ANZEIGE
Das jetzt aber nicht grade nen richtig recherchierter Artikel, da steht quasi nix drin, und allein vom Schreibstil eher, ob es vom Praktikanten kommt
Das jetzt aber nicht grade nen richtig recherchierter Artikel, da steht quasi nix drin, und allein vom Schreibstil eher, ob es vom Praktikanten kommt
= BehauptungZudem sollen die Buchungszahlen sollen derzeit äußerst bescheiden sein, viele Kunden seien zur Konkurrenz gewechselt und die Einnahmen werden wohl noch weiter sinken
= Faktairberlin hat im Monat Oktober ihre Auslastung um deutliche 2,1 Prozentpunkte auf 86,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat trotz der rückläufigen Entwicklung in der Touristik und einer taktischen Kapazitätsreduzierung von 5,5 Prozent erhöht
airberlin hat im Monat Oktober ihre Auslastung um deutliche 2,1 Prozentpunkte auf 86,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat trotz der rückläufigen Entwicklung in der Touristik und einer taktischen Kapazitätsreduzierung von 5,5 Prozent erhöht.
Jetzt Frage ich mich, wenn man die Kapazität um 5,5% reduziert, und dann auf der verbleibenden Kapazität einen Zugewinn von 2,1% hat, bedeutet das nicht auch das man 3,4% Passagiere weniger befördert hat?
3,4% weniger Paxe an denen man im Schnitt fast 8-10€ in Vorjahren verlor, dagegen eine Auslastungssteigerung die zur Verbesserung der Kostenbasis beiträgt.
3,4% weniger Paxe an denen man im Schnitt fast 8-10€ in Vorjahren verlor, (...)
Es geht um Verbesserungen, nicht um eine Traumsituation. Mich beschleicht der Verdacht, dass diese s/w-Denke mit eine Ursache dafür ist, dass einige AB-“Hasser“ hier ständig davon fabulieren, die AB-“Fans“ würden drastische Probleme bei AB negieren.Sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe -auf der einen Seite bessere Kostensituation -auf der anderen Seite 3,X% weniger Paxe - ist zumindest nicht die Traum Situation.
... im Schnitt ....
Da kommt das Milchmädchen in mir durch: AB wird sich also grundlegend sanieren, indem sie überhaupt keine Paxe mehr befördert![]()
Da kommt das Milchmädchen in mir durch: AB wird sich also grundlegend sanieren, indem sie überhaupt keine Paxe mehr befördert![]()
...Diese Vorgehensweise - theoretisch bestechend einfach - hat nur zwei Probleme. ... Indem ich mein Netz ausdünne, verliere ich auch auf den profitablen Strecken zunehmend traffic.
Und die Fixkosten sind dadurch auch nicht mehr gedeckt.
Richtig!Es geht um Verbesserungen, nicht um eine Traumsituation. Mich beschleicht der Verdacht, dass diese s/w-Denke mit eine Ursache dafür ist, dass einige AB-“Hasser“ hier ständig davon fabulieren, die AB-“Fans“ würden drastische Probleme bei AB negieren.
Ist es wirklich so befriedigend, die Welt in so simple Schemata zu pressen?
besoffener Praktikant.
Allerdings schont die Vereinbarung mit Eurowings ja erst die Kassen von AB wenn die Strecken und Flieger übernommen sind - und darauf deutet ja zur Zeit nichts hin.
3,4% weniger Paxe an denen man im Schnitt fast 8-10€ in Vorjahren verlor, dagegen eine Auslastungssteigerung die zur Verbesserung der Kostenbasis beiträgt.
Es geht um Verbesserungen, nicht um eine Traumsituation.
Weniger Umsatz = eine prozentual noch höhere Zinslast und an dieser stirbt AB bereits seit Jahren.
Es gibt noch überhaupt keine Vereinbarung AB / Eurowings, sondern bislang nur eine Absichtserklärung. Um die ist es momentan totenstill.
Du kennst aber durchaus die Strategie, dass ich als CEO oder vergleichbarer Position etwas verkünde um die untergeordneten Arbeitsgruppen damit so unter Druck zu setzen, dass es quasi kein Scheitern bei den anschließenden Verhandlungen mehr geben darf und kann.
Übrigens auch ein nettes Stilmittel in der Politik. Am Podium etwas so überraschend zu verkünden, und anschließend die Schweißperlen auf der Stirn der in Reihe 1 Sitzenden zu sehen.
Und ich kann nur von mir ausgehen: Solange ich nicht weiß, ob mich ab dem SFP nun AB, Wings, irgendeine neue Ferienfluggesellschaft oder gar niemand ex MUC ans Ziel bringt und wie es dann z.B. mit Gepäck, Sitzplätzen und Status aussieht, buche lieber woanders. Wenn das anderen auch so geht, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich das aufs Ergebnis und auf die Liquidität auswirkt.
Ich denke AB ist momentan nicht mehr in der Situation um solche Pokerrunden einleiten zu können.
Gut möglich das der Scheich an seinem Exit von AB arbeitet und LH swowie TuiFly reagieren müssen, da ein profitables Geschäft wegfällt bzw. andere schärfere Konkurrenz auf den eigenen Strecken droht.
Eingelöste Meilen | Meilen-Rückzahlung |
4.000 - 15.000 | 20 % |
15.001 - 30.000 | 25 % |
> 30.000 | 30 % |