ANZEIGE
Es würde mich übrigens nicht wundern wennn Etihad bald auch LH Aktien erwirbt. Höhe sei mal dahingestellt.
Hängt wohl davon ab, wann die Piloten das nächste mal streiken wollen...
Es würde mich übrigens nicht wundern wennn Etihad bald auch LH Aktien erwirbt. Höhe sei mal dahingestellt.
So es ist so weit LH greift mittelfristig nach dem rest von Air berlin.
Die Frage die sich mir stellt: würde so was kartellrechtlich durchgehen?
In jedem Fall eine interessante Entwicklung.
Es würde mich übrigens nicht wundern wennn Etihad bald auch LH Aktien erwirbt.
Dann wird AB bei LH das, was bisher EW werden sollte?
Zubringer in die Wüste wird man wohl weiterhin haben, Finanzen könnten sich bessern, zudem vielleicht paar Codeshare-Bucher?Was hat aber Ethiad von der aktuellen Entwicklung?
Was hat aber Ethiad von der aktuellen Entwicklung?
Die nähert sich weiter an LH an.
So es ist so weit LH greift mittelfristig nach dem rest von Air berlin.
Stefan Pichler geht, CS Vertrauter Winkelmann kommt.
Air Berlin: Chef Stefan Pichler geht, Winkelmann kommt - manager magazin
So wie es da steht hat LH interesse auch an den Langstreckenfliegern, mit einem Mann des (LH) Vertrauens an der Spitze.
Die Frage die sich mir stellt: würde so was kartellrechtlich durchgehen?
In jedem Fall eine interessante Entwicklung.
Es würde mich übrigens nicht wundern wennn Etihad bald auch LH Aktien erwirbt. Höhe sei mal dahingestellt.
Flyglobal
Ich würde eher sagen, LH nähert sich EY an.
Der Preis, den LH zahlt, um die LCCs auf Distanz zu halten.
Die Frage die sich mir stellt: würde so was kartellrechtlich durchgehen?
Ich glaube nicht, dass die Marke Air Berlin noch was wert ist. Wenn die Lufthansa streikt, bucht mein berufliches Umfeld lieber auf die Bahn um, bevor man sich bei AB umsieht.
Denke es wird eine Zerlegung geben, die guten Teile teilen sich LH und Etihad auf und der abgenagte Rumpf wird per Insolvenz abgewickelt.
Falsch!
Der Scheich wählt nun den Exit und LH bedient sich zu Billigstpreisen einigen interessanten Filetstücken.
Wenn deiner Aussage so wäre, hätte man das so schon vor 2 Jahren machen können und nicht den Scheich erst Millarden reinpumpen lassen. Nicht LH ist jetzt weichgekocht, sondern der Scheich k.o.
LH verzettelt sich allerdings mit der fast unüberschaubaren Markenvielfalt, der USP der einzelnen Marken ist kaum noch zu kommunizieren.
Das denke ich nicht, man wird dann nach einer Schamfrist den einen oder anderen Markennamen nicht mehr nutzen. In 5 Jahren sind wahrscheinlich zumindest AB und GW auch namentlich Geschichte.
Und Brussels braucht auch keiner.
Das denke ich nicht, man wird dann nach einer Schamfrist den einen oder anderen Markennamen nicht mehr nutzen. In 5 Jahren sind wahrscheinlich zumindest AB und GW auch namentlich Geschichte.
Und Brussels braucht auch keiner.
Bis jetzt ist man bei LH mit AB als Hauptkonkurrenten ganz gut gefahren ganz gut gefahren, weil AB in den vergangenen Jahren nie stark genug war wirklich unangenehm zu werden, aber jetzt scheint man bei LH Bedenken zu bekommen, dass es bei AB noch lange weitergeht und da möchte man sich wohl schon positionieren diese Marktanteile wenigstens kurzfristig zu bekommen, um stärker gegen LCCs zu sein.
Bis jetzt ist man bei LH mit AB als Hauptkonkurrenten ganz gut gefahren ganz gut gefahren, weil AB in den vergangenen Jahren nie stark genug war wirklich unangenehm zu werden, aber jetzt scheint man bei LH Bedenken zu bekommen, dass es bei AB noch lange weitergeht und da möchte man sich wohl schon positionieren diese Marktanteile wenigstens kurzfristig zu bekommen, um stärker gegen LCCs zu sein.
Natürlich wird LH die Schulden nicht mit übernehmen. Vermutlich macht es auch mehr Sinn AB in die Insolvenz zu schicken als dass LH das ganze Unternehmen vor einer Insolvenz übernimmt, weil nach der Insolvenz die Wettbewerbsbehörden nicht mehr so streng sein werden wer welche Filetstücke aus der Insolvenzmasse kaufen darf und dafür Arbeitsplätze sichert...außerdem kann man dann bei Null anfangen und die erworbenen Teile besser in EW integrieren.