AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
ANZEIGE
Air Berlin: Abflug f

Ein schöner Artikel - und nun immer an die Holzmann-Pleite denken...

Der Drops mit Etihad ist nun jedenfalls gelutscht. Wie seit Herbst zig Mal geschrieben hat der Scheich sein Exit nun vollzogen. Für den übrigbleibenden Rest von AB sollte es nicht nochmals so lange dauern bis auch das ad acta gelegt wird.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

Die Aktie hat seit Bekanntwerden des Wechsels im Vorstand übers Wochenende im außerbörslichen Handel einen dramatischen Kursanstieg von 56 Cent auf 58 Cent vollzogen =;=;=;
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
"Es gab in der Branche praktisch niemanden, der diesen Plan für die Rumpf-Airline nicht für wirtschaftlich komplett unrealistisch gehalten hätte, zumal Air Berlin gerade auch noch der US-Allianzpartner American Airlines abhanden kommt. Insider berichten davon, dass die Annahmen in den Strategiepapieren von hohen Zuwächsen bei den Ticketpreisen ausgingen - Air Berlin wäre praktisch die einzige Airline der Welt, der dies im aktuellen Umfeld gelänge."

Es gab praktisch niemanden ... kenne auch nur welche hier in diesem Forum ....
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
... die Hansa AB vollständig übernehmen wird. In folge dessen wird es einen Betriebsübergang geben, eine zweitklassige Beerdigung des KTV. Die AUA war das Gesellenstück, bei der "neuen" LH wird die Führung ihr Meisterstück abliefern.

Ich stimme dir grundsätzlich zu. Bei der AUA hat aber zum einen der österreichische Staat die Schulden (500 Mio) übernommen und zum anderen - nach einigem hin und her - die Drohung an die Gewerkschaft gewirkt, die Langstrecken einzustellen, so dass schlußendlich ein vernünftiger neuer Tarifvertrag abgeschlossen werden konnte.

Was passiert hier mit den Altlasten?
Und wie soll die "kleine" AB hier zu einem Einlenken der Vereinigung Cockpit führen? Dafür bräuchte es wohl fast die Androhung eines Betriebsübergangs der LH Langstrecken auf AB oder ähnlich...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Erinnert mich irgendwie an den alten Markennamen "Eurowings".
Als Zusammenschluss von NFD und RFG und KLM-Zubringer von LH übernommen, als Konkurrent vom Markt genommen und als Betreiber eines LH-Flottenteils zwischengelagert ist sie nun plötzlich passend wieder da.

Da wird man sicher - VC und Ufo sei Dank - irgendwann wieder eine Air Berlin gebrauchen können, z.B. für ein Minimalnetz ab BER nach dessen Eröffnungen irgendwann mal. Der Tourismus für Berlin wird langsam auch etwas anspruchsvoller, die Kaufkraft steigt nun dort deutlich nicht nur mit der Bevölkerung und ein Quasi-Nationalcarrier kann es sich auf Dauer nicht leisten die Bundeshauptstadt auszuklammern bzw. mit ein wenig Eurowings ohne richtigen *A-Anschluss abzuspeisen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Handelsblatt: Auch Langstrecke wird (wohl langfristig) übernommen aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Interessante Informationen:

"Angesichts der Situation von Air Berlin ist man sich einig, dass es jetzt darum gehen muss, Lufthansa zu stärken", zitiert die Zeitung einen Insider aus dem offenbar eng in die Pläne eingeweihten Verkehrsministeriums. Für die mehr als eine Milliarde Euro Schulden von Air Berlin will Lufthansa nicht einstehen.

Sollen die Schulden also solidarisiert werden? Oder doch eine Insolvenz? Oder greift der Scheich noch mal in die Schatulle.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Sollen die Schulden also solidarisiert werden? Oder doch eine Insolvenz? Oder greift der Scheich noch mal in die Schatulle.

Der Scheich muss ja nicht neu in die Schatulle greifen - das Geld ist ja bereits weg....

Die 1 Mrd. könnten in etwa dem Preis entsprechen, den LH für die AB-Langstrecken zahlen müsste. Meinem Bauchgefühl nach vielleicht etwas weniger, aber das relativiert die Summe doch etwas.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.217
irdisch
Okay, beliebige Strecken kann LH auch so fliegen. Worin läge dann für sie der Wert? In durch AB bei Etihad geleasten Flugzeugen, die dann LH nutzen dürfte, und im AB-Flugbetrieb? Will LH eigentlich auch die Marke AB für sich nutzen?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Worin läge dann für sie der Wert?
- das kein anderer den Zuschlag bekommt
- möglicherweise gibt es bisher unbekannte Absprachen über einen Gesamtdeal, der jetzt aus verschieden rechtlichen Restriktionen (Kartell, Gewerkschaften, Insolvenzrecht, etc...) nur scheibchenweise veröffentlich wird???
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

[h=1]Etihad Airways baut bis zu 15 Prozent Jobs ab[/h] ABU DHABI - Etihad Airways nimmt Schutzhaltung ein und streicht zwischen 1.000 und 3.000 Jobs. Ein "zunehmend härteres Wettbewerbsumfeld" zwinge Etihad zu einer "maßvollen Reduzierung der Mitarbeiterzahl", bestätigte ein Airlinesprecher Kürzungen. Auch im Flugbetrieb plant Etihad mit weniger Personal.

Man das geht ja Schlag auf Schlag. Vermute, dass das Interesse an AB vermutlich bei den eigenen Problemen hinter übergekippt ist.
 

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
1. produziert die AB-Belegeschaft im Allgemeinen wettbewerbsfähiger im Vgl zur KTV-Belegschaft und man hat ein zusätzliches Druckmittel.
2. ermöglicht dies ein schnelles Wachstum der EW-Brand, das organisch nicht in diesem Pace möglich wäre.
3. sichert man sich Marktanteile, um so den Markteintritt für die Konkurrenz zu erschweren, bzw einen Vorsprung zu haben.

Die Gerüchte gehen inzwischen sogar schon weiter in Richtung AZ...EY möchte dort sein Engagement abbauen, weil man bemerkt hat, dass die italienische Regierung ihren Zusagen doch nicht so nachkommt, wie anfangs angekündigt und die Buchprüfer der LH waren angeblich auch schon mehrmals zu Besuch. Zumal läuft das AF-AZ Bündnis per 1. Jänner 2017 aus, als mal sehen was sich da so ergibt...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Der Scheich muss ja nicht neu in die Schatulle greifen - das Geld ist ja bereits weg....

Die 1 Mrd. könnten in etwa dem Preis entsprechen, den LH für die AB-Langstrecken zahlen müsste. Meinem Bauchgefühl nach vielleicht etwas weniger, aber das relativiert die Summe doch etwas.

nochmal das Zitat:

"Angesichts der Situation von Air Berlin ist man sich einig, dass es jetzt darum gehen muss, Lufthansa zu stärken", zitiert die Zeitung einen Insider aus dem offenbar eng in die Pläne eingeweihten Verkehrsministeriums. Für die mehr als eine Milliarde Euro Schulden von Air Berlin will Lufthansa nicht einstehen.

Ein Kaufpreis in solcher Höhe würde dem einstehen für die Schulden aber entsprechen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Die Gerüchte gehen inzwischen sogar schon weiter in Richtung AZ...EY möchte dort sein Engagement abbauen, weil man bemerkt hat, dass die italienische Regierung ihren Zusagen doch nicht so nachkommt, wie anfangs angekündigt und die Buchprüfer der LH waren angeblich auch schon mehrmals zu Besuch. Zumal läuft das AF-AZ Bündnis per 1. Jänner 2017 aus, als mal sehen was sich da so ergibt...

Nach den Bauchlandungen mit Air One und Lufthansa Italia bekommt man nun alles auf dem Silbertablett?
 

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Nach den Bauchlandungen mit Air One und Lufthansa Italia bekommt man nun alles auf dem Silbertablett?

...sozusagen, ja

Zugegeben, es ist OT, aber man muss zwar sagen, dass AZ selbst ja auch schon Bauchlandungen hinter sich hat. Zumal hätte man mit AZ am italienischen Markt einige interessante Assets, die man mit Air One und LH Italia zwar haben wollte, aber nie bekommen hat. Ganz besonders das staatlich gestützte Monopol auf der LIN - FCO Route ist eine Cash-Cow, deren Zugang der LH Italia immer verwehrt wurde. Italien ist ganz sicher ein interessanter Markt und AZ ist dort gut positioniert.
Die großen Banken wie UniCredit und Intesa (die auch beide große Gläubiger sind), sowie auch die italienische Post würden gerne aus der AZ-Beteiligung aussteigen, EY hat auch keine Lust mehr, das hört sich also alles so an als könnte man da was schönes heraushandeln und viele Zugeständnisse abverlangen.
Wenn man AZ entschuldet und ein Downsize auf das an sich profitable Italiengeschäft und einige Langstrecken betreibt und die restlichen Passagierströme via LH-Hubs leitet, geht das schon. Das Produkt bei Alitalia wurde soeben auf Kosten der EY erheblich verbessert und abseits der Premium-Märkte kann man mit EW eine deutlich bessere Konkurrenz zur in Italien äußerst starken FR positionieren als das AZ ist.
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Etihad Airways baut bis zu 15 Prozent Jobs ab

ABU DHABI - Etihad Airways nimmt Schutzhaltung ein und streicht zwischen 1.000 und 3.000 Jobs. Ein "zunehmend härteres Wettbewerbsumfeld" zwinge Etihad zu einer "maßvollen Reduzierung der Mitarbeiterzahl", bestätigte ein Airlinesprecher Kürzungen. Auch im Flugbetrieb plant Etihad mit weniger Personal.

Man das geht ja Schlag auf Schlag. Vermute, dass das Interesse an AB vermutlich bei den eigenen Problemen hinter übergekippt ist.


Na dann bin ich einmal gespannt, wann der Scheich seine 300 millionenschwere Niki-Beteiligungen verkaufen wird und an wen, nachdem er sich selbst den eigenen Rotstift ansetzt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
AB-Aktie bisher 24% plus.
Da bekommt der Julian wohl doch nicht seine Insolvenz. So ein Mist aber auch ;)

Das Ende von AB wird aber kommen - so oder so. UNd mal kurz nachrechnen 24% von 0,62 Cent sind fast 15Cent - da muss man viele Aktien haben um daraus ein Geschäft zu machen - aktuell 70 Cent und somit immer noch 24 Cent vom Vorjahresstand entfernt - und das bei den Nachrichten.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Na dann bin ich einmal gespannt, wann der Scheich seine 300 millionenschwere Niki-Beteiligungen verkaufen wird und an wen, nachdem er sich selbst den eigenen Rotstift ansetzt.

Gute Frage, nächste Frage: Wie geht es etihad denn eigentlich wirklich? Hat jemand belastbare Zahlen oder wieder nur Spekulationen und schlecht recherchierte Zeitungsartikel? Vielleicht setzt man jetzt auch öffentlichkeitswirksam den Rotstift an, um seine Verhandlungsposition zu stärken? Fest steht: Fließen airberlin nicht kurzfristig weitere Mittel in 9-stelliger Höhe zu, droht nach meinen Kenntnissen die kurzfristige Zahlungsunfähigkeit, mit allen hieraus bekannten juristischen und wirtschaftlichen Konsequenzen. Etihad steht m. M. n. hier noch unter Zugzwang.

AB-Aktie bisher 24% plus.
Da bekommt der Julian wohl doch nicht seine Insolvenz. So ein Mist aber auch ;)

Was hat der Aktienkurs mit einer potentiellen Insolvenz zu tun?
 
  • Like
Reaktionen: LH88
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.