Aasgeiermentalität? Man könnte genauso fragen warum andere User immer neue Durchhalteparolen ausgeben. Warum verschliessen die alle den die Augen vor den Tatsachen?
So ist es wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen - und zur Zeit greifen die Parolen ja.
Und natürlich braucht man länger als einen Monat um ein Geschäft zu ändern - AB versucht es ja auch schon seit ca. drei Jahren - jetzt eben in neuer Verpackung. Was daran aber zu einer Lösung führen soll verschliesst sich mir.
Nichts für Ungut, aber dein Zynismus in den letzten Posts von dir dürfte nicht nur mir aufgefallen sein.
Und bei allem gebotenen Respekt: Ob sich dir der eingeschlagene Weg erschließt oder nicht, interessiert keinen der Stakeholder. Niemanden. Deine Meinung kannst du natürlich trotzdem gerne Gebetsmühlenartig wiederholen, nur wozu? Das bringt weder neue Erkenntnisse noch neue Qualität in die Diskussion.
Nun ida magst du recht haben (sehe ich auch so) aber andere User machen da ein Battle draus - und wie mit so vielem im Leben entscheidet die Zeit wer denn Recht hat - zur Zeit ist AB ein Unternehmen das sich in den letzten Jahren erfolgreich vor dem Insolvenzantrag drücken konnten - da es immer noch im rechten Moment genug liquide Mittel gab - nur wirklich besser ist die Situation nicht geworden.
Die Zeit entscheidet immer wer Recht hat, nur Tachokilo schrieb es schon: Nach dem hundertsten Abgesang irgendwann vielleicht mal tatsächlich den Treffer landen, alles gut und schön. Aber was ist mit den 99 Falschaussagen davor? Vergessen? So einfach ist es nicht. Auch eine Uhr die stehen geblieben ist, geht 2x am Tag richtig. Denk ruhig mal drüber nach. Und das jetzt als einer der zahlreichen Verzweifelungsakte irgendwelche Verspätungsmeldungen an Land gezogen werden, die es in ähnlichem Umfang auch bei anderen Airlines gibt, untermalt nicht gerade Julians Glaubwürdigkeit. Sorry.
Und Tachokilo schrieb auch noch folgendes:
LH88 antwortete darauf, dass sich irgendwann "eine positive Fortführungsprognose nicht mehr rechtfertigen" ließe. Das mag stimmen, auf der anderen Seite hat es nichts damit zu tun, dass Etihad über die gleichen Wege ganz legal und ohne an irgendwelchen Beteiligungsverhältnissen zu rütteln weiteres Geld bereitstellen könnte.
Und damit hat er Recht. Die Möglichkeiten einer Kreditbesicherung sind vielfältiger denn je. Garantien, Bürgschaften, sogar Forderungsverzichte, alles ist möglich. Notfalls wird halt schnell eine europäische Strohmannfirma gegründet.
Wirkt alles nicht sonderlich seriös, ist aber im internationalen Geschäft usus und wird laufend praktiziert - sagt meine Berufserfahrung.
Und jetzt spekuliere ich mal wild los: Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass ein Flieger am Boden bleibt, weil eine Kerosinrechnung oder der Caterer unbezahlt geblieben sind. Glaube ich nicht. Ich glaube sogar auch nicht, dass man airberlin mit einem lauten Knall wie eine heiße Kartoffel fallen lässt. Eine vernünftige Exitstrategie sollte jeder Investor im Gepäck haben und das wird bei Etihad nicht anders sein. Notfalls vertickt man weitere Kapazitäten an die Konkurrenz und löst so die Firma irgendwann auf die Art und Weise auf. Aber ich rechne nicht damit, dass irgendwann einfach der stecker gezogen wird. Es lehne mich noch weiter aus dem Fenster und behaupte, dass jeder Passagier, der ein gültiges und bezahltes Ticket hat, auch fliegen wird. Vielleicht nicht mehr in einem rot-weißen Vogel, vielleicht auch zu etwas anderen Zeiten, aber Etihad wird seinen Namen niemals auf diese Art und Weise verbrennen.
Wenn dann irgendwann mal kein rot-weißer Flieger mehr vom Boden abhebt, was durchaus in einigen Jahren der Fall sein kann, dann kann Julian endlich eine Flasche entkorken und jubeln. Denn dann ist seine Prognose nach jahrelangem daraufhinarbeiten endlich wahr geworden.
Aber lasst uns bitte dennoch
aktuell den Tatsachen ins Auge blicken: Wer gebucht hat, fliegt auch. Vielleicht nicht 100%ig wie vereinbart, aber niemand muss zu Fuß laufen. Die Zulieferbetriebe haben bisher keine Zahlungsverzögerungen beklagt. Es fliegen weiterhin rot-weiße Flieger. Airberlin plant eine Expansion in Richtung Osten. Man versucht laufende Kosten zu reduzieren und sich neu auszurichten. Klingt für mich gerade nicht nach dem quasi Sofortkollaps. Ja, airberlin sah mal besser aus. Aber tot ist da nix. Ganz sicher nicht.