AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
@TachKilo

Ja bei AB gibt es wirklich keine Welle auf der man gerade mitschwimmen könnte.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.100
286
MUC
Die Zahlen für den August sind da, und sie sehen mal wieder nicht schön aus: airberlin IR – airberlin Verkehrszahlen im August

August 2016
Kapazität 3.669.950 (-3,0%)
Fluggäste 3.140.879 (-5,6%)
ASK in Mio. 5.624 (-1,2%)
RPK in Mio. 5.001 (-3,3%)
Auslastung in % 88,9 (-2,0 PP)

kumuliert 2016
Kapazität 24.157.030 (-4,2%)
Fluggäste 19.615.705 (-4,8%)
ASK in Mio. 36.552 (-3,7%)
RPK in Mio. 30.845 (-3,8%)
Auslastung in % 84,4 (-0,1 PP)
 
  • Like
Reaktionen: zolagola und rotanes

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Die Zahlen für den August sind da, und sie sehen mal wieder nicht schön aus: airberlin IR – airberlin Verkehrszahlen im August

Wie es scheint hat der CFO Wechsel auch die Zahlen etwas durcheinandergewirbelt:
In #3952 steht die August 2016 Auslastung hätte 88,9% betragen. Das ist genau der Wert der für Juli 2016 schon gemeldet wurde.
So schlecht halte ich dei Werte nicht, trotz des Rückgangs ggü. August 2015.

Wenn im September noch ein halbwegs vernünftiger Auslastungswert dazukommt würde ich einen kleineren Euro Betrag darauf wetten, das in Q3 eine schwarze Null gezeigt werden kann/könnte, es sei denn der neue CFO will das aus optischen Gründen nicht um dies erst später als "seine" Leistung zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
die nicht ganz schlechte Auslastung, die AB ja immer schon hatte, erhöht sich eh nicht weiter.
Man hofft doch jetzt nur noch auf die Erlöse aus Zusatzeinnahmen.

btw: war dieser August bei den Mitbewerbern nicht auch schlechter als sonst ?
 

BAVARIA

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
839
204
Waldmünchen
  • Like
Reaktionen: jotxl

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Für wesentlich bei dem Turnaround war eben die Anbindung an AUH und die Steigerung der Langstreckenkapazität ...

Sehe ich anders. Ironischerweise dürfte eher die Anbindung an AB von Bedeutung gewesen sein. Denn damit wird genau die Lücke geschlossen, die seit dem Grounding von MA am größten war: Die Anbindung an Südosteuropa.
 

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
Was ich mich immer frage, weshalb man annimmt, dass das Touri-Geschäft so profitabel sei. Ich meine, zu den klassischen touristischen Destinationen buchen die Passagiere eher eine Pauschalreise und die Reiseveranstalter werden für die Flüge nicht so viel bezahlen. Vor allem wenn man sich ja anschaut was solche Pauschalreisen kosten. Der klassische Individualtourist (ohne Status etc.) wird auch eher nach dem Preis gehen und wenn FR und EZY die günstigeren Preise anbieten wird eben dort gebucht. Desweiteren sagt doch Pichler selbst bei jeden Präsentation, dass das Touri-Geschäft eher schwach ist. Also irgendwie mag ich das alles nicht so ganz glauben.

Meine zweite Überlegung ist: Wenn das Tourigeschäft einigermaßen laufen würde, warum will EY es unbedingt loswerden? Mir ist schon klar, dass es für EY keinen direkten Nutzen hat, wenn ein Passagier von FMO nach PMI fliegt, aber wenn es gewinnbringend wäre, dann lass ich doch AB so weiterfliegen, damit sich die finanzielle Situation nicht noch weiter verschlimmert. Welchen Sinn hätte es einer Airline, die eh schon schwach ist, ihr gewinnbringendes Geschäft zu verbieten? Also für mich passt da einiges nicht zusammen.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Meine zweite Überlegung ist: Wenn das Tourigeschäft einigermaßen laufen würde, warum will EY es unbedingt loswerden? Mir ist schon klar, dass es für EY keinen direkten Nutzen hat, wenn ein Passagier von FMO nach PMI fliegt, aber wenn es gewinnbringend wäre, dann lass ich doch AB so weiterfliegen, damit sich die finanzielle Situation nicht noch weiter verschlimmert. Welchen Sinn hätte es einer Airline, die eh schon schwach ist, ihr gewinnbringendes Geschäft zu verbieten? Also für mich passt da einiges nicht zusammen.

Gewinn ist ja nicht gleich Gewinn. Wenn die nur einen Euro über dem Durst sind, ist es ja immer noch rein rechnerisch ein Gewinn - aber kann trotzdem unattraktiv sein, beispielsweise wegen drohender Rentenverpflichtungen oder mittel- bis langfristiger Flottenerneuerung. Du musst ja schon einen ordentlichen Profit haben, um angesichts der immensen Kosten (Flugzeugkauf/-leasing etc) langfristig überleben zu können. Wenn der Pichler da nur ein paar Millionen Plus einfliegt, kann er sich ohne Kredit trotzdem keine neuen Flieger leisten, die er aber auch fürs Tourismus Geschäft braucht - ganz unabhängig von der Krisenanfälligkeit des Business im Allgemeinen. Falls der jetzt schon damit rechnen muss, in ein paar Jahren ggf. von FR oder EZY oder sonstwem auf den Strecken nach PMI und anderswo überholt zu werden, dann ist ein schmaler Gewinn in der Zukunft der beste Grund, schon heute aufzuhören. Kernbusiness der EY ist es ohnehin nicht - und wenn man von etwas keine Ahnung hat und daran kein Interesse hat, dann sollte man die Finger davon lassen, erst recht wenn man seine HQ in sechs Flugstunden Entfernung hat.

Im Übrigen dürfte das - wenn es so kommt - die schnellste Statusentwertung aller Zeiten werden. Da werden doch bald viele Platin und Gold Verwöhnte in HAM, NUE, MUC und STR lange Gesichter ziehen, wenn es zum Boarding kommt und man sich hinten anstellen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.100
286
MUC
Im Übrigen dürfte das - wenn es so kommt - die schnellste Statusentwertung aller Zeiten werden. Da werden doch bald viele Platin und Gold Verwöhnte in HAM, NUE, MUC und STR lange Gesichter ziehen, wenn es zum Boarding kommt und man sich hinten anstellen muss...

Nicht zu vergessen das Chaos mit dem Freigepäck. Und wenn dann noch die beste IT der Welt auf die beste IT der Welt trifft...
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Im Übrigen dürfte das - wenn es so kommt - die schnellste Statusentwertung aller Zeiten werden. Da werden doch bald viele Platin und Gold Verwöhnte in HAM, NUE, MUC und STR lange Gesichter ziehen, wenn es zum Boarding kommt und man sich hinten anstellen muss...

Warum? Wenn AB wirklich wie in der SZ beschrieben im Wetlease für EW tätig ist, dann steht auf dem Ticket EW, auch wenn am Metall noch AB draufsteht. Das hat mit einer Statusentwertung nichts zu tun. Warum sollte ein EW-Flug op by AB denn einen 1W-Status abwerten? Bei 1W zählt die Flugnummer, nicht das Metall. Im Gegenteil es könnten FTL/SEN in die Röhre gucken, wenn op by AB.

Wenn AB Strecken an EW abtritt, dann hat ein TB-Gold/Platin an den Nicht-Hub Flughäfen die A-Karte, weil es dort keine AB-Flüge mehr gibt, das macht aber den Status an sich doch nicht wertlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.821
89
Warum? Wenn AB wirklich wie in der SZ beschrieben im Wetlease für EW tätig ist, dann steht auf dem Ticket EW, auch wenn am Metall noch AB draufsteht.
Wenn das jedoch tatsächlich schon zum kommenden WFP starten soll, sind aber schon massenhaft Tickets mit AB-Flugnummer verkauft worden.
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Wenn das jedoch tatsächlich schon zum kommenden WFP starten soll, sind aber schon massenhaft Tickets mit AB-Flugnummer verkauft worden.
Habe selber ein Ticket DUS-VIE für den 1.11., wobei, DUS ist ja Hub und in Ö gehen die Uhren immer etwas anders. Wer weiss, ob HG dann davon auch betroffen ist.
Warten wir ab, was LH und AB bezüglich bestehender AB-Buchungen kommunizieren, wenn das Ganze spruchreif wird und von den Kartellbehörden abgesegnet ist.
Ich seh nur kommen, dass es noch schwieriger wird, die TB-Meilen/Upgradevoucher sinnvoll in einsetzen zu können, als es das jetzt schon ist, wenn die ganzen Urlaubsdestinationen wegfallen.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Was ich mich immer frage, weshalb man annimmt, dass das Touri-Geschäft so profitabel sei. Ich meine, zu den klassischen touristischen Destinationen buchen die Passagiere eher eine Pauschalreise und die Reiseveranstalter werden für die Flüge nicht so viel bezahlen. Vor allem wenn man sich ja anschaut was solche Pauschalreisen kosten. Der klassische Individualtourist (ohne Status etc.) wird auch eher nach dem Preis gehen und wenn FR und EZY die günstigeren Preise anbieten wird eben dort gebucht. Desweiteren sagt doch Pichler selbst bei jeden Präsentation, dass das Touri-Geschäft eher schwach ist. Also irgendwie mag ich das alles nicht so ganz glauben.

Meine zweite Überlegung ist: Wenn das Tourigeschäft einigermaßen laufen würde, warum will EY es unbedingt loswerden? Mir ist schon klar, dass es für EY keinen direkten Nutzen hat, wenn ein Passagier von FMO nach PMI fliegt, aber wenn es gewinnbringend wäre, dann lass ich doch AB so weiterfliegen, damit sich die finanzielle Situation nicht noch weiter verschlimmert. Welchen Sinn hätte es einer Airline, die eh schon schwach ist, ihr gewinnbringendes Geschäft zu verbieten? Also für mich passt da einiges nicht zusammen.

Weil Ethiad keinen Plan hat wie sie mit AB umgehen sollen.
Dementsprechend die strategische Ausrichtung, dementsprechend die Zahlenentwicklung und dementsprechend die vielen Wechsel im Management.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Weil Ethiad keinen Plan hat wie sie mit AB umgehen sollen.
Dementsprechend die strategische Ausrichtung, dementsprechend die Zahlenentwicklung und dementsprechend die vielen Wechsel im Management.

Für jemanden, der keinen Plan hat, ist Etihad (sic) aber ziemlich weit gekommen. Ich habe jetzt die Umsatz-Anteile nicht nachgerechnet, aber aus dem Bauch würde ich sagen, AB hat für EY ungefähr die wirtschaftliche Bedeutung, die OS (übrigens ähnlich unprofitabel wie AB) für LH hat. Es ist zwar verständlich, daß wir auf das Ganze aus deutscher Brille schauen, aber in der Gesamtbetrachtung relativiert sich AB doch etwas.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Gewinn ist ja nicht gleich Gewinn. Wenn die nur einen Euro über dem Durst sind, ist es ja immer noch rein rechnerisch ein Gewinn - aber kann trotzdem unattraktiv sein, beispielsweise wegen drohender Rentenverpflichtungen oder mittel- bis langfristiger Flottenerneuerung. Du musst ja schon einen ordentlichen Profit haben, um angesichts der immensen Kosten (Flugzeugkauf/-leasing etc) langfristig überleben zu können. Wenn der Pichler da nur ein paar Millionen Plus einfliegt, kann er sich ohne Kredit trotzdem keine neuen Flieger leisten, die er aber auch fürs Tourismus Geschäft braucht

Das ist ja wohl der größte Quatsch den ich im Zusammenhang mit AB hier je gelesen habe - du willst also sagen das sich AB von den Unternehmensteilen trennt die heute zwar Gewinn machen sich langfristig aber nicht rechnen? Gleichzeitig hält man an den Teilen fest die selbst heute keinen Gewinn machen? Das bewirkt vor allem eins die aktuellen Verluste werden höher.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Für jemanden, der keinen Plan hat, ist Etihad (sic) aber ziemlich weit gekommen. Ich habe jetzt die Umsatz-Anteile nicht nachgerechnet, aber aus dem Bauch würde ich sagen, AB hat für EY ungefähr die wirtschaftliche Bedeutung, die OS (übrigens ähnlich unprofitabel wie AB) für LH hat. Es ist zwar verständlich, daß wir auf das Ganze aus deutscher Brille schauen, aber in der Gesamtbetrachtung relativiert sich AB doch etwas.

Es geht nicht darum wie weit EY gekommen ist, sondern wie weit AB gekommen ist und wie die Strategie von AB ist (falls man eine erkennen kann).
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.101
581
MUC
Meine zweite Überlegung ist: Wenn das Tourigeschäft einigermaßen laufen würde, warum will EY es unbedingt loswerden? Mir ist schon klar, dass es für EY keinen direkten Nutzen hat, wenn ein Passagier von FMO nach PMI fliegt, aber wenn es gewinnbringend wäre, dann lass ich doch AB so weiterfliegen, damit sich die finanzielle Situation nicht noch weiter verschlimmert. Welchen Sinn hätte es einer Airline, die eh schon schwach ist, ihr gewinnbringendes Geschäft zu verbieten? Also für mich passt da einiges nicht zusammen.

Mein Spekulatius: Die Touri-Flüge selbst sind in der Gesamtbetrachtung profitabel. Die Flugzeuge hierfür hat AB aber samt Leasingraten auch im Winter an der Backe, ohne sie auf den Deutschland- und Europastrecken profitabel betreiben zu können. Durch den Deal mit LH schafft man sich jetzt im Winter die Leasingraten vom Hals (vielleicht sogar die teuren 738 von Tuifly). Im Sommerflugplan wird AB bestimmt weiter von FMO nach PMI fliegen - im Zweifel mit anderen geleasten Maschinen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Das ist ja wohl der größte Quatsch den ich im Zusammenhang mit AB hier je gelesen habe - du willst also sagen das sich AB von den Unternehmensteilen trennt die heute zwar Gewinn machen sich langfristig aber nicht rechnen? Gleichzeitig hält man an den Teilen fest die selbst heute keinen Gewinn machen? Das bewirkt vor allem eins die aktuellen Verluste werden höher.

Stimme Dir vollumfänglich zu. Der OP verwechselt ganz offensichtlich Cash Flow und Gewinn.
Ach was wäre das Leben schön ohne Abschreibungen und Rückstellungen... =;
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Mein Spekulatius: Die Touri-Flüge selbst sind in der Gesamtbetrachtung profitabel. Die Flugzeuge hierfür hat AB aber samt Leasingraten auch im Winter an der Backe, ohne sie auf den Deutschland- und Europastrecken profitabel betreiben zu können

Wenn die Touri Flüge in der Gesamtbetrachtung profitabel wären, dann könnte man die Verluste die vermeintlich im Winter entstehen auch schultern - deine Annahme macht nur Sinn wenn die Flüge in der Gesamtbetrachtung nicht profitabel sind.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.411
1.387
Mein Spekulatius: Die Touri-Flüge selbst sind in der Gesamtbetrachtung profitabel. Die Flugzeuge hierfür hat AB aber samt Leasingraten auch im Winter an der Backe, ohne sie auf den Deutschland- und Europastrecken profitabel betreiben zu können. Durch den Deal mit LH schafft man sich jetzt im Winter die Leasingraten vom Hals (vielleicht sogar die teuren 738 von Tuifly). Im Sommerflugplan wird AB bestimmt weiter von FMO nach PMI fliegen - im Zweifel mit anderen geleasten Maschinen.

Da keiner von uns Einblick in die Details des "Deals" hat, ist es letztlich reichlich viel Spekulatius. Wenn AB allerdings 40 Flugzeuge im Wetlease an LH weiterreicht, schafft man sich keineswegs irgendwelche Leasingraten vom Hals. Die werden dann auch schön weiterhin vom AB-Konto abgebucht, nur dass gleichzeitig Cash Flow seitens LH reinkommt, die idealerweise (aus Sicht AB) die Ausgaben überkompensieren.
Dass die Tui 738 in irgendeiner Weise Teil des Deals sein werden, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich gehe stark davon aus, das LH seine Strategie der Flottenvereinheitlichung bei EW-Shorthaul auf 320-Familie nicht durch anmieten von AB-Boeing unterminieren wird und der "Deal" nur Röhren der 320-Familie umfassen wird.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.