ANZEIGE
Wahre Worte von Niki Lauda!
Liest sich für mich eher wie verletzte Eitelkeit. Lauda kann es ja auch nicht, hat er ja mittlerweile zweimal demonstriert.
Apropos: Wie war das mit "LH wird nie nie nie AB Maschinen leasen?".
Wahre Worte von Niki Lauda!
Liest sich für mich eher wie verletzte Eitelkeit. Lauda kann es ja auch nicht, hat er ja mittlerweile zweimal demonstriert.
Apropos: Wie war das mit "LH wird nie nie nie AB Maschinen leasen?".
Lauda ist genauso eine Pfeife wie Humbold. ...
Einnahmen welche sehr sehr wahrscheinlich die Ausgaben ALLIN nicht decken.
AB ist der Verlierer und tut das nur aus Not heraus bzw. ist bereits in Abwicklung.
...Derivate und Aktien sind zwei völlig verschiedene Felder. ...
Wieder so ein gefährliches Halbwissen von Dir. Der Mann heißt Hunold, nicht Humbold. Im Übrigen ist er AFAIK immer noch an AB beteiligt.
Klar, und wenn die Aktie steigt hat das keinen Einfluß auf das Derivat und umgekehrt.![]()
Wie dem auch sei was EY & LH ausschnapsen, Winkelmann fordert eine Bankgarantie für seinen Gehalt?!
Air Berlin: Thomas Winkelmann forderte Bankgarantie* - Austrian Aviation Net
Szenario 1: LH mietet von AB zu unterdurchschnittlichen Konditionen. Im Fall einer Insolvenz klopft der Insolvenz-Verwalter als erstes bei LH an und sagt hey Jungs, passt die Überweisung an das marktübliche an, oder wir verhökern die Flugzeuge zum Wohle der vorrangigen Gläubiger.
Szenario 2: LH mietet von AB zu marktüblichen Konditionen. Im Fall einer Insolvenz kommt dann der Insolvenz-Verwalter zu Carsten und sagt: gib mir mehr Cash für die Flugzeuge oder wir kündigen dir und vermieten an wen anders. Irgendjemand wird sich finden. Alternative: wir verhökern die Flugzeuge zum Wohle der vorrangigen Gläubiger.
Die Umsätze in einem Derivat können explodieren ohne das sich die Aktie auch nur einen Milimeter bewegt oder die Umsätze synchron mitlaufen.
Jetzt wird es aber wirklich peinlich lieber Goldeneye!
Das ist mir wirklich zu blöd mit Dir und Deinem Viertel-Wissen,
ich bleibe lieber beim Thema: https://flights.airberlin.com/de-DE/flugbegleiter-in Das ist doch sehr interessant für eine Gesellschaft, die angeblich laut Julian bereits in Abwicklung ist. Frage an die (Arbeits-) Rechtler hier: Wäre das - wenn man denn schon in Abwicklung wäre - nicht schon Eingehungsbetrug?![]()
Der Insolvenzverwalter wird gottfroh sein wenn er dann für einen Teil der Flotte bereits einen nutzenden Käufer hat und winkt das recht easy durch. In Deutschland möglich.
Damit lassen wir dieses Thema nun, selbsterklärend sollte es jetzt lang genug gewesen sein. Hier geht es ja um AB.
Ein Derivat kann 100.000de von € bewegen, ohne das sich eine einzige Aktie rührt. Ein golden way für Insider...
Wenn ich das alles richtig subsumiert habe, bist Du der Auffassung, daß der Vorstand sehenden Auges eine strafbare Insolvenzverschleppung begeht? Und das auch noch seit Jahren?
Das ist mir wirklich zu blöd mit Dir und Deinem Viertel-Wissen,
ich bleibe lieber beim Thema: https://flights.airberlin.com/de-DE/flugbegleiter-in Das ist doch sehr interessant für eine Gesellschaft, die angeblich laut Julian bereits in Abwicklung ist. Frage an die (Arbeits-) Rechtler hier: Wäre das - wenn man denn schon in Abwicklung wäre - nicht schon Eingehungsbetrug?![]()
Nein. Es gibt keine strafbare Insolvenzverschleppung.
Der Scheich war ja so geblendet, dass er permanent weitere Liquditiät nachgeschoben hat und das ist ja nicht verboten. Sehr anrüchig jedoch die dabei entstandene heimliche Kontrollmacht über AB. In anderen Ländern hätte man ihm dafür schon auf die Finger geschlagen. In Deutschland hingegen ist es möglich.
Die Frage bleibt, wie AB nun an die zwingend notwendigen weiteren Liquiditätszuführungen kommt, denn ohne diese folgt der Insolvenzantrag unweigerlich. Der Scheich als Melkkuh ist seit letzten Herbst weggefallen. Das der neue Chef Winkelmann sein Gehalt bereits im Vorfeld per Bankbürgschaft abgesichert hat sagt eigentlich schon alles, oder?
Der Scheich war ja so geblendet, dass er permanent weitere Liquditiät nachgeschoben hat und das ist ja nicht verboten.
Sehr anrüchig jedoch die dabei entstandene heimliche Kontrollmacht über AB. In anderen Ländern hätte man ihm dafür schon auf die Finger geschlagen.
... jetzt sind offene Flugbegleitercastings ein untrügliches Zeichen für den sicheren Fortbestand.
Wo hätte ich diese Worte verwendet?"Sicher" ist grundsätzlich schon mal gar nichts.
Aber wenn man sich - wie behauptet - schon in Abwicklung befinden würde, wäre es doch unwahrscheinlich, daß man noch neues Personal einstellt.
"Billig" oder "teuer" wäre dann auch egal, wenn doch das Ende sowieso a) unausweichlich und b) unmittelbar bevorstehend wäre.
Und schließlich: "Frisches" Personal ist in der kurzen Sicht (und laut Julian handelt es sich ja um Stunden, maximal Tage) am teuersten, denn solange man es noch ausbildet, "produziert" es ja nichts.
@ pimpcoltd: das war leider eine zu komplizierte Formulierung für den social bot dieses Fadens...
Deine Informationsresistenz ist schon erstaunlich