AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Wie hier auf 214 Seiten immer wieder erläutert, liegt der Dissens einfach nur darin, daß auf unterschiedliche Dinge geschaut wird. Julian schaut ausschließlich auf die Bilanz und vielleicht noch die pricing power am Markt. Diese Punkte sieht er durchaus richtig, aber er übersieht, daß es eben noch andere Faktoren gibt, die maßgeblich sind.

Und die letzten 5 Jahre haben eben gezeigt, wer Recht hatte und wer nicht.

Nun ida magst du recht haben (sehe ich auch so) aber andere User machen da ein Battle draus - und wie mit so vielem im Leben entscheidet die Zeit wer denn Recht hat - zur Zeit ist AB ein Unternehmen das sich in den letzten Jahren erfolgreich vor dem Insolvenzantrag drücken konnten - da es immer noch im rechten Moment genug liquide Mittel gab - nur wirklich besser ist die Situation nicht geworden.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Nun ida magst du recht haben (sehe ich auch so) aber andere User machen da ein Battle draus - und wie mit so vielem im Leben entscheidet die Zeit wer denn Recht hat - zur Zeit ist AB ein Unternehmen das sich in den letzten Jahren erfolgreich vor dem Insolvenzantrag drücken konnten - da es immer noch im rechten Moment genug liquide Mittel gab - nur wirklich besser ist die Situation nicht geworden.
Es bleibt allerdings die Frage aus Julians Eröffnungspost vom 02.02.2012:
Wie viele Quartale übersteht Air Berlin noch ohne Insolvenzantrag?
Also wir sind inzwischen bei 19. Auch seine vielen Zwischenanalysen zu Interessen Etihads, dem Aktienkurs, etc. haben sich allesamt als irrelevant bzw. falsch herausgestellt. Sollte AB doch mal insolvent sein, wird das doch nicht alles auf einmal richtig. Bei einem finanziell angeschlagenen Unternehmen eine mögliche Insolvenz anzusagen, ist ja nun keine Kunst. Bei den vielen Faktoren bei AB den richtigen Zeitpunkt zu sagen, bevor es bekannt wird, falls es denn soweit kommen sollte, das könnte man würdigen. In diesem Punkt hat Julian nun schon zu häufig versagt, als dass er in dem Fall der Insolvenz ein "Ich habs doch gesagt" in Anspruch nehmen könnte.

Wenn AB eine EU Airline bleiben möchte, dann kann EY wohl nicht mehr nachschiessen.
Die Injektionen der letzten Jahre waren schon sehr kreativ, um den Besitzanteil von non-EU shareholdern nicht über die zulässige Grenze zu bewegen.
(z.B. Kauf von Topbonus Anteilen zu absurden Preisen.)

Dazu zitiere ich mich mal selber:
Könntest du erklären, wo das Limit bzw. die Illegalität der zuletzt genutzten Möglichkeiten ist (Anleihen der EAP Gruppe über eine europäische Gesellschaft, Kreditbürgschaften von Etihad)?
LH88 antwortete darauf, dass sich irgendwann "eine positive Fortführungsprognose nicht mehr rechtfertigen" ließe. Das mag stimmen, auf der anderen Seite hat es nichts damit zu tun, dass Etihad über die gleichen Wege ganz legal und ohne an irgendwelchen Beteiligungsverhältnissen zu rütteln weiteres Geld bereitstellen könnte.
 

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Aasgeiermentalität? Man könnte genauso fragen warum andere User immer neue Durchhalteparolen ausgeben. Warum verschliessen die alle den die Augen vor den Tatsachen?

So ist es wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen - und zur Zeit greifen die Parolen ja.

Und natürlich braucht man länger als einen Monat um ein Geschäft zu ändern - AB versucht es ja auch schon seit ca. drei Jahren - jetzt eben in neuer Verpackung. Was daran aber zu einer Lösung führen soll verschliesst sich mir.

Nichts für Ungut, aber dein Zynismus in den letzten Posts von dir dürfte nicht nur mir aufgefallen sein.

Und bei allem gebotenen Respekt: Ob sich dir der eingeschlagene Weg erschließt oder nicht, interessiert keinen der Stakeholder. Niemanden. Deine Meinung kannst du natürlich trotzdem gerne Gebetsmühlenartig wiederholen, nur wozu? Das bringt weder neue Erkenntnisse noch neue Qualität in die Diskussion.


Nun ida magst du recht haben (sehe ich auch so) aber andere User machen da ein Battle draus - und wie mit so vielem im Leben entscheidet die Zeit wer denn Recht hat - zur Zeit ist AB ein Unternehmen das sich in den letzten Jahren erfolgreich vor dem Insolvenzantrag drücken konnten - da es immer noch im rechten Moment genug liquide Mittel gab - nur wirklich besser ist die Situation nicht geworden.

Die Zeit entscheidet immer wer Recht hat, nur Tachokilo schrieb es schon: Nach dem hundertsten Abgesang irgendwann vielleicht mal tatsächlich den Treffer landen, alles gut und schön. Aber was ist mit den 99 Falschaussagen davor? Vergessen? So einfach ist es nicht. Auch eine Uhr die stehen geblieben ist, geht 2x am Tag richtig. Denk ruhig mal drüber nach. Und das jetzt als einer der zahlreichen Verzweifelungsakte irgendwelche Verspätungsmeldungen an Land gezogen werden, die es in ähnlichem Umfang auch bei anderen Airlines gibt, untermalt nicht gerade Julians Glaubwürdigkeit. Sorry.

Und Tachokilo schrieb auch noch folgendes:
LH88 antwortete darauf, dass sich irgendwann "eine positive Fortführungsprognose nicht mehr rechtfertigen" ließe. Das mag stimmen, auf der anderen Seite hat es nichts damit zu tun, dass Etihad über die gleichen Wege ganz legal und ohne an irgendwelchen Beteiligungsverhältnissen zu rütteln weiteres Geld bereitstellen könnte.
Und damit hat er Recht. Die Möglichkeiten einer Kreditbesicherung sind vielfältiger denn je. Garantien, Bürgschaften, sogar Forderungsverzichte, alles ist möglich. Notfalls wird halt schnell eine europäische Strohmannfirma gegründet. Wirkt alles nicht sonderlich seriös, ist aber im internationalen Geschäft usus und wird laufend praktiziert - sagt meine Berufserfahrung.

Und jetzt spekuliere ich mal wild los: Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass ein Flieger am Boden bleibt, weil eine Kerosinrechnung oder der Caterer unbezahlt geblieben sind. Glaube ich nicht. Ich glaube sogar auch nicht, dass man airberlin mit einem lauten Knall wie eine heiße Kartoffel fallen lässt. Eine vernünftige Exitstrategie sollte jeder Investor im Gepäck haben und das wird bei Etihad nicht anders sein. Notfalls vertickt man weitere Kapazitäten an die Konkurrenz und löst so die Firma irgendwann auf die Art und Weise auf. Aber ich rechne nicht damit, dass irgendwann einfach der stecker gezogen wird. Es lehne mich noch weiter aus dem Fenster und behaupte, dass jeder Passagier, der ein gültiges und bezahltes Ticket hat, auch fliegen wird. Vielleicht nicht mehr in einem rot-weißen Vogel, vielleicht auch zu etwas anderen Zeiten, aber Etihad wird seinen Namen niemals auf diese Art und Weise verbrennen.

Wenn dann irgendwann mal kein rot-weißer Flieger mehr vom Boden abhebt, was durchaus in einigen Jahren der Fall sein kann, dann kann Julian endlich eine Flasche entkorken und jubeln. Denn dann ist seine Prognose nach jahrelangem daraufhinarbeiten endlich wahr geworden.

Aber lasst uns bitte dennoch aktuell den Tatsachen ins Auge blicken: Wer gebucht hat, fliegt auch. Vielleicht nicht 100%ig wie vereinbart, aber niemand muss zu Fuß laufen. Die Zulieferbetriebe haben bisher keine Zahlungsverzögerungen beklagt. Es fliegen weiterhin rot-weiße Flieger. Airberlin plant eine Expansion in Richtung Osten. Man versucht laufende Kosten zu reduzieren und sich neu auszurichten. Klingt für mich gerade nicht nach dem quasi Sofortkollaps. Ja, airberlin sah mal besser aus. Aber tot ist da nix. Ganz sicher nicht.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
was machen die falsch ? :

Heute MUC-TXL:

LH Onewaypreis lag vor 10 Tagen schon bei ca. 260 Euro.
Heute alle 3 Nachmittagsmaschinen ausgebucht (war irgendein Event in München).

AB lag zur gleichen Zeit bei 190 Euro.
Alle Nachmittagsmaschinen hatten >9 freie Plätze. Am Yieldmanagemnt kanns ja in diesem Fall auch nicht liegen...

Liegt das wirklich nur an BOB ?

:confused::confused::confused:
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Es bleibt allerdings die Frage aus Julians Eröffnungspost vom 02.02.2012

Es bleibt allerdings die Frage, zu welchem Kurs am 2.2.2012 Anteilsscheine von AB1000 gehandelt wurden, als boardie Julian die Insolvenz ausrief:


chart.gfx



Auch der Laie sieht: irgendetwas um 2,20 € für den Anteilsschein.

Tageskurs heute: etwa 0,70 € - wie kann man sich diese desaströse Entwicklung als privater Kleinanleger noch schön reden wollen?:confused:


Fakt ist doch: wer damals gekauft hat, sieht sich ca. 2/3 Verlust gegenüber bei völlig ungewissen Aussichten, das sollte man sich ehrlich eingestehen.


Man kann ja Air Berlin auch weiterhin buchen und fliegen, nur sollte der Aktienkurs vom eigenen Flugverhalten unbedingt abgekoppelt betrachtet werden!
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster
A

Anonym39282

Guest
was machen die falsch ? :

Heute MUC-TXL:

LH Onewaypreis lag vor 10 Tagen schon bei ca. 260 Euro.
Heute alle 3 Nachmittagsmaschinen ausgebucht (war irgendein Event in München).

AB lag zur gleichen Zeit bei 190 Euro.

Wenn man sich das für morgen anschaut, liegen die Preise höher. Es sind eigentlich immer nur die XL-Plätze frei. Wahrscheinlich scheuen die Leute die 34 €.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
Heute MUC-TXL:

Liegt das wirklich nur an BOB ?

Vielleicht auch ein MUC-Problem: Wenn ich die Wahl habe, von einem richtigen Flughafen (aka Terminal 2) abzufliegen oder vom abgerockten Terminal 1 mit seinem häufigen Siko-Chaos, lege ich gerne ein paar Euro mehr für LH auf den Tisch.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Es bleibt allerdings die Frage, zu welchem Kurs am 2.2.2012 Anteilsscheine von AB1000 gehandelt wurden, als boardie Julian die Insolvenz ausrief: ...
Man kann es kurz machen: dass ein fallender Kursverlauf für Anleger unschön ist, ist wohl eine Binsenweisheit. Was an der Aussage nun sensationell sein soll, müsstest du schon erklären. Und den anderen Fehler hast du ja schon selbst bemerkt "als boardie Julian die Insolvenz ausrief" war es Anfang 2012, jetzt haben wir Ende 2016 und eine Insolvenz ist noch immer nicht da. Man kann es drehen und wenden wie man will: Julian ist was die Voraussage des Untergangs von AB angeht so treffsicher (und kompetent) wie jeder Jahrmarktswahrsager. Aber wenn er das durchhält, wird er natürlich irgendwann mal den Untergang voraussagen, kurz bevor es tatsächlich passiert. Sofern man davon ausgeht, dass AB irgendwann untergehen wird, ist diese Trefferquote sogar bei 100 Prozent. Das ist jetzt aber so simple Mathematik, dass ich dafür keinen Nobelpreis verlangen würde.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
jetzt haben wir Ende 2016 und eine Insolvenz ist noch immer nicht da. Man kann es drehen und wenden wie man will: Julian ist was die Voraussage des Untergangs von AB angeht so treffsicher (und kompetent) wie jeder Jahrmarktswahrsager.

Eine Gesundung des Ladens ist aber auch nicht zu sehen, nämlich eher das komplette Gegenteil. Das kennt mit Beschleunigung seit Jahren nur eine Richtung.
Auch wenn sich einige Foristen hier gegen wehren, dass gerade ist eine Zerschlagung des Konzerns, und nichts anderes.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

fragg

Reguläres Mitglied
23.01.2016
43
0
Gibt es da keine weiteren kreative Lösungen?

Na, passiert doch schon. Ich wette, topbonus muss an AB für jeden statusvorteil, für jeden geblockten sitz, jeden reservierung, jedes kostenfreie gepäckstück einen dicken packen geld zahlen. Und der silberstatus wird ja verschenkt. Erst mit der letzten aktion, bei der man erst gepflegt das firmenfeld frei lassen konnte, und gegen ende halt alles angeben konnte (ein bekannter hatte argumentiert das er ja so viel mietwägen fährt, das er ja fast mitarbeiter bei sixt ist... Hat gereicht...) und jetzt die sache mit xing.

Dann reduzierte meilenpreise bei tickets, tb zahlt natürlich trotzdem vollen (flex?) preis an ab. Kannste abwarten, demnächst fahren sie das kontingent an verfügbaren upgrades hoch und oder verschenken wegen nichts ne runde tp Upgrade voucher. Und TB zahlt dann schön vollen bizniz flex preis an AB...
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Du glaubst TB zahlt an AB für Prämienflüge den Preis den Endkunden für Flex-Tickets bezahlen? :resp:
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Auch wenn sich einige Foristen hier gegen wehren, dass gerade ist eine Zerschlagung des Konzerns, und nichts anderes.

Du darfst in diesem Zusammenhang das Wort "Zerschlagung" nicht benutzen - das disqualifiziert dich sofort. Auch wenn es umgangssprachlich die ganze Zeit so benutzt wird - hier dürfen nur wahre Experten diskutieren.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Du darfst in diesem Zusammenhang das Wort "Zerschlagung" nicht benutzen - das disqualifiziert dich sofort. Auch wenn es umgangssprachlich die ganze Zeit so benutzt wird - hier dürfen nur wahre Experten diskutieren.

Zerschlagung
Eine Zerschlagung ist das Aufsplitten eines Unternehmens in verschiedene Einzelfirmen, häufig, um alle oder einige nach einer Übernahme zu verkaufen.

ah ja ... dann habe ich mich wohl disqualifiziert.

Disqualifiziert sich hier aber nicht jeder in diesem Fred, der nicht einen Hochgesang auf die heilige und beste AirBerlin anschlägt? Bei einigen Beiträgen liegt die Vermutung nahe, dass man sich bei Kritik oder dass man das Marketingkauderwelsch nach NEUEM Wachstum für völligen Humbug hält, sich irgendwo nahe von Blasphemie schuldig macht.


"Um nicht benötigte Flugzeuge und Besatzungen effizient einzusetzen, beabsichtigt die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG, bis zu 40 Flugzeuge der Airbus A320-Familie der Deutsche Lufthansa-Gruppe zu überlassen,"

"Die Restrukturierung der Gruppe erfordert Entlassungen von bis zu 1.200 Arbeitnehmern (gerechnet auf Basis von Vollzeitstellen)."

"Das Touristikgeschäft wird in einem eigenständig agierenden, auf Touristik fokussierten Geschäftsbereich zusammengefasst."

"Mit der Ausgliederung unseres Vielfliegerprogramms legen wir den Grundstein dafür, das volle Potenzial dieses Geschäftsfeldes auszuschöpfen und heben topbonus damit auf ein neues Level."
"topbonus Ltd.
3rd Floor
1 Ashley Road
Altrincham, Cheshire, United Kingdom
WA14 2D"
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Sicher, sicher. Und weil das so toll einfach ging hat man die Statusvorteile beschnitten?

Na das wäre doch nur logisch - denn für die Statusvorteile im Einzelnen müsste TB ja nicht zwangsläufig bezahlen - sondern nur für den Status Pax. Würde sogar Sinn machen - gleiche Einnahmen durch TB bei reduzierten Kosten bei AB.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Zerschlagung
Eine Zerschlagung ist das Aufsplitten eines Unternehmens in verschiedene Einzelfirmen, häufig, um alle oder einige nach einer Übernahme zu verkaufen.

Sorry, ich stimme ja völlig mit dir über ein - mir wurde hier aber sehr genau erklärt das es sich bei einer Zerschlagung nur dann handelt wenn dies von Behörden zwingend vorgegeben ist.

Was du meinst ist nach Meinung der Experten hier eine Umstrukturierung.

Mehr findet man dann hier

https://de.wikipedia.org/wiki/Entflechtung_(Firmenstruktur)#Ownership_Unbundling.2FZerschlagung

Musste ich ja alles vor ein paar Seiten lernen :)
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Na das wäre doch nur logisch - denn für die Statusvorteile im Einzelnen müsste TB ja nicht zwangsläufig bezahlen - sondern nur für den Status Pax. Würde sogar Sinn machen - gleiche Einnahmen durch TB bei reduzierten Kosten bei AB.

Du meinst die bezahlen dann eine Pauschale für den PAX und nicht die einzelnen Leistungen - und diese müsste nicht angepasst werden wenn die Leistungen sinken?

Wenn das so einfach durchginge könnte sie auch einfach direkt Geld von EY an AB verschenken.

Achja: Und wenn die doch das so prima nutzen würde, warum gibt es dann überhaupt Kontigente für die Prämientickets? Warum werden die gestrichen sobald bestimmte Buchungsklassen nicht mehr Verfügbar sind?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Du meinst die bezahlen dann eine Pauschale für den PAX und nicht die einzelnen Leistungen - und diese müsste nicht angepasst werden wenn die Leistungen sinken?

Wenn das so einfach durchginge könnte sie auch einfach direkt Geld von EY an AB verschenken.

Es wäre eine Möglichkeit - verschenken geht ja nicht so einfach, also muss das Geschenk die ganze Zeit ordentlich verpackt werden - das ist doch das eigentliche Problem bei der ganzen Sache.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Tickets zum Flexpreis kaufen würde ich aber nicht als "ordentlich verpackt" ansehen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.