AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Wenn man sich im Nachbarthread die aktuellen Entwicklungen an der LH-Streikfront anschaut, halte ich es nicht mal mehr für ausgeschlossen, dass LH (eventuell zusammen mit EY) die Schulden übernehmen könnte und den Laden dann - unter welchem Namen auch immer, Hauptsache ohne Kranich - fortführt. Könnte auf die Dauer sogar günstiger kommen, als weiterhin Horden aufmüpfiger KTV-Piloten durchzufüttern...

Ich finde die Variante ja durchaus charmant, aber auch da gibt es noch offene Baustellen wie die Altverträge aus LTU Zeiten ...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Spannend, am Mi. PK um 07:20 deutscher Zeit: Etihad & Lufthansa

Das ist schonmal groß angekündigt. Und aus dem Tenor der Ankündigung geht hervor, das EY wohl den Ton angibt und nicht umgekehrt. Also 10% Kapitalbeteiligung von EY an LH. Glaube nicht das da was zu AB gesagt wird, das kommt dann später.
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Neue - wünschenswerte, zumindest teilweise - finanzielle Entlastungen dürfte man wohl auch hieraus erhoffen:
Kartellamt erlaubt Leasing von Air-Berlin-Flugzeugen | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

Die Lufthansa darf nach einer Entscheidung des Bundeskartellamts Flugzeuge vom Konkurrenten Air Berlin mieten. Die Wettbewerbshüter gaben einen entsprechenden Vertrag ohne Auflagen frei, wie sie am Montag mitteilten.

Dieser sieht vor, dass die Lufthansa 38 Flugzeugen des Typs Airbus A319 und A320 mitsamt Cockpit-Crew und Kabinenpersonal an deutschen und österreichischen Flughäfen nutzen kann. Air Berlin bleibt aber unter anderem für Crewplanung und Wartung der Maschinen zuständig.



Wichtiger Folgesatz dazu :

Die Vereinbarung sei anders zu bewerten als etwa die Übernahme eines gesamten Unternehmens, betonte Kartellamtschef Andreas Mundt. Zwar könne die Lufthansa mit den neuen Flugzeugen expandieren, doch reiche dies nicht aus, um den Plänen einen Riegel vorzuschieben.


Wird wohl im Interesse der AB sein die finanziellen Verpflichtungen durch gesicherte Einnahmen überschaubar zu gestalten.
Andererseits interessiert mich welche Strecken/Frequenzen denn bei der AB eingestrichen werden (müssen?) um diese Flugzeuge bereitzustellen. Oder kommen die aus der AB/Niki Geschichte?

 
  • Like
Reaktionen: rotanes

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.821
89
Andererseits interessiert mich welche Strecken/Frequenzen denn bei der AB eingestrichen werden (müssen?) um diese Flugzeuge bereitzustellen. Oder kommen die aus der AB/Niki Geschichte?
Ist doch bereits im neuen Flugplan berücksichtigt - noch mehr Streichungen sind nicht nötig. Die ersten Maschinen sind ja sogar schon in EW-Farben umlackiert worden und warten auf ihren ersten Wetlease-Einsatz.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und abvvgold

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Nein, adhoc erst, wenn es verkündigt wird, also Mi. um 7:20 Uhr CET - vorher muss man nicht informieren.

Wie bitte???

Diese Publizitätspflicht soll doch gerade verhindern, dass Informationen Insidern vorbehalten bleiben, die diese zu eigenem Vorteil ausnutzen könnten (Insiderhandel). Wenn da jetzt einige Insider bei den Firmen schon wissen, was da verkündigt wird (und dieses von Relevanz ist), dann müssten diese es jetzt sofort und gleich verkünden und nicht bis Mittwoch warten. (§15 WpHG).

Edit: steht ja inzwischen auch schon in den Medien, dass es um "Catering und Wartung" geht....
 

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.069
30
Wie bitte???

Diese Publizitätspflicht soll doch gerade verhindern, dass Informationen Insidern vorbehalten bleiben, die diese zu eigenem Vorteil ausnutzen könnten (Insiderhandel). Wenn da jetzt einige Insider bei den Firmen schon wissen, was da verkündigt wird (und dieses von Relevanz ist), dann müssten diese es jetzt sofort und gleich verkünden und nicht bis Mittwoch warten. (§15 WpHG).

Edit: steht ja inzwischen auch schon in den Medien, dass es um "Catering und Wartung" geht....

What?
Die Insider wissen doch eh Bescheid und können munter handeln.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
What?
Die Insider wissen doch eh Bescheid und können munter handeln.

Eben! Die Publizitätspflichten sind doch eh nur ein Feigenblatt, damit alles seriös(er) wirkt. Dass es Menschen mit einem Wissensvorsprung gibt, liegt nunmal in der Natur der Sache. Dann handelt man eben zwischen dem Beschluss und Veröffentlichung der adhoc...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wie dem auch sei was EY & LH ausschnapsen, Winkelmann fordert eine Bankgarantie für seinen Gehalt?!

Das nenn ich mal cool - zeigt das volle Vertrauen in seinen zukünftigen Arbeitgeber ab 1.2.; ich war nie für eine AB-Insolvenz, aber bei so einem Vogel wäre es vielleicht ja mal nicht schlecht. Der Insolvenzverwalter wird vermutlich die über AB gezahlten Gehaltszahlungen zurückfordern können; dann greift für Winkelmann immer noch die Garantie. Aber Schadensersatzansprüchen o.ä. des Insolvenzverwalters wird er sich mir der Nummer nicht entziehen können.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Eben! Die Publizitätspflichten sind doch eh nur ein Feigenblatt, damit alles seriös(er) wirkt. Dass es Menschen mit einem Wissensvorsprung gibt, liegt nunmal in der Natur der Sache. Dann handelt man eben zwischen dem Beschluss und Veröffentlichung der adhoc...


Vielleicht vor 20 Jahren.
Heute wird kein Vorstand so dumm sein, seinen Job und seine Reputation wegen ein paar 1000 EUR möglichem (und nichtmal sicherem) Kursgewinn zu riskieren.
Vielleicht der Praktikant, oder die Sekretärin, die zufällig etwas aufgeschnappt haben. Aber sicher nicht die "echten" Insider.

Übrigens müssen Vorstände ihre Umsätze in der eigenen Aktie veröffentlichen, unabhängig davon, ob es eine Ad-hoc-Mitteilung zu Unternehmens-Nachrichten gab oder geben wird.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Neue - wünschenswerte, zumindest teilweise - finanzielle Entlastungen dürfte man wohl auch hieraus erhoffen:
Kartellamt erlaubt Leasing von Air-Berlin-Flugzeugen | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg




Wichtiger Folgesatz dazu :



Wird wohl im Interesse der AB sein die finanziellen Verpflichtungen durch gesicherte Einnahmen überschaubar zu gestalten.
Andererseits interessiert mich welche Strecken/Frequenzen denn bei der AB eingestrichen werden (müssen?) um diese Flugzeuge bereitzustellen. Oder kommen die aus der AB/Niki Geschichte?


Einnahmen welche sehr sehr wahrscheinlich die Ausgaben ALLIN nicht decken.
AB ist der Verlierer und tut das nur aus Not heraus bzw. ist bereits in Abwicklung.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Vielleicht vor 20 Jahren.
Heute wird kein Vorstand so dumm sein, seinen Job und seine Reputation wegen ein paar 1000 EUR möglichem (und nichtmal sicherem) Kursgewinn zu riskieren.
Vielleicht der Praktikant, oder die Sekretärin, die zufällig etwas aufgeschnappt haben. Aber sicher nicht die "echten" Insider.

Übrigens müssen Vorstände ihre Umsätze in der eigenen Aktie veröffentlichen, unabhängig davon, ob es eine Ad-hoc-Mitteilung zu Unternehmens-Nachrichten gab oder geben wird.

Ohweh Ohweh.
So arg tief scheint dein Wissen im Finanzwesen wirklich nicht zu sein.

Insiderhandel ist heute verbreiterter denn je und wie wenig passiert hat man nicht nur zu Zeiten des Neuen Marktes gesehen.

Eigene Aktien müssen Vorstände melden, korrekt.
Derivaten im Nichteigenhandel hingegen nicht und da winkt der schnelle gehebelte Gewinn mit frühzeitigem Wissen. Das erkennt man immer sehr schön an den Derivate-Volumina im Vorfeld von ad hocs.
 

Platinier

Gesperrt
09.12.2016
192
1
Wie dem auch sei was EY & LH ausschnapsen, Winkelmann fordert eine Bankgarantie für seinen Gehalt?!

Air Berlin: Thomas Winkelmann forderte Bankgarantie* - Austrian Aviation Net

Interessantes Dilemma: Einerseits dokumentiert er, daß er an der Zahlungsfähigkeit von AB nicht unerhebliche Zweifel hat, andererseits müssen ihm Tatsachen vorliegen, die auf eine positive Fortführungsprognose schließen lassen (anderernfalls müßte er sofort nach Amtsantritt einen InsoAntrag stellen).
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Interessantes Dilemma: Einerseits dokumentiert er, daß er an der Zahlungsfähigkeit von AB nicht unerhebliche Zweifel hat, andererseits müssen ihm Tatsachen vorliegen, die auf eine positive Fortführungsprognose schließen lassen (anderernfalls müßte er sofort nach Amtsantritt einen InsoAntrag stellen).

Es gibt nicht nur schwarz und weiß. Wem das bewußt ist, der denkt in Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Angenommen, die Wahrscheinlichkeit einer Inso läge bei 5%. Das wäre niedrig genug, um an eine Fortführung zu glauben, aber doch hoch genug, um nicht mit dem eigenen Gehalt Roulette spielen zu wollen.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Interessantes Dilemma: Einerseits dokumentiert er, daß er an der Zahlungsfähigkeit von AB nicht unerhebliche Zweifel hat, andererseits müssen ihm Tatsachen vorliegen, die auf eine positive Fortführungsprognose schließen lassen (anderernfalls müßte er sofort nach Amtsantritt einen InsoAntrag stellen).

Sieh es andersrum:
Wenn er nun sofort nach Amtsantritt den Insolvenzantrag stellt, erhält er trotzdem noch 18 Monate lang das volle Gehalt. Perfect world für Winkelmann!

Verwundert mich das diese neue Erkenntnis nicht für einen Aufschrei bei den AB-Förderern hier im Thread führt.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
...Das erkennt man immer sehr schön an den Derivate-Volumina im Vorfeld von ad hocs.

Du meinst so wie der Umsatz-Anstieg bei LH vor zwei Wochen, als Möchtegern-"Insider" "wußten", daß EY mit 20% einsteigt, und die Aktie kurzfristig hochgejubelt haben? :LOL:
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Du meinst so wie der Umsatz-Anstieg bei LH vor zwei Wochen, als Möchtegern-"Insider" "wußten", daß EY mit 20% einsteigt, und die Aktie kurzfristig hochgejubelt haben? :LOL:

Ohweh Ohweh.
Jetzt wirds mal wieder richtig peinlich lieber Goldeneye.

Ich habe von Derivaten gesprochen. Wieso fokusierst du nun die Aktie?
Derivate und Aktien sind zwei völlig verschiedene Felder. Die muss ich nun hoffentlich nicht einzeln erklären oder?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.