Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
694
197
ANZEIGE
Ich hoffe auf Siege für Werder und Gladbach heute, dann wird es an der Tabellenspitze richtig eng und die ganze Sache wird um so spannender!
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.705
Rheinland-Pfalz
Welche Trainer sind denn im Gespräch falls es am Samstag Abend eine Klatsche gibt?
7 Punkte Rückstand wird sicher nicht geduldet egal was man vorher sagt.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das kann man jetzt allerdings nicht sagen. Die Unterbrechung für den Video-Beweis hat sehr lange gedauert, dann noch zwei Tore à eine Minute, da kommt man halt auf fünf Minuten.
Der Quatsch mit den Videobeweis hat mehr als 2 Minuten gedauert, auch ich hatte eine lange Nachspielzeit erwartet. Warum aber Tore als Grund für eine Nachspielzeit herhalten sollen erschließt sich mir nicht. Als der BVB gegen Nürnberg 5 Tore in der 2. Halbzeit geschossen hat wurde auch nicht nach Anzahl der Tore nachgespielt. Daneben gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen 1. und 2. Halbzeit: In der 1. Halbzeit dauert die selten länger als 1-2 Minuten , während in der Bundesliga in der 2. Halbzeit rd. 3 Minuten der Durchschnitt sein sollten, in der PremierLeague eher 4-5 Minuten.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.909
9
HON olulu
Der Quatsch mit den Videobeweis hat mehr als 2 Minuten gedauert, auch ich hatte eine lange Nachspielzeit erwartet. Warum aber Tore als Grund für eine Nachspielzeit herhalten sollen erschließt sich mir nicht. Als der BVB gegen Nürnberg 5 Tore in der 2. Halbzeit geschossen hat wurde auch nicht nach Anzahl der Tore nachgespielt. Daneben gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen 1. und 2. Halbzeit: In der 1. Halbzeit dauert die selten länger als 1-2 Minuten , während in der Bundesliga in der 2. Halbzeit rd. 3 Minuten der Durchschnitt sein sollten, in der PremierLeague eher 4-5 Minuten.

Letztlich gibt es die Regel 7, hier zum Nachlesen
https://www.dfb.de/verbandsservice/publikationen/fussballregeln/

Die 2. Halbzeit dauert schon deshalb länger, weil es dort fast ausschließlich die Auswechslungen gibt.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.909
9
HON olulu
Der Quatsch mit den Videobeweis hat mehr als 2 Minuten gedauert, auch ich hatte eine lange Nachspielzeit erwartet. Warum aber Tore als Grund für eine Nachspielzeit herhalten sollen erschließt sich mir nicht. Als der BVB gegen Nürnberg 5 Tore in der 2. Halbzeit geschossen hat wurde auch nicht nach Anzahl der Tore nachgespielt. Daneben gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen 1. und 2. Halbzeit: In der 1. Halbzeit dauert die selten länger als 1-2 Minuten , während in der Bundesliga in der 2. Halbzeit rd. 3 Minuten der Durchschnitt sein sollten, in der PremierLeague eher 4-5 Minuten.

Letztlich gibt es die Regel 7, hier zum Nachlesen(nach Download)
https://www.dfb.de/verbandsservice/publikationen/fussballregeln/

Die 2. Halbzeit dauert schon deshalb länger, weil es dort fast ausschließlich die Auswechslungen gibt.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Man könnte einfach mal die Zeit stoppen, wie in allen anderen Sportarten auch. Dann kann man auch nicht mehr von der „Manu“-Overtime sprechen, die solange ging bis der Siegtreffer fiel. Es ist sowieso manchmal unwillkürlich mit der Nachspielzeit.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
694
197
Man könnte einfach mal die Zeit stoppen, wie in allen anderen Sportarten auch. Dann kann man auch nicht mehr von der „Manu“-Overtime sprechen, die solange ging bis der Siegtreffer fiel. Es ist sowieso manchmal unwillkürlich mit der Nachspielzeit.

Absolute Zustimmung! Ich habe einem Kollegen schon vor 15 Jahren gesagt, dass man beim Fußball (wie z.B. beim Basketball) die Zeit anhalten sollte anstatt diese "über den Daumen gepeilte" Nachspielzeit draufzulegen.

Was ich auch immer wieder komisch finde ist, wenn ein Team z.B. mit 5:1 (oder ähnlich hoch) führt... dann wird die Nachspielzeit meistens gar nicht ausgeführt und der Schiri pfeift nach ein paar Sekunden über 90:00m ab. Ja, ok, es ist denkbar unwahrscheinlich, dass das zurückliegende Team noch gewinnt aber sie könnten ja noch ein Tor schießen (welches dann evtl. am Ende der Saison wichtig sein kann wenn es um Abstieg oder Quali für internationale Plätze geht).
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Naja, es wäre zumindest fairer. Auch wenn man dann die Gesamtspielzeit um einiges verkürzen musste, da auch ich mir nicht vorstellen kann, dass die Zuschauer gerne ein dreistündiges Spiel anschauen würden.
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
694
197
Man muss natürlich nicht bei jeder Situation die Zeit anhalten. Wenn jemand gelegt wird und direkt danach wieder aufsteht, kann man das ja weiter laufen lassen. Ja, ok, hier auch wieder das Problem: Wo ist die Grenze zwischen Uhr anhalten und nicht.

Apropos "dreistündiges Spiel"... gab es nicht letzte Woche ein MLB Spiel, dass ziemlich lange gedauert hat? Ich meine, die LA Dodgers spielten da. Da war ein kurzer Bericht drüber bei Sky Sport News und man konnte sehen, dass die Tribüne auch noch am späten Abend gut gefüllt war.
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Apropos "dreistündiges Spiel"... gab es nicht letzte Woche ein MLB Spiel, dass ziemlich lange gedauert hat? Ich meine, die LA Dodgers spielten da. Da war ein kurzer Bericht drüber bei Sky Sport News und man konnte sehen, dass die Tribüne auch noch am späten Abend gut gefüllt war.

Das dritte Spiel der diesjährigen World Series hat 7:20 gedauert. Dass nach Mitternacht noch fast alle Zuschauer da waren lag aber vor allem daran dass es eben ein Finalspiel war. Ich habe die letzten Innings dann schon beim Frühstück geschaut.

Ein durchschnittliches MLB-Spiel hat in der Saison 2018 3:04 gedauert. Dazu gehören aber auch kurze Pausen nach jedem halben Inning und immer wenn der Pitcher gewechselt wird. Ein Baseball-Spiel schaut man sich auch nicht von Anfang bis Ende konzentriert an, da wird viel nebenbei gemacht.

Die lange Spieldauer ist zudem durchaus ein Problem für den Sport in Konkurrenz zu schnelleren Sportarten, hier wird versucht durch Pace-of-Play-Regeln nachzubessern, was natürlich von den Traditionalisten sehr kritisch gesehen wird - und davon gibt’s im Baseball nicht wenige.
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
694
197


Weltrekord: Neun Tage - dann Abbruch, weil die englischen Spieler ihr Schiff von Suedafrika nach Hause erwischen mussten :LOL:
https://www.sahistory.org.za/dated-...layed-between-south-africa-and-england-durban

"Chef, ich brauche zwei Wochen Urlaub... ich will mir ein Cricket Spiel ansehen". :D

Heute ist ja wieder Champions League! Mal sehen, ob der BVB auch in Madrid so aufspielt wie im eigenen Stadion.