AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
So es ist so weit LH greift mittelfristig nach dem rest von Air berlin.

Die Angst vor FR und U2 muß ziemlich groß sein.

Die Frage die sich mir stellt: würde so was kartellrechtlich durchgehen?

Klar geht das. Man muß ja alle Verkehrsträger in die Betrachtung mit einbeziehen. Schlimmstenfalls gibt man eben einige wenige slots ab.

In jedem Fall eine interessante Entwicklung.

so ist es.

Es würde mich übrigens nicht wundern wennn Etihad bald auch LH Aktien erwirbt.

Oder LH Aktien von AB. Blöd, wenn man die gerade short ist.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Interessante Entwicklung. Mensch, scheint nicht mehr viel übrig bleiben zu sollen. Wenn man das Zu Ende denkt, was in dem Artikel steht, Wandert das AB Konstrukt in 1-2 Jahren komplett unter das EW Dach, EW baut seine Langstrecke damit aus.

Also nach einer Zukunft für AirBerlin - außer ggf dem Markennamen- scheint mir da wenig über zu bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Was hat aber Ethiad von der aktuellen Entwicklung?

Etihad. Die Firma heißt Etihad.

Wenn sie jetzt auch noch LH als Zubringer haben, ist das doch super für sie. Stärkt weiter die Position in Europa. Und LH kann damit das Vordringen von FR und U2 etwas verzögern (aufhalten wohl nicht).
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
So es ist so weit LH greift mittelfristig nach dem rest von Air berlin.

Stefan Pichler geht, CS Vertrauter Winkelmann kommt.

Air Berlin: Chef Stefan Pichler geht, Winkelmann kommt - manager magazin

So wie es da steht hat LH interesse auch an den Langstreckenfliegern, mit einem Mann des (LH) Vertrauens an der Spitze.

Die Frage die sich mir stellt: würde so was kartellrechtlich durchgehen?

In jedem Fall eine interessante Entwicklung.

Es würde mich übrigens nicht wundern wennn Etihad bald auch LH Aktien erwirbt. Höhe sei mal dahingestellt.

Flyglobal

Interessant in dem Artikel ist der letzte Satz:
"Noch nicht entschieden ist allerdings, wer für die hohen Schulden von Air Berlin von rund 1 Milliarde Euro aufkommen soll."

Weshalb soll eine LH für die Schulden von AB aufkommen? Eben!
Und weshalb soll LH zukünftig ein langfristiges Engagement mit Etihad eingehen? Ebenfalls eben!

Wie schon seit Monaten zigfach geschrieben: Der Scheich hat sein hochdefizitiäres Investment in AB aufgegeben und ist nun im Exit. Filetstücke werden verscherbelt und die übrigbleibende Masse geht sich sehr wahrscheinlich in einem Insolvenzverfahren aus. Nach der Insolvenzverschleppung erleben wir nun ein Zerstückeln vor dem dann doch noch anlaufendem Insolvenzverfahren. In Deutschland mit etwas Trickserei rechtlich leider möglich.

Das Eingangsposting dieses Threads sollte somit nun zur Erfüllung kommen.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich würde eher sagen, LH nähert sich EY an.
Der Preis, den LH zahlt, um die LCCs auf Distanz zu halten.

Falsch!
Der Scheich wählt nun den Exit und LH bedient sich zu Billigstpreisen einigen interessanten Filetstücken.

Wenn deiner Aussage so wäre, hätte man das so schon vor 2 Jahren machen können und nicht den Scheich erst Millarden reinpumpen lassen. Nicht LH ist jetzt weichgekocht, sondern der Scheich k.o.

Blick wieder mit Realitätssinn ins Feld, lieber GoldenEye. Die rosarote AB-Brille kannst du nun abnehmen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
So das dürfte es gewesen sein - eine Insolvenz braucht jetzt keiner mehr (ausser man will die Schulden auf die Art los werden), die AB Fans haben wohl verloren, denn die immer wieder heraufbeschworene Rolle als Wettbewerb zu LH ist AB jetzt los - in 1,5 Jahren wird man sehen was aus AB geworden ist - aber alle bisherigen Spekulationen dürften vom Tisch sein - eins ist aber klar die (gewünschte) unabhängige AB ist Geschichte.

LH verzettelt sich allerdings mit der fast unüberschaubaren Markenvielfalt, der USP der einzelnen Marken ist kaum noch zu kommunizieren.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Ich glaube nicht, dass die Marke Air Berlin noch was wert ist. Wenn die Lufthansa streikt, bucht mein berufliches Umfeld lieber auf die Bahn um, bevor man sich bei AB umsieht.
Denke es wird eine Zerlegung geben, die guten Teile teilen sich LH und Etihad auf und der abgenagte Rumpf wird per Insolvenz abgewickelt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ich glaube nicht, dass die Marke Air Berlin noch was wert ist. Wenn die Lufthansa streikt, bucht mein berufliches Umfeld lieber auf die Bahn um, bevor man sich bei AB umsieht.
Denke es wird eine Zerlegung geben, die guten Teile teilen sich LH und Etihad auf und der abgenagte Rumpf wird per Insolvenz abgewickelt.

Das sind doch nur technische Fragen - die Richtung ist jetzt klar - die unabhängige AB, der starke Wettbewerber von LH ist beerdigt. Jetzt wird die Beerdigung nur noch organisiert - und man wird sehen welche Form der Scheich und LH am liebsten ist - sicher dürfte sein das LH nicht 1 Mrd. € Schulden übernimmt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Bis jetzt ist man bei LH mit AB als Hauptkonkurrenten ganz gut gefahren ganz gut gefahren, weil AB in den vergangenen Jahren nie stark genug war wirklich unangenehm zu werden, aber jetzt scheint man bei LH Bedenken zu bekommen, dass es bei AB noch lange weitergeht und da möchte man sich wohl schon positionieren diese Marktanteile wenigstens kurzfristig zu bekommen, um stärker gegen LCCs zu sein.
Natürlich wird LH die Schulden nicht mit übernehmen. Vermutlich macht es auch mehr Sinn AB in die Insolvenz zu schicken als dass LH das ganze Unternehmen vor einer Insolvenz übernimmt, weil nach der Insolvenz die Wettbewerbsbehörden nicht mehr so streng sein werden wer welche Filetstücke aus der Insolvenzmasse kaufen darf und dafür Arbeitsplätze sichert...außerdem kann man dann bei Null anfangen und die erworbenen Teile besser in EW integrieren.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Falsch!
Der Scheich wählt nun den Exit und LH bedient sich zu Billigstpreisen einigen interessanten Filetstücken.

Wenn dem so wäre und es später zur Insolvenz käme, fände das ein Insolvenz-Verwalter sicher interessant, und würde LH später die dicke Rechnung präsentieren.

Wenn deiner Aussage so wäre, hätte man das so schon vor 2 Jahren machen können und nicht den Scheich erst Millarden reinpumpen lassen. Nicht LH ist jetzt weichgekocht, sondern der Scheich k.o.

Vor 2 Jahren wäre LH nicht dazu bereit gewesen. Nachdem LH mittlerweile ihre Langstrecken nach Osten (speziell Südostasien und Golf) ohnehin stark reduziert hat, bringt es ihr nicht mehr so viel, die ME3 zu bekämpfen, wenn die aktuelle Bedrohung nicht am Golf, sondern im Nordwesten von Europa sitzt.
EY ein paar Paxe zuzuführen, ist für LH inzwischen das kleinere Übel, und ein Preis, den man gerne bezahlt, wenn man dafür die EW-Flotte mit AB-wetleasing expandieren und ein paar AB-Strecken übernehmen kann.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.492
2.063
Löhne
LH verzettelt sich allerdings mit der fast unüberschaubaren Markenvielfalt, der USP der einzelnen Marken ist kaum noch zu kommunizieren.

Das denke ich nicht, man wird dann nach einer Schamfrist den einen oder anderen Markennamen nicht mehr nutzen. In 5 Jahren sind wahrscheinlich zumindest AB und GW auch namentlich Geschichte.

Und Brussels braucht auch keiner.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das denke ich nicht, man wird dann nach einer Schamfrist den einen oder anderen Markennamen nicht mehr nutzen. In 5 Jahren sind wahrscheinlich zumindest AB und GW auch namentlich Geschichte.

Und Brussels braucht auch keiner.

Man wird sehen, ändert aber nichts am Status Quo.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.411
1.387
Das denke ich nicht, man wird dann nach einer Schamfrist den einen oder anderen Markennamen nicht mehr nutzen. In 5 Jahren sind wahrscheinlich zumindest AB und GW auch namentlich Geschichte.

Und Brussels braucht auch keiner.

Glaube nicht, dass es 5 Jahre dauern wird. Das Ende der Germanwings-Marke ist ja schon lange beschlossen. Nach den News des heutigen Morgens würde ich annehmen, das in spätestens 3 Jahren der letzte Flieger seine AB-Lackierung zugunsten von Eurowings aufgeben muss und Brussels? Da verstehe ich die Obession der Belgier mit der Marke nicht, die ja nicht gerade eine große Tradition hat. Die Aufgabe sollte eher schmerzfrei möglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Bis jetzt ist man bei LH mit AB als Hauptkonkurrenten ganz gut gefahren ganz gut gefahren, weil AB in den vergangenen Jahren nie stark genug war wirklich unangenehm zu werden, aber jetzt scheint man bei LH Bedenken zu bekommen, dass es bei AB noch lange weitergeht und da möchte man sich wohl schon positionieren diese Marktanteile wenigstens kurzfristig zu bekommen, um stärker gegen LCCs zu sein.

Das sehe ich nicht so. Das größte Risiko für LH wäre doch ein plötzliches Grounding von AB zu früh in der Aufbauphase von EW, das eine Lücke reißen würde, in die FR, U2 und DY sofort vorstoßen könnten, während EW noch die Kapazitäten fehlen. Diese Gefahr ist durch die durchgängigen Verluste von AB gestiegen, so dass sich LH zum Handeln veranlasst sah.
 
Zuletzt bearbeitet:

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Man darf die Marke Brussels nicht unterschätzen. Vor allem in Afrika ist man stark präsent und hat durchaus auch eine gute Brand-Awareness aufbauen können. Ich bin regelmäßig nach Afrika unterwegs und bei den meisten Destinationen bleibt einem nur die Wahl zwischen AF und SN und da konnte sich SN mit Konzepten wie "The Suite" in Kinshasa im Premium-Bereich durchaus gut positionieren.
Und genau das ist nun auch das Problem bei LH, dass man Brussels nicht direkt in EW integrieren kann, weil es eben einen höheren Anteil an Business-Traffic via BRU nach Afrika gibt. Was ich mir vorstellen kann ist, dass man langfristig entweder die Leisure-Strecken ab BRU an EW abgibt (wie wir das in Wien sehen), oder dass der gesamte Europa-Traffic von EW durchgeführt wird und die Marke Brussels zur Differenzierung des Produkts für die Langstrecken behalten wird.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Bis jetzt ist man bei LH mit AB als Hauptkonkurrenten ganz gut gefahren ganz gut gefahren, weil AB in den vergangenen Jahren nie stark genug war wirklich unangenehm zu werden, aber jetzt scheint man bei LH Bedenken zu bekommen, dass es bei AB noch lange weitergeht und da möchte man sich wohl schon positionieren diese Marktanteile wenigstens kurzfristig zu bekommen, um stärker gegen LCCs zu sein.
Natürlich wird LH die Schulden nicht mit übernehmen. Vermutlich macht es auch mehr Sinn AB in die Insolvenz zu schicken als dass LH das ganze Unternehmen vor einer Insolvenz übernimmt, weil nach der Insolvenz die Wettbewerbsbehörden nicht mehr so streng sein werden wer welche Filetstücke aus der Insolvenzmasse kaufen darf und dafür Arbeitsplätze sichert...außerdem kann man dann bei Null anfangen und die erworbenen Teile besser in EW integrieren.

Ich nehme an das der Scheich im Herbst branchenweit den Exit verkündet hat und so zumindest einen kleinen Teil seines Investments sichert (z.B. die Stiftung in Wien). LH und TUI kamen in Zugzwang und mussten mitmachen, wenngleich das sehr wahrscheinlich zu Billigstpreisen geschieht.

AB selbst ist nun nur noch eine leere marode Hülle und der Scheich sitzt auf einem mrd.-schweren Fehlinvestment. Letzteres ist Fakt, auch wenn es hier vor einem halben Jahr noch fast niemand glauben wollte.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.