AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Das jetzt aber nicht grade nen richtig recherchierter Artikel, da steht quasi nix drin, und allein vom Schreibstil eher, ob es vom Praktikanten kommt
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das jetzt aber nicht grade nen richtig recherchierter Artikel, da steht quasi nix drin, und allein vom Schreibstil eher, ob es vom Praktikanten kommt

besoffener Praktikant.

Allerdings schont die Vereinbarung mit Eurowings ja erst die Kassen von AB wenn die Strecken und Flieger übernommen sind - und darauf deutet ja zur Zeit nichts hin.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484

Zudem sollen die Buchungszahlen sollen derzeit äußerst bescheiden sein, viele Kunden seien zur Konkurrenz gewechselt und die Einnahmen werden wohl noch weiter sinken
= Behauptung

airberlin hat im Monat Oktober ihre Auslastung um deutliche 2,1 Prozentpunkte auf 86,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat trotz der rückläufigen Entwicklung in der Touristik und einer taktischen Kapazitätsreduzierung von 5,5 Prozent erhöht
= Fakt

airberlin IR – airberlin mit deutlicher Auslastungssteigerung im Oktober
 
  • Like
Reaktionen: maex

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898

Da steht:

airberlin hat im Monat Oktober ihre Auslastung um deutliche 2,1 Prozentpunkte auf 86,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat trotz der rückläufigen Entwicklung in der Touristik und einer taktischen Kapazitätsreduzierung von 5,5 Prozent erhöht.

Jetzt Frage ich mich, wenn man die Kapazität um 5,5% reduziert, und dann auf der verbleibenden Kapazität einen Zugewinn von 2,1% hat, bedeutet das nicht auch das man 3,4% Passagiere weniger befördert hat?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Jetzt Frage ich mich, wenn man die Kapazität um 5,5% reduziert, und dann auf der verbleibenden Kapazität einen Zugewinn von 2,1% hat, bedeutet das nicht auch das man 3,4% Passagiere weniger befördert hat?

Nope, 3,14% weniger :D. Aber darum geht es nicht.
1) Man hat ja auch 5,5% weniger (variable) Kosten (oder sogar mehr, unterstellt daß man z.B. ältere/ineffizientere Flieger stillgelegt und ggf. teurere Mitarbeiter abgebaut hat).
2) Widersprechen die Zahlen der Behauptung, die Kunden würden aufgrund der jüngsten Änderungen (massenhaft) zur Konkurrenz wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: LH88
A

Anonym38428

Guest
3,4% weniger Paxe an denen man im Schnitt fast 8-10€ in Vorjahren verlor, dagegen eine Auslastungssteigerung die zur Verbesserung der Kostenbasis beiträgt.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
3,4% weniger Paxe an denen man im Schnitt fast 8-10€ in Vorjahren verlor, dagegen eine Auslastungssteigerung die zur Verbesserung der Kostenbasis beiträgt.

Sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe -auf der einen Seite bessere Kostensituation -auf der anderen Seite 3,X% weniger Paxe - ist zumindest nicht die Traum Situation.
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe -auf der einen Seite bessere Kostensituation -auf der anderen Seite 3,X% weniger Paxe - ist zumindest nicht die Traum Situation.
Es geht um Verbesserungen, nicht um eine Traumsituation. Mich beschleicht der Verdacht, dass diese s/w-Denke mit eine Ursache dafür ist, dass einige AB-“Hasser“ hier ständig davon fabulieren, die AB-“Fans“ würden drastische Probleme bei AB negieren.

Ist es wirklich so befriedigend, die Welt in so simple Schemata zu pressen?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
... im Schnitt ....

Da kommt das Milchmädchen in mir durch: AB wird sich also grundlegend sanieren, indem sie überhaupt keine Paxe mehr befördert:D

Tja, das Durchschnittsvermögen von Bill Gates und mir beträgt mehrere Milliarden US-Dollar. :D

Im Prinzip hast Du Recht, darauf hinzuweisen.

Im Prinzip schließe ich als Airline einfach (nur) die unprofitablen Strecken, also die, bei denen ich mehr als die genannten 8-10 EUR verliere, und was bleibt, ist dann profitabel.
Diese Vorgehensweise - theoretisch bestechend einfach - hat nur zwei Probleme. 1) Ich weiß nicht immer ex-ante, welche Strecken im nächsten Jahr profitabel sein werden und welche nicht, 2) Indem ich mein Netz ausdünne, verliere ich auch auf den profitablen Strecken zunehmend traffic.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Und die Fixkosten sind dadurch auch nicht mehr gedeckt.

Deswegen habe ich ja explizit darauf hingewiesen, daß nur die variablen Kosten gesenkt werden. :idea: Das mit den Fixkosten ist kein Problem, wenn man von 500 Flieger auf 490 geht. Irgendwann, wenn man unter eine kritische Zahl geht, kann es natürlich zum Problem werden.
Bei AB ist die offene Frage, ob man bei den Fixkosten von den künftig ca. 60 Fliegern ausgehen muß, oder ob man (aufgrund der Verbundsynergien) von den Fixkosten der EAP ausgehen muß, und dann reden wir über ganz andere Größenordnungen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Es geht um Verbesserungen, nicht um eine Traumsituation. Mich beschleicht der Verdacht, dass diese s/w-Denke mit eine Ursache dafür ist, dass einige AB-“Hasser“ hier ständig davon fabulieren, die AB-“Fans“ würden drastische Probleme bei AB negieren.

Ist es wirklich so befriedigend, die Welt in so simple Schemata zu pressen?
Richtig!

Das ist genau das Problem was ich mit Julian& Konsorten hier habe.

Eine sachliche Diskussion wird so unmöglich.

Zumal sich der Anleihekurs auch schon wieder auf 95% stabilisiert hat. Schade, ich dachte ich könnte noch ein Schnäppchen schiessen....
 
Zuletzt bearbeitet:

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
besoffener Praktikant.

Allerdings schont die Vereinbarung mit Eurowings ja erst die Kassen von AB wenn die Strecken und Flieger übernommen sind - und darauf deutet ja zur Zeit nichts hin.

Es gibt noch überhaupt keine Vereinbarung AB / Eurowings, sondern bislang nur eine Absichtserklärung. Um die ist es momentan totenstill.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
3,4% weniger Paxe an denen man im Schnitt fast 8-10€ in Vorjahren verlor, dagegen eine Auslastungssteigerung die zur Verbesserung der Kostenbasis beiträgt.

Weniger Umsatz = eine prozentual noch höhere Zinslast und an dieser stirbt AB bereits seit Jahren.

Wenn man sich so einfach sanieren könnte, hätten es AB und andere Airlines schon längst getan.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Es geht um Verbesserungen, nicht um eine Traumsituation.

Was haben wir den an Verbesserungen? Weniger Passagiere die weniger operative Verluste generieren, ansonsten eine Menge Ideen wie es besser laufen könnte, von denen bisher nichts umgesetzt worden ist - wer in einer Krise steckt sollte schnell handeln.

Talk - Action = Zero
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Weniger Umsatz = eine prozentual noch höhere Zinslast und an dieser stirbt AB bereits seit Jahren.

Och komm', Du weißt doch genau, daß bei 2 Mrd. Betriebliche Aufwendungen in H1 die (Brutto-)Finanzaufwendungen von 50 Mio. nicht das ist, was über Wohl und Wehe entscheidet.
Nicht alles, was auf den ersten Blick plausibel klingt, ist es auch. :rolleyes:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es gibt noch überhaupt keine Vereinbarung AB / Eurowings, sondern bislang nur eine Absichtserklärung. Um die ist es momentan totenstill.

Du kennst aber durchaus die Strategie, dass ich als CEO oder vergleichbarer Position etwas verkünde um die untergeordneten Arbeitsgruppen damit so unter Druck zu setzen, dass es quasi kein Scheitern bei den anschließenden Verhandlungen mehr geben darf und kann.

Übrigens auch ein nettes Stilmittel in der Politik. Am Podium etwas so überraschend zu verkünden, und anschließend die Schweißperlen auf der Stirn der in Reihe 1 Sitzenden zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und LH88

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Du kennst aber durchaus die Strategie, dass ich als CEO oder vergleichbarer Position etwas verkünde um die untergeordneten Arbeitsgruppen damit so unter Druck zu setzen, dass es quasi kein Scheitern bei den anschließenden Verhandlungen mehr geben darf und kann.

Übrigens auch ein nettes Stilmittel in der Politik. Am Podium etwas so überraschend zu verkünden, und anschließend die Schweißperlen auf der Stirn der in Reihe 1 Sitzenden zu sehen.

Ich denke AB ist momentan nicht mehr in der Situation um solche Pokerrunden einleiten zu können.

Gut möglich das der Scheich an seinem Exit von AB arbeitet und LH swowie TuiFly reagieren müssen, da ein profitables Geschäft wegfällt bzw. andere schärfere Konkurrenz auf den eigenen Strecken droht.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
Ich gehe auch mal davon aus, dass aktuell im Hintergrund, ohne weitere öffentliche Störgeräusche, verhandelt und vor allem daran gearbeitet wird, die Probleme mit TUIfly (da hat das mit dem öffentlichen Druck ja nicht so dufte funktioniert...) und dem Kartellamt zu lösen. All zu viel Zeit darf sich AB damit aber nicht lassen: Hätte das Ganze wie wohl ursprünglich geplant kurz und schmerzlos zum WFP geklappt, wären die Verhältnisse klar gewesen. Jetzt ist es eine Hängepartie mit ungewissen Ausgang.

Und ich kann nur von mir ausgehen: Solange ich nicht weiß, ob mich ab dem SFP nun AB, Wings, irgendeine neue Ferienfluggesellschaft oder gar niemand ex MUC ans Ziel bringt und wie es dann z.B. mit Gepäck, Sitzplätzen und Status aussieht, buche lieber woanders. Wenn das anderen auch so geht, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich das aufs Ergebnis und auf die Liquidität auswirkt.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Und ich kann nur von mir ausgehen: Solange ich nicht weiß, ob mich ab dem SFP nun AB, Wings, irgendeine neue Ferienfluggesellschaft oder gar niemand ex MUC ans Ziel bringt und wie es dann z.B. mit Gepäck, Sitzplätzen und Status aussieht, buche lieber woanders. Wenn das anderen auch so geht, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich das aufs Ergebnis und auf die Liquidität auswirkt.

mir geht´s so ...
 

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Ich denke AB ist momentan nicht mehr in der Situation um solche Pokerrunden einleiten zu können.

Gut möglich das der Scheich an seinem Exit von AB arbeitet und LH swowie TuiFly reagieren müssen, da ein profitables Geschäft wegfällt bzw. andere schärfere Konkurrenz auf den eigenen Strecken droht.

Schon wieder reine Spekulation :)

-----------------

In wiefern von den ganzen finanziellen Sorgne überhaupt etwas an der breiten Öffentlichkeit ankommt, kann ich nicht mal richtig beurteilen. Über alle möglichen Wege werde ich zumindest dichtgeballert mit neuen "vermeintlichen" Sonderangeboten, präsentiert von netten Mietzen mir roten Handschuhen. Ich glaube kritisch sind eher die Buchungen durch andere Firmen sowie andere Touristikkonzerne, die entsprechende Zubringer benötigen. Dieser Wegfall von Liquiditätszuflüssen könnte ebenfalls eine Deckungslücke hinterlassen. (Aber auch hier nur: Reine Spekulation)

Ich bin auf nächste Woche Mittwoch gespannt. Ich rechne nicht mit Umsatzzuwächsen oder einer verbesserten Ertragslage, nein. Hauptaugenmerkt sollte für die ganzen Experten hier auf dem Cashflow und der Fälligkeit sowie Zusammensetzung der Passivseite liegen....
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.966
3.904
Bei mir flattert gerade folgende E-Mail rein:

"Sehr geehrter micha1976,
wünschen Sie sich ein Konto, dass nicht leer wird? Gönnen Sie sich einen Freiflug, mehr Beinfreiheit mit einem XL-Seat oder besonderen Komfort mit dem Business Class Upgrade. Für alle Buchungen bis zum 30. November zahlen wir bis zu 30 % Ihrer eingelösten Meilen zurück!*


Besuchen Sie doch Freunde und Familie innerhalb Deutschlands. Fliegen Sie z. B. von Hamburg nach München für 15.000 Meilen inklusive aller Steuern und Gebühren und Sie erhalten 3.000 Meilen von uns zurück.
Registrieren Sie sich gleich für unsere Meilen-Rückflug Aktion!"

Auf der Anmeldeseite heißt es dann weiter:

Wie viele Meilen Sie zurück erhalten, richtet sich nach der Einlösemenge:

Eingelöste MeilenMeilen-Rückzahlung
4.000 - 15.00020 %
15.001 - 30.00025 %
> 30.00030 %

Ob man damit versucht, die Buchungslage zu stabilisieren oder über topbonus an Kapital zu kommen, bleibt natürlich spekulativ. Aber mich bringt es schon zum Nachdenken, dass diese Aktion kurz nach den Berichten über zurückgehende Buchungszahlen und eine möglicherweise enge Kapitalsituation kommt.
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Gibt´s nicht jeden Winter und von jeder Fluggesellschaft spezielle Angebote um die Flieger zu füllen?
Das hier finde ich mal kreativ mit der Meilen-Rückzahlung, allerdings hätte man auch gleich einen Meilenrabatt geben können.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.