ANZEIGE
... "wer nix zu sagen hat, plaudert besonders viel" ...
Denk mal darüber nach.
... "wer nix zu sagen hat, plaudert besonders viel" ...
Es gibt mehrere Wandelanleihen mit Fälligkeiten 2019 und 2027, die die Aktionärsstruktur stark verändern können. Darüber schwebt aber immer das Damoklesschwert, das Etihad, die vermutlich reichlich der Anleihen im Portfolio haben nicht wandeln können, wenn damit der Anteil über 29,99% (dann fälliges Pflichtangebot) oder 49,xx% (EU-Schwelle für Besitz an EU-Airlines) ansteigt.
woran liegt das eigentlich, dass die anderen größeren Anteilseigner an Air Berlin (teilweise über 10%) in der Öffentlichkeit so wenig zu der Entwicklung von Air Berlin sagen?
Oh, 2019 oder gar 2027 halte ich für sehr gewagt!
Ich tippe auch auf Insolvenz in 17 oder spätestens 18.
Nope, da liegst Du insofern falsch, als mindestens ein Teil der Anleihen bereits lange vor Endfälligkeit gewandelt werden können.
Es besteht ja bei Einzelnen die Erwartung, daß dies bald geschieht und genau dies möglicherweise die (ersehnte?) Insolvenz auslösen könnte.
Hey, heute morgen doch mal wieder was für den Beamer: Insolvenzauslösung durch Umwandlung von Fremd- zu Eigenkapital! – Wahnsinn, danke, Glasauge!
Glasauge, zu deiner postfaktischen Info: kündigen und zurückzahlen lassen ist kein "wandeln". Aber nur davon hast du – um deine treffliche Wortwahl aufzugreifen – gefaselt.
Haarspaltereien
Glasauge, zu deiner postfaktischen Info: kündigen und zurückzahlen lassen ist kein "wandeln". Aber nur davon hast du – um deine treffliche Wortwahl aufzugreifen – gefaselt.
Eine direkte Insolvenz in Folge der Umwandlung von Anleihen wird es jedenfalls nicht gegeben
Eine direkte Insolvenz in Folge der Umwandlung von Anleihen wird es jedenfalls nicht gegeben, hier irrt Goldeneye gewaltig.
Das war doch Deine Behauptung, nicht meine.
....Von einer Insolvenz als Folge der Wandlung von Anleihen war nie irgendwo die Rede.
Du hattest gesagt, daß die vorzeitige Kündigung einer Anleihe in den nächsten Monaten zur Insolvenz führen würde. Ich hatte Dich darauf hingewiesen, daß dies unwahrscheinlich ist, da eine Teil-Rückzahlung in Aktien erfolgen kann. Das wolltest Du nicht wahrhaben, weil damit Deine Argumentation zusammenbricht.
Ich hatte ja eine zeitlang den Eindruck, daß Du bewußt Dinge mißverstehst, um hier stänkern zu können, aber langsam scheint mir, Du glaubst wirklich, was Du so alles schreibst.
Du hattest gesagt, daß die vorzeitige Kündigung einer Anleihe in den nächsten Monaten zur Insolvenz führen würde. Ich hatte Dich darauf hingewiesen, daß dies unwahrscheinlich ist, da eine Teil-Rückzahlung in Aktien erfolgen kann. Das wolltest Du nicht wahrhaben, weil damit Deine Argumentation zusammenbricht.
Ich hatte ja eine zeitlang den Eindruck, daß Du bewußt Dinge mißverstehst, um hier stänkern zu können, aber langsam scheint mir, Du glaubst wirklich, was Du so alles schreibst.
Air Berlin macht momentan das was sehr viele Firmen in der Endstufe tun: Kapazitäten konzentrieren und Preise erhöhen. Das Finale ist dann der Insolventantrag....
Danke daß Du auch nochmals bestätigt hast, daß Du die Anleihebedingungen nicht gelesen hast.
Oh, 2019 oder gar 2027 halte ich für sehr gewagt!
Ich tippe auch auf Insolvenz in 17 oder spätestens 18.
Nope, da liegst Du insofern falsch, als mindestens ein Teil der Anleihen bereits lange vor Endfälligkeit gewandelt werden können.
Es besteht ja bei Einzelnen die Erwartung, daß dies bald geschieht und genau dies möglicherweise die (ersehnte?) Insolvenz auslösen könnte.
Ich schließe mich allerdings airhansa123 an und vermute, daß EY nicht wandeln wird und auch andere Anleger eher zurückhaltend sein könnten, eine vergleichsweise liquide Anleihe in eine - in diesen Stückzahlen - völlig illiquide Aktie zu tauschen.