ANZEIGE
Ich denke nach deinem Auftritt von vorgestern abend haben wir momentan keine Position mehr um mit dir Diskussionen zu führen - sorry.
Oh, das wäre aber schön
Ich denke nach deinem Auftritt von vorgestern abend haben wir momentan keine Position mehr um mit dir Diskussionen zu führen - sorry.
Ich denke nach deinem Auftritt von vorgestern abend haben wir momentan keine Position mehr um mit dir Diskussionen zu führen - sorry.
Wie bereits erwähnt, plant LH laut WiWo erst in 2018 mit dem Rest der AB-Flotte....gehen mMn im Nov/Dez17 am Saatwinkler Damm die Lichter aus.
Pluralis majestatis?Ich denke nach deinem Auftritt von vorgestern abend haben wir momentan keine Position mehr um mit dir Diskussionen zu führen - sorry.
Wie bereits erwähnt, plant LH laut WiWo erst in 2018 mit dem Rest der AB-Flotte.
Ich denke nach deinem Auftritt von vorgestern abend haben wir momentan keine Position mehr um mit dir Diskussionen zu führen - sorry.
Mit welchem Rest? Den 38 Fliegern im Rahmen des Wetlease Agreements? Die kommen nämlich dieses Jahr sukzessive zu EW und OS. Was mit den verbleibenden ca. 70 Maschinen passiert, die bei der "Rumpf AB" verbleiben, steht noch gar nicht fest. Lediglich das Wachstum bei den A332 ist mehr oder weniger gesetzt (+3).
Und der Wetlease Deal mit LH wird die Profitabilität nicht verbessern, sondern hilft AB lediglich mit regelmäßigen Einnahmen zu rechnen und Kapazität los zu werden, die sie selber nicht zu einem ausreichend hohen Preis absetzen konnten. Das ganze ist also ein 0-Summen Spiel ohne Auswirkung auf die Bottom Line.
Übrigens gibt es noch keine Verkehrszahlen von AB vom Jan17. Waren lt. AB IR Homepage für gestern angekündigt.
Was soll LH mit dem Rest?
Was soll LH mit dem Rest?
So dämlich wie Etihad wird man nicht sein und den Giftmüll ins Netzwerk aufnehmen. Was LH wollte hat sie nun bereits.
so wertlos wie du es darstellst, ist der "Rest" nicht. Lufthansa hat selbst bei Eurowings-Langstrecke gemerkt, wie mühsam es ist, einen neuen Flugbetrieb sauber zum laufen zu bringen. Bei Air Berlin läuft der !Flugbetrieb! reibungslos, besser als bei manchem deutschen Konkurrenten, geschweige denn von französichen oder aus BCN. Dieser Flugbetrieb, und das sogar zu relativ moderaten Betriebskosten, ist etwas wert. Das hat Carsten Spohr erkannt und nutzt deshalb ja jetzt Teile des Air Berlin Flugbetriebs für die LH / EW.
Und der Kuchenblech-Tresor ist eigentlich schon offen!
so wertlos wie du es darstellst, ist der "Rest" nicht. Lufthansa hat selbst bei Eurowings-Langstrecke gemerkt, wie mühsam es ist, einen neuen Flugbetrieb sauber zum laufen zu bringen. Bei Air Berlin läuft der !Flugbetrieb! reibungslos, besser als bei manchem deutschen Konkurrenten, geschweige denn von französichen oder aus BCN. Dieser Flugbetrieb, und das sogar zu relativ moderaten Betriebskosten, ist etwas wert. Das hat Carsten Spohr erkannt und nutzt deshalb ja jetzt Teile des Air Berlin Flugbetriebs für die LH / EW.
LH nutzt Eurowings um teure eigene Linien in billigere Eigenkosten zu verlagern.
Neue Strecken sehen wir fast nirgendwo..
Vielleicht wird's ja heute was mit der Insolvenz.
Es gilt die Europäische Insolvenzordnung (EuInsVO) Nr. 1346/2000, gültig seit dem 31.05.2002, die regelt:
Art. 3 (1) Für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens sind die Gerichte des Mitgliedsstaates zuständig, in dessen Gebiet der Schuldner den Mittelpunkt seiner hauptsächlichen Interessen hat.
Also wäre das Amtsgericht in Berlin Charlottenburg zuständig, nur das hat Samstags und Sonntags zu. Heute wird das also nichts.
Wenn Du Dich mit dem EW-Konzept, das lange vor dem AB-Deal stand, beschäftigt hättest, wüßtest Du es besser.
Leute, macht doch mal in Spiel&Spaß weiter...
ich habe bis jetzt noch keine vernünftige Kommentierung des AB-Umtauschangebotes für die Wandelanleihe gelesen (bei aero.de, Handelsblatt, Finanzen.net oder bondguide.de). Bestenfalls werden die Basisfakten richtig wiedergegeben, teilweise auch nicht. Dann haben wohl alle voneinander abgeschrieben das AB sich neun Monate Zeit kauft und unter Umständen 85 Mio € fresh money einsammelt....
Das Problem ist nur: Schon mal die Bilanz von AB angesehen? Die brauchen dringend Eigenkapital. Das bedeutet, eigentlich wäre eine Kapitalerhöhung fällig. Nur ist das bei diesem Aktienkurs nicht d'rin. Also heißt das: Flugzeuge verkaufen, Topbonus verkaufen, und mal sehen was sich sonst noch findet, um die Bilanz zu verkürzen.
ich habe bis jetzt noch keine vernünftige Kommentierung des AB-Umtauschangebotes für die Wandelanleihe gelesen (bei aero.de, Handelsblatt, Finanzen.net oder bondguide.de). Bestenfalls werden die Basisfakten richtig wiedergegeben, teilweise auch nicht. Dann haben wohl alle voneinander abgeschrieben das AB sich neun Monate Zeit kauft und unter Umständen 85 Mio € fresh money einsammelt.
Keinerlei Kommentierung, daß 9 Monate normalerweise viel zu kurz sind um irgendetwas zu bewirken und 85 Mio € bei AB auch nicht gerade lange reichen. Und für die Herstellung des "going concern" im zu erstellenden Jahresabschluss 2016 bringt es auch nichts. Auch wird immer so getan, das ohne Umtauschangebot die alten Anleihegläubiger alles per 6. März 2017 alles in Cash zurückfordern könnten. Dem ist ja nicht so, sie bekommen 20% Cash und den Rest in Aktien zum Kurs von € 2,10.