A3 Miles&Bonus: Änderungen im Programm

ANZEIGE

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
ANZEIGE
Ich habe es 3 Tage (mehr als 72h) vorher versucht, an der Hotline hieß es keine I Klasse frei, später nochmal versuchen. Dabei wurde nicht gesagt, dass man spätestens 24h vor Flug das Upgrade durchführen muss.
Am Flughafen SKG wurde mir am Aegean Ticketschalter (ca. 6,5 Std vor Abflug) dann gesagt, das ginge nicht, da weniger als 24h verbleiben.
Später in der Lounge (ca. 1,5 Std vor Abflug) dann die selbe Auskunft - auch haben mich beide Mitarbeiter an die Hotline verwiesen, es schien mir nicht so, als ob die selber fähig gewesen wären ein Upgrade durchzuführen, selbst wenn es noch mehr als 24 Std bis Abflug gewesen wären.
In der Business wären dann natürlich auch Sitze frei, ich durfte stattdessen auf 5A kurz dahinter sitzen - Seatblocking gibt es bei A3 ja anscheinend auch nicht, neben mir saß jedenfalls wer, während woanders noch freie Plätze waren.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Also meine Erfahrung ist auch, dass I frei sein muss und das Upgrade mindestens 24h vor Abflug erfolgen muss. Wobei sie aber manchmal ein paar Tage vor Abflug nochmal I freizugeben scheinen. Genauso würde ich jetzt nicht ausschließen, dass es in dem einen oder anderen Fall auch mal weniger als 24h vor dem Flug geht, dürften aber die Ausnahmen sein.

Und nein, sowas wie Seatblocking gibt es bei A3 definitiv nicht...
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
5
ZRH
In der Business wäre noch genügend frei gewesen. Gibt es vl einen besonderen Ansprechpartner?
Vielleicht ist es einfach nur der griechische Gott des Willens?
Wenn keine Awardplätze frei sind, gibt's kein Upgrade. Der A3 M/A könnte natürlich beim Revenue Management nachfragen, ob sie einen zusätzlichen I-Platz frei geben. Aber ist er gewillt, diesen (für ihn) Zusatzaufwand zu tätigen? Evtl. ist es auch die Strategie der Airline, Business Plätze freizuhalten für kurzfristige Verkäufe (Bezahltickets)? Falscheinschätzung des Revenue Management und zu viele no-shows am Abflugstag (freie Plätze)? Wir wissen es nicht...


In der Business wären dann natürlich auch Sitze frei, ich durfte stattdessen auf 5A kurz dahinter sitzen - Seatblocking gibt es bei A3 ja anscheinend auch nicht, neben mir saß jedenfalls wer, während woanders noch freie Plätze waren.
Hast Du denn Business bezahlt? Hast du einen Extraseat (5B) als 'Seatblocker' gekauft? ;)
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Vielleicht ist es einfach nur der griechische Gott des Willens?
Wenn keine Awardplätze frei sind, gibt's kein Upgrade. Der A3 M/A könnte natürlich beim Revenue Management nachfragen, ob sie einen zusätzlichen I-Platz frei geben. Aber ist er gewillt, diesen (für ihn) Zusatzaufwand zu tätigen? Evtl. ist es auch die Strategie der Airline, Business Plätze freizuhalten für kurzfristige Verkäufe (Bezahltickets)? Falscheinschätzung des Revenue Management und zu viele no-shows am Abflugstag (freie Plätze)? Wir wissen es nicht...

Hast Du denn Business bezahlt? Hast du einen Extraseat (5B) als 'Seatblocker' gekauft? ;)

Wieso sollte ich Business bezahlt haben, wenn ich doch ein Upgrade in Business durchführen wollte? Wäre ja etwas unsinnig, von C in C ein Upgrade durchzuführen, meinst du nicht?

Natürlich ist es ein Fehler des Revenue Managements, die hätten doch lieber mein Upgrade Voucher annehmen sollen und einen der freien Plätze in C gefüllt bekommen. Damit wäre der Voucher weg vom 'Markt', damit wären dann auch weitere Fehler, wie der, nur für mich eine ganze Reihe Business einrichten zu müssen (auf dem vorherigen Flug, weil man mich weit im Voraus upgraden liess, es dann aber keine weiteren C-Kunden gab und man eine volle Eco hatte, aber dennoch eine ganze Reihe für nur einen Gast blockieren musste) vermeidbar.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Na ja, wenn Du aber davon ausgehen kannst, eh upgraden zu können, solange noch Plätze in der C frei sind, würde Dich das dazu animieren, Eco zu buchen und upzugraden, anstatt Biz zu buchen. Insofern kann ich schon verstehen, dass die da nicht die ganze Biz mit Upgrades füllen (machen andere Airlines ja auch nicht).

Was nichts daran ändert, dass ich da in ihrer Buchungsklassensteuerung Verbesserungsbedarf sehe. Die Anzahl an I scheint sich im Vergleich zu früher, wo die praktisch nur für Awards genutzt wurden, nicht geändert zu haben. D.h. selten mehr als 1 oder 2 Plätze auf einem Flug.

Womit einerseits die Verfügbarkeit von C-Awards massiv schlechter geworden ist, andererseits es auf manchen Strecken kaum möglich ist, die Upgrade-Vouchers zu nutzen. V.a. wenn man nicht zu den Leuten gehört, die primär Segmente-Runs Monate im Voraus im Rahmen diverser Frühbucher-Aktionen buchen und dann gleich mal upgraden.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Zum einen buche ich eh nur Eco ;) zum anderen ist es ja nicht so, dass ich unendlich oft kostenlos aus Eco upgraden könnte - sondern genau 4 Mal, dann sind die Voucher verbraucht.
Ob das nun auf diesem oder jenem Flug geschieht ist für die Airline doch eigentlich unerheblich, solange ich damit keine Vollzahlerplätze blockiere.
Ganz davon abgesehen, dass man seine Kunden verärgert wenn man ihnen etwas anbietet und bewirbt, es dann aber in der Praxis scheitert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Gulity as charged ;)

Gerade innerhalb von zwei Minuten zwei Flüge upgraden können (y)

So, bevor Ihr mir die ganzen Upgrades wegbucht: Nachdem A3 jetzt endlich auch die innergriechischen Flüge im Winterflugplan hat, gleich mal 2 Tickets in I mit M&M-Meilen gebucht sowie ein A3-Ticket in Billig-Eco und upgegradet :p (BRU-ATH / ATH-BRU mit üblicherweise I1 war an ein paar Daten schon weg, bevor ich mit innergriechischem Anschluss überhaupt buchen konnte :-( - da besteht wirklich Verbesserungsbedarf seitens A3)
 
A

Anonym-36803

Guest
In weiteren sechs Wochen müsste dann die andere Ersatzkarte kommen, die die Dame an der M&B Hotline für mich beauftragt hat.

Bin heute aus China zurückgekommen und hatte schon die zweite Ersatzkarte im Briefkasten, diesmal direkt von A3 per UPS (Express-Saver) aus Athen verschickt. "Bestellt" hatte ich die Karte telefonisch am 12.5., geliefert wurde sie zwischen dem 22.5. und heute - neuer Rekord.
 
  • Like
Reaktionen: genius

Scar1983

Reguläres Mitglied
02.09.2014
56
0
Berlin
Ich komme gerade zurück von meinem 2. Griechenland Trip mit Aegean und ich habe wieder nix zu meckern! ;-)
Frankfurt-Thessaloniki-Athen/Athen-Rhodos-Frankfurt
Alles in Eco gebucht und den Flug Fra-Thessaloniki mit Gold Voucher upgegradet.
Hinflug am 24.05. , Meilengutschriften für alle Flüge, auch dem mit Upgrade am 25.05.
Rückflug am 29.05. , Meilengutschriften für alle Flüge am 30.05.!
Schneller gehts bei LH etc. auch nicht!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.698
9.804
Dahoam
Wieviel Upgradevoucher "kostet" ein Routing aus zwei Flugsegmente (unterschiedliche Flugnummern), z.B. MUC-SKG-ATH? Braucht man einen Voucher oder zwei?
 

cityman

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
377
711
AAH
Auch wenn das hier nicht 100% zum Thema passt, so ist dieser Thread mein "best shot":

kann mir jemand sagen, wie das Umsteigen in ATH und SKG läuft? Hatte mal gelesen, es gäbe keinen Transit-Bereich. Heißt das, ich muss wieder durch die SiKo für den Weiterflug? (Habe in SKG 60' und in ATH 70' zum Umsteigen). Wird das knapp (Fr Mittag/Sa früh)?
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.014
56
Wenn ich mich richtig erinnere:
Die Lounges von LH und A3 sind auf jeden Fall vor der Security. Und wenige Gates sind zu einer Security zusammengefasst.

In SKG mit A3 von ATH ankommend, musste ich erneut durch die Security, aber es ist eine zentrale Security und die Lounge von A3 ist auch Airside!
 
  • Like
Reaktionen: cityman

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
36
DUS
Auch wenn das hier nicht 100% zum Thema passt, so ist dieser Thread mein "best shot":

kann mir jemand sagen, wie das Umsteigen in ATH und SKG läuft? Hatte mal gelesen, es gäbe keinen Transit-Bereich. Heißt das, ich muss wieder durch die SiKo für den Weiterflug? (Habe in SKG 60' und in ATH 70' zum Umsteigen). Wird das knapp (Fr Mittag/Sa früh)?

In SKG gibt es keinen Transitbereich und keinen Fast Track, für den A3 bezahlt. Mit dem Fast Track Sticker auf der Bordkarte aus DUS wurden wir dort abgewiesen. Mit dem Fast Track Sticker aus HER (witzigerweise gibt es ausgerechnet am schäbigsten Flughafen, den ich kenne, einen gut funktionierenden) wurden wir durchgelassen. Liegt vermutlich an der Tagesform des Personals. Dafür gehts aber schön schnell, weil man Sicherheit in Griechenland eher sportlich sieht und zum Beispiel nicht verlangt wird, die Flüssigkeitenbeutel aus dem Koffer zu nehmen, geschwiege denn Tablets o.ä.

60 Minuten sollten dennoch reichen.
 
  • Like
Reaktionen: cityman

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.014
56
In SKG gibt es keinen Transitbereich und keinen Fast Track, für den A3 bezahlt. Mit dem Fast Track Sticker auf der Bordkarte aus DUS wurden wir dort abgewiesen. Mit dem Fast Track Sticker aus HER (witzigerweise gibt es ausgerechnet am schäbigsten Flughafen, den ich kenne, einen gut funktionierenden) wurden wir durchgelassen. Liegt vermutlich an der Tagesform des Personals. Dafür gehts aber schön schnell, weil man Sicherheit in Griechenland eher sportlich sieht und zum Beispiel nicht verlangt wird, die Flüssigkeitenbeutel aus dem Koffer zu nehmen, geschwiege denn Tablets o.ä.

60 Minuten sollten dennoch reichen.

In ATH waren die bei mir relativ pingelig und wollten auch alles draussen haben.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
36
DUS
In ATH waren die bei mir relativ pingelig und wollten auch alles draussen haben.

SKG war schlimmer (eigentlich also besser, ist ja eh nur Show) als alles, was ich bisher sonst so erlebt habe. Dass die eh nicht auf ihre Bildschirme gucken, weil sie ja nebenbei schwatzen müssen, mal vorausgesetzt. Das ist ja fast weltweit so.
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
5
ZRH
Auch wenn das hier nicht 100% zum Thema passt, so ist dieser Thread mein "best shot":

kann mir jemand sagen, wie das Umsteigen in ATH und SKG läuft? Hatte mal gelesen, es gäbe keinen Transit-Bereich. Heißt das, ich muss wieder durch die SiKo für den Weiterflug? (Habe in SKG 60' und in ATH 70' zum Umsteigen). Wird das knapp (Fr Mittag/Sa früh)?
In SKG fällst Du einmal um und Du bist vom Bus im öffentlichen Ankunftsbereich. Siko im Abflugsbereich war überhaupt kein Problem, ein Stockwerk höher, Fast Track vorhanden. Lounge ist 3 Minuten davon entfernt und gebordet wird direkt von der Lounge in einen *G/C-cl Bus! Keine Fingerdocks in SKG.

In ATH hatten wir Short Connection (35'). Am Ende des Fingerdocks war eine A3 Rep, die nach Anschlussreisenden fragte. Danach wurden wir wieder direkt und ohne Kontrolle in den 'sicheren Bereich' gelassen. Trotz kurzem Anschluss und Abflug ab entfernten Standplatz hat es auch das eingecheckte Gepäck geschafft! (y). Ein 'normaler' Anschluss in ATH geht via erneuter SIKO. Wie oben erwähnt sind A3 & LH Lounges und Duty Free Geschäfte vor der SIKO.

Mach Dir keine Gedanken, deine Zeiten reichen gut! Ich bin sehr positiv überrascht über die Leistungen von A3, die ich so von Griechen nicht erwartet hätte! (y)

...Dafür gehts aber schön schnell, weil man Sicherheit in Griechenland eher sportlich sieht und zum Beispiel nicht verlangt wird, die Flüssigkeitenbeutel aus dem Koffer zu nehmen, geschwiege denn Tablets o.ä. 60 Minuten sollten dennoch reichen.
In ATH waren die bei mir relativ pingelig und wollten auch alles draussen haben.
Kann ich so auch bestätigen. Sogar Fotoapparate mussten ausgepackt werden und in ATH wurden auch durch den Sucher geschaut ob es wirklich keine Atrappe ist...
 
  • Like
Reaktionen: cityman

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Zum Fast Track in SKG: Dieser wurde im letzten November mal von einem Tag auf den anderen von der Flughafenverwaltung abgeschafft. Kurz darauf kam er wieder, allerdings nur für C-Paxe, nicht für Goldkunden. Wobei ein Teil des Personals - auf Grund von Weisungen von oben - das so genau nahm, dass ich mit OS OLCI-BP (dort steht nur "Class C") zum CI durfte, um mir eine Bordkarte geben zu lassen, auf der wörtlich "BUSINESS" steht.

Laut Infos in einem griechischen Forum soll es den Fast Track mittlerweile auf A3-Flügen auch wieder in Eco plus Goldstatus gehen. Aber wohl nur mit dem entsprechenden Sticker von A3 (also dem goldenen Aufkleber, den man in ATH oder SKG am CI auf die Bordkarte geklebt bekommt). Weiß aber nicht, ob die Infos stimmen.

Ansonsten können die Wartezeiten zu Zeiten mit vielen Abflügen durchaus auch länger sein, selbst im Winter. Von den Endlos-Schlangen letzten Sommer mal ganz zu schweigen...

Das, was zu ATH gesagt wurde, kann ich bestätigen: Bei Ankunft an Fingergate und (knappen) Anschlüssen lässt einen ein Mitarbeiter direkt in den Gate-Bereich. Bzw. bei Außenposition habe ich es auch schon erlebt, dass Paxe mit einem extra-Bus abgeholt wurden. Da scheint A3 in ATH mittlerweile recht gut organisiert zu sein.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Ich hatte in ATH extrem wenig Zeit zwischen zwei Inlandsflügen, wurde als einziger Gast mit einem eigenen Bus abgeholt, bis zum Terminal an mein Abfluggate gefahren, bin dort als 'falschrum' durchs Gate und war direkt wieder beim Boarding für meinen Anschlussflug. Das war dann lustigerweise die Maschine, die direkt neben meiner auf dem Vorfeld stand, ich hätte also auch einfach zu Fuß zu meinem Flieger gehen können.
Insgesamt war das sehr gut organisiert, man hat mich direkt am Flieger mit Namen angesprochen und in die richtige Richtung gelotst, selbst mein Gepäck hat den Transfer in nur rund 35 Minuten geschafft.
 

Stratege

Aktives Mitglied
24.03.2012
137
6
GRZ, VIE, TXL
Zum Fast Track in SKG: Dieser wurde im letzten November mal von einem Tag auf den anderen von der Flughafenverwaltung abgeschafft. Kurz darauf kam er wieder, allerdings nur für C-Paxe, nicht für Goldkunden. Wobei ein Teil des Personals - auf Grund von Weisungen von oben - das so genau nahm, dass ich mit OS OLCI-BP (dort steht nur "Class C") zum CI durfte, um mir eine Bordkarte geben zu lassen, auf der wörtlich "BUSINESS" steht.

Laut Infos in einem griechischen Forum soll es den Fast Track mittlerweile auf A3-Flügen auch wieder in Eco plus Goldstatus gehen. Aber wohl nur mit dem entsprechenden Sticker von A3 (also dem goldenen Aufkleber, den man in ATH oder SKG am CI auf die Bordkarte geklebt bekommt). Weiß aber nicht, ob die Infos stimmen.

Ansonsten können die Wartezeiten zu Zeiten mit vielen Abflügen durchaus auch länger sein, selbst im Winter. Von den Endlos-Schlangen letzten Sommer mal ganz zu schweigen...

Das, was zu ATH gesagt wurde, kann ich bestätigen: Bei Ankunft an Fingergate und (knappen) Anschlüssen lässt einen ein Mitarbeiter direkt in den Gate-Bereich. Bzw. bei Außenposition habe ich es auch schon erlebt, dass Paxe mit einem extra-Bus abgeholt wurden. Da scheint A3 in ATH mittlerweile recht gut organisiert zu sein.

War vor 3 Wochen in SKG. An der Sicherheitskontrolle wurde mir auf Nachfrage gesagt, dass es FastTrack nur noch für C gibt mit der Begründung "we have too many Aeagean golds here". Ab November könnten sich die Regeln in SKG also wieder ändern :D
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
War vor 3 Wochen in SKG. An der Sicherheitskontrolle wurde mir auf Nachfrage gesagt, dass es FastTrack nur noch für C gibt mit der Begründung "we have too many Aeagean golds here". Ab November könnten sich die Regeln in SKG also wieder ändern :D

Danke. Bei den Beiträgen in dem griechischen Forum wurde nämlich in der Tat auch nicht ausdrücklich gesagt, dass sie mit Eco-Ticket flogen (und mit C ging es bereits 2 Wochen nach der Abschaffung wieder – außer, dass man das Personal oft darauf hinweisen muss, dass man in C fliegt, und die offensichtlich wirklich strenge Vorgaben haben, wen sie vorlassen dürfen).

Bleibt abzuwarten, ob das wirklich so viel weniger A3-Gold werden. Gerade für die Griechen sind - angesichts der recht hohen Meilenwerte auf A3-Flügen – die 12.000 Meilen ja nicht so schwer zu erreichen. Diejenigen, die da rausfliegen, dürften auch jetzt schon nicht zu denen gehören, die die Lounges und Fastlanes überfüllen (sondern – neben Amerikanern und Co. – eher Gelegenheitsflieger sein, die irgendwann mal in einem Jahr mehr geflogen sind / eine Langstrecke hatten o.ä.)