A3 Miles&Bonus: Änderungen im Programm

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.116
1.737
ANZEIGE
Hier rächt es sich eben, wenn man die A3-Karte nur für die Goldvorteile genutzt hat, seine Flüge aber woanders gutschreiben lässt :D

Eben nicht, um die Vorteile zu nutzen und die ewigen Diskussionen am CI zu vermeiden habe ich die A3-Karte genutzt, mein Freund - hatte ich ersten fast keine Business Trips, und ansonsten nur LH Trips in "K".... tja
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.116
1.737
Und selbst dann ist die Statusverlängerung bei A3 kein Hexenwerk. Die 4 A3-Segmente geben ab DE/AT/CH schonmal +/- 2000 Meilen (und können, dank der Goldvoucher, i.d.R. in Businessclass geflogen werden), weitere 2000 Meilen kann man kaufen, sodass in einem Jahr noch 8000 Meilen dort (und nicht bei M&M) gutzuschreiben wären. Gerade wenn man sich die zahlreichen Vorteile anschaut, sollte einem das doch Wert sein.

Schlaumeier, was kosten denn 2015 deine 8000 Meilen? In vielen Buchungsklassen gibt's bei A3 NULL Meilen und für sagen wir 2x1000€, die ein Ticket in eine Klasse kostet, die wenigstens 50% gibt, kann ich einige Mal den Kaffee für 5€ und das belegte Brötchen für 6,9€ hinter der SIKO kaufen. Und sehr oft ist das Speisenangebot in der Lounge so dürftig (z.B. TG in BKK oder TP in LIS), daß ich danach trotzdem nocht zum McDonald's muss bevor ich das Flugzeug besteige.

den Gold Schalte CI werde ich weiter benutzen, weil die mich ja wohl nicht wegschicken werden, selbst wenn im System die Karte als Silber angezeigt wird (wie gesagt: Original steht über System)
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.997
21
Zurigo
Man muss halt für einmal dann halt auf andere Airlines umsiedeln. Es ist sehr einfach. Ok manchmal kommt halt das Gepäck dann einen Tag später an weil man dazwischen ein Verbindung hat die sehr tight ist und die das am Airport nicht hinbekommen die dringenden Anschlüsse zuerst auszusortieren. Und wenn man dann halt Airlines nimmt und BK die bei A3 keine Meilen geben muss man sich nicht beklagen wenn man den Goldstatus nicht mehr hat.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.411
9.436
BRU
In vielen Buchungsklassen gibt's bei A3 NULL Meilen und für sagen wir 2x1000€, die ein Ticket in eine Klasse kostet, die wenigstens 50% gibt, kann ich einige Mal den Kaffee für 5€ und das belegte Brötchen für 6,9€ hinter der SIKO kaufen. Und sehr oft ist das Speisenangebot in der Lounge so dürftig (z.B. TG in BKK oder TP in LIS), daß ich danach trotzdem nocht zum McDonald's muss bevor ich das Flugzeug besteige.

Weil hier immer - nicht nur von Dir - das Argument mit den billigen Buchungsklassen angeführt wird: Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der beruflich fliegt, wirklich immer nur in K fliegt. Unter der Woche und ohne Mindestaufenthalt / WE-Nacht, zu typischen "Businesskasper-Reisezeiten" usw. gibt es die doch so gut wie nie.

Umgekehrt: Wenn ich vorwiegend privat fliege, kann ich - wenn mir der Status wichtig ist - auch mal wegen der Meilen eine höhere Buchungsklasse buchen / einen Umweg fliegen oder sonstwie "optimiert" buchen. Und nicht jedem geht es bei den Statusvorteilen primär um das kostenlose Essen in der Lounge (bzw. wem es nur darum geht, der sollte sich in der Tat überlegen, ob es nicht billiger kommt, weiterhin Billigtickets zu buchen, und mit dem gesparten Geld am Flughafen essen zu gehen).
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.182
3.137
Und selbst dann ist die Statusverlängerung bei A3 kein Hexenwerk. Die 4 A3-Segmente geben ab DE/AT/CH schonmal +/- 2000 Meilen (und können, dank der Goldvoucher, i.d.R. in Businessclass geflogen werden), ...

A3-Segmente? Ich wüsste nicht, wohin ich mit A3 fliegen sollte; das ist nicht meine Richtung. Du solltest also dazu sagen, dass die Statusverlängerung nur in denjenigen Fällen kein Hexenwerk ist, in denen man die Möglichkeit hat, A3-Segmente zu absolvieren. Die Voraussetzungen sind schließlich bei jedem unterschiedlich; also kann man nicht allgemeingültig sagen, es sei kein Hexenwerk.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
In vielen Buchungsklassen gibt's bei A3 NULL Meilen und für sagen wir 2x1000€, die ein Ticket in eine Klasse kostet, die wenigstens 50% gibt, kann ich einige Mal den Kaffee für 5€ und das belegte Brötchen für 6,9€ hinter der SIKO kaufen.

Das sind absolute Wucher-Preise, und ich würde mir wünschen, dass du solche Läden boykottierst, und deiner konsequent sparsamen Linie treu bleibst.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.888
322
GRZ
A3-Segmente? Ich wüsste nicht, wohin ich mit A3 fliegen sollte; das ist nicht meine Richtung.
Wenn du den A3 Gold für den ermäßigten Meilenwert anstrebst, ist das zwangsläufig 1x deine Richtung.
Dass sich in einem Jahr - trotz Bemühen - nie ein 4 Segmente Griechenland Trip für ca. 100 Euro ausgeht, halte ich für nicht glaubhaft. Zudem kannst du die Segmente in Business upgraden.
Ebenso gibt's laufend diverse A3 DE-GR-CH/DE Gabeln für 30-40Euro, falls kein Aufenthalt in GR gewünscht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.182
3.137
Selbst die regulären 24k sind doch leicht zu schaffen.

Für den einen ja, für den anderen eher nicht. Was ist "leicht"? Das kann man doch nicht allgemein so sagen. Muss jeder schauen und für sich entscheiden, was er macht und wie er es macht. Und wer es eben nicht schaffen konnte hat oder gar nicht schaffen wollte, für den gab's ja nun erst einmal die Möglichkeit zu matchen und dann weiter zu sehen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.957
2.944
CGN
Für den einen ja, für den anderen eher nicht. Was ist "leicht"? Das kann man doch nicht allgemein so sagen. Muss jeder schauen und für sich entscheiden, was er macht und wie er es macht. Und wer es eben nicht schaffen konnte hat oder gar nicht schaffen wollte, für den gab's ja nun erst einmal die Möglichkeit zu matchen und dann weiter zu sehen.

Klar, wer überwiegend KLET auf LH fliegt ist bei A3 falsch. Aber auch bei jedem anderen *A Programm, LH hat halt beschlossen, dass es für die Billigbucher (wobei T auf vielen Rotationen auch mal 500€ rt kosten kann) nur bei 30 Flügen den FTL gibt und mehr nicht.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.182
3.137
Wenn du den A3 Gold für den ermäßigten Meilenwert anstrebst, ist das zwangsläufig 1x deine Richtung.

Wieso? Ich war jetzt knapp 4 Jahre bei A3 Gold und bin nicht einmal mit denen geflogen. Ich war noch nicht mal in Griechenland in meinem Leben und hab's auf absehbare Zeit auch nicht vor. Es gibt doch so viele unterschiedliche Profile, da lassen sich keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Es hängt immer von den individuellen Voraussetzungen eines jeden Einzelnen ab, was für ihn persönlich Sinn macht und was nicht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.411
9.436
BRU
Klar, wer überwiegend KLET auf LH fliegt ist bei A3 falsch. Aber auch bei jedem anderen *A Programm, LH hat halt beschlossen, dass es für die Billigbucher (wobei T auf vielen Rotationen auch mal 500€ rt kosten kann) nur bei 30 Flügen den FTL gibt und mehr nicht.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber ich sehe das eigentlich als allgemeine Tendenz innerhalb der Star Alliance. Billigtickets geben bestenfalls im eigenen Vielfliegerprogramm Meilen (und auch da oft nicht viele), wohingegen bei Partnerairlines selbst Flüge in höheren Buchungsklassen nicht wirklich viel bringen. A3-Flüge geben beispielsweise bei M&M auch in höheren und alles andere als billigen Buchungsklassen gerade mal die eher symbolischen 125 Meilen. U.a. ein Grund, dass ich zusätzlich zu M&M auch bei M&B sammele.

Letztendlich ist es nunmal Sinn und Zweck eines Kundenbindungsprogramms, dem Kunden Anreize dazu zu geben, mit der eigenen Airline zu fliegen (und nicht mit irgendeinem Star Alliance-"Partner", der aus der Sicht der Airline eher als "Konkurrenz" gilt...). Gerade A3 scheint das mit den A3-Segmenten zum leichteren Status bzw. mit der allgemein großzügigen Meilengutschrift von A3-Flügen sehr bewusst einzusetzen.

Insofern muss sich halt jeder selber überlegen, ob er für den einfacheren Status bei einer Airline, mit der er nicht wirklich fliegt, die niedrigeren Meilengutschriften in Kauf nimmt.
 
A

Anonym-36803

Guest
Umgekehrt: Wenn ich vorwiegend privat fliege, kann ich - wenn mir der Status wichtig ist - auch mal wegen der Meilen eine höhere Buchungsklasse buchen / einen Umweg fliegen oder sonstwie "optimiert" buchen. Und nicht jedem geht es bei den Statusvorteilen primär um das kostenlose Essen in der Lounge (bzw. wem es nur darum geht, der sollte sich in der Tat überlegen, ob es nicht billiger kommt, weiterhin Billigtickets zu buchen, und mit dem gesparten Geld am Flughafen essen zu gehen).

Schlaumeier, was kosten denn 2015 deine 8000 Meilen? In vielen Buchungsklassen gibt's bei A3 NULL Meilen und für sagen wir 2x1000€, die ein Ticket in eine Klasse kostet, die wenigstens 50% gibt, kann ich einige Mal den Kaffee für 5€ und das belegte Brötchen für 6,9€ hinter der SIKO kaufen. Und sehr oft ist das Speisenangebot in der Lounge so dürftig (z.B. TG in BKK oder TP in LIS), daß ich danach trotzdem nocht zum McDonald's muss bevor ich das Flugzeug besteige.
Dafür, dass die Lounges doch alle so schlecht sind, treibst Du aber einen Mords-Aufwand um, trotz abgelaufenem Status, dennoch reinzukommen. Der Unterschied ist wohl der, dass ich eine Lounge auch nicht als Restaurantersatz sehe, in dem auf Teufel komm raus maximiert werden muss, sondern eher als ruhige(re)n Warteraum mit WLAN-Zugang und Kleinigkeiten zur Verpflegung. Ich persönlich werte die anderen Statusvorteile (u.a. Priorityboarding, -gepäck (wenn es denn funktioniert) und -checkin sowie Security Fast Track) höher.

Wie Anonyma (übrigens eine Freundin, kein Freund) schrieb, kann man auch durchaus die ein- oder andere Privatreise in höheren Buchungsklassen fliegen. Nicht jeder ist eben ein Sparbrötchen und bucht immer das billigste vom billigen. Oft ist der Aufpreis nicht wirklich hoch, gerade wenn es um den Statuserhalt geht.

Und auch Dir ist sicherlich bewusst, dass SK in jeder BK 100% gibt, in SAS Plus sogar 200% (durch Optiontown oft recht günstig zu erhalten). Dann bucht man eben einen Flug via CPH/ARN/OSL und hat dadurch schon mindestens 2400 (in SAS Go) oder 4800 (in SAS Plus) Meilen. ET bietet auch für alle BK 100%-Gutschrift. Aber das weißt Du ja sicher schon alles.

A3-Segmente? Ich wüsste nicht, wohin ich mit A3 fliegen sollte; das ist nicht meine Richtung. Du solltest also dazu sagen, dass die Statusverlängerung nur in denjenigen Fällen kein Hexenwerk ist, in denen man die Möglichkeit hat, A3-Segmente zu absolvieren. Die Voraussetzungen sind schließlich bei jedem unterschiedlich; also kann man nicht allgemeingültig sagen, es sei kein Hexenwerk.

Auch ohne die A3-Segmente ist die Statusverlängerung bei A3 einfachst. 24.000 Meilen in 12 Monaten, um den Goldstatus mit seinen zahlreichen Vorteilen zu erhalten, ist doch wirklich geschenkt.

Griechenland ist übrigens schön und immer eine Reise wert. A3 bietet oft genug bis zu 40% Rabattaktionen an, sodass die 4 Segmente für schmales Geld zu haben sind. Auch das billigste Ticket kann mit den Goldvouchern (Verfügbarkeit vorausgesetzt) in Business upgegradet werden. Und wenn einem Griechenland (aus welchen Gründen auch immer) nicht zusagt, kann man die 4 Segmente immer noch durch SKG oder ATH im Transit fliegen, z.B. nach CAI, IST oder TLV. Oder mal fliegt eben ATH-SKG-ATH-SKG-ATH o.ä. an einem Tag.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.182
3.137
Und wenn ich weder nach IST, noch nach CAI oder TLV will?

Mann echt, akzeptier doch einfach, dass nicht jeder irgendwo hinfliegt, nur weil es in sein Meilenprogramm passt.

Und nochmal: Ob die Statusverlängerung bzw. 24k Meilen bei A3 einfachst sind, kann man nicht allgemeingültig sagen. Für den einen mag es einfachst sein, für den anderen eben nicht. Was ist daran so schwierig zu verstehen, dass die Voraussetzungen und Präferenzen bei verschiedenen Menschen nunmal unterschiedlich sind?

Du kannst nur sagen, dass gold bei A3 einfacher zu bewerkstelligen ist als beim Programm YX (z.B. TK, M&M, o.ä.), also einen Vergleich anstellen gegenüber anderen Programmen, aber niemals eine Generalaussage darüber treffen, wie leicht oder schwierig für ein einzelnes Individuum das Erreichen eines Staus ist, ohne das Profil und die Vorlieben desjenigen zu kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.957
2.944
CGN
Und nochmal: Ob die Statusverlängerung bzw. 24k Meilen bei A3 einfachst sind, kann man nicht allgemeingültig sagen. Für den einen mag es einfachst sein, für den anderen eben nicht. Was ist daran so schwierig zu verstehen, dass die Voraussetzungen und Präferenzen bei verschiedenen Menschen nunmal unterschiedlich sind?

Was soll eigentlich dein daueragressiver Ton? Muss nicht jeder deiner Meinung sein. 24k für die Requali sind im *A Vergleich am unteren Ende (ganz im Gegensatz zur Neuqualifikation), auch wenn das für den einzelnen immer noch schwer zu erreichen sein kann.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Natürlich ist die Requali bei A3 einfach - denn du kannst doch nur mit anderen VFP vergleichen. Wenn du meinst, dass eine Requali nur dann einfach ist, wenn man dafür gar nicht Fliegen muss, dann ist ein Status ja zum einen sowieso nicht nötig und zum anderen bist du dann ja auch wohl kaum ein Vielflieger - sondern ein Gar-nicht-Flieger
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.182
3.137
Genau das sage ich die ganze Zeit. Und habe ich gesagt, dass du meiner Meinung sein musst? Kannst gerne meinen, was du willst, ist mir egal. Nur wenn einer eine angeblich objektive Tatsachenbehauptungen aufstellt, die schlicht und ergreifend so nicht getroffen werden kann, dann erlaube ich mir, das richtig zu stellen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.957
2.944
CGN
Genau das sage ich die ganze Zeit. Und habe ich gesagt, dass du meiner Meinung sein musst? Kannst gerne meinen, was du willst, ist mir egal. Nur wenn einer eine angeblich objektive Tatsachenbehauptungen aufstellt, die schlicht und ergreifend so nicht getroffen werden kann, dann erlaube ich mir, das richtig zu stellen.

Tut auch keiner, solltest du mal nachlesen. Es geht darum, dass ein Status in bestimmten Programmen für bisherige Statusinhaber, im Durchschnitt (einer Vielzahl) von Individuen einfacher zu requalifizieren ist.
 
A

Anonym-36803

Guest
Und wenn ich weder nach IST, noch nach CAI oder TLV will?

Mann echt, akzeptier doch einfach, dass nicht jeder irgendwo hinfliegt, nur weil es in sein Meilenprogramm passt.
Das habe ich auch nicht gesagt. Ich habe nur auf Deine Aussage, dass Du keinen Grund siehst, nach Griechenland zu fliegen, geantwortet, dass man mit A3 auch zu anderen Zielen via GR fliegen kann und eben TLV, CAI und IST als mögliche Beispiele genannt, die man via ATH oder SKG mit A3 anfliegen kann.

Und auch ich fliege nicht einfach irgendwo hin, nur weil es in mein Meilenprogramm passt. Aber was spricht dagegen, ein Wochenende in der Sonne in Griechenland mit den 4 A3-Segmenten zu verbinden? Dieses Jahr war ich in ATH und HER, nächstes Jahr geht es nach LCA. RHO und JMK stehen auch noch auf meiner Liste.

Und nochmal: Ob die Statusverlängerung bzw. 24k Meilen bei A3 einfachst sind, kann man nicht allgemeingültig sagen. Für den einen mag es einfachst sein, für den anderen eben nicht. Was ist daran so schwierig zu verstehen, dass die Voraussetzungen und Präferenzen bei verschiedenen Menschen nunmal unterschiedlich sind?
In keinem anderen Programm ist der Status so einfach zu halten wie in M&B. Wer es noch nicht mal schafft, den Status bei A3 zu erreichen oder halten, der wird dies auch in keinem anderen Programm schaffen. Selbst bei TK braucht man 25.000 Meilen (in 1 Jahr, der Vergleichbarkeit wegen). Die Gutschrift für niedrige Buchungsklassen ist i.d.R. in den verschiedenen Programmen vergleichbar.

Wenn ich mal großzügig rechne: 4 A3-Segmente für 150€, 2000 Statusmeilen gekauft für 100€ und 2x4 SAS-Plus Segmente für je 350€, zusammen als <1000€. Noch günstiger geht es mit den 4 A3-Segmenten und einem FRA-ADD-JNB Return auf ET für <600€.

Für mich wäre das nichts (bei mir kommt der Status als Nebenprodukt zu den Flügen, die ich eh' schon fliege - ich gehöre auch nicht zu denen, die immer nur die billigste Buchungsklasse buchen), aber wer es auf günstig anlegt, kommt nirgends günstiger weg.

Im Grunde bin ich ja bei Dir, auch ich bin kein Fan davon, nur Strecken zu fliegen, weil die Meilenausbeute da eben gut ist, mich das Ziel aber gar nicht interessiert. Ich wollte nur darauf hinaus, dass M&B das Programm innerhalb der Star Alliance ist, in dem wir Europäer den Goldstatus am einfachsten halten können (verglichen mit den anderen Programmen). Nicht mehr und nicht weniger.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.182
3.137
Dann danke ich für deine Richtigstellung.

"Auch ohne die A3-Segmente ist die Statusverlängerung bei A3 einfachst. 24.000 Meilen in 12 Monaten, um den Goldstatus mit seinen zahlreichen Vorteilen zu erhalten, ist doch wirklich geschenkt."

klang halt noch ganz anders und ich freue mich, dass wir dieses Missverständnis nun klären konnten.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.888
322
GRZ
Und wenn ich weder nach IST, noch nach CAI oder TLV will?
Mann echt, akzeptier doch einfach, dass nicht jeder irgendwo hinfliegt, nur weil es in sein Meilenprogramm passt.
Ist klar - das hat hier mittlerweile jeder verstanden.
Auch klar ist: Wenn man den xy*Gold haben will, muss man die Kriterien von XY erfüllen. Entweder funktioniert dies "nebenbei" oder - weil KLET Flieger, Wenigflieger, was auch immer - nur durch ein, zwei bewusst durch XY-getriggerte Aktionen.
Wenn Person Z sich gegen Erfüllung der XY-Kriterien sträubt (gegen das Sträuben spricht ja nichts), gibts halt für Z den XY*Gold nicht.