AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Habt ihr eigentlich Carstens großen Traum schon wieder vergessen?

Eurowings soll "und startete auch nicht" als EINE Airline, sondern soll ein Konstrukt " eine Allianz " mehrerer sein. Dazu benötigt man dann natürlich auch mehrere Mitspieler. Und als ein solcher Mitspieler ist AB ein wichtiges Puzzleteil. Auch auf der Langstrecke!

Dass dieses Konstrukt natürlich nur das Ziel hat, dass, sofern Eurowings mal zu erfolgreich werden sollte, nicht wieder innerhalb des Unternehmens zu starke Bestrebungen der AN entstehen zu lassen, das steht auf einem anderen Blatt. Aber daher sind schwache Partner ja auch so wichtig. Solange ich nur stark bleibe.

AirBerlin ist für eine Eurowings Allianz Gold wert!
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Käme die zitierte Aussage von Mutti Merkel, müsste man sich jetzt wirklich ernsthafteste Sorge um AB machen.

Glaube ich, dass es AB in 2 Jahren noch gibt? Nein. Glaube ich, dass die Insolvenz ansteht? Auch nein.

Mein Eindruck ist, dass hier im Hintergrund der geordnete Übergang Richtung LH vorbereitet wird und neben dem geeigneten rechtlichen Konstrukt auch die vorherige Lösung des "Schuldenproblems" diskutiert wird. Die anstehenden Wahlen werden katalysierend wirken.

Schau mal was AB in Q1 verblasen hat. Warum soll sich LH das antun?

Bzgl. LH und AB stell ich die gleiche Frage wie schon bei Etihad und AB vor 3 Jahren: Wenn alles so gut läuft warum funktioniert es dann nicht?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.415
1.394
Schau mal was AB in Q1 verblasen hat. Warum soll sich LH das antun?

Bzgl. LH und AB stell ich die gleiche Frage wie schon bei Etihad und AB vor 3 Jahren: Wenn alles so gut läuft warum funktioniert es dann nicht?

Weil sie händeringend nach Möglichkeiten für EW suchen, schnell zu wachsen und sich bei einem Marktaustritt ABs ein Vakuum auftun würde, in das im Handumdrehen FR, EZ, DY, younameit stoßen würden.

Und nochmal: LH wird sicher nicht AB "as is" übernehmen (erst recht nicht als wirtschaftlich eigenständige Einheit) sondern die - wie Du es nanntest - "Filetstücke" heraussezieren. Hätte ich einen Bürojob am Saatwinkler Damm, würde ich mich schonmal nach einem anderen Job umschauen, von der AB Verwaltung dürfte wenig bis nichts übrig bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Elbflorenzer und Wuff

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Habt ihr eigentlich Carstens großen Traum schon wieder vergessen?

Eurowings soll "und startete auch nicht" als EINE Airline, sondern soll ein Konstrukt " eine Allianz " mehrerer sein. Dazu benötigt man dann natürlich auch mehrere Mitspieler. Und als ein solcher Mitspieler ist AB ein wichtiges Puzzleteil. Auch auf der Langstrecke!

Dass dieses Konstrukt natürlich nur das Ziel hat, dass, sofern Eurowings mal zu erfolgreich werden sollte, nicht wieder innerhalb des Unternehmens zu starke Bestrebungen der AN entstehen zu lassen, das steht auf einem anderen Blatt. Aber daher sind schwache Partner ja auch so wichtig. Solange ich nur stark bleibe.

AirBerlin ist für eine Eurowings Allianz Gold wert!

Vollkommen richtig.
Kurz auf den Punkt gebracht: Man hätte gern die operative Kontrolle, ohne die Kapitaleigner-Rolle zu übernehmen. So eine Art Franchise-Geber. Rendite ohne Kapitaleinsatz. Mal sehen, was sich die Strategen da einfallen lassen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Weil sie händeringend nach Möglichkeiten für EW suchen, schnell zu wachsen und sich bei einem Marktaustritt ABs ein Vakuum auftun würde, in das im Handumdrehen FR, EZ, DY, younameit stoßen würden.

Und nochmal: LH wird sicher nicht AB "as is" übernehmen (erst recht nicht als wirtschaftlich eigenständige Einheit) sondern die - wie Du es nanntest - "Filetstücke" heraussezieren. Hätte ich einen Bürojob am Saatwinkler Damm, würde ich mich schonmal nach einem anderen Job umschauen, von der AB Verwaltung dürfte wenig bis nichts übrig bleiben.

LH hat sich bereits das von AB genommen was man braucht. Der Rest ist für die Insolvenz-Abwicklung.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Carsten ist die Tage ja mit Mutti in der Wüste und ich bin ziemlich sicher, dass man da das Schuldenproblem diskutieren wird. Das ist aus meiner Sicht der einzige echte Stolperstein, der aus dem Weg geräumt werden muss.

Tendenziell glaube ich, dass nicht die Schulden das Problem sind (die kann man ja gegen einen theoretischen Kaufpreis verrechnen), sondern eher die Gründe, die zu diesen Schulden geführt haben (Organisation, Abläufe,...).

Als Käufer würde ich einen Beweis sehen wollen, dass jetzt mit der Umstrukturierung diese Ursachen beseitigt sind. Zum Beispiel ein ordentlicher Gewinn im Q3 (Hochsaison).
 

aliaza

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
314
0
Dafür das sie tot sind fliegen sie aber mittlerweile recht lange. Ohne den Etihad /LH deal wäre die Insolvenz folgerichtig, da aber der Scheich wohl ein übergeordnetes strategisches Interesse an der dt LH hat ist der Besuch von Mutti und Carsten kein Zufall sondern der Anfang einer wunderbaren Freundschaft.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Tendenziell glaube ich, dass nicht die Schulden das Problem sind (die kann man ja gegen einen theoretischen Kaufpreis verrechnen), sondern eher die Gründe, die zu diesen Schulden geführt haben (Organisation, Abläufe,...)...

Wie, wenn jemand sagen würde, er sieht die Gründe anderswo (TUI-Verträge, LTU-Verträge, BER, starke Saisonalität, hohe Zinsen) und glaubt, er könne durch eine Übernahme jeden einzelnen dieser Gründe wegbekommen?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.107
294
MUC
"Töter als tot", bitteschön (paradoxale Komparativbildung eines absoluten, nicht steigerungsfähigen Qualitätsadjektivs - um an dieser Stelle endlich einmal aus dem Standardwerk "Das deutsche Adjektiv" zu zitieren). :p
 
Zuletzt bearbeitet:

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.415
1.394
"Töter als tot", bitteschön (paradoxale Komparativbildung eines absoluten, nicht steigerungsfähigen Qualitätsadjektiv - um an dieser Stelle endlich einmal aus dem Standardwerk "Das deutsche Adjektiv" zu zitieren). :p

OT: Steht in dem Standardwerk wirklich "Qualitätsadjektiv" oder "Qualitätsadjektivs" mit korrektem Genitiv? Nur um die Qualität des genannten Standardwerks einordnen zu können :)
 

osterei

Neues Mitglied
26.04.2017
18
0
LH hat sich bereits das von AB genommen was man braucht. Der Rest ist für die Insolvenz-Abwicklung.
Ich finde eine andere Sichtweise plausibler. Die LH kooperiert mit AB (wet-leases usw.) primär, um die Insolvenz des Konkurrenten zu verhindern, nicht, weil man AB "braucht". Lieber den status quo mit einer angeschlagenen AB als Nummer 2 als den Kampf um den deutschen Markt mit gefährlicheren Gegnern wie FR, U2 oder BE, die den Kollaps von AB für einen Großangriff nutzen könnten.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
http://www.airliners.de/nicht-jahren-air-berlin-partner/41285

"Wie Winkelmann auf Nachfrage von airliners.de erläuterte, soll ein Teil des Wet-Leases von der Anfang des Jahres neugegründeten Air Berlin Aeronautics GmbH übernommen werden. "Das neue Unternehmen hat eine ausgezeichnete Kredibilität. Somit ist es eine Win-Win-Situation für alle." Genauer führte der Air-Berlin-Chef dies nicht aus."

Ich glaube da steht ganz klipp und klar wie es laufen soll! Alle sinnvollen Teile werden in eine extra Gesellschaft ausgegliedert, der Rest abgewickelt. Würd mich nicht wundern, wenn besagte Air Berlin Aeronautics GmbH bald 100 % Eurowings wird.
 
  • Like
Reaktionen: dick und Wuff

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Ich glaube da steht ganz klipp und klar wie es laufen soll! Alle sinnvollen Teile werden in eine extra Gesellschaft ausgegliedert, der Rest abgewickelt. Würd mich nicht wundern, wenn besagte Air Berlin Aeronautics GmbH bald 100 % Eurowings wird.
Hört sich aber auch sehr nach etwas an was ein Insolvenzverwalter als erstes anfechten würde.
 
  • Like
Reaktionen: foobar212

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.825
93
Als Käufer würde ich einen Beweis sehen wollen, dass jetzt mit der Umstrukturierung diese Ursachen beseitigt sind. Zum Beispiel ein ordentlicher Gewinn im Q3 (Hochsaison).
Ist Q3 noch Hochsaison, wenn man keine Warmwasserziele mehr auf der Kurz- und Mittelstrecke anfliegt?
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Air-Berlin-Chef Winkelmann sucht neue Partner für seine Airline - airliners.de

"Wie Winkelmann auf Nachfrage von airliners.de erläuterte, soll ein Teil des Wet-Leases von der Anfang des Jahres neugegründeten Air Berlin Aeronautics GmbH übernommen werden. "Das neue Unternehmen hat eine ausgezeichnete Kredibilität. Somit ist es eine Win-Win-Situation für alle." Genauer führte der Air-Berlin-Chef dies nicht aus."

Ich glaube da steht ganz klipp und klar wie es laufen soll! Alle sinnvollen Teile werden in eine extra Gesellschaft ausgegliedert, der Rest abgewickelt. Würd mich nicht wundern, wenn besagte Air Berlin Aeronautics GmbH bald 100 % Eurowings wird.

In etwa so hatte ich den Verlauf bereits vor einigen Monaten umschrieben. LH hat sich bereits das gegriffen was noch relevant ist der Rest geht via Insolvenzverfahren in die Entsorgung.

Sicherlich würde das ein Insolvenzverwalter im Normalfall direkt als erstes anfechten und ein Gerichtsverfahren bzgl. Insolvenzbetrug starten. Sowas geschieht aber nur bei Flaschnerei Müller oder Klemptner Egon. Bei einer AB steckt viel Politik dahinter und dann ist die Rechtssprechung -zumindest in Deutschland- eine andere.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich finde eine andere Sichtweise plausibler. Die LH kooperiert mit AB (wet-leases usw.) primär, um die Insolvenz des Konkurrenten zu verhindern, nicht, weil man AB "braucht". Lieber den status quo mit einer angeschlagenen AB als Nummer 2 als den Kampf um den deutschen Markt mit gefährlicheren Gegnern wie FR, U2 oder BE, die den Kollaps von AB für einen Großangriff nutzen könnten.

Hallo!!!
Schau dir nochmals die aktuellen Geschäftszahlen an. Alleine in Q1 wurden knapp 300 Mio. verbrannt. Bei diesen Summen kooperiert keiner mehr um einen Konkurrenten auf Abstand zu halten. Das steht in keinem Größenverhältnis mehr.
 

osterei

Neues Mitglied
26.04.2017
18
0
Hallo!!!
Schau dir nochmals die aktuellen Geschäftszahlen an. Alleine in Q1 wurden knapp 300 Mio. verbrannt.
Sich die Zahlen von Q1 in dieser Form anzuschauen, ist ziemlich uninteressant. Fast alle Fluggesellschaften erwirtschaften in Q1 Verluste (Q1 verstanden als die ersten drei Monate des Kalenderjahres, nicht notwendigerweise des Geschäftsjahres).

Und aus Sicht der LH sind die Kosten ja viel viel geringer. Durch wet-lease von AB zahle ich vielleicht ein Premium gegenüber meiner (in Isolation) besten Alternative (die vielleicht in wet-lease von Airline XYZ oder Neubeschaffung von Fluggerät bestehen könnte). Dieses Premium dürfte jedoch recht klein ausfallen. Vielleicht ist das Premium so gering, dass ich es zu zahlen bereit bin, wenn ich erwarte, dass AB dadurch ein, zwei Quartale länger am Leben bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: flow101 und GoldenEye

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Tendenziell glaube ich, dass nicht die Schulden das Problem sind (die kann man ja gegen einen theoretischen Kaufpreis verrechnen), sondern eher die Gründe, die zu diesen Schulden geführt haben (Organisation, Abläufe,...).

Verkäufer ohne Geld zahlt drauf?

In etwa so hatte ich den Verlauf bereits vor einigen Monaten umschrieben. LH hat sich bereits das gegriffen was noch relevant ist der Rest geht via Insolvenzverfahren in die Entsorgung.

Sicherlich würde das ein Insolvenzverwalter im Normalfall direkt als erstes anfechten und ein Gerichtsverfahren bzgl. Insolvenzbetrug starten. Sowas geschieht aber nur bei Flaschnerei Müller oder Klemptner Egon. Bei einer AB steckt viel Politik dahinter und dann ist die Rechtssprechung -zumindest in Deutschland- eine andere.

Erst morgen ist Feiertag, und auch heute ist es noch nicht mal 11 Uhr. Aber die Flughöhe der Diskussion liegt bereits bei 35 Korn.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.