Air Berlin ist eine deutsche Fluggesellschaft... sie hat nur eine britische Rechtsform gewählt.
Streng genommen auch nur für einen Teil: Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG
Die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG ist eine 100%ige Tochter der Air Berlin PLC, genauso wie die Niki Luftfahrt GmbH und Belair Airlines AG. Gleichzeitig ist die Air Berlin PLC die Komplementärin der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG. Möglich, dass durch den Brexit letzteres unmöglich wird. Ich halte es aber für eher unwahrscheinlich. Ein Drama wäre es m.E. nicht, man kann sicherlich die PLC auch wieder in eine GmbH überführen, so wie es 2006 andersherum gemacht wurde. Das bringt sicherlich einige Nachteile mit sich, vielleicht findet man aber auch eine andere passendere Rechtsform möglicherweise in einem anderen EU-Land.AirBerlin ist doch eine britische PLC, verlieren die dann (fast) alle Flugrechte mit dem Brexit?
vielleicht findet man aber auch eine andere passendere Rechtsform möglicherweise in einem anderen EU-Land.
Gategroup kennt BOB von AB nicht nur, es ist BOB von AB. Einfach einmal einen Blick auf die Karte werfen, dort steht sinngemäß "AB bietet seinen Kunden im Namen und auf Rechnung von Gategroup folgende Speisen und Getränke an...".Ob Gategroup das neue BOB Geschäftsmodell von AB da schon kannte? Viel Umsatz können sie ja nun nicht mehr erwarten.
Ob Gategroup das neue BOB Geschäftsmodell von AB da schon kannte? Viel Umsatz können sie ja nun nicht mehr erwarten.
Naja... Heute STR-TXL: Der Herr neben mir gönnte sich eine "Käseplatte" (zwei Stück Käse, fünf kleine Brotkrümel plus zehn Oliven) und einen Kaffee. Kostenpunkt: 9 Euro. Finde ich schon recht stolz. Ob ich das nächste Mal einen Becher Kaffee im"privilegierten Wartebereich" zapfe und mit an Bord trage, nur um den Punkt zu machen?
Keine heissen Getränke mit an Board nehmen!
Komisch, letzte Woche TXL-FRA und zurück war bei der Verpflegung noch alles wie bisher, sprich: kostenlose Getränke und Rosinenbrötchen bzw. Snacks. Habe die das nur bei ausgewählten Strecken eingestellt bisher?
War dann wohl vorm Samstag.Komisch, letzte Woche TXL-FRA und zurück war bei der Verpflegung noch alles wie bisher, sprich: kostenlose Getränke und Rosinenbrötchen bzw. Snacks. Habe die das nur bei ausgewählten Strecken eingestellt bisher?
Naja... Heute STR-TXL: Der Herr neben mir gönnte sich eine "Käseplatte" (zwei Stück Käse, fünf kleine Brotkrümel plus zehn Oliven) und einen Kaffee. Kostenpunkt: 9 Euro. Finde ich schon recht stolz.
Solange nicht auf der Langstrecke Nahrung nur im BOB-Konzept angeboten wird bei gleichzeitigem Verbot sich selbst zu verpflegen, muss man schlicht zur Kenntnis nehmen, dass der gesamte Markt (und die Ausstattung der Produkte) sich gerade erheblich verändern. Und im Wesentlichen folgen dabei die etablierten Airlines der Nachfrage der Kunden, die seit Jahren verstärkt Discount nachgefragt haben.
Habe mir auch schon bei Kamps in CGN ein Brötchen gekauft und mit in den Flieger genommen. Aber nur weil es besser schmeckt.
Ca. 1000 Stellen sollen bei AB gestrichen werden.
Quelle : Air Berlin: Fluggesellschaft will Flotte halbieren - 1000 Mitarbeitern kündigen - FOCUS Online
Damit halbieren sich +/- die Umsätze ....
Das passt schon.
Enormer Stellenabbau, die Hälfte aller Flieger weg, Konzentration damit auf die beiden Hubs.
Wings sucht absofort Piloten für PMI um dies als Basis aufzubauen. Wings hat da aber keine Basis, AB schon. Die wird wohl aufgegeben.
Solangsam wird es konkret mit den Rettungsmaßnahmen.