AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
ANZEIGE
AB ist tot, mausetot.
Davon zeugt auch ein Anleihenkurs von unter 100 und eine theoretische Rendite von 15% bei 0,4% am sicheren Kapitalmarkt.

Augenscheinlich verstehst du von Bonds auch nicht besonders viel. Ich würde zwar keine Garantie für AB-Bonds geben wollen, aber aus einem Kurs von unter hundert auf das notwendige Ende des Emittenten zu schließen ist bestenfalls unerfahren und naiv. Nervöse und naive Anleger deines Schlages sind es, die beim kleinsten Windhauch in Panik schmeißen, während die erfolgreichen kaufen, wenn die Kanonen donnern.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wenn Du soviel Geld wie Abu Dhabi hast, kennst Du das Wort Panik überhaupt nicht...

Na ja...

Zumindest im Nachbarland Saudi-Arabien scheint die Panik langsam los zu gehen. Die leihen sich jetzt Geld am Kapitalmarkt. Und ich dachte immer, die Scheichs schwimmen im Geld. Ok, ist dort ein König und kein Scheich.

Saudi-Arabien - Land hat erstmals Staatsanleihen ausgegeben

"Saudi-Arabien ist der größte Öl-Exporteur der Welt und leidet unter den stark gesunkenen Preisen für den Rohstoff. Für das laufende Jahr erwartet das Königreich ein Staatsdefizit von 87 Milliarden Dollar."

In Abu Dhabi sieht es auch nicht besser aus:
Ölkrise: Abu Dhabi könnte seinen Staatsfonds plündern

"Das Anlagevermögen soll von 460 Milliarden Euro im Jahr 2014 bis zum Ende dieses Jahres auf 435 Milliarden Euro sinken"
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Na ja...

Zumindest im Nachbarland Saudi-Arabien scheint die Panik langsam los zu gehen. Die leihen sich jetzt Geld am Kapitalmarkt. Und ich dachte immer, die Scheichs schwimmen im Geld. Ok, ist dort ein König und kein Scheich.

Ist zwar komplett OT, aber:
Saudi-Arabien ist aber eben nicht Abu Dhabi.

Abu Dhabi hat 600.000 Einwohner, das Öl dort reicht - wenn ich es richtig im Kopf habe - noch 120 Jahre, und wenn das Konzept vom globalen Hub und Kultur- und Wissenszentrum nur einigermaßen aufgeht, wird es dort genug attraktive Jobs geben, um 600.000 Menschen auch nach dem Öl-Zeitalter zu ernähren.

Saudi-Arabien hat 30 Mio. Einwohner und hat außer Öl... nichts.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und rotanes

deltaP

Reguläres Mitglied
08.04.2016
86
0
BER

deltaP

Reguläres Mitglied
08.04.2016
86
0
BER
Saudi Arabien hat (leider) noch eine ganze Weile Zeit bis Saudi Aramco kein Öl mehr fördern wird und selbst dann wird schon allein das Altmetal ziemlich viel Wert sein. Man hat dort auch schon mit einem vorsichtigen Übergang von der 'Öl' zur 'Wissensgesellschaft' begonnen. Einer der erste Schritte war sicherlich die Gründung der KAUST.
Übrigens möchte ich -stand jetzt- weder in Saudie Arabien noch in einem der Emirate Urlaub machen, oder gar leben. Ich möchte auch nicht behaupten, dass dort alles Dufte ist.
Aber ich glaube schon, dass die Entscheidungsträger ihrer derzeitige Lage einschätzen können und Pläne für die Zukunft haben. Die Entwicklung von Sabic dürfte als Beweis dafür dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Nur kurz OT - das geht zu weit: das Problem in Saudi-Arabien ist nicht, wie lange das Öl reicht, sondern dort gibt einen aufgeblähten Staatshaushalt, der auf einem Ölpreis von ca. 60 bis 70 USD basiert.
Da der aber aktuell bei 45 USD +/- liegt, verliert Saudi insgesamt Geld (und zwar wahnsinnig schnell)
Natürlich verdienen sie an der Ölförderung, aber es reicht eben nicht.
Und außer Öl gibt es in Saudi nichts - alles andere (einschließlich Sabic) hat eine lausige Wertschöpfung, die nur funktioniert, weil es billiges Öl im Land gibt. Aber wettbewerbsfähig ist absolut kein Unternehmen in Saudi.
Dazu noch das Jemen Abenteuer und bald 30 Mio Hansel, die durchgefüttert werden sollen...
Zwar wird aktuell umgesteuert, aber ob das schnell genug und tief genug erfolgt, wird sich zeigen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ach, die Saudis lassen einfach durch Radikale in der muslimischen Welt verbreiten, dass zukünftig jeder gläubige Muslim zukünftig alle 10 Jahre nach Mekka zu pilgern hat, bauen die touristische Infrastruktur dort aus. Und dann passt das schon für die Zeit nach dem Öl. [emoji1383]
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Ach, die Saudis lassen einfach durch Radikale in der muslimischen Welt verbreiten, dass zukünftig jeder gläubige Muslim zukünftig alle 10 Jahre nach Mekka zu pilgern hat, bauen die touristische Infrastruktur dort aus. Und dann passt das schon für die Zeit nach dem Öl. [emoji1383]

Naja, solange die es nicht schaffen, die kleine Hadsch (Umra), die ein Moslem so oft und jederzeit machen kann, auf eine ähnliche Beliebtheit zu heben, wie die große Hadsch, die man nur während der einen Woche im islamischen Kalender machen kann, wird das nicht viel bringen.
Denn die Infrastrukturvorhaltungen für die große Hadsch sind derart aufwändig und umfangreich, dass die sich bei einer Auslastung von nur einer Woche im Jahr niemals monetär auszahlen werden.

Also bringt das auch nicht viel.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
"Ohne die Neuaufstellung würde Air Berlin ... womöglich schon bald in die Zwangsinsolvenz rutschen"

Womöglich auch nicht. Und wenn es morgen regnet, scheint nicht die Sonne. :rolleyes:

"Im Verwaltungsrat von Etihad rumort es"

Schwer genug, zu wissen, was in einem deutschen AR vorgeht. Solange MM nicht mehr zu bieten hat, als Allgemeinaussagen und Pauschalvermutungen, halte ich das für Stochern im Nebel.
Klar, in jedem AR gibt es irgendwo irgendeinen, der schon immer dagegen war. Wird wohl auch bei EY so sein. Und vielleicht hat dieser eine sogar Recht. Vielleicht auch nicht.
Wissen werden wir es erst in ein paar Jahren. :sleep:
 
A

Anonym38428

Guest
So "innig" wie die Partnerschaft bisher war, darf die Relevanz durchaus bezweifelt werden.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Amerika Geschäft ohne AA - das wird sicher spannend

Manchmal braucht es auch keinen Insolvenzantrag, es reicht wenn niemand mehr an dich glaubt.

Hintergrund dürfte eher das Atlantik-JV mit BA, IB und AY sein, wo man ganz offiziell Preisabsprachen treffen darf. Ist doch viel interessanter als so ein kleiner codeshare.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Manager Magazin November/2016:

https://heft.manager-magazin.de/digital/#MM/2016/11/147434597

"Ohne die Neuaufstellung würde Air Berlin ... womöglich schon bald in die Zwangsinsolvenz rutschen"

"Im Verwaltungsrat von Etihad rumort es"

"Skeptiker werfen Hogan eine verfehlte Europa-Strategie vor"

Das ist wohl wahrlich auch nur eine Flucht nach vorne von Hogan.

Eine angebliche Rettung dank Dreiteilung zu verkünden ist auch mehr als balla balla, wenn es hierzu noch gar nicht mehr als Überlegungen und erste zaghafte Verhandlungen gibt.

Mit einem entsprechend negativen "Bescheid" ist es anschliessend wohl nur noch eine Sache von Tagen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Hintergrund dürfte eher das Atlantik-JV mit BA, IB und AY sein, wo man ganz offiziell Preisabsprachen treffen darf. Ist doch viel interessanter als so ein kleiner codeshare.

Ist der Hintergrund nicht völlig egal? Es wird nicht helfen das Ergebnis zu verbessern.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Amerika Geschäft ohne AA - das wird sicher spannend

Air Berlin: American Airlines will Partnerabkommen offenbar kündigen - SPIEGEL ONLINE

Manchmal braucht es auch keinen Insolvenzantrag, es reicht wenn niemand mehr an dich glaubt.

Woher kommt eigentlich diese anhaltend in den Medien vorgetragene Aussage, dass die Margen im Transatlantikgeschäft traditionell schwach seien?

Ich sehe ja ein dass es schwächer als das Transpazifikgeschäft sein mag, aber im Vergleich zum Verkehr zwischen EU und Asien (exklusive Zentralasien) war und ist das Preisniveau über den Atlantik, zumindest nach meiner Wahrnehmung, doch ein gutes Stück höher?

Und welchen Sinn hätten den die 3 JV, die den Transatlantikmarkt beherrschen, wenn sie nicht die Preise relativ weit oben hielten?
 

Safetydemonstration

Erfahrenes Mitglied
19.10.2014
344
0
STR

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Woher kommt eigentlich diese anhaltend in den Medien vorgetragene Aussage, dass die Margen im Transatlantikgeschäft traditionell schwach seien?

Ich sehe ja ein dass es schwächer als das Transpazifikgeschäft sein mag, aber im Vergleich zum Verkehr zwischen EU und Asien (exklusive Zentralasien) war und ist das Preisniveau über den Atlantik, zumindest nach meiner Wahrnehmung, doch ein gutes Stück höher?

Und welchen Sinn hätten den die 3 JV, die den Transatlantikmarkt beherrschen, wenn sie nicht die Preise relativ weit oben hielten?

Die JV's gibt es ja noch nicht sooooo lange (und waren vielleicht auch eine Reaktion auf die Ertragsschwäche), und EU-Asien war jahrzehntelang das lukrativste, was es gab, das hat sich erst durch die ME3 geändert, und die sind erst seit 5-6 Jahren so groß, daß sie einen spürbaren Einfluß haben.
Also per Stand heute hast Du vermutlich Recht, aber einmal im Kopf festgesetzte Vorstellungen brauchen Zeit, bis sie sich an neue Situationen anpassen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
Amerika Geschäft ohne AA - das wird sicher spannend

Air Berlin: American Airlines will Partnerabkommen offenbar kündigen - SPIEGEL ONLINE

Manchmal braucht es auch keinen Insolvenzantrag, es reicht wenn niemand mehr an dich glaubt.


hatte vor kurzem festgestellt, dass einige Codeshare TATL-Flüge (AA Ticket auf AB-Metal) n genzes Stück teurer geworden sind. Hängt vielleicht damit zusammen.

Bsp: D - JFK nun immer erst ab 800 Euro, vor 4 Wochen noch bei 450 - 500 und immer günstiger als bei AB selbst.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Interessant ist auch die Anforderungsliste:

"Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?

•Mindestalter: 18 Jahre
•Abgeschlossene Schulausbildung
•Mindestgröße: 1,60 m
•Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrien
•Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
•Reisepass mit einer Gültigkeit von mind. 6 Monaten zu Beginn der Beschäftigung
•Bewerber aus NON-EU Ländern: gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings
•Entfernung vom Wohnort zum Stationierungsflughafen sollte nicht mehr als 1 Stunde betragen
•Bereitschaft zum Schichtdienst
•Sicheres Schwimmen"


Wie das wohl zu der letzten Werbe-Aktion mit dem Tattoo-Model passt?
 
  • Like
Reaktionen: maex und LH88
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.