ANZEIGE
- Etihad kann wohl nicht mehr nachschießen.
Warum geht das denn eigentlich nicht mehr? Dem Scheich ist Geld doch vollkommen egal und er hat genügend davon.
- Etihad kann wohl nicht mehr nachschießen.
Warum geht das denn eigentlich nicht mehr? Dem Scheich ist Geld doch vollkommen egal und er hat genügend davon.
Wenn AB eine EU Airline bleiben möchte, dann kann EY wohl nicht mehr nachschiessen.
Die Injektionen der letzten Jahre waren schon sehr kreativ, um den Besitzanteil von non-EU shareholdern über die zulässige Grenze zu bewegen.
(z.B. Kauf von Topbonus Anteilen zu absurden Preisen.)
- Vermietung an LH, bzw. EW kommt erst frühestens im Frühjahr, aber AB macht auch hier Verlust weil Blockstunde zu billig
Wieso macht man so etwas, ich bin davon ausgegangen das AB hiermit zu mindestens einen kleinen Gewinn realisieren kann![]()
bin ich zwar nicht, erlaube mir trotzdem meinen Senf hinzuzugebenLieber Julian, lieber LH88.
D'accord! Nur kann es AB eben nicht, wie man augenscheinig sieht. AB blockiert aktuell einen Platz für Marktteilnehmer, die es könnten. Der Preisdruck ist ja eben nicht mehr am Markt vorhanden. AB hat sich jetzt auch noch zusätzlich abhängig von EW/LH gemacht. Die Innovation findet eben mit AB nicht mehr statt. Drauf zu hoffen ganz offensichtlich ein Trugschluss.Ich teile euch gerne mal meine Ansicht mit: Mir ist eine Airline mehr am deutschen Markt lieber als eine weniger. Mehr Konkurrenz = mehr Innovationen = mehr Preisdruck. Davon profitiere ich als Verbraucher, finde ich zumindest.
ohwei, das Totschlagargument. Das kannste bei der Steinkohle auch bringen, nur macht es dort - wie auch hier - ebenwenig Sinn. Das Thema wird auf dem Markt entschieden und eben nicht am Stammtisch. Und die Asse, die AB noch versteckt haben sollte, sieht nur keiner, weil es sie nämlich nicht gibt.Weiterhin reden von gut und gerne 10.000 Arbeitsplätzen. 10.000 Menschen die ein Gehalt bekommen, darauf Steuern und die ganzen Versicherungsleistungen zahlen und mit ihrer Kaufkraft die Binnenkonjunktur stützen. Davon profitiere ich als deutscher Bürger auch.
Nur, dass der Scheich absolut nicht auf einer Linie mit deutschen oder europäischen Interessen liegt. Das wird aber ziemlich schnell vergessen.Das eine drohende (ja, drohen tut sie, und das tat sie auch schon vor vielen Jahren) Insolvenz gerne mal auf dem Rücken des kleinen Mannes abgewälzt wird, mag in vielen Fällen zutreffend sein und ist ein Unding. Aber wer ist denn Hauptgläubiger bei airberlin? Meines Wissens nach ein Scheich, der ausreichend liquide Mittel haben sollte und auch betriebswirtschaftlich in der Lage sein sollte zu begreifen, was ggf. mit den Geldern geschieht, die er an airberlin verleiht.
Merkwürdige Rechtsauffassung. Die Insolvenzordnung ist kein Schutzorgan für den Aktionär, sondern für die Geschäftspartner des Unternehmens (Der Kerosinlieferant, der Flughafen, der Cateringunternehmer), ebenso für die Gemeinschaft. Aus einer verschleppten Insolvenz ergeben sich nämlich Kosten für die Allgemeinheit, u.a. durch fehlende Steuereinnahmen etc. Nach deiner Logik lässt man alles durchgehen, obwohl es gegen oder mutmaßlich gegen Gesetze verstößt, nur weil es DICH nicht aktiv trifft?Also, derjenige, der eine vermeintliche Insolvenz verschleppt, ist gleichzeit auch Hauptgläubiger, wo ich dann doch sage: Lass ihn machen. In der Zwischenzeit bekommen 10.000 Mitmenschen weiter Gehalt und einen Arbeitsplatz geboten.
Korrekt! Du aber genauso wenig.Und ich wiederhole mich gerne nochmal: Ob jetzt schon das Ende der kreativen Finanzierungsmöglichkeiten erreicht ist oder es munter frölich in die nächste Runde geht, seids mir nicht böse, aber: Das entscheidet Ihr gar nicht![]()
Abgesehen von Eurer persönlichen Befriedigung: Was bringt Euch konkret eine Insolvenz von airberlin? Mit persönlich gar nichts und den 10.000 Betroffenen, die ihre Arbeitsplätze verlieren werden, auch nicht.
Sie haben Ihre Meinung, du hast deine. Lass Ihnen doch Ihre, wie sie dir genauso deine lassen. Ich weiss nicht, was es im Diskussionsprozess bringen soll, wenn alle nur deiner Meinung wären. Das ist auch etwas naiv das zu erwarten.Und solange sich der Haupteigentümer und Hauptgläubiger nicht verbindlich zu seinen Plänen äußert, sind Eure Aussagen (wie alle anderen auch hier) reine Spekulation. Und damit habt Ihr bereits 213 seiten gefüllt - Respekt. 213 Seiten Spekulationen, von denen ein Großteil sich nicht mal als richtig erwiesen hat. Und das seit 5 Jahren. Mein lieber Scholli. Dieses Durchhaltevermögen muss man erstmal haben. Und wehe, airberlin schlittert jetzt schon wieder nicht in die Insolvenz. Dann gehen sie weiter, die langen und dunklen Abende, die Ihr vor eurem PC sitzt und endlich auf DAS entscheidende Pleitesignal hofft. Wollt Ihr die Zeit nicht lieber sinnvoller nutzen?
Sanierungsmaßnahmen werden bei AirBerlin seit gut einem Jahrzehnt beschlossen. Jedes Jahr immer wieder. Man könnte fast draus einen Rechtsanschpruch der AB Arbeitnehmerschaft draus beanspruchen mindestens einmal im Jahr umstrukturiert oder saniert zu werden. So regelmäßig findet das statt.edit: Die Sanierungsmaßnahmen sind doch erst vor 1 Monat beschlossen worden, Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die Eigentümer jetzt auf einmal vor überraschend leeren Kassen stehen? Ich bitte euch.... Meine Herren nochmal!
Aber bitte beschwer dich dann nicht, wenn du bald nur noch die Wahl zwischen Chickenwings und dem Iren hast und die Preise sogar höher sind als aktuell.Was bringt eine Insolvenz? Platz auf den Markt für einen Marktteilnehmer
Aber bitte beschwer dich dann nicht, wenn du bald nur noch die Wahl zwischen Chickenwings und dem Iren hast und die Preise sogar höher sind als aktuell.
bin ich zwar nicht, erlaube mir trotzdem meinen Senf hinzuzugeben
Gut gebrüllt Löwe! ... mehr leider auch nicht
D'accord! Nur kann es AB eben nicht, wie man augenscheinig sieht. AB blockiert aktuell einen Platz für Marktteilnehmer, die es könnten. Der Preisdruck ist ja eben nicht mehr am Markt vorhanden. AB hat sich jetzt auch noch zusätzlich abhängig von EW/LH gemacht. Die Innovation findet eben mit AB nicht mehr statt. Drauf zu hoffen ganz offensichtlich ein Trugschluss.
ohwei, das Totschlagargument. Das kannste bei der Steinkohle auch bringen, nur macht es dort - wie auch hier - ebenwenig Sinn. Das Thema wird auf dem Markt entschieden und eben nicht am Stammtisch. Und die Asse, die AB noch versteckt haben sollte, sieht nur keiner, weil es sie nämlich nicht gibt.
Nur, dass der Scheich absolut nicht auf einer Linie mit deutschen oder europäischen Interessen liegt. Das wird aber ziemlich schnell vergessen.
Gläubiger ungleich Eigentümer. Eigentümer = Aktionär, Gläubiger hingegen gibt Fremdkapital. Diesen Unterschied bitte beachten. Nochmal zur Klarstellung: Solange firsches Kapital zufließt, was nach Sachstand heute laufend der Fall ist, besteht kein Grund zur Annahme einer Zahlungsunfähigkeit. Das wurde aber auch schon hinreichend durchgekaut. Es steht den Kerosinlieferanten uund Konsorten frei, zukünftig nicht mehr auf Ziel zu liefern. Machen aber trotzdem alle. Und das, obwohl die Risiken hinreichend bekannt sind. Entweder keiner will der erste sein, der den Stein ins Rollen bringt, oder alle haben noch Vertrauen oder vielleicht gibt es auch Zahlungsgarantien o.ä.? Weiß ich alles nicht, aber du ja vielleicht? Wie viele Gläubiger sind denn jetzt wirklich realistisch von einer Insolvenz betroffen? Das wissen wir doch beide nicht. Daher können wir auch gar nicht den potentiellen Schaden abschätzen. Es bleibt meiner Meinung dabei: Am Ende des Tages steht Etihad vielleicht sogar fast ganz alleine mit dem Schaden da.Merkwürdige Rechtsauffassung. Die Insolvenzordnung ist kein Schutzorgan für den Aktionär, sondern für die Geschäftspartner des Unternehmens (Der Kerosinlieferant, der Flughafen, der Cateringunternehmer), ebenso für die Gemeinschaft. Aus einer verschleppten Insolvenz ergeben sich nämlich Kosten für die Allgemeinheit, u.a. durch fehlende Steuereinnahmen etc. Nach deiner Logik lässt man alles durchgehen, obwohl es gegen oder mutmaßlich gegen Gesetze verstößt, nur weil es DICH nicht aktiv trifft?
Korrekt! Du aber genauso wenig.
Vermutlich, eventuell, gegebenenfalls. Die ganze Branche ist im Umbruch und ächzt unter Überkapazitäten und verhaltenem Reisemangel. Den anderen ginge es genau so beschissen, wenn sie nicht ein dickeres Kapitalpolster haben. Tu nicht so, als würden alle anderen Marktteilnehmer die Innovationen laufend aus dem Hut zaubern und airberlin lebt noch wie in der Steinzeit.Was bringt eine Insolvenz? Platz auf den Markt für einen Marktteilnehmer, der eine Strategie hat, die vermutlich besser als die von AB funktioniert. Das einzige Jahr in dem es mal eine grüne Zahl gab, war, als das Topbonus Programm verkauft wurde. In den letzten 10 Jahren haben die nicht einen einzigen cent verdient. Kann man gern die Augen vor verschließen. Deine 10.000 Betroffenen würden Ihren Arbeitsplatz bei einer haltoten Firma ohne Entwicklungsperspektiven verlieren. Nur ist der Markt ja nicht starr. Die Nachfrage nach Flugdienstleistungen in Menge und Umfang ist ja trotzdem da, die Nachfrage nach dem Personal ja genauso. Deine 10.000 wären nicht wirklich lange ohne Job ...
Und ich weiß nicht, was ein 5 Jahre dauernder Spekulationsprozess über Halbwahrheiten und betriebswirtschaftliche Fehlannahmen bringen soll. Es ist naiv zu erwarten, dass sich irgendjemand von den relevanten Entscheidungsträgern diese Ergüsse hier durchließt.Sie haben Ihre Meinung, du hast deine. Lass Ihnen doch Ihre, wie sie dir genauso deine lassen. Ich weiss nicht, was es im Diskussionsprozess bringen soll, wenn alle nur deiner Meinung wären. Das ist auch etwas naiv das zu erwarten.
Was es gebracht hat? Airberlin fliegt immer noch und zahlt immer noch pünktlich seine Rechnungen. Ergo: Keine Insolvenz, Zerschlagung, weiß der Geier.Sanierungsmaßnahmen werden bei AirBerlin seit gut einem Jahrzehnt beschlossen. Jedes Jahr immer wieder. Man könnte fast draus einen Rechtsanschpruch der AB Arbeitnehmerschaft draus beanspruchen mindestens einmal im Jahr umstrukturiert oder saniert zu werden. So regelmäßig findet das statt.
Was hat es gebracht? Eigentlich nicht viel, nur dass die Fallhöhe jetzt deutlich höher liegt, der Abwärtsstrudel immer schneller dreht und man sich wahnsinnig extern (die weder Deutsche, noch Europäische Interessen haben), extremst abhängig gemacht haben.
wo?Die Innovation findet gerade in meinen Augen sehr wohl statt
Airberlin stellt sich jetzt neu auf und gibt auch Teile seiner Kapazitäten an den Wettbewerb ab.
Deutsche Interessen? Steuereinahmen (die es bei negativem Gewinn aber nicht gibt!), Infrastuktur (Flugverbindungen), Sozialversichungspflichtige BeschäftigungsverhältnisseWie sind denn die "deutschen" Interessen? Wie sind denn die Interessen des Scheichs?
Gläubiger ungleich Eigentümer. Eigentümer = Aktionär, Gläubiger hingegen gibt Fremdkapital. Diesen Unterschied bitte beachten. Nochmal zur Klarstellung: Solange firsches Kapital zufließt, was nach Sachstand heute laufend der Fall ist, besteht kein Grund zur Annahme einer Zahlungsunfähigkeit. Das wurde aber auch schon hinreichend durchgekaut. Es steht den Kerosinlieferanten uund Konsorten frei, zukünftig nicht mehr auf Ziel zu liefern. Machen aber trotzdem alle. Und das, obwohl die Risiken hinreichend bekannt sind. Entweder keiner will der erste sein, der den Stein ins Rollen bringt, oder alle haben noch Vertrauen oder vielleicht gibt es auch Zahlungsgarantien o.ä.? Weiß ich alles nicht, aber du ja vielleicht? Wie viele Gläubiger sind denn jetzt wirklich realistisch von einer Insolvenz betroffen? Das wissen wir doch beide nicht. Daher können wir auch gar nicht den potentiellen Schaden abschätzen. Es bleibt meiner Meinung dabei: Am Ende des Tages steht Etihad vielleicht sogar fast ganz alleine mit dem Schaden da.
Vermutlich, eventuell, gegebenenfalls. Die ganze Branche ist im Umbruch und ächzt unter Überkapazitäten und verhaltenem Reisemangel. Den anderen ginge es genau so beschissen, wenn sie nicht ein dickeres Kapitalpolster haben. Tu nicht so, als würden alle anderen Marktteilnehmer die Innovationen laufend aus dem Hut zaubern und airberlin lebt noch wie in der Steinzeit.
Na, es zwingt dich keiner dich daran zu beteiligen.Und ich weiß nicht, was ein 5 Jahre dauernder Spekulationsprozess über Halbwahrheiten und betriebswirtschaftliche Fehlannahmen bringen soll. Es ist naiv zu erwarten, dass sich irgendjemand von den relevanten Entscheidungsträgern diese Ergüsse hier durchließt.
Und genau das ist es eben nicht. Wie nennst du das grad? Leasinggeschäfte an eine fremde Airline, Ausgliederung des Touristikgeschäftes mit strategischen Optionen, Reduzierung der Kernflotte, Gründung der neuen AirBerlin. Ich nenn es Zerschlagung, aber bitte wir können gern ein nettes Wort dafür finden, das dir mehr behagt... Mir ist das egal. Ein Wachstumsunternehmen mit Zukunftsperspektive ist es schon mal nicht.Was es gebracht hat? Airberlin fliegt immer noch und zahlt immer noch pünktlich seine Rechnungen. Ergo: Keine Insolvenz, Zerschlagung, weiß der Geier.
SalveGuten Tag.
wo?
Das muss ich mir rahmen lassen. Wahnsinn! Glaubst du eigentlich was du schreibst?
AB ist in sich zusammengebrochen, man halbiert die Flotte! Man bietet der Konkurrenz im Leasing Flugzeuge und Personal an, macht bei dem Deal aber immer noch Verlust (wundert mich auch nicht, wenn sie zu Marktpreisen anbieten würden, könnte EW auch selbst am Markt leasen. AB macht ja nichts anderes als selbst zu leasen. KEIN Flugzeug befindet sich in Besitz. Wozu brauche ich dann eigentlich eine AirBerlin? Das ist doch nur ein Kostenfaktor der auch im Prozess mitverdienen möchte. Also sag ich dir, wie es läuft und wie du es lesen kannst, der Deal ist für AB genauso wenig tragfähig, ein reines Verlustgeschäft um nach außen den Schein der positiven Prognose zu halten.
Hier ist jemand mit nem riesen Schuldenberg und least Flugzeuge am Markt. Jetzt frag doch doch mal selbst! Kann das nicht wer ohne diesen Schuldenberg viel besser? Wenn das Geschäftsmodell nur aus Leasing von Flugzeugen besteht?
Deutsche Interessen? Steuereinahmen (die es bei negativem Gewinn aber nicht gibt!), Infrastuktur (Flugverbindungen), Sozialversichungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse
Scheich: Will sich Zugang zu einem Markt verschaffen, den er aber auf Grund eines nicht vorhandenen Freihandelsakommens oder Luftfahrtabkommen nicht hat. Er will seinen eigenen Tourismus und die eigene Handelsbranche auszubauen um somit die Abhängigkeit vom Ölgeschäft zu mindern. Zugriff auf das Streckennetz von AB. Umgehung der 4-Städte-Regelung aus dem bilateralen Luftverkehrsabkommen.
Zahlungsunfähigkeit ist nur einer von 3 Gründen für eine Insolvenz. 19 InsO nicht vergessen!
Falsch, siehe aktuelles BeispielKapitalpolster liegt in der Verantwortung des Unternehmens und ist kein exogener Faktor! Nicht vergessen!
Vielleicht kommt ja trotzdem noch was sinnvolles bei herum, wer weiß das schon.Na, es zwingt dich keiner dich daran zu beteiligen.
Es geht hier auch nicht um Wachstum, sondern um knallharte Kostenreduzierung. Und wenn ich durch das verleasen meiner Flotte zwar immer noch laufenden Verlust mache, aber schonmal bedeutend weniger als vorher, dann halte auch ich diesen Schritt für sinnvoll. Ggf. lassen sich auf anderer Seite ja Einnahmen bzw. Kapitalzuflüsse generieren, die zumindest diese Verluste decken. Ob das der Plan ist, weiß ich aber auch nicht. Woher auch. Mich fragt ja keiner aus dem Management und es stimmt sich auch niemand mit mir ab. Ich wiederhole es nochmal: Die tatsächliche Motivation des Investors kennt nur dieser selbst, wir alle hier können nur spekulieren.Und genau das ist es eben nicht. Wie nennst du das grad? Leasinggeschäfte an eine fremde Airline, Ausgliederung des Touristikgeschäftes mit strategischen Optionen, Reduzierung der Kernflotte, Gründung der neuen AirBerlin. Ich nenn es Zerschlagung, aber bitte wir können gern ein nettes Wort dafür finden, das dir mehr behagt... Mir ist das egal. Ein Wachstumsunternehmen mit Zukunftsperspektive ist es schon mal nicht. Salve
Warum geht das denn eigentlich nicht mehr? Dem Scheich ist Geld doch vollkommen egal und er hat genügend davon.
Ich glaub ich hab ein Deja-Vuhat AB in meinen Augen bereits das k.o. erklärt.
Verrate uns doch bitte mal, ob dir der Scheich diese präzisen Auskünfte über seine Gemütslage immer erzählt, während ihr zusammen auf dem Golfplatz oder bei der Falkenjagd seid oder ob du schlicht deine bekanntlich eher geringen wirtschaftlichen Kenntnisse als Massstab anlegst und dir deine Version von “was der Scheich will“ daraus bäckst? Die Großspurigkeit, mir der du hier Produkte deiner Fantasie als Fakten zu verkaufen versuchst kombiniert mit deiner Beharrlichkeit, dies trotz jahrelangen Irrens fanatisch weiter zu tun, sind echte Realsatire. Weiter so! Du bist tatsächlich der erfolgreichste Troll, den ich in zwanzig Jahren Fido- und Internet bisher erlebt habe, weil du es wirklich immer wieder schaffst, Reaktionen von Usern zu provozieren, die dich ernst nehmen. Gäbe es dafür einen Oskar, du müsstest ihn bekommen.Dem Scheich war bislang Geld völlig egal. Doch für alles gibt es eine Grenze, egal ob er nun endgültig die Schnauze voll hat ...
Ich glaub ich hab ein Deja-Vu
Lieber Julian, lieber LH88. Womit begründet sich eigentlich eure knallharte und teilweise schon seit Jahren andauernde Aasgeiermentalität?
Aasgeiermentalität? Man könnte genauso fragen warum andere User immer neue Durchhalteparolen ausgeben. Warum verschliessen die alle den die Augen vor den Tatsachen?.