ANZEIGE
Laut Austrian Aviation net ist auch die Aufteilung in zwei AOC geplant, eine für das Verleihgeschäft und eine für das Restgeschäft. Air Berlin: Teilung in zwei AOCs geplant - Austrian Aviation Net
travel-dealz meinte:Diese Risiko mit einer gesonderten Versicherung abzusichern, dürfte aktuell recht teuer werden. Zwar bieten einige Flugbuchungsportale spezielle Airline-Ausfallschutz-Versicherungen an, man sollte sich aber auf jeden Fall das Kleingedruckte durchlesen. Sehr wahrscheinlich ist dort Air Berlin ausgenommen oder die Versicherung wird bei Flügen mit Air Berlin erst garnicht angeboten.
(Abgesehen davon, dass man sich bei Kreditkartenzahlung ja eh keine Gedanken machen muss)
Laut Austrian Aviation net ist auch die Aufteilung in zwei AOC geplant, eine für das Verleihgeschäft und eine für das Restgeschäft. Air Berlin: Teilung in zwei AOCs geplant* - Austrian Aviation Net
Chargeback problemlos möglich bei "services not provided".Wie kommst Du auf die Idee?
Man braucht kein Prophet sein ...
Ja eben, Karstadt und Schlecker hatten keinen Scheich. Der ist politisch mit Deutschland verknüpft und verfügt somit über mehr Rechte.
Na, jetzt wirds aber ganz albern...
Nö, eigentlich nur ganz realistisch.
In Deutschland problemlos möglich und eigentlich sehr simpel zu recherchieren.
Aber, was "anmassend" bedeutet, ist Dir geläufig?
Wenn Dich ne fette Alte anbaggert?
Ich auch, aber hauptsächlich, weil man sich leicht ausmalen kann, was mit den Flugpreisen passieren würde, wenn es sie nicht mehr gäbe.Ich hoffe, dass es eine airberlin noch möglichst lange gibt.
Aber wir reden schon von der gleichen Gesellschaft? Das Flugpersonal ist ok, aber probiere mal, von AB irgendeinen "Service" zu bekommen, falls etwas schief läuft.Ich bin mit dem Service zufrieden und würde immer sehr zuvorkommend behandelt.
Wie sagt man so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass AB in der jetzigen Form weiter bestehen bleibt, die Portokasse des Scheichs steht nicht mehr zur Verfügung.Von daher hoffe ich, dass dieser Thread noch weitere X Jahre ohne Insolvenz weiter besteht![]()
Ich hoffe, dass es eine airberlin noch möglichst lange gibt. Ich bin mit dem Service zufrieden und würde immer sehr zuvorkommend behandelt. Wann immer möglich, fliege ich AB.
Man ist in der ganzen Industrie in einer Spirale nach unten, 4U, AB, FR EZ... alles der gleiche Sch.... Es muss doch jedem BWLer klar sein, dass man mit deutschen Sozialstandards nicht die Preise von FR erreichen kann. Geht nicht, wird nicht klappen, keine Chance, über den Preis kann man doch keine deutsche Marke am Markt plazieren. .
Aber sollen sie nur weitermachen mit dieser Tendenz, FR kopieren zu wollen. Sie machen die Tür sperrangelweit auf für einen künftigen Wettbewerber, der sich dann wieder über Qualität und Service von dem Einheitsbrei abgeben wird.
Um 20:19h schon wieder soweit?
Ich stimme euch zum Teil zu. Ja, diese AB wird es nicht mehr geben. Aber zum Serviceverhalten kann ich nichts negatives sagen. Neulich wurde ein Flug umgebucht, das hat mir so nicht gepasst und es wurde auf meine Wünsche hin dann angepasst.Ich fürchte, thorfdbg hat Recht: Diese AB gibt es seit Einführung von "BOB" ohnehin nicht mehr.![]()
Im ICE muss ich meinen Kaffee auch selbst zahlen. Selbst in der 1. Klasse.
Ja, eben. Als Premiumanbieter. Aber doch nicht als Billiganbieter. Wie ich schon schrieb: Das Produkt nur über den Preis verkaufen zu wollen, *kann* doch als deutscher Anbieter mit einer Konkurrenz wie FR nicht funktionieren. Kann man gleich bleiben lassen.Wieso? Es gibt genug Branchen, die bewiesen haben, daß man gerade als Premium-Anbieter eine Chance hat mit deutschen (schweizer/französischen/skandinavischen/younameit) Lohnkosten hat.
Aber sollen sie nur weitermachen mit dieser Tendenz, FR kopieren zu wollen. Sie machen die Tür sperrangelweit auf für einen künftigen Wettbewerber, der sich dann wieder über Qualität und Service von dem Einheitsbrei abgeben wird. Alles nur eine Frage der Zeit.![]()
...Aber wirklich drastisch finde ich es nicht. Im ICE muss ich meinen Kaffee auch selbst zahlen. Selbst in der 1. Klasse.
Aber jetzt wird es etwas OT...
Wie schon des öfteren von verschiedenen Foristi geschrieben: Es geht nicht um zweioirofuffzich. Es geht um Gastfreundschaft.
In der ersten ist die Zeitung, die "Lounge" und das WLAN aber preisinkludiert. Da gibt's auch keine Gepäckrestrinktionen...Im ICE muss ich meinen Kaffee auch selbst zahlen. Selbst in der 1. Klasse.
Ja, eben. Als Premiumanbieter. Aber doch nicht als Billiganbieter. Wie ich schon schrieb: Das Produkt nur über den Preis verkaufen zu wollen, *kann* doch als deutscher Anbieter mit einer Konkurrenz wie FR nicht funktionieren. Kann man gleich bleiben lassen.
Das ist zu hoffen. Die Europafliegere ist nur noch nervig - ist wie Busfahren.