AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
ANZEIGE
...
Der Scheich war ja so geblendet, dass er permanent weitere Liquditiät nachgeschoben hat und das ist ja nicht verboten. Sehr anrüchig jedoch die dabei entstandene heimliche Kontrollmacht über AB. In anderen Ländern hätte man ihm dafür schon auf die Finger geschlagen. In Deutschland hingegen ist es möglich.
...


In den meisten anderen Ländern außerhalb der EU ist eine ausländische Mehrheitsbeteiligung an einer Fluggesellschaft überhaupt nicht verboten. :doh:

Ich weiß acuh ehrlich nicht, warum das immer wieder soviel Emotionen auslöst.
 
  • Like
Reaktionen: mannheimflyer

jte

Erfahrenes Mitglied
29.07.2009
466
0
Wie LH das mögliche Insolvenzrisiko sieht kann man schön beim AB Deal sehen...

von den 38 Maschinen werden 15 Jets von bisherigen Leasinggebern abkauft und 10 weitere Jets als Leasingnehmer LH anstelle der AB in die Verträge einsteigen... die Flugzeuge werden dann an AB vermietet und mit deren Besatzungen für LH-Gesellschaften eingesetzt.

Quelle Handelsblatt
 
Zuletzt bearbeitet:

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.411
1.480
TXL
In den meisten anderen Ländern außerhalb der EU ist eine ausländische Mehrheitsbeteiligung an einer Fluggesellschaft überhaupt nicht verboten. :doh:

[...]

Und welche Länder sollen das sein?!? - Nein, es ist durchaus üblich, weil Luftverkehr historisch gewachsen ausschließlich in bilateralen Verhältnissen stattgefunden hat und die Eigentümerklausel immernoch sehr viele bilaterale Luftverkehrsabkommen dominiert.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wie LH das mögliche Insolvenzrisiko sieht kann man schön beim AB Deal sehen...

von den 38 Maschinen werden 15 Jets von bisherigen Leasinggebern abkauft und 10 weitere Jets als Leasingnehmer LH anstelle der AB in die Verträge einsteigen... die Flugzeuge werden dann an AB vermietet und mit deren Besatzungen für LH-Gesellschaften eingesetzt.

Quelle Handelsblatt

Sicher das LH direkter Leasingnehmer wird bzw. die Maschinen gleich ganz kauft?

Ins Konzept würde es ja passen. So hat LH das bereits save.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wo hätte ich diese Worte verwendet? :eyeb: "Sicher" ist grundsätzlich schon mal gar nichts.

Aber wenn man sich - wie behauptet - schon in Abwicklung befinden würde, wäre es doch unwahrscheinlich, daß man noch neues Personal einstellt.
"Billig" oder "teuer" wäre dann auch egal, wenn doch das Ende sowieso a) unausweichlich und b) unmittelbar bevorstehend wäre.
Und schließlich: "Frisches" Personal ist in der kurzen Sicht (und laut Julian handelt es sich ja um Stunden, maximal Tage) am teuersten, denn solange man es noch ausbildet, "produziert" es ja nichts.

Wieso soll AB kein neues Personal einstellen, wenn es für den operativen Ablauf benötigt wird?

Hast du schonmal überlegt das die prekäre Finanzsituation und Medienberichterstattung einige Saftschupser dazu bewegt haben könnte den Arbeitgeber zu wechseln? Diese müssen natürlich ersetzt werden.
 
A

Anonym-36803

Guest
Sicher das LH direkter Leasingnehmer wird bzw. die Maschinen gleich ganz kauft?

aero.de berichtet das jedenfalls:

Lufthansa kauft und mietet Flugzeuge, vermietet sie an Air Berlin, mietet sie zurück
Air Berlin hat die Maschinen bisher selbst nur von Leasingfirmen gemietet. Um das Geschäft abzusichern, will die Lufthansa Flugzeugfinanzierern nun bis zu 15 Jets abkaufen und für bis zu 10 Maschinen die Leasingverträge übernehmen - zu günstigeren Konditionen, wie ein Konzernsprecher sagte. Anschließend vermietet sie sie an Air Berlin, um sie von dort samt Personal wieder zurückzumieten

von: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ins Konzept würde es ja passen.
Ja, aber nicht in Deines.
So hat LH das bereits save.
"Safe"

Wieso soll AB kein neues Personal einstellen?
Nanu, so schnell dreht sich bei Dir der Wind?

Es ist alles darauf ausgelegt AB nur noch kurzfristig am Leben zu erhalten.
In dem Punkt kommen wir sogar zusammen, aber wann ist bei jemandem "kurzfristig", der ziemlich genau auf den Tag seit 5 Jahren die unmittelbare Insolvenz von AB ankündigt?
Möglicherweise hast Du in etwas über einem Jahr zufällig mal Recht?
 

flow101

Aktives Mitglied
14.08.2016
194
0
Kurze Frage an die Experten hier...
Heute wurde ja eine Promotion mit bis zu 8-Fachen Meilen gestartet. Buchungszeitraum bis 07.02.17, fliegen bis 31.12.17.
Ist sicher ein Mittel um kurzfristig (Extra-)Umsätze zu generieren bzw. vorzuziehen (vor allem bei uns Vielfliegern).
Wenn die Aktion fruchtet, kommen ja am Ende irrwitzige Meilen zusammen, für deren Wert ja TB an AB zahlen muss.
Soweit ich weiß gehört TB ja mehrheitlich (70%) Etihad, welche ja am Ende dafür aufkommen.
Macht das Sinn wenn Etihad AB nicht mehr unterzützen will? So eine Aktion ist ja sicher zu 100% abgestimmt...
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.957
3.899
Kurze Frage an die Experten hier...
Heute wurde ja eine Promotion mit bis zu 8-Fachen Meilen gestartet. Buchungszeitraum bis 07.02.17, fliegen bis 31.12.17.
Ist sicher ein Mittel um kurzfristig (Extra-)Umsätze zu generieren bzw. vorzuziehen (vor allem bei uns Vielfliegern).
Wenn die Aktion fruchtet, kommen ja am Ende irrwitzige Meilen zusammen, für deren Wert ja TB an AB zahlen muss.
Soweit ich weiß gehört TB ja mehrheitlich (70%) Etihad, welche ja am Ende dafür aufkommen.
Macht das Sinn wenn Etihad AB nicht mehr unterzützen will? So eine Aktion ist ja sicher zu 100% abgestimmt...

Kurzfristig bekommt AB Extra-Geld durch die Tickets. Soweit so gut. Dafür bekommt der geneigte Kunde viele, viele Meilen.

Diese werden aber erst zu Geld für AB, wenn der Kunde diese auch dort einlöst. Wenn er das bei BA, AA und wie sie so alle heißen tut, dann geht die Theorie nicht mehr auf.
 

flow101

Aktives Mitglied
14.08.2016
194
0
Kurzfristig bekommt AB Extra-Geld durch die Tickets. Soweit so gut. Dafür bekommt der geneigte Kunde viele, viele Meilen.

Diese werden aber erst zu Geld für AB, wenn der Kunde diese auch dort einlöst. Wenn er das bei BA, AA und wie sie so alle heißen tut, dann geht die Theorie nicht mehr auf.

Dachte TB kauft die direkt nach Vergabe und AB erbringt dann nach Einlösung der Meilen die Dienstleistung.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.099
2.983
Topbonus ist eine eigenständige Gesellschaft, deswegen gehe ich davon aus, dass Airberlin die Anzahl Meilen, die per Flug gutgeschrieben werden, dort bezahlt, wenn sie beim Kunden gutgeschrieben werden. Umgekehrt kauft Topbonus dann Flüge/Tickets bei Airberlin, wenn der Kunde seine Meilen dort einlösen möchte. Sprich: Geld fließt erstmal von AB weg, und erst später (vielleicht) zurück. Interessant wären natürlich die jeweiligen Preisverhältnisse...
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Kurzfristig bekommt AB Extra-Geld durch die Tickets.
Das ist das Einzige, was zu 100% fest steht.

Dafür bekommt der geneigte Kunde viele, viele Meilen.
Die vielen, vielen Meilen bekommt der Kunde nur, wenn AB noch in der Lage ist, den Flug durchzuführen.

Der Kunde übernimmt also ein Bonitätsrisiko in Form des in das Flugticket angelegten "Kapitals". Die zusätzlichen Meilen sind die Risikoprämie für diese "Investition".

Weiterhin "Spekulationsmodus AN":
Es eröffnet sich noch eine zusätzliche Möglichkeit der "inoffiziellen" Übergangsfinanzierung von AB durch Etihad, falls topbnus die fälligen Gelder für die Meilen nicht sofort nach dem Flug bei AB eintreibt, sondern einen großzügigen Zahlungs-Spielraum lässt. Alle anderen "offiziellen" Finanzierungsmöglichkeiten durch Etihad scheinen ja ausgeschöpft zu sein, wegen der 50%-Hürde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und spaddel

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Naja auf den 1. Blick ist hier jetzt nicht "the next big thing" dabei um im Apple Jargon zu bleiben, aber im Großen und Ganzen sind das doch bereits erste Hinweise auf eine mögliche künftige Entwicklung einer intensiveren Kooperation.
LH lässt immerhin einen der ME3 in ihre FRA und MUC Terminals und das gewiss nicht nur, um den Komfort für die Umsteiger auf den bisherigen 2 (?) Codeshares zu steigern, sondern auch um für zukünftiges vorzubereiten.

Und LSG und die LH Technik bekommen auch etwas vom EY Kuchen ab...die LH Group ist happy, nur AB landet irgendwie immer mehr am Abstellgleis.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und rotanes

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.069
30
LH lässt immerhin einen der ME3 in ihre FRA und MUC Terminals und das gewiss nicht nur, um den Komfort für die Umsteiger auf den bisherigen 2 (?) Codeshares zu steigern, sondern auch um für zukünftiges vorzubereiten.

Das fand ich auch den bemerkenswertesten Aspekt der PK. Vor dem Erlösverfall der ME3 wurde ja noch großspurig der Einzug von EY im neuen FRA T3 angekündigt.

Daneben fand ich den Schlusssatz von Spohr bemerkenswert: Die einsetzende Rationalisierung in der Betrachtung des Fluggeschäfts in der Region.

In meiner Interpretation bedeutet das: Der Erlösverfall durch die Überkapazitäten ist deutlich schlimmer, als bislang seitens der ME3 eingeräumt - Premium wird unter Einkaufspreis verkauft und Trumps Protektionismus wird die Lage noch verschärfen. Am meisten Substanz hat EK, QR und EY werden glaube ich in den nächsten Monaten deutlich Federn lassen müssen. Wobei Al Bakers Ego vermutlich versuchen wird, die Probleme so lange es geht zu kaschieren. EY ist schon weiter in der Denke.
 

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.069
30
Dubai ist aber "arm", Qatar und Abu Dhabi sind "steinreich". Bei EK schlägt deshalb alles viel schneller durch. Die beiden anderen können ganz easy abwarten. Geld ist immer noch da.

Ja, aer EK hat eine starke globale Marke, die effezienteste Kapitalnutzung und das beste Management der ME3.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Trumps Protektionismus wird die Lage noch verschärfen.

Denke genau das Gegenteil wird der Fall sein. Weniger Leute werden noch die Lust verspüren den Urlaub in den USA zu verbringen und fliegen stattdessen Richtung Osten oder Süden. Geschäfte werden auch eher in Osten geschlossen, der Westen will ja nicht mehr. Davon können die ME3 nur profitieren. Umsteiger zwischen Europa und USA dürften bisher auch nicht zu deren Jagdprofil gehört haben.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich habe die PK nicht live verfolgt, Aber ich finde die Aussage von Hogan lt. Airliners.de interessant, dass AB nicht zu 100% an die LH-Group wandern soll. Die Frage ist nur, wie viel Einfluss Hogan hierauf (noch) haben wird?

Lufthansa Group arbeitet noch enger mit Etihad zusammen - airliners.de

Hogan hat keinerlei Einfluss mehr. Der Scheich ist so sozial ihn mit erhobenem Haupt gehen zu lassen, was ich sehr löblich finde. Aktiv spielt er jedoch keine Rolle mehr, schliesslich hat er ja auch Etihad voll an die Wand gefahren.

Die heutige PK kann man unter den Slogan "wer nix zu sagen hat, plaudert besonders viel" stellen. Ein schönes Geplänkel um AB reibungslos weiter abzuwickeln. So geht die Insolvenz dann recht easy durch.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.