AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
ANZEIGE
Dir muss die Verpackung ja nicht passen - ich wüsste nicht wo es da Anlass der Kritik seitens der Behörden geben könnte (und um die geht es ja).

Der Vergleich zu marktüblichen Preisen zwischen Bonusprogrammen und Airlines?

Und wenn es so einfach wäre: Warum gibt es Kontigente und das löschen den Kontigente bei erreichen bestimmter Buchungsklassen?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Der Vergleich zu marktüblichen Preisen zwischen Bonusprogrammen und Airlines?

Und wenn es so einfach wäre: Warum gibt es Kontigente und das löschen den Kontigente bei erreichen bestimmter Buchungsklassen?

Kein Mensch hat gesagt das es so ist, sondern nur das es eine Möglichkeit wäre - warum willst du den das jetzt im Detail zu diskutieren?

Marktübliche Preise? Es geht um Preise zwischen TB und AB (das ist dort der Markt - TB kann sich ja gerne woanders die Sitzplätze kaufen).

Marktübliche Preise spielen doch im Einzelfall kaum eine Rolle - so kommt es doch das du für den gleichen Flug einmal 49€ bezahlst und einmal 790€.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Ich habe gesagt das ich das es nicht für möglich halte das Flex-Preise verrechnet werden. Du hälst das für Möglich und fragg wettet sogar darauf.

Wenn man bei Verträgen zwischen Firmen, die durch ihren Eigener verflochten sind, Mondpreise akzeptieren würde könnte man halt auch akzeptieren das die Firmen sich Geld schenken... Und natürlich kann man sich als Vergleich ansehen was andere Bonusprogramme an ihre Fluggesselschaften zahlen.

Aber sei es drum, ich bin raus aus dieser Diskussion.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wenn man bei Verträgen zwischen Firmen, die durch ihren Eigener verflochten sind, Mondpreise akzeptieren würde könnte man halt auch akzeptieren das die Firmen sich Geld schenken... Und natürlich kann man sich als Vergleich ansehen was andere Bonusprogramme an ihre Fluggesselschaften zahlen.

Der normale Flexpreis ist ja kein Mondpreis......

Oder willst du sagen das jeder der Flexpreise zahlt dem Unternehmen Geld schenkt?

Du kannst dir gerne ansehen was bei anderen Bonusprogrammen üblich ist, für die Behörden wäre das aber eher uninteressant. Denn der Wettbewerb muss ja nicht zu den gleichen Konditionen abrechnen - daher ja auch Wettbewerb.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Oder willst du sagen das jeder der Flexpreise zahlt dem Unternehmen Geld schenkt?[/QOUTE]

Dir ist der Unterschied zwischen "Jeder" und "Firmen die einen gemeinsamen Eigentümer haben" nicht klar? Außerdem bezahlt jeder der so viele Flüge kauft wie TB bestimmt nicht den normalen Flexpreis. Nicht mal für Flex-Tickets.

Du kannst dir gerne ansehen was bei anderen Bonusprogrammen üblich ist, für die Behörden wäre das aber eher uninteressant.

Und wie ermitteln die einen marktüblichen Preis sonst? Oder werden die Zahlungen zwischen zwei Firmen mit gleichen Eigener garnicht geprüft?

So, jetzt bin ich aber wirklich raus hier.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Und wie ermitteln die einen marktüblichen Preis sonst? Oder werden die Zahlungen zwischen zwei Firmen mit gleichen Eigener garnicht geprüft?.

Es ist auch besser wenn du hier raus bist, von internen Verechnungspreisen und was da möglich ist hast du ja keine Ahnung. Denn diese können relativ frei gestaltet werden. Geprüft werden diese Preise meist nur wenn man unter dem Verdacht steht Steuern zu mindern - und das wäre bei hohen Preisen in diesem Fall ja nicht der Fall.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Geprüft werden diese Preise meist nur wenn man unter dem Verdacht steht Steuern zu mindern - und das wäre bei hohen Preisen in diesem Fall ja nicht der Fall.

Ahso. Mit höheren Preise mindert TB also nicht die Steuerlast. Gut, dass ich keine Ahnung habe und nur Du.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Das ist grundfalsch.

Mit fallenden Kursen kann man bestens und oft schneller Geld verdienen, als mit steigenden Kursen.

Julian weiß das, ich auch, Du offenbar nicht.:idea:
Danke für die Antwort. Ich hatte schon erwartet, dass du in diese Kerbe schlagen würdest. Denn natürlich weiß ich das. (Kennst du David Dunning und Justin Kruger? ;)) Ich zitiere jetzt aber nochmal genüsslich deine Kernaussage, auf die ich antwortete:
wie kann man sich diese desaströse Entwicklung als privater Kleinanleger noch schön reden wollen?:confused:


Fakt ist doch: wer damals gekauft hat, sieht sich ca. 2/3 Verlust gegenüber bei völlig ungewissen Aussichten, das sollte man sich ehrlich eingestehen.
So, und jetzt erklär mal deine 180° Kehrtwende. Vorhin war die Kursentwicklung "desaströs" und nun kann man damit "bestens und oft schneller Geld verdienen". Was war denn jetzt genau dein Punkt? Tut mir leid für die Häme, aber es ist einfach herrlich, wenn sich jemand so selbst zerlegt.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ahso. Mit höheren Preise mindert TB also nicht die Steuerlast. Gut, dass ich keine Ahnung habe und nur Du.

man oh man schau dir mal übliche Verrechnungspreise an - dann weisst du wo es interessant wird. Mercedes hat z.B. die S Klasse regelmässig für knapp über 20.000€ nach Griechenland verkauft. Damit man auch in Griechenland mal ein wenig Gewinn ausweisen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Danke für die Antwort. Ich hatte schon erwartet, dass du in diese Kerbe schlagen würdest. Denn natürlich weiß ich das. (Kennst du David Dunning und Justin Kruger? ;)) Ich zitiere jetzt aber nochmal genüsslich deine Kernaussage, auf die ich antwortete:So, und jetzt erklär mal deine 180° Kehrtwende. Vorhin war die Kursentwicklung "desaströs" und nun kann man damit "bestens und oft schneller Geld verdienen". Was war denn jetzt genau dein Punkt? Tut mir leid für die Häme, aber es ist einfach herrlich, wenn sich jemand so selbst zerlegt.

Da zerlegt sich gar niemand.


1. Kleinanleger, die vor 10 Jahren die Johannes B. Kerner - Show toll fanden und die Emission zeichneten, sitzen heute auf 94% Kursverlust. Hätten sie zum gleichen Zeitpunkt beispielsweise EasyJet-Anteilsscheine erworben und bis heute gehalten, hätte sich ihre Anlage bis heute in etwa verdreifacht.

2. Professionelle Anleger sowie Swing- und Daytrader sind allerdings auch "Anleger" und machen aus allem Geld, da steht ja ein breites Spektrum an Marktinstrumenten zur Verfügung. Die werden im Forum allerdings in der Minderzahl aufzufinden sein.


Was soll sich da in toto widersprechen? Der Eine verdient am Kursanstieg, der Andere am Verfall, und meine Einschätzung hier ist hinlänglich bekannt und immer dieselbe geblieben.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Was soll sich da in toto widersprechen? Der Eine verdient am Kursanstieg, der Andere am Verfall, und meine Einschätzung hier ist hinlänglich bekannt und immer dieselbe geblieben.
Du schriebst aber ursprünglich vom "privaten Kleinanleger", ich antwortete in diesem Kontext darauf und damit du irgendwas an meinem Post als falsch darstellen kannst hast du die Bedingungen mal schnell geändert (Betrachtung nicht mehr "privater Kleinanleger" sondern "Swing- und Daytrader"). Das hast du nun auch noch selbst schwarz auf weiß (naja, hellblau oder -lila) geliefert. Einfach herrlich. Was war denn nun dein Punkt? Dass es Anleger gibt, die durch fallende Kurse Geld verloren haben? Und jetzt noch zusätzlich, dass es andere gibt, die durch fallende Kurse Geld verdient haben? Und was davon ist nun keine Binsenweisheit? Und was hat AB damit zu tun? Oder Julians Ansage im Jahr 2012?
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Was war denn nun dein Punkt? Dass es Anleger gibt, die durch fallende Kurse Geld verloren haben? Und jetzt noch zusätzlich, dass es andere gibt, die durch fallende Kurse Geld verdient haben? Und was davon ist nun keine Binsenweisheit? Und was hat AB damit zu tun? Oder Julians Ansage im Jahr 2012?

Nun musst Du Dich nicht dümmer stellen, als Du bist...:)


Der Punkt ist,

daß boardie Julian die negative Entwicklung von AB1000 bereits vor 4 Jahren voraussagte. Welcher Anleger das für Hirngespinste hielt und nicht verkauft hat, sitzt heute auf weiteren gut 60% Verlust in den Büchern.

Im gleichen Zeitraum jedoch haben andere Anleger mit dem fallenden Kurs viel und schnell Geld verdient, wie oben beschrieben.


Somit ist Deine Aussage

Man kann es kurz machen: dass ein fallender Kursverlauf für Anleger unschön ist, ist wohl eine Binsenweisheit.

einfach Quatsch und schon gar keine Binsenweisheit, weil der fallende Kursverlauf nicht "unschön", sondern im Gegenteil, für einige Anleger ganz hervorragend war!:cool:
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
daß boardie Julian die negative Entwicklung von AB1000 bereits vor 4 Jahren voraussagte.
Quelle? Ich finde nur Posts, wo er den fallenden Aktienkurs kommentiert. Er sagte 2012 die nahende Insolvenz aufgrund des Aktienkurses voraus, ist aber nicht eingetreten. Einen fallenden Aktienkurs zu sehen und zu kommentieren ist immer noch keine Kunst. Und im Ernst: du kennst den Kursverlauf vor 2012, oder?

Welcher Anleger das für Hirngespinste hielt und nicht verkauft hat, sitzt heute auf weiteren gut 60% Verlust in den Büchern.

Im gleichen Zeitraum jedoch haben andere Anleger mit dem fallenden Kurs viel und schnell Geld verdient, wie oben beschrieben.
Es bleibt also bei den Binsenweisheiten.

einfach Quatsch und schon gar keine Binsenweisheit, weil der fallende Kursverlauf nicht "unschön", sondern im Gegenteil, für einige Anleger ganz hervorragend war!:cool:
Nö, es ist nur Quatsch, wenn man den ursprünglichen Kontext, der aus deinem Post kommt, ignoriert. Ich hatte noch überlegt an der von dir markierten Stelle die Worte "für die von dir genannten Anleger" zu verwenden, war mir aber fast sicher, dass niemand auf die Idee kommt, nachdem es in deinem Post um "private Kleinanleger" ging, meine Worte aus dem Kontext zu reißen, um die Aussage als falsch hinzustellen. Dass nun ausgerechnet du deinen eigenen Post ignorierst ist einfach herrlich. Aber ich gebe zu, ich hatte mich auf diesen und die gleich noch folgenden Posts, in denen du dich windest wie ein Aal, insgeheim schon gefreut.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Tageskurs heute: etwa 0,70 € - wie kann man sich diese desaströse Entwicklung als privater Kleinanleger noch schön reden wollen?:confused:

Fakt ist doch: wer damals gekauft hat, sieht sich ca. 2/3 Verlust gegenüber bei völlig ungewissen Aussichten, das sollte man sich ehrlich eingestehen.

Das hier ist aber kein Boersen-Thread oder ein wie-werde-ich-reich Thread. Ich sagte es bereits, ich glaube niemand hier haette die Aktie gekauft bzw. zum Kauf empfohlen.
Die Diskussion hier ging vielmehr um die Frage Insolvenz oder nicht.
Und dafuer sehe ich folgende Kritierien:
1) operative Taetigkeit eingestellt JA/NEIN?
und als kapitalmarktbezogene Kriterien
2) Aktie bei 0 bzw. delistet JA/NEIN?
3) Bond defaultet JA/NEIN?

Alle drei Fragen sind mit "Nein" zu beantworten. -> "Prognose" von Julian eindeutig falsch.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
man oh man schau dir mal übliche Verrechnungspreise an - dann weisst du wo es interessant wird. Mercedes hat z.B. die S Klasse regelmässig für knapp über 20.000€ nach Griechenland verkauft. Damit man auch in Griechenland mal ein wenig Gewinn ausweisen kann.

Falls das so gewesen sein soll (was ich nicht glaube!), fliegt das bei der nächsten Betriebsprüfung komplett um die Ohren. (In beiden Ländern)
Scheinbar müsstest Du noch nie eine transfer pricing policy beim Finanzamt vorlegen bzw. vorher schon bei den Auditors.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Es ist auch besser wenn du hier raus bist, von internen Verechnungspreisen und was da möglich ist hast du ja keine Ahnung. Denn diese können relativ frei gestaltet werden.
Gerade nicht. Da gibt es mittlerweile sehr rigide Einschraenkungen

Geprüft werden diese Preise meist nur wenn man unter dem Verdacht steht Steuern zu mindern - und das wäre bei hohen Preisen in diesem Fall ja nicht der Fall.

Doch. Genau das. Eine Gesellschaft namens TB koennte auf diese Weise in den Verdacht geraten, ihre Steuerlast zu mindern. Ausserdem kannst Du als Vorstand nicht sagen: "Oh, ihr wollt naechste Woche pruefen? Moment, wir rechnen nochmal schnell unsere Verrechnungspreise der letzten drei Jahre neu.

Don't get me wrong: Das von Dir beschriebene Insrument existiert und man kann es (innerhalb enger Grenzen) nutzen, aber heutzutage wird jeder Vorstand vorsichtig sein, diese Grenzen nicht allzu aggressiv auszutesten.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Nö, es ist nur Quatsch, wenn man den ursprünglichen Kontext, der aus deinem Post kommt, ignoriert. Ich hatte noch überlegt an der von dir markierten Stelle die Worte "für die von dir genannten Anleger" zu verwenden, war mir aber fast sicher, dass niemand auf die Idee kommt, nachdem es in deinem Post um "private Kleinanleger" ging, meine Worte aus dem Kontext zu reißen, um die Aussage als falsch hinzustellen.

Okay, ich antworte jetzt mal mit rambusters underlying attitude:


Never argue with a fool - they will drag you down to their level, then beat you with experience.


Dazu wollen wir es aber gar nicht erst kommen lassen, daher ab sofort auf ignore :)
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Wenn Argumente ausgehen und die Quellen zu Aussagen schlicht nicht existieren, kann man natürlich immer noch auf die persönliche Schiene abbiegen. Aber wer Julian für ein Wirtschaftsorakel hält, nur weil er die selbe Abneigung zu AB teilt, dem stehen für das Untermauern dieser These verständlicherweise nicht gerade viele valide Argumente zur Auswahl.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Das hier ist aber kein Boersen-Thread oder ein wie-werde-ich-reich Thread. Ich sagte es bereits, ich glaube niemand hier haette die Aktie gekauft bzw. zum Kauf empfohlen.

Doch.:)

Ich erinnere beispielsweise an den allseits bekannten VFT-boardie Elly Beinhorn, der bei 2,40 € zum großen Einstieg geblasen hat.


Die Diskussion hier ging vielmehr um die Frage Insolvenz oder nicht.
Und dafuer sehe ich folgende Kritierien:
1) operative Taetigkeit eingestellt JA/NEIN?
und als kapitalmarktbezogene Kriterien
2) Aktie bei 0 bzw. delistet JA/NEIN?
3) Bond defaultet JA/NEIN?

Alle drei Fragen sind mit "Nein" zu beantworten. -> "Prognose" von Julian eindeutig falsch.

Das kann ich nicht erkennen - in der Thread-Überschrift steht doch immer noch "Börsenkursentwicklung"?


Julian hat 2012 ein Krisen- und Insolvenz-Szenario beschrieben, dafür bekam er hier fortwährend reichlich Prügel.:rolleyes:

Dieses Szenario ist aber inzwischen eingetreten, und es ist völlig müßig darüber zu streiten, ob es sich um eine klassische Insolvenz, um eine nach deutschem oder britischen Recht oder eine, die das Europäische Recht nicht kennt oder erst gar keine handelte!

Fakt ist, daß der AB-Kurs auf penny stock level abgeschmiert ist und alle, die vor 4 Jahren nicht verkauft haben, nun weitere 60% Buchverlust hinnehmen mussten.


Zu erkennen ist hier im VFT vielmehr ein gängiges Anlage-Muster von Kleinanlegern, die Aktien von Unternehmen, zu denen sie durch Erwerb ihrer Produkte ein emotionales Verhältnis aufbauten, später kaum mehr rationale Entscheidungen zu treffen in der Lage sind. Weil man mit denen fliegt, Status hat und die eigentlich mag. Weil man nicht zur Hansa wechseln will. Weil man für Underdogs ein Herz hat...whatever.


Aber Dir brauche ich das ja alles eigentlich nicht erzählen...:kiss:
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Dieses Szenario ist aber inzwischen eingetreten, und es ist völlig müßig darüber zu streiten, ob es sich um eine klassische Insolvenz, um eine nach deutschem oder britischen Recht oder eine, die das Europäische Recht nicht kennt oder erst gar keine handelte!
Eine Insolvenz, die das Recht nicht kennt soll was genau sein?



(Abgesehen davon: Viele scheinen sich mit der scheinbar schon längst eingetretenen Insolvenz ja sooo sicher: Wo bleiben die Anzeigen wegen Insolvenzverschleppung. Kann ja anscheinend jeder ​erkennen)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Doch.:)

Ich erinnere beispielsweise an den allseits bekannten VFT-boardie Elly Beinhorn, der bei 2,40 € zum großen Einstieg geblasen hat.

Ist aber jetzt nicht wirklich der durchschnittliche, repraesentative VFT-boardie. :D

Zu erkennen ist hier im VFT vielmehr ein gängiges Anlage-Muster von Kleinanlegern, die Aktien von Unternehmen, zu denen sie durch Erwerb ihrer Produkte ein emotionales Verhältnis aufbauten, später kaum mehr rationale Entscheidungen zu treffen in der Lage sind. Weil man mit denen fliegt, Status hat und die eigentlich mag. Weil man nicht zur Hansa wechseln will. Weil man für Underdogs ein Herz hat...whatever.

Ja, all das gibt es, aber hier verlief die Diskussion doch (zu 90%) deutlich differenzierter. Die Mehrheitsmeinung hier war ja nicht "die Boerse irrt und der Aktienkurs wird wie Phoenix aus der Asche aufsteigen" (das waere die Kleinanleger-Argumentation), sondern vielmehr "fundamental alles richtig, aber aufgrund spezieller Faktoren und Umstaende wird AB weiter ueberleben".
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und TachoKilo

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ef die Diskussion doch (zu 90%) deutlich differenzierter. Die Mehrheitsmeinung hier war ja nicht "die Boerse irrt und der Aktienkurs wird wie Phoenix aus der Asche aufsteigen" (das waere die Kleinanleger-Argumentation), sondern vielmehr "fundamental alles richtig, aber aufgrund spezieller Faktoren und Umstaende wird AB weiter ueberleben".

Okay, hatte ich jetzt anders wahrgenommen.


Und ja, AB soll bitteschön unbedingt überleben...trotz und mit oder ohne Insolvenz! ;)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Falls das so gewesen sein soll (was ich nicht glaube!), fliegt das bei der nächsten Betriebsprüfung komplett um die Ohren. (In beiden Ländern)
Scheinbar müsstest Du noch nie eine transfer pricing policy beim Finanzamt vorlegen bzw. vorher schon bei den Auditors.


Ich kann nur wiedergeben was in der Presse stand und zumindest die deutschen Behörden hatten keine Schwierigkeiten mit diesen Verechnungspreisen.

Ermittelungen gegen deutsche Autohersteller: S-Klasse in Griechenland für 22.500 Euro

Ob du das jetzt glaubst bleibt dir überlassen. BMW hat da auch nicht anders gehandelt

Nicht anders bei BMW Hellas, das für einen X3 sDrive nur rund 12.000 Euro zahlen soll, ein Drittel des Ladenpreises.

Also alles durchaus üblich.

Das ein Risiko besteht ist bei solchen Vorgehen normal, aber ein Risiko besteht bei AB zur Zeit auf vielen Ebenen.

Doch. Genau das. Eine Gesellschaft namens TB koennte auf diese Weise in den Verdacht geraten, ihre Steuerlast zu mindern. Ausserdem kannst Du als Vorstand nicht sagen: "Oh, ihr wollt naechste Woche pruefen? Moment, wir rechnen nochmal schnell unsere Verrechnungspreise der letzten drei Jahre neu.

Don't get me wrong: Das von Dir beschriebene Insrument existiert und man kann es (innerhalb enger Grenzen) nutzen, aber heutzutage wird jeder Vorstand vorsichtig sein, diese Grenzen nicht allzu aggressiv auszutesten.

Soweit mir das bekannt ist sieht man es im UK etwas lockerer als in D - und TB ist eine englische LTD, wenn man es schafft das ganze über die Emirate laufen zu lassen hat sich die Sache vollkommen erledigt.

Zudem stellt sich die Frage ob es sich bei AB und TB überhaupt um verbundene Unternehmen handelt (reicht es da das ein gleicher Gesellschafter jeweils unterschiedliche Anteile hält?).

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbundenes_Unternehmen

Wer ist den heute der Mehreitsbesitzer bei TB? Und welche Anteile hält dieser bei AB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.