis gehen und wenn FR und EZY die günstigeren Preise anbieten wird eben dort gebucht. Desweiteren sagt doch Pichler selbst bei jeden Präsentation, dass das Touri-Geschäft eher schwach ist. Also irgendwie mag ich das alles nicht so ganz glauben.
Meine zweite Überlegung ist: Wenn das Tourigeschäft einigermaßen laufen würde, warum will EY es unbedingt loswerden? Mir ist schon klar, dass es für EY keinen direkten Nutzen hat, wenn ein Passagier von FMO nach PMI fliegt, aber wenn es gewinnbringend wäre, dann lass ich doch AB so weiterfliegen, damit sich die finanzielle Situation nicht noch weiter verschlimmert. Welchen Sinn hätte es einer Airline, die eh schon schwach ist, ihr gewinnbringendes Geschäft zu verbieten? Also für mich passt da einiges nicht zusammen.
Dementsprechend die strategische Ausrichtung,
Weil Ethiad keinen Plan hat wie sie mit AB umgehen sollen.
Weil Ethiad keinen Plan hat wie sie mit AB umgehen sollen.
Dementsprechend die strategische Ausrichtung, dementsprechend die Zahlenentwicklung und dementsprechend die vielen Wechsel im Management.
Gewinn ist ja nicht gleich Gewinn. Wenn die nur einen Euro über dem Durst sind, ist es ja immer noch rein rechnerisch ein Gewinn - aber kann trotzdem unattraktiv sein, beispielsweise wegen drohender Rentenverpflichtungen oder mittel- bis langfristiger Flottenerneuerung. Du musst ja schon einen ordentlichen Profit haben, um angesichts der immensen Kosten (Flugzeugkauf/-leasing etc) langfristig überleben zu können. Wenn der Pichler da nur ein paar Millionen Plus einfliegt, kann er sich ohne Kredit trotzdem keine neuen Flieger leisten, die er aber auch fürs Tourismus Geschäft braucht
Für jemanden, der keinen Plan hat, ist Etihad (sic) aber ziemlich weit gekommen. Ich habe jetzt die Umsatz-Anteile nicht nachgerechnet, aber aus dem Bauch würde ich sagen, AB hat für EY ungefähr die wirtschaftliche Bedeutung, die OS (übrigens ähnlich unprofitabel wie AB) für LH hat. Es ist zwar verständlich, daß wir auf das Ganze aus deutscher Brille schauen, aber in der Gesamtbetrachtung relativiert sich AB doch etwas.
Meine zweite Überlegung ist: Wenn das Tourigeschäft einigermaßen laufen würde, warum will EY es unbedingt loswerden? Mir ist schon klar, dass es für EY keinen direkten Nutzen hat, wenn ein Passagier von FMO nach PMI fliegt, aber wenn es gewinnbringend wäre, dann lass ich doch AB so weiterfliegen, damit sich die finanzielle Situation nicht noch weiter verschlimmert. Welchen Sinn hätte es einer Airline, die eh schon schwach ist, ihr gewinnbringendes Geschäft zu verbieten? Also für mich passt da einiges nicht zusammen.
Das ist ja wohl der größte Quatsch den ich im Zusammenhang mit AB hier je gelesen habe - du willst also sagen das sich AB von den Unternehmensteilen trennt die heute zwar Gewinn machen sich langfristig aber nicht rechnen? Gleichzeitig hält man an den Teilen fest die selbst heute keinen Gewinn machen? Das bewirkt vor allem eins die aktuellen Verluste werden höher.
Mein Spekulatius: Die Touri-Flüge selbst sind in der Gesamtbetrachtung profitabel. Die Flugzeuge hierfür hat AB aber samt Leasingraten auch im Winter an der Backe, ohne sie auf den Deutschland- und Europastrecken profitabel betreiben zu können
Mein Spekulatius: Die Touri-Flüge selbst sind in der Gesamtbetrachtung profitabel. Die Flugzeuge hierfür hat AB aber samt Leasingraten auch im Winter an der Backe, ohne sie auf den Deutschland- und Europastrecken profitabel betreiben zu können. Durch den Deal mit LH schafft man sich jetzt im Winter die Leasingraten vom Hals (vielleicht sogar die teuren 738 von Tuifly). Im Sommerflugplan wird AB bestimmt weiter von FMO nach PMI fliegen - im Zweifel mit anderen geleasten Maschinen.