Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
ANZEIGE
RB Leipzig ist nicht kommerzieller oder unkommerzieller als der große Rest der 1. Liga, als wären das lauter Fußballer der Heilsarmee.
und das Geschrei der Anderen ist nur sehr bedingt nachvollziehbar.
RasenBallsport ist eben doch kommerzieller als der Rest, der aber sicherlich auch nicht nur aus Nächstenliebe handelt.

Die Profimannschaften sind inzwischen in den meisten Fällen aus den ursprünglichen Vereinen ausgegliedert (GmbH & Co. KGaA, AG, ...), allerdings sind die dahinterstehenden e.V. (in den meisten Fällen noch mit 50+1) demokratische Strukturen mit allem Pipapo, der zur Vereinssatzung gehört. Bei RasenBallsport hingegen ist der e.V. hinten dran nur aufgrund von Lizenzauflagen gegründet worden und hat wohl ganze 17 stimmberechtigte Mitglieder, die allesamt für den Brausehersteller arbeiten. Mitgliedsanträge werden einfach ignoriert.

Ja, auch die anderen Clubs sind kommerziell ausgerichtet, aber RB hebelt ganz offen das System aus. Die Folge wird wahrscheinlich das Fallen von 50+1 sein und damit verbunden der Einstieg von Scheichs und Investoren, die die Clubs als Spielbälle ihrer Eitelkeiten benutzen. Gut für diejenigen, die einfach nur schönen Fußball sehen wollen, aber schlecht für diejenigen, die auch hinter die Kulissen schauen und sich mit den Gesamtkonstrukten beschäftigen.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen "Fan" solch eines Konstruktes zu sein.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Früher gab´s auch den hier:


Bayern hat Zuschauer, '60ig hat Fans!


Das ist die Art Folklore, mit der ich immer weniger anfangen kann. Wenn man sieht, wie unsere Anhänger AUSWÄRTS im Zweiwochentakt die Mannschaft unterstützen, dann bin ich mir sicher, dass auch Bayern FANS hat. Und nicht wenige.

Generell ist der Bayern-Fan verwöhnt. Aber mal ehrlich: Wer ständig Business oder First fliegt, gerät bei der Frage "süß oder salzig" auch nicht gerade in Ektase, während sich der Ryanair-Gelegenheitsflieger vermutlich bereits umschmeichelt fühlt. Es ist einfach leichter, Erfolge zu genießen, solange sie rar sind, wie es auch leichter ist, Niederlagen wegzustecken, wenn man es gewohnt ist zu verlieren.

Denn das ist ja die gerne verschwiegene Kehrseite der Medaille: Der Bayern-Fan ist vielleicht kein besonders guter Gewinner. Aber dafür ist er ein umso schlechterer Verlierer.

Noch weniger als mit verwöhnten Fußball-Fans, die ihr Smartphone gerade mal dann weglegen, wenn im CL-Halbfinalrückspiel in der letzen Minute noch der Treffer zum Weiterkommen fällt, kann ich mit dem Typus Dauerjubler anfangen. Also jener, der immer klatscht und jubelt - egal wie grottig die eigene Mannschaft gerade spielt. Wie soll ob solchen Verhaltens seiner Anhänger der geneigte Profi denn jemals erkennen, dass er gerade ausnahmsweise wirklich mal Großes leistet...?

Dabei denke ich explizit nicht als solche Phänomene wie in Liverpool, die in Jahrzehnten Kult geworden sind. Das hat dann schon wieder was.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Das Gesamtkonstrukt Mateschitz hebelt normale Regeln im Fußball aus.
Siehe z.B. Fall Marcel Sabitzer: Österreich schäumt wegen Red Bulls Schmieren-Transfer - FUSSBALL - SPORT BILD

Wenn dieser Brause Pate keine Lust mehr am Fußball hat ist dieses RedBull Gedöns ganz schnell wieder von der Bildfläche verschwunden.

Du vermengst jetzt aber zwei Diskussionen: die Sabitzer-Geschichte hat schon ein "Gschmäckle", aber letztendlich sieht das ja sogar Rapid nüchterner als so mancher Fan. Hat Rapid auch schlecht verhandelt, wenn man solche Hintertürchen offen lässt.

Inwieweit Mateschitz Spaß an sein Club hat, ist was anderes. Aber auch das bleibt nur eine Unterstellung, die zu beweisen ist und auch in jedem anderen verein mit einem "Hauptgönner" so vorkommen kann.

Die anderen RB-Vereine (Eishockey etc.) kommen da auch recht gut zurecht.

Aber grundsätzlich ist das Ganze schon eher fragwürdig, wenn auch wohl die Zukunft im professionellen Sport.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Aber grundsätzlich ist das Ganze schon eher fragwürdig, wenn auch wohl die Zukunft im professionellen Sport.


Dann hinterfragst Du die Gemeinnützigkeit eines e.V. nicht bzw. ist Dir offenbar nicht unbedingt geläufig?:rolleyes:

In England haben die Fans jedenfalls schon die Schnauze voll und Leicesters Championship hat bewiesen, daß Geld allein nicht immer Tore schießt:

Hohe Ticketpreise in Premier League führen zu Fan-Aufstand


RB Leipzig wird blanke Ablehnung in der 1. BL entgegenschlagen; es ist ein künstliches, undemokratisches Produkt, das allein die Taschen seiner wenigen Besitzer füllt und nicht dem, zugegeben, manchmal mühselig zu erringenden Mehrheitswillen in ätzend langen Mitgliederversammlungen Rechnung trägt.

Kann mich noch an "Jägermeister Braunschweig" erinnern: nachdem der Mast, glaube ich, hieß er, sein finanzielles Engagement beendete, gings zurück in Liga 3.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Dann hinterfragst Du die Gemeinnützigkeit eines e.V. nicht bzw. ist Dir offenbar nicht unbedingt geläufig?:rolleyes:

In England haben die Fans jedenfalls schon die Schnauze voll und Leicesters Championship hat bewiesen, daß Geld allein nicht immer Tore schießt:

Hohe Ticketpreise in Premier League führen zu Fan-Aufstand


RB Leipzig wird blanke Ablehnung in der 1. BL entgegenschlagen; es ist ein künstliches, undemokratisches Produkt, das allein die Taschen seiner wenigen Besitzer füllt und nicht dem, zugegeben, manchmal mühselig zu erringenden Mehrheitswillen in ätzend langen Mitgliederversammlungen Rechnung trägt.

Kann mich noch an "Jägermeister Braunschweig" erinnern: nachdem der Mast, glaube ich, hieß er, sein finanzielles Engagement beendete, gings zurück in Liga 3.

Wieviele Diskussionen willst Du denn jetzt durcheinanderwerfen?

Ticketpreise England? RB? Grundsatzdiskussion 50+1? Noch was vergessen?

Welcher deutsche Profifußballverein handelt denn noch auf "traditionellen" Werten bzw. kann es sich leisten, so zu handeln? Das sind alles gewinnorientierte Unternehmen mit Umsätzen im dreistelligen Millionenbereich, Tendenz steigend. Das Konstrukt RB ist darunter wahrscheinlich das Extremste, aber vom Grundsatz her (in Abstrichen) nicht anders als FCB, BVB und co. Und ehrlich: mir ist ein Verein lieber, der seine Ziele offen formuliert als ein Verein wie der BVB mit seiner verlogenen Fußballromantik a la "Echte Liebe".

Das ist grundsätzlich sehr schade, wie sich das alles entwickelt, aber wohl nicht aufzuhalten. Wenn jemand Fußballromantik sucht, dann geht es ganz tief runter in die Gefilde der Amateure - und selbst da fliesst viel Geld für vermeintliche Freizeitkicker.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Das erklärt es, danke! :sick:

Was erklärt es? Hast Du noch was Substantielles beizutragen oder bleibt es bei der Polemik?

Nur dass Du es auch sicher verstehst: ich halte das Konstrukt RB für nicht gut, kann aber mit anderen (vermeintlich) Vereinen, die sich ein anderes Image geben, auch nichts anfangen.
Hannover 96 z.B. unter Martin Kind geht ja auch keinen anderen Weg, steht nur nicht so im Rampenlicht wie RB. Und jetzt nach dem Abstieg noch weniger.

Traurig genug, dass Traditionsvereine einen solchen Weg gehen müssen wie Leipzig. Andere verweigern einen vergleichbaren Weg und landen im Niemandsland der 2. Liga oder noch tiefer, nur um sich dann daran zu stoßen wie ungerecht die Fußballwelt doch mittlerweile ist - siehe Lautern.
 
  • Like
Reaktionen: Saul

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.531
54
HAJ
Was erklärt es? Hast Du noch was Substantielles beizutragen oder bleibt es bei der Polemik?

Nur dass Du es auch sicher verstehst: ich halte das Konstrukt RB für nicht gut, kann aber mit anderen (vermeintlich) Vereinen, die sich ein anderes Image geben, auch nichts anfangen.
Hannover 96 z.B. unter Martin Kind geht ja auch keinen anderen Weg, steht nur nicht so im Rampenlicht wie RB. Und jetzt nach dem Abstieg noch weniger.

Traurig genug, dass Traditionsvereine einen solchen Weg gehen müssen wie Leipzig. Andere verweigern einen vergleichbaren Weg und landen im Niemandsland der 2. Liga oder noch tiefer, nur um sich dann daran zu stoßen wie ungerecht die Fußballwelt doch mittlerweile ist - siehe Lautern.

Und Hannover 96 ist kein Traditionsverein?
 
  • Like
Reaktionen: Anne

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
ehrlich gesagt, bei dem Geheule und dem Gejammere hoffe ich, dass es beide erwischt, sowohl den VfB als auch Werder.
da mussten schon andere durch, und haben auch nicht gleich den Verein abgemeldet....

ehrlich gesagt, keine Ahnung wo du ein Geheule und Gejammere bei Werder (ersatzweise VfB) vernommen hast. Bei ersteren nehmen Fans und Mannschaft die Situation komplett an und ordnen sich alle dem Ziel unter. Dass man über Schiedsrichterleistungen auch mal eine Meinung sagen darf, ist absolut legitim. Aber solange es einen nicht selber betrifft, hat man stets gut reden.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
Lautern war auf Grund von Misswirtschaft und Größenwahn fast pleite. Dazu kam das blödsinnige WM Stadion von König Kurt mit hohen Unterhaltungskosten. Also musste rigoros gespart werden, was unter Stefan Kuntz zunächst ganz gut gelang. Mit dem Etat ist es aber realistisch nicht möglich um den Aufstieg in die 1. Liga mitzuspielen. Und je länger man weg ist desto schwieriger ist es nochmal in die Nähe zu kommen (siehe auch Verteilung der Fernsehgelder).

Das hat aber nichts mit einem Retortenverein nach dem Credo des Brausemoguls zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
ehrlich gesagt, keine Ahnung wo du ein Geheule und Gejammere bei Werder (ersatzweise VfB) vernommen hast. Bei ersteren nehmen Fans und Mannschaft die Situation komplett an und ordnen sich alle dem Ziel unter. Dass man über Schiedsrichterleistungen auch mal eine Meinung sagen darf, ist absolut legitim. Aber solange es einen nicht selber betrifft, hat man stets gut reden.
Hallo...klingeling...irgendwas am letzten Wochenende nicht mitbekommen?!

sicher, Bremen und Stuttgart sind die Allereinzigen auf der Welt, denen sie ganz übel mitspielen.
allen anderen Absteigern all die Jahre vorher ist das ja nie passiert.
und dass man da unten drin steht, liegt auch nur an jetzt 33, bald 34 verpfiffenen Spielen.

sorry, falls du das von Stuttgart und der Platzstürmung am Samstag nicht mitbekommen haben solltest.
Mein Gott, auch andere sind schon abgestiegen, ohne dass die Welt gleich untergegangen ist, oder der Verein kurz darauf abgemeldet werden musste.
wird höchste Zeit, dass das auch mal Andere in Deutschland lernen, wie sich Abstieg anfühlt.
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
ehrlich gesagt (um bei deinen Worten zu bleiben) weiß ich garnicht wo ich da anfangen und wieder aufhören soll. Ich musste mich erstmal ein wenig bei dir reinlesen. Hier im Fußballthread enthält jeder zweite deine Posts die Worte Gejammer und Geheule (zuletzt gerne in der Kombi mit dem BVB). Keine Ahnung was du an diesen Worten gefunden hast, nur weil du sie mir oben ja auch nochmal angestrichen hast, scheinen wir eine unterschiedliche Auffassung, bessergesagt einen Definitionsunterschied zu haben. Du hast ja zuletzt mal bei The Danish Girl reingeschaut. Evtl. ist da etwas bei dir hängen geblieben? Anders kann ich es mir nicht erklären, aber der Reihe nach:
Hallo...klingeling...irgendwas am letzten Wochenende nicht mitbekommen?!

ich war letzte Woche selber vor Ort in Köln, und weil es die Zeit zuließ, habe ich dort auch noch paar Tage hinten drangehangen. Somit konnte ich mir später das Sportstudio zu Gemüte führen, den Kollegen von Sky auf die Finger schauen und bei Sport1 am Sonntag mal reinzappen. Keiner der Offiziellen vom SVW oder irgendein Spieler hat sich in irgendeiner Art und Weise beschwert oder rumgeheult, wie du es vielleicht gerne sehen würdest. Fritz hat sich selber den Mund verboten, weil er wusste wohin es führen kann; Und auch Eichin hat gemeint, egal. Wir ham nun das Endspiel im Weserstadion. Packen wir es an. Also hab ich absolut keine Ahnung, wie du mit Begrifflichkeiten um dich wirfst, die überhaupt nicht zutreffend sind. Darauf nagel(smann) ich dich da einfach mal fest.

Auch der Platzsturm von Stuttgart ist nicht mit Tränen, Rotz und Wasser durchgesetzt wurden. Den Schiedsrichter hat man links liegen lassen, aber die Mannschaft durfte sich wieder mal was anhören, die sich in Teilen auch stellten, gezwungenermaßen zugegeben. Auch sie nahmen letztlich die Situation an. Großkreutz, Gentner, Dutt usw. -> Da ging es sicher nicht um verpfiffene Spiele und die Ungerechtigkeit, nun auf Platz 17 ein trauriges Dasein zu fristen. Das schlechte Torverhältnis hat man sich finalement in Bremen eingebrockt Anfang der vergangenen Woche.

Du bezeichnest in deiner "respektvollen" Art und Weise beide Vereine schon als Absteiger. Tu dir keinen Zwang an. Ich glaube aber, bei dir sitzt ein Stachel aus der Vergangenheit noch ganz tief. Und du willst nun endlich Genugtuung in Form von prominenten Namen á la VfB und SVW. Und dafür ist dir dann auch jedes Mittel. Sachen reininterpretieren, die nirgendwo in der Realitiät wiederzufinden sind. Zumal der VfB und SVW bereits einmal abgestiegen sind, wieso also "lernen, wie sich Abstieg anfühlt"?

Schlussletztlich bleibt mir bei dir nur zusagen: DU hast den Fußball NIE geliebt!
 
Zuletzt bearbeitet:

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.474
714
STR
Hallo...klingeling...irgendwas am letzten Wochenende nicht mitbekommen?!

sicher, Bremen und Stuttgart sind die Allereinzigen auf der Welt, denen sie ganz übel mitspielen.

Als (bitte kein Mitleid) Fan des VfB kann ich Dir aus sicherer Quelle mitteilen, dass seitens der Fans mit Sicherheit KEIN Schiedsrichter für die aktuelle Position in der Tabelle verantwortlich gemacht wird. Das hat sich der Verein ganz alleine eingebrockt.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Robin D. können wir uns zum Glück nicht leisten.

A propos. Die Saläre beim HSV scheinen soweit runtergedreht worden zu sein, dass sich unser VV nicht mal mehr den Friseur leisten kann: Barcelona-Pr

Immerhin hat der Barca-Präsident mal die Wahrheit ausgesprochen!

...wo der hingeht, geht es bergab. Der wäre besser beim DFB geblieben, da kann man in der Masse eher untertauchen, bzw. man fällt nicht so leicht negativ auf
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
...wo der hingeht, geht es bergab. Der wäre besser beim DFB geblieben, da kann man in der Masse eher untertauchen, bzw. man fällt nicht so leicht negativ auf

Ich erinnere mich dunkel, dass er mit Freiburg mal den Aufstieg geschafft hat und danach zwei Spielzeiten lang nicht abgestiegen ist.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Als (bitte kein Mitleid) Fan des VfB kann ich Dir aus sicherer Quelle mitteilen, dass seitens der Fans mit Sicherheit KEIN Schiedsrichter für die aktuelle Position in der Tabelle verantwortlich gemacht wird. Das hat sich der Verein ganz alleine eingebrockt.
dann willkommen im Club ...
auch in Liga 2 geht die Welt nicht unter, auch wenn sich noch andere in Deutschland daran gewöhen müssen, dass wir längst spanische und schottische Verhältnisse haben und der Rest sich um die Krümel prügeln darf.

solange das aber dem Fußball-Kunden im Großen und Ganzen egal ist, hält sich mein Mitleid in Grenzen.
jahre, um nicht zu sagen jahrzehntelang, war es doch Fans des VfB oder von Werder schnurzegal, was mit anderen Vereinen passiert ist, solange es sie eben nicht selber getroffen hat.
... und nun ist das Gejammer und Geheule groß vom angeblichen Weltuntergang und dass die Fleischtöpfe in unerreichbare Ferne rücken.
ja tun sie, und diese Lücke ist nie wieder aufholbar ... !
davor warnen Andere schon seit Jahren ... ungehört

sorry, eine Diskussion um generelle Wettbewerbsfähigkeit des Fußballs an sich hat in Stuttgart und Bremen jahrelang niemanden interessiert.
und jetzt plötzlich soll die Welt untergehen?!
 
Zuletzt bearbeitet:

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.474
714
STR
jahre, um nicht zu sagen jahrzehntelang, war es doch Fans des VfB oder von Werder schnurzegal, was mit anderen Vereinen passiert ist, solange es sie eben nicht selber getroffen hat.
Das stimmt so nicht - Hamburg wurde z.B. gerne in die 2te Liga gewünscht. ;)

... und nun ist das Gejammer und Geheule groß vom angeblichen Weltuntergang und dass die Fleischtöpfe in unerreichbare Ferne rücken.
Kannst Du Deine Aussage bzgl. der Stimmung in Stuttgart irgendwie belegen. Hier ist es eigentlich so, dass man anerkennt, dass jahrelanges (seit 2007) Miss*ma*nage*ment den VfB zurecht da hingebracht hat wo er jetzt steht.