AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
Deine Beiträge habe ich inzwischen zu schätzen gelernt, dieser hier bestätigt aber nicht zwingend eine realistische Einschätzung von AB.

Ich denke, auch hier ist es wieder die Frage, wovon genau man spricht, wenn man von AB/Insolvenz etc. spricht. Es ist gerade nicht so, wie pimcoltd meint, daß man im Prinzip den Begriff Insolvenz beliebig definieren könne, um dann zu dem Ergebnis zu kommen, daß man ja letztlich doch "recht gehabt" hat. Insolvent ist man, wenn man seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann und deswegen den Gang zum Konkursrichter antreten muß. Ansonsten ist man vielleicht ein schlechtes Unternehmen, ein unprofitables Unternehmen, oder sonstwas. Aber eben nicht insolvent.

Ansonsten teile ich die Einschätzung von Luftikus, daß für EY das Ergebnis hervorragend ist. Wir sind uns hier alle einig (womöglich sogar Julian) daß LH vor 5 Jahren keine codeshares mit EY abgeschlossen hätten. Heute machen sie es. Ich bezweifle zwar, daß EY das vor 5 Jahren so geplant hat, aber so what? Das Ergebnis zählt.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Du verwechselst Deine nicht unzutreffende Analyse der heutigen AB mit den täglichen Wasserstandsbehauptungen in 5 Jahren und interpretierst damit die Aussage dieses Threads einfach so, als ginge es um die generellen Perspektiven von AB. Geht es aber nicht.
"Fair enough" drückt sich auch dadurch aus, dass man andere Meinungen gelten lässt ohne sie mit einem Bann zu belegen. Ich lese Julian's tägliche Ankündigungen ja auch weiterhin.

Finde ich erstaunlich, dass Du einen User, den Du freundlicherweise als...

Dauer-Cassandra an Rechthaberei, Verbohrtheit und stark eingeschränkter Realitätswahrnehmungsfähigkeit

...bezeichnest, zum Maßstab dafür erheben willst, was in diesen Thread hineingehört und was nicht.

Im Gegensatz zu den meisten anderen hier sieht Deine Cassandra nämlich durchaus, wie sich die Dinge in eine Richtung entwickelt haben, die längst nicht mehr unter (Deine Worte) "generelle Perspektive" zu fassen ist, sondern für insolvenz- und sanierungsrechtliche Fallstudien taugt (und seit Jahren dafür genutzt wird).

Ansonsten sind "Meinung" und als Fachwissen verkauftes Nichtwissen zweierlei. Aber hey - Haarspalterei, nicht wahr? :)
 
  • Like
Reaktionen: hopstore
N

no_way_codeshares

Guest
...bezeichnest, zum Maßstab dafür erheben willst, was in diesen Thread hineingehört und was nicht.:)

Touché, ich bin das Denken in kleinen Karos satt.
Und das ist für mich - zugegeben als Befangener, da ich AB jahrelang für stabilisierbar hielt - der entscheidende Unterschied zwischen den Plattitüden des Threadopeners und den Beiträgen, die Du nach eigener Aussage auf eigene Ignoranz gestellt hast.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Nein, Julian, die Eingangsprognose des offenbar fehlinformierten aber davon überzeugten Threadopeners vor 5 Jahren hiess "Insolvenz, sofort!" und hat sich seit 365x5 Jahren nicht bestätigt.
Du verkennst den Unterschied zwischen Deiner heute richtigen Bestandsaufnahme der jetztigen AB (dafür hast Du sogar jetzt mal ein "Danke" von mir verdient) und Deinen +/-1.825 hier behaupteten Fehlinformationen in diesem Thread, wobei sich diese Insolvenz auch praktisch immer noch nicht ergeben hat und (leider Dank LH) auch nicht zwingend ergeben muss.

Eigentlich hat sich an der Grundsitiation seit Thread-Beginn nichts verändert.

AB war und ist insolvenzreif.
Das der Scheich zwischenzeitlich Quartal für Quatal etwas Liqudität reingepumpt hat, zuerst mit viel Freude und zum Schluss widerwillig mit Zwang, ändert nichts am Fakt: Es gab kein einziges Quartal an dem AB nicht insolvenzreif gewesen wäre, trotz Millarden-Spritzen!
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Eigentlich hat sich an der Grundsitiation seit Thread-Beginn nichts verändert.

AB war und ist insolvenzreif.
Das der Scheich zwischenzeitlich Quartal für Quatal etwas Liqudität reingepumpt hat, zuerst mit viel Freude und zum Schluss widerwillig mit Zwang, ändert nichts am Fakt: Es gab kein einziges Quartal an dem AB nicht insolvenzreif gewesen wäre, trotz Millarden-Spritzen!

Suche "insolvenzreif". Ersetze mit "nicht ertragsfähig".
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Eigentlich hat sich an der Grundsitiation seit Thread-Beginn nichts verändert.

AB war und ist insolvenzreif.
Das der Scheich zwischenzeitlich Quartal für Quatal etwas Liqudität reingepumpt hat, zuerst mit viel Freude und zum Schluss widerwillig mit Zwang, ändert nichts am Fakt: Es gab kein einziges Quartal an dem AB nicht insolvenzreif gewesen wäre, trotz Millarden-Spritzen!

Definiere bitte insolvenzreif.
Wenn insolvenzreif heißt, dass das Unternehmen zahlungsunfähig ist bzw. kurz davor stünde, wüssten die Amtsgerichte längst davon. Das hat man dir aber schon oft gesagt Julian.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Definiere bitte insolvenzreif.
Wenn insolvenzreif heißt, dass das Unternehmen zahlungsunfähig ist bzw. kurz davor stünde, wüssten die Amtsgerichte längst davon. Das hat man dir aber schon oft gesagt Julian.

Insolvenz heißt streng genommen "zahlungsunfähig", damit wäre "insolvenzreif" wörtlich "zahlungsunfähgigkeitsreif". :doh:

Laut Julian kann dieser Zustand sogar 5 Jahre anhalten und obwohl laut Julian das ganze schon eine strafbare Insolvenzverschleppung gewesen sein soll, hat es kein Wettbewerber bisher moniert. Aber das kann Julian doch nicht überzeugen, er ist da unumstößlich.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Insolvenz heißt streng genommen "zahlungsunfähig", damit wäre "insolvenzreif" wörtlich "zahlungsunfähgigkeitsreif". :doh:

Wenn man die Begriffe selbst nicht beherrscht, sollte man mit dem :doh: vorsichtig sein. Vom Eintritt der "Insolvenzreife" spricht man, wenn ein Insolvenzgrund vorliegt, also ein Grund, das Insolvenzverfahren zu eröffnen. Das sind neben der Zahlungsunfähigkeit die Überschuldung und die drohende Zahlungsunfähigkeit. Aber hey - Haarspalterei, nicht wahr? :)
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Wenn man die Begriffe selbst nicht beherrscht, sollte man mit dem :doh: vorsichtig sein. Vom Eintritt der "Insolvenzreife" spricht man, wenn ein Insolvenzgrund vorliegt, also ein Grund, das Insolvenzverfahren zu eröffnen. Das sind neben der Zahlungsunfähigkeit die Überschuldung und die drohende Zahlungsunfähigkeit. Aber hey - Haarspalterei, nicht wahr? :)

Und laut Julian liegt dieser Grund seit 5 Jahren vor, aber entweder keiner außer ihm hat's gemerkt oder alle (inklusive aller Wettbewerber) scheren sich nicht drum. Und dafür darf man schonmal ein :doh: vergeben.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Und laut Julian liegt dieser Grund seit 5 Jahren vor, aber entweder keiner außer ihm hat's gemerkt oder alle (inklusive aller Wettbewerber) scheren sich nicht drum. Und dafür darf man schonmal ein :doh: vergeben.

Ja, im Grunde ist der Tresor jetzt offen. Nur noch eine Brechstange reinknallen und das war´s.

Dass niemand - und schon gar kein Argument - Julian von seiner Ansicht abbringen kann, ist doch das einzige Faktum, das wirklich niemand hier anzweifeln wird. Womit mal wieder bewiesen wäre: nicht die Dinge bewegen die Gemüter, sondern die Meinungen über sie.
 
  • Like
Reaktionen: bk512 und GoldenEye

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
717
152
Ich versuch mal etwas inhaltliches beizutragen.

Airberlin will scheinbar die 2019 Anleihe in eine neue mit höherer Verzinsung tauschen. Etihad hat wohl zu diesem Vorhaben bereits Unterstützung zugesagt.

Air Berlin versucht finanziell Zeit zu gewinnen - Anleger sollen Bonds tauschen | Nachricht | finanzen.net

Daran anknüpfend fragen mich im Moment viele Freunde, Verwandte und Kollegen, ob sie für ihre Reisen dieses Jahr noch AB buchen sollen oder die Insolvenz demnächst eintreten wird. Die Wahrnehmung in der Bevölkerung geht mMn eindeutig in diese Richtung (und nein, ich bin nicht Julian mit einem 2. Nick). Die Folge ist, dass sich die Abwärtsspirale noch weiter beschleunigen wird.

Unterstrichen wird das von den aktuellen topbonus Aktionen, wie zB 1.000 Meilen pro Tag bei Sixt oder 8x Meilen bei C Buchung und der Bankengarantie für das Gehalt vom Winkelmann. Und jetzt das Tauschen der Anleihen, um die Liquidität zu verbessern. Die externen Bedingungen sind auch nicht gerade förderlich, wie zB der Wegfall der Codeshares mit AA und AY.

Ich glaube, AB wird diesen Sommer noch über die Runden kommen. Ende des Jahres, so gegen November/Dezember, wenn der Geschäftsreiseverkehr zurück geht und die Urlaubsreisen für das kommende Jahr noch nicht gebucht werden, sowie die 300m EUR vom HG Verkauf aufgebraucht sind (AB setzt im Schnitt 1m EUR am Tag in den Sand), wird es wieder eng. Sofern nicht wieder eine künstliche, lebenserhaltende Maßnahme dazwischen kommt, gehen mMn im Nov/Dez17 am Saatwinkler Damm die Lichter aus.
 
A

Anonym-36803

Guest
Daran anknüpfend fragen mich im Moment viele Freunde, Verwandte und Kollegen, ob sie für ihre Reisen dieses Jahr noch AB buchen sollen oder die Insolvenz demnächst eintreten wird. Die Wahrnehmung in der Bevölkerung geht mMn eindeutig in diese Richtung (und nein, ich bin nicht Julian mit einem 2. Nick). Die Folge ist, dass sich die Abwärtsspirale noch weiter beschleunigen wird.

Dazu kommt noch, dass die Buchungszahlen für USA-Flüge seit Trump, spätestens aber seit der Executive Order, (stark) rückläufig sind, sodass dies AB nach deren Fokussierung auf Amerika wohl besonders trifft: Donald Trump: Einreiseverbot schreckt Touristen ab - SPIEGEL ONLINE
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.280
1.263
TXL
ja, schwierig. denkbar ungünstige Konstellation im Moment. Wahrscheinlich auch in umgekehrter Richtung wegen immer noch andauernder Terrorängste der Amerikaner.

Was mir auffällt: Auch die innerdeutschen Flüge sind nicht mehr so rappelvoll wie noch vor einem Jahr. Selbst Freitags bleiben einige Plätze leer.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
717
152
Dazu kommt noch, dass die Buchungszahlen für USA-Flüge seit Trump, spätestens aber seit der Executive Order, (stark) rückläufig sind, sodass dies AB nach deren Fokussierung auf Amerika wohl besonders trifft: Donald Trump: Einreiseverbot schreckt Touristen ab - SPIEGEL ONLINE

Diesen Punkt hatte ich absichtlich nicht erwähnt, weil er je nach Quelle bestätigt oder widerlegt wird;)

Die mir zugänglichen Quellen zeigen nämlich (noch) keinen Rückgang bei USA Reisen. Und wenn, dann nicht wegen dem Dekret an sich, sondern weil die Medien es schlimmer darstellen als es eigentlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und jotxl

Dziubdziuk

Erfahrenes Mitglied
02.03.2014
434
0
Heidenheim
Ich denke Flüge für dieses Jahr sind noch relativ sicher. Nächstes Jahr sieht es schon schwieriger aus. Ich meine Zinsen von bis zu 8,5 % müssen auch erst mal erwirtschaftet werden, ich wüsste jetzt auch nicht wie man aus diesem Teufelskreis wieder rauskommen möchte. Man könnte vielleicht noch die Technik verkaufen und sich dadurch wieder etwas Zeit erkaufen, aber so viel ist von airberlin auch nicht mehr übrig was man zu Geld machen könnte und ohne einen nachhaltigen Gewinn sehe ich da für die Zukunft ähnlich schwarz wie viele hier.

Man muss aber auch dazu sagen das airberlin großes Pech hat was äußere Einflüsse angeht vom BER über die eingebrochenen Märkte in Ägypten und der Türkei und jetzt wo man sich auf die USA fokussieren möchte geht dort auch der Tourismus aufgrund der dortigen Politik stark zurück.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Definiere bitte insolvenzreif.
Wenn insolvenzreif heißt, dass das Unternehmen zahlungsunfähig ist bzw. kurz davor stünde, wüssten die Amtsgerichte längst davon. Das hat man dir aber schon oft gesagt Julian.

Das AB ohne die Liquidität von Etihad die letzten Jahre nicht überstanden hätte, ich denke das bezweifelt ausnahmsweise mal niemand hier.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich versuch mal etwas inhaltliches beizutragen.

Airberlin will scheinbar die 2019 Anleihe in eine neue mit höherer Verzinsung tauschen. Etihad hat wohl zu diesem Vorhaben bereits Unterstützung zugesagt.

Air Berlin versucht finanziell Zeit zu gewinnen - Anleger sollen Bonds tauschen | Nachricht | finanzen.net

Das Problem wird nichtmal so sehr das Verschieben dieser Anleihe sein, sondern das AB weiterhin sehr viel Geld verbrennt und dieses finanziert werden muss. Für neue Schulden wird Etihad bestimmt nicht mehr zur Verfügung stehen.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Das AB ohne die Liquidität von Etihad die letzten Jahre nicht überstanden hätte, ich denke das bezweifelt ausnahmsweise mal niemand hier.

Das stimmt.
Aber deswegen ist man nicht insolvent.
Oder wäre dann jeder Teenager, welcher Taschengeld bekommt, insolvent? Die leben auch von einer "externen" Geldquelle.

Hör doch einfach auf, wie ein Wutbürger hier irgendeinen Nonsens zu behaupten und bleibe mal bei Fakten.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und GoldenEye

Calamity Kid

Gesperrt
21.12.2016
41
0
Dazu kommt noch, dass die Buchungszahlen für USA-Flüge seit Trump, spätestens aber seit der Executive Order, (stark) rückläufig sind, sodass dies AB nach deren Fokussierung auf Amerika wohl besonders trifft: Donald Trump: Einreiseverbot schreckt Touristen ab - SPIEGEL ONLINE

Da kann Herr Winkelmann nur hoffen, daß die VC sich endlich mal gerade macht und der Ausbeutung ihrer Mitglieder auf der LH-Langstrecke durch einen 12-monatigen Dauerstreik ein Ende setzt ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Das AB ohne die Liquidität von Etihad die letzten Jahre nicht überstanden hätte, ich denke das bezweifelt ausnahmsweise mal niemand hier.

Richtig, aber die Unterstützung von EY war ja zum Zeitpunkt T-5 Jahre vorhersehbar. Nur Du wolltest es nicht glauben, und wurdest eines Besseren belehrt.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Richtig, aber die Unterstützung von EY war ja zum Zeitpunkt T-5 Jahre vorhersehbar. Nur Du wolltest es nicht glauben, und wurdest eines Besseren belehrt.

Ich denke nach deinem Auftritt von vorgestern abend haben wir momentan keine Position mehr um mit dir Diskussionen zu führen - sorry.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.