AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Woran machst du die fehlende Absicht denn fest? Glaubt jemand ernsthaft, AB habe nicht zumindest versucht, sich wirtschaftlich zu stabilisieren? Dienen die wirtschaftlichen Aktivitäten der AB den privaten Bedürfnissen der Gesellschafter? Welche Fälle von (Publikums-)Kapitalgesellschaften, die sich in einem realen Geschäftsumfeld und realem Wettbewerb bewegen, sind dir bekannt, denen die Gewinnerzielungsabsicht von Seiten der FV abgesprochen wurde?

Es wirkt ja vielleicht informiert, wenn man einen aufgeschnappten, vermeintlich passenden Begriff in die Runde wirft. Geht dieser aber an der diskutierten Realität komplett vorbei, ist es eben nicht mehr als akademische Spielerei und in der Diskussion als Argument nicht sinnvoll.

Wort mit h: häh? Die Frage war, und das möchte qnibert zur Kenntnis nehmen, ob es verboten ist, defizitäres Geschäft zu betreiben. Die steuerrechtliche Einschränkung habe ich dem Fragenden geliefert. Was soll deine dauernde Anfeindung? Kommst du dir damit extraschlau vor? Auch wenns die nicht passt, aber das Geschäftsmodell AirBerlin ist am Ende und tot. Du erlebst hier kein gesundes Unternehmen sondern nur Zuckungen eines Halbtoten ohne Perspektive.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Dziubdziuk

Erfahrenes Mitglied
02.03.2014
434
0
Heidenheim
Ich denke die Diskussion um die Auslegung des Insolvenzrechts können wir wieder einstellen, die hat auch ein paar Seiten vorher zu keinem Ergebnis geführt und davor ja auch nicht.

Ich sehe in nächster Zeit auch nicht das sich airberlin in Insolvenz begibt. Dabei hätten alle nur zu verlieren. Die Arbeitnehmer von airberlin, Lufthansa die Flieger für EW und die Slots an Ryanair und Co., Etihad den Zubringerverkehr und wahrscheinlich die mögliche Rückforderung von geleisteten (Zins)-Zahlungen von airberlin, die Regierung den Verlust von mehreren tausend Jobs im Wahljahr.
Obwohl ich es airberlin wünsche glaube ich allerdings nicht so richtig das die Airline aus eigener Kraft diesen riesigen Schuldenberg abbauen kann. Mittelfristig wird man sich da eher aus OW verabschieden und auch die Langstreckenflotte EW zuführen. Airberlin wird dann wahrscheinlich als Marke bzw. Unternehmen bestehen bleiben aber dann quasi die LGW der Lufthansa werden.
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Die Frage war, ob es verboten ist, defizitäres Geschäft zu betreiben. Die steuerrechtliche Einschränkung habe ich dem Fragenden geliefert.

Das ist grober Unfug, dass ein defizitäres Geschäft zu betreiben "steuerlich verboten" wäre. Es würde der Verlustvortrag bzw. die Verlustverrechnung gestrichen, aber verboten wird gar nichts.

Vergleiche den Pferdezuchtbetrieb der Arztgattin. Da wird dann die steuerliche Verlustnutzung gestrichen, aber dem Pferdebetrieb kann die Gemahlin sich bis zum St. Nimmerleinstag widmen (müsste nicht mal Insolvenz anmelden ;) )
 
  • Like
Reaktionen: spaddel und GoldenEye

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Seit ihr eigentlich in der Lage zu lesen (das ist das mit den Buchstaben) ? Habe ich irgendwo und irgendwann das Wort Verbot benutzt?? Ich schreibe von steuerrechtlichen Einschränkung und von nichts anderem. Meine Güte!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Seit ihr eigentlich in der Lage zu lesen (das ist das mit den Buchstaben) ? Habe ich irgendwo und irgendwann das Wort Verbot benutzt?? Ich schreibe von steuerrechtlichen Einschränkung und von nichts anderem. Meine Güte!

Ja, können wir:
(und die zweite Person Plural von "sein" schreibt man mit "d", wenn wir schon bei "dem mit den Buchstaben" sind)

Wenn es keine dauerhafte Gewinnerziehlungsabsicht hat, gilt es steuerlich nicht als Unternehmen bzw. steht die Kaufmannseigenschaft im deutschen Handelsrecht in Frage. Wesensart und der Art der Bewirtschaftung muss dazu geeignet und bestimmt sein, auf Dauer einen Gewinn zu erzielen.

Korrekt.
Dann fällt es unter "Liebhaberei" und wird steuerrechtlich vom Finanzamt auch nicht mehr akzeptiert.

Es ist strafbar in Deutschland eine überschuldete Kapitalgesellschaft fortzuführen wenn kein tragfähiges Sanierungskonzept vorliegt.

sehe ich auch so, wir drehen uns aber nur im Kreis, ...

....

...

Wobei man sich schon fragen muss was solche Gesetze eigentlich sollen, wenn sie doch nur darauf abzielen mittels Strafbefehlen Geld einzutreiben und bei wirklich große Fällen die Gerichte nicht den Mut haben Urteile zu sprechen die auch abschreckend wirken. Dadurch entsteht schon der Eindruck das es nicht verboten/strafbar ist.


:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: bk512 und spaddel

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Hallo Goldeneye,

wenn du mit deinen eigenen Beträgen nur genauso akurat umgehen würdest wie den von anderen.
Da schweigst du dich hingegen aus und bist tagelang unbekannt verzogen. Das Thema Anleihe ist nach wie vor offen!
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Wort mit h: häh? Die Frage war, und das möchte qnibert zur Kenntnis nehmen, ob es verboten ist, defizitäres Geschäft zu betreiben. Die steuerrechtliche Einschränkung habe ich dem Fragenden geliefert. Was soll deine dauernde Anfeindung? Kommst du dir damit extraschlau vor? Auch wenns die nicht passt, aber das Geschäftsmodell AirBerlin ist am Ende und tot. Du erlebst hier kein gesundes Unternehmen sondern nur Zuckungen eines Halbtoten ohne Perspektive.

Du hättest der Einfachheit halber auch einfach schreiben können, dass deine (ergo banale) Aussage zur fehlenden Gewinnerzielungsabsicht einfach überhaupt nichts mit dem Thema AirBerlin zu tun hat. Nichts anderes fand ich daran ja so merkwürdig, da ich - offenbar naiverweise - davon ausging, deine Aussage stünde im Zusammenhang mit dem Threadthema. Dann sind wir uns ja einig, dass das Schlagwort in diesem Zusammenhang vollkommen absurd ist.

Du könntest nach dem nunmehr dritten (oder vierten?) Hinweis von mir nun irgendwann auch mal zur Kenntnis nehmen, dass deine gebetsmühlenartig wiederholte Behauptung, ABs wirtschaftliche Lage würde von mir positiv beurteilt oder deine Vermutung, sie würde mich nennenswert deprimieren, schlicht falsch sind. Evtl. solltest du besser nicht von dir auf andere schließen, wenn dann so etwas herauskommt. Deine Beiträge lassen nämlich überwiegend auf noch nicht erfolgreich aufgearbeitete AirBerlin-Traumata deinerseits schließen.
 
  • Like
Reaktionen: spaddel und GoldenEye

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Es ist weder verboten, AB nichtkaufmännisch als Liebhaberei zu betreiben. In den Grenzen des Wettbewerbsrechts dürfte AB seine Beförderungsleistungen sogar verschenken.
Noch wäre es verboten, AB dauerhaft defizitär zu betreiben, solange die Gesellschafter oder Dritte laufend verpflichtet sind, die Defizite auszugleichen. Überschuldung allein zwingt auch eine Kapitalgesellschaft nicht automatisch zur Stellung eines Insolvenzantrags.

Bei Überschuldung muss auch eine Kapitalgesellschaft den Insolvenzantrag stellen.

Bei AB war das bislang noch nicht der Fall, da immer wieder Liquidität nachgeflossen ist. Bleibt diese aus muss sofort der Insolvenzantrag folgen. Und nun darf man gespannt sein wer im Frühjahr die Liquidität nachschiesst. Der Scheich wohl kaum mehr, dort ist der Exit bereits vollzogen.
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Hallo Goldeneye,

wenn du mit deinen eigenen Beträgen nur genauso akurat umgehen würdest wie den von anderen.
Da schweigst du dich hingegen aus und bist tagelang unbekannt verzogen. Das Thema Anleihe ist nach wie vor offen!

Misst du da nicht mit zweierlei Maß oder arbeitest du gerade mit Hochdruck an den Antworten der diversen offenen Fragen, denen du bislang ausgewichen bist?
Hör doch bitte endlich auf mit deinem nervigen kindischen Getue! Du kannst dazu ja gerne täglich drei PNs an GoldenEye schreiben, aber hier im Thread geht das wohl so gut wie allen mächtig auf die Nerven.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Insolvenzrecht, und dann beschäftige dich mit der Fortführungsprognose.

Das ist ja einer der Gründe warum eine Insolvenz von AB zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich ist.

Insolvenz unwahrscheinlich weil sonst ein Konstrukt zusammenbricht?

Bleibt dann auch hier die Frage, wer im Frühling weitere Liquidität nachschiesst. Auf diese ist AB angewiesen, denn man verbrennt weiterhin sehr viel Geld.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ja, können wir:
(und die zweite Person Plural von "sein" schreibt man mit "d", wenn wir schon bei "dem mit den Buchstaben" sind)
:rolleyes:

Das Zitat heisst dann aber auch "das mit den Buchstaben" und nicht dein Falschzitat. Bezog sich nämlich auf "Lesen".

Deine Zitate sind ja schön, nur gereifen Sie nicht, da ich die Steuerrechtlichen EINSCHRÄNKUNGEN klar gemacht habe. Auch findet sich immer noch kein VERBOT in deinen Zitaten, nicht ein einziges. Ein Verbot im gesetzlichen Sinne ist immer noch eine Untersagung, ICH habe davon kein Wort geschrieben.

Schon merkwürdig, sonst hier absolute Wortglauberei an den Tag legen, und dann so lax in Unterstellungen.... Ich bitte deine eigenen Maßstäbe auch für andere anzuwenden. So machst dich weiter unglaubwürdig.
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Wahnsinn. Es trifft nie besser zu als hier: Getroffene Hunde bellen.

Dass du dich damit hervorragend auskennst, überrascht nicht wirklich, schließlich weichst du eigentlich immer zuverlässig auf die persönliche Ebene aus, wenn deine Stammtisch-Aussagen mal wieder als der tendenziöse oberflächliche Mumpitz entlarvt oder hinterfragt wurden, der sie leider oft genug sind. Vielleicht musst du zu diesem "Stilmittel nicht ganz so oft greifen, wenn du dich nicht ständig mit voller Überzeugung und lautstark zu Dingen äußerst, von denen du nur oberflächliche Kenntnisse hast.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Deine Zitate sind ja schön, nur gereifen Sie nicht, da ich die Steuerrechtlichen EINSCHRÄNKUNGEN klar gemacht habe. Auch findet sich immer noch kein VERBOT in deinen Zitaten, nicht ein einziges. Ein Verbot im gesetzlichen Sinne ist immer noch eine Untersagung, ICH habe davon kein Wort geschrieben.

Du hast auf die Frage "es ist verboten...?" mit deiner Aussage zum fehlenden Gewinnerzielungsabsicht geantwortet. Hast du deine Antwort nicht auf die Frage nach dem Verbot bezogen? Das ist etwas verwirrend. Wenn du eine Frage direkt zitierst, muss/kann man doch annehmen, dass dein Beitrag als Antwort auf die Frage zu verstehen ist. Evtl. musst du da vorher darüber nachdenken, wie der Leser das auffassen würde, bevor du das in einen Zusammenhang stellst.

Bemerkenswert, dass der Vorwurf der Wortklauberei regelmäßig dann (von ein und demselben User) aufkommt, wenn man aufzeigt, dass seine Aussagen falsch oder im Zusammenhang zum diskutierten Thema unzutreffend sind. Ich finde es befremdlich, dass etwas daran falsch sein soll, in einer Diskussion der Bedeutung der Begriffe ein Gewicht beizumessen. Sich die Worte ex post immer so zurechtlegen zu müssen, wie es einem gerade passt, nur damit man nicht von früheren Aussagen abrücken muss, mag zwar in den populären "sozialen" Imagemedien üblich sein, in einem Diskussionsforum finde ich es deplatziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Was genau war jetzt kindisches Getue? Dass ich hinterfragt habe, was dein Einwurf "fehlende Gewinnerzielungsabsicht" mit AirBerlin zu tun hat? Das hast du doch anschließend selbst eingeräumt, dass es in diesem Zusammenhang überhaupt nichts verloren hat.

WO habe ich fehlende Gewinnerzielungsabsicht der AirBerlin unterstellt? WO genau bitte?
Die Frage war:
Es ist verboten, ein Unternehmen defizitär zu betreiben?

Was ist an dieser Antwort auf die Frage falsch, dass DU sie mit deiner nicht zum ersten mal an den Tag gelegeten Arroganz hier angreifen musst?
Wenn es keine dauerhafte Gewinnerziehlungsabsicht hat, gilt es steuerlich nicht als Unternehmen bzw. steht die Kaufmannseigenschaft im deutschen Handelsrecht in Frage. Wesensart und der Art der Bewirtschaftung muss dazu geeignet und bestimmt sein, auf Dauer einen Gewinn zu erzielen.

Ich weiss nicht, was da in DEINEM Kopf stattfindet. Aber ganz im reinen scheint es nicht zu sein.

Deine fortlaufenden Anfeindungen kannst DU echt sein lassen. Meinst du gewinnst einen Blumentopf damit? Bisher habe ich nicht eine wirklich fundierte Aussage DEINERSEITS zum Thema gehört, du feindest nur die Äußerungen Anderer an und ziehst diese in den Dreck. Macht dir das Spaß? Geht dir dabei einer ab? DIESEN Hinweis habe ich dir schon megrfach gegeben, angefangen als du über Ostdeutschland hergezogen bist, und wiederholt als dir immer neue Begriffe einfallen lässt, wie du meinst Aussagen anderer zu diffamieren. Das ist nämlich ganz offensichtlich dein Stilmittel. Ein elegantes ist es nicht!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
  • Like
Reaktionen: Platinier

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Kompetenz sieht nur von unten betrachtet gelegentlich wie Arroganz aus.

Und Arroganz wie subjektive Kompetenz für den aus zu hoher Fallhöhe ...

Grade Du müsstest dich doch ganz bedeckt hier halten, haben sich doch gerade deine Vermutungen in den letzten Wochen als absolut gegenteilig herausgestellt.


Aber klatscht euch beide doch weiter gegenseitig zu. Lebt sich gut in solch einer Traumwelt, wenn man die Realitäten nicht sehen muss.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Und Arroganz wie subjektive Kompetenz für den aus zu hoher Fallhöhe ...

Grade Du müsstest dich doch ganz bedeckt hier halten, haben sich doch gerade deine Vermutungen in den letzten Wochen als absolut gegenteilig herausgestellt.

Dies ist ein Diskussionsforum, und man kann hier über unterschiedliche Vermutungen und Einschätzungen diskutieren. Über Fakten allerdings kann man nicht diskutieren.
Nun ist niemand davor gefeit, daß ihm bei Fakten einmal Fehler unterlaufen. Wenn man allerdings schon mehrfach auf diese Fehler hingewiesen wurde, und dann trotzdem auf seiner fehlerhaften Sichtweise beharrt und dann sogar noch trotzig ausfallend wird, dann beginnt es problematisch zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: Platinier
N

no_way_codeshares

Guest
Über Fakten allerdings kann man nicht diskutieren.

Wie bitte?
Wie kann man nur so altmodisch vernünftig sein?
Die neue Internationale der nationalen Egoismen und Begrenztheit hat doch gerade das Gegenteil bewiesen. Oder sind das etwa nur Behauptungen, die durch ständige Wiederholung auch nicht richtig werden? Womit wir wieder bei Julian's Thema wären.
 
Zuletzt bearbeitet:

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Was ist an dieser Antwort auf die Frage falsch, ...

Falsch daran ist, dass die Nichtanerkennung von Verlusten ein fiskalisches Thema ist und mit einem Verbot eben nichts zu tun hat. Das wurde dir jetzt aber auch schon zuvor erklärt. Akzeptiere es oder lasse es sein, aber krampfhaft zu versuchen, einen Zusammenhang zu konstruieren, in dem die Aussage richtig ist, wird nicht gelingen.

dass DU sie mit deiner nicht zum ersten mal an den Tag gelegeten Arroganz hier angreifen musst?

Ich weiss nicht, was da in DEINEM Kopf stattfindet. Aber ganz im reinen scheint es nicht zu sein.

Deine fortlaufenden Anfeindungen kannst DU echt sein lassen. Meinst du gewinnst einen Blumentopf damit? Bisher habe ich nicht eine wirklich fundierte Aussage DEINERSEITS zum Thema gehört, du feindest nur die Äußerungen Anderer an und ziehst diese in den Dreck. Macht dir das Spaß? Geht dir dabei einer ab? DIESEN Hinweis habe ich dir schon megrfach gegeben, angefangen als du über Ostdeutschland hergezogen bist, und wiederholt als dir immer neue Begriffe einfallen lässt, wie du meinst Aussagen anderer zu diffamieren. Das ist nämlich ganz offensichtlich dein Stilmittel. Ein elegantes ist es nicht!

Zunächst einmal möchte ich mich bei dir persönlich für die Erwähnung des "Tals der Ahnungslosen" entschuldigen, wenn dich das als Ossi so verletzt hat. Das war nicht meine Absicht. Allerdings gehen alle ehemaligen Ostdeutschen, die ich kenne - und das sind naturgemäß als Berliner nicht so ganz wenige - erheblich selbstbewusster und entspannter mit ihrer Herkunft und gesellschaftlichen Aspekten der DDR um als es bei dir offenkundig der Fall ist.

Dass du meine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema nicht wahrnimmst und als "Anfeindungen", "Diffamierungen" und "in den Dreck ziehen" empfindest, könnte damit zusammenhängen, dass du mich - wie du selbst ja eingeräumt hast - seit meinem Ahnungslosen-Beitrag auf dem Kieker hast. Womöglich auch damit, dass für dich "fundierte Aussagen" anscheinend nur dann wahrnehmbar sind, wenn sie sich an den extremen Rändern des Meinungsspektrums bewegen. Ich habe zu AirBerlin aber keine Meinung, die sich an einem der beiden Enden der Messskala "total toll" oder "total sch...e" wiederfinden lässt, weswegen du von mir keine Parolen dazu lesen wirst.

Du wirst (wie bereits von mir geschrieben) aber damit leben müssen, dass ich Aussagen hinterfrage, die ich für falsch halte. Ebenso werde ich auch Stammtischparolen nicht stets unwidersprochen stehen lassen, nur weil dir das so besser gefällt. Wenn du beim Lesen meiner Beiträge immer so in Rage gerätst, dass du mit Beleidigungen, Gossensprache und unter der Gürtellinie loswettern musst, wäre es vielleicht ratsam, mich und meine Beiträge zu ignorieren, denn ich werde dir zuliebe nichts daran ändern. Ändern solltest du aber unbedingt etwas an deiner Ausdrucksweise (hierauf passen die Begriffe "Anfeindungen", "Diffamierungen" und "in den Dreck ziehen" wohl deutlich treffender), wenn du mal wieder "in Fahrt" gerätst. Sonst wirst du womöglich nicht nur als Prolet wahrgenommen, sondern evtl. auch irgendwann mal von den Mods sanktioniert. Auf Dauer lasse ich mich sicher nicht von dir beleidigen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Falsch daran ist, dass die Nichtanerkennung von Verlusten ein fiskalisches Thema ist und mit einem Verbot eben nichts zu tun hat. Das wurde dir jetzt aber auch schon zuvor erklärt. Akzeptiere es oder lasse es sein, aber krampfhaft zu versuchen, einen Zusammenhang zu konstruieren, in dem die Aussage richtig ist, wird nicht gelingen.
ICH HABE VON KEINEM VERBOT GESPROCHEN. WIE OFT DENN BITTE NOCH?


Zunächst einmal möchte ich mich bei dir persönlich für die Erwähnung des "Tals der Ahnungslosen" entschuldigen, wenn dich das als Ossi so verletzt hat. Das war nicht meine Absicht. Allerdings gehen alle ehemaligen Ostdeutschen, die ich kenne - und das sind naturgemäß als Berliner nicht so ganz wenige - erheblich selbstbewusster und entspannter mit ihrer Herkunft und gesellschaftlichen Aspekten der DDR um als es bei dir offenkundig der Fall ist.

Danke, habe ich aber nicht. Es juckt mich ehrlich gesagt wenig. Es steht als Besipiel für deine Überheblichkeit, für nichts anderes habe ich es als Beispiel bemüht.


Dass du meine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema nicht wahrnimmst und als "Anfeindungen", "Diffamierungen" und "in den Dreck ziehen" empfindest, könnte damit zusammenhängen, dass du mich - wie du selbst ja eingeräumt hast - seit meinem Ahnungslosen-Beitrag auf dem Kieker hast. Womöglich auch damit, dass für dich "fundierte Aussagen" anscheinend nur dann wahrnehmbar sind, wenn sie sich an den extremen Rändern des Meinungsspektrums bewegen. Ich habe zu AirBerlin aber keine Meinung, die sich an einem der beiden Enden der Messskala "total toll" oder "total sch...e" wiederfinden lässt, weswegen du von mir keine Parolen dazu lesen wirst.

Du wirst (wie bereits von mir geschrieben) aber damit leben müssen, dass ich Aussagen hinterfrage, die ich für falsch halte. Ebenso werde ich auch Stammtischparolen nicht stets unwidersprochen stehen lassen, nur weil dir das so besser gefällt. Wenn du beim Lesen meiner Beiträge immer so in Rage gerätst, dass du mit Beleidigungen, Gossensprache und unter der Gürtellinie loswettern musst, wäre es vielleicht ratsam, mich und meine Beiträge zu ignorieren, denn ich werde dir zuliebe nichts daran ändern. Ändern solltest du aber unbedingt etwas an deiner Ausdrucksweise (hierauf passen die Begriffe "Anfeindungen", "Diffamierungen" und "in den Dreck ziehen" wohl deutlich treffender), wenn du mal wieder "in Fahrt" gerätst. Sonst wirst du womöglich nicht nur als Prolet wahrgenommen, sondern evtl. auch irgendwann mal von den Mods sanktioniert. Auf Dauer lasse ich mich sicher nicht von dir beleidigen.

Wer beleidigt denn bitte? Genau, ich lese hier auch nur, dass du Aussagen hinterfragst, völlig neutral.... glaubst du das alles selbst? Genau, man findet absolut keine Parolen von dir...
tendenziöse oberflächliche Mumpitz
von denen du nur oberflächliche Kenntnisse hast.
mit deinem nervigen kindischen Getue!
deine (ergo banale) Aussage

Sorry, aber wie man so eine krasse Fehlwarnehmung von sich selbst haben kann, ist wirklich erstaunlich.
 
F

feb

Guest
Überschuldung und Insolvenz treffen oft zusammen, aber Überschuldung führt nicht zwingend zu Insolvenz. Genauso kann man auch überschuldet sein und operativen Gewinn machen.

Ja klar. § 19 II 1 InsO ist den hiesigen, kundigen Debattanten bekannt. LH88 hat, soweit für mich ersichtlich, nichts gegenteiliges geschrieben.

Jeder Dackel ist ein Hund, aber nicht jeder Hund ist ein Dackel.

Mit Hunden kennst du dich sehr gut aus!
:kiss:
 

tehbasti

Erfahrenes Mitglied
01.04.2016
864
18
LUX / DSM
49445895.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Platinier
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.