Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ANZEIGE
komische Handregelauslegung gestern bei dem Kramer Treffer. Bei einem Abwehrspieler in der gleichen Situation, hätte man es wohl ahnden müssen, bei einem Angreifer ( so wie Kramer ) wohl angeblich nicht.

Ohne die Zwischenstation an Kramers Hand, wäre die Flugbahn des Balles wohl anders gewesen und Kramer hätte wohl auch nicht abschließen können. Sicherlich benötigt Kramer seine Hände zum "Schwung" holen für den Kopfball. Aber bei einer natürlichen Handbewegung sollten die Hände zum Zeitpunkt wenn der Ball den Kopf verlässt hinter dem Kopf sein, sonst hat er ja nicht natürlich "Schwung" geholt, er hätte ja so eher bewusst seine Hände vor dem Kopf gehalten um die Flugbahn zu beeinflussen.

Naja zum Glück alles Auslegungssache. Vielleicht nimmt dies Köln ja auch in Zukunft als Beispiel für Abwehrspieler im Strafraums, sollte der Ball bei einem Abwehrversuch von einem nicht strafbaren Körperteil an die Hand springen. Man wird sehen.
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
694
197
Bravo Bayern München! (y) Nun kann man sein Ticket nie wieder zuhause vergessen (es sein denn, man vergisst sein Handy):

https://www.chip.de/news/Apple-Pay-...NFC-Tickets-fuer-Allianz-Arena_155155772.html

(...) Eintrittskarten 2.0: NFC Ticketing
Als erster Bundesligist bietet der FC Bayern darüber hinaus zusammen mit Apple seinen Fans eine digitale Ticketlösung. Ab sofort kann sich jeder Stadionbesucher sein Ticket in sein "Apple Wallet" laden und muss sein iPhone/seine Apple Watch am Arena-Zugang jetzt nur noch an den Ticket-Scanner halten.

Das Smartphone muss dabei weder eingeschaltet sein noch eine Onlineverbindung aufbauen. Es muss auch keine App geöffnet oder das Gerät entsperrt werden. Dafür wurden alle Lesegeräte an den Drehkreuzen mit der neuesten NFC-Technologie ausgestattet.

"Unser Ziel ist es, das Ticketing nur noch digital abzuwickeln und damit in Zukunft komplett auf Papiertickets verzichten zu können. Neben einem Höchstmaß an Kundenfreundlichkeit stellt ist diese Maßnahme auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz dar und ist damit ein weiterer Schritt in unserer Nachhaltigkeitsstrategie.", sagt Karl-Heinz Rummenigge. (...)

Ich hoffe, alle Bundesligaclubs ziehen nach und bieten in Kürze ebenfalls NFC Tickets an.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich hoffe, alle Bundesligaclubs ziehen nach und bieten in Kürze ebenfalls NFC Tickets an.

Ich habe den Eindruck, dass soll auch den von den Clubs nicht geschätzten Handel mit Tickets verhindern/einschränken - totale elektronische Kontrolle. Bin eher Käufer solcher Tickets, es wäre schade, wenn es keinen Zweitmarkt mehr gäbe.
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
694
197
Ok, für Fans, die gerne bei eBay kaufen, ist das natürlich nicht so toll. Aber für Fans, die im regulären Ticketshop der Vereine kaufen ist es bequemer und günstiger (ich meine, BVB Tickets über Eventim, haben damals 3€ Versand gekostet obwohl diese immer mit einem ganz regulären Brief für 0,70€ angekommen sind).

Ich bin ja eh ein Freund von elektronischen Tickets und nutze diese immer wenn sie verfügbar sind.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.527
1.814
MZ
Wenn dadurch der Ticketverkauf zu Wucherpreisen auf ebay / viagogo / younameit eingeschränkt wird, dann unterstütze ich das absolut. ZUmindest bei der Eintracht erlebe ich es immer wieder, dass "Fans" Tickets erwerben und diese dann auf den bekannten Plattformen für 400+€ weiterverkaufen. Und das ist sicher bei anderen Vereinen auch so.
Weiterhin bedeutet das ja nicht, dass kein Zweitmarkt mehr besteht. Viele Vereine haben schon heute eine Ticketbörse bei der nicht benötigte Dauer- oder Tageskarten wieder in den Verkauf gegeben werden können und so im "normalen" Ticketshop des Vereins wieder frei zugänglich sind.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wenn dadurch der Ticketverkauf zu Wucherpreisen auf ebay / viagogo / younameit eingeschränkt wird, dann unterstütze ich das absolut.
Weiterhin bedeutet das ja nicht, dass kein Zweitmarkt mehr besteht. Viele Vereine haben schon heute eine Ticketbörse bei der nicht benötigte Dauer- oder Tageskarten wieder in den Verkauf gegeben werden können und so im "normalen" Ticketshop des Vereins wieder frei zugänglich sind.

Meintest du mit Zweitmarkt Viagogo ?
Oder die vereinseigenen Zweitmärkte ?

Ich meinte Viagogo - habe mein letzten Tickets Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg im September 2018 (Mittwochabendspiel) dort zu ca. 50% des Normalpreises gekauft. Es ist also nicht alles Wucher. Die Zweitmärkte der Clubs selber waren mir bisher nicht geläufig, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese unter Normalpreis verkaufen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich meinte Viagogo - habe mein letzten Tickets Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg im September 2018 (Mittwochabendspiel) dort zu ca. 50% des Normalpreises gekauft. Es ist also nicht alles Wucher. Die Zweitmärkte der Clubs selber waren mir bisher nicht geläufig, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese unter Normalpreis verkaufen.
Nein aber nur maximal 15 %, damit man Portogebühren ausgleichen kann.

Es ist halt ein Unding, dass sich manche solche Karten nur kaufen um Profit zu machen. So schadet man nur dem Verein und dem ehrlichen Ticketkäufer. Zum Glück kommt nicht jeder beim BVB ins Stadion, der über Viagogo kauft.
Du hattest wohl Glück, dass dort ein Verkäufer es nicht auf seinen eigenen Profit abgesehen hat. Ist der nämlich deutlich drüber, wird das Ticket automatisch aus dem Verkehr gezogen.
Gerade am Mittwochabend gibt es beim BVB genügend Tickets auch an der Abendkasse. Normalerweise sind auf Viagogo bis zu 250 % über dem Normalpreis. Dann werden auch noch Tickets verkauft, die noch nicht mal im Verkauf sind.

Einfach die Finger von Viagogo lassen.

https://www.stern.de/tv/ticketplatt...cherschuetzer-warnen-vor-abzocke-7356434.html

http://www.spiegel.tv/videos/137454-kein-einlass-mit-viagogo-tickets
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
440
112
Bravo Bayern München! (y) Nun kann man sein Ticket nie wieder zuhause vergessen (es sein denn, man vergisst sein Handy):

Ich hoffe, alle Bundesligaclubs ziehen nach und bieten in Kürze ebenfalls NFC Tickets an.

Sehe das mit gemischten Gefühlen. Einerseits ist das eine gute Handhabe zur Eindämmung des Schwarzmarktes. Dieser Vorteil ist aber gleichzeitig auch der große Nachteil: wenn ich (kurzfristig) verhindert war, konnte ich einfach die Tickets weitergeben und gut war‘s. Mein Handy an jemanden anderern weitergebenn würde ich eher nicht - auch nicht an gute Freunde....
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.472
709
STR
Hast Du Dich schon mit Apple Wallet beschäftigt? Da können Tickets sehr wohl weitergegeben werden. Diese Funktion ist sehr praktisch - ich habe das auf mehreren Veranstaltungen in den USA mit bis zu 6 Anderen schon nutzen können.

Zu einem Lob für den FCB kann ich mich dennoch nicht durchringen. :) Ich kritisiere dafür die anderen Vereine dafür, dass sie keine solche Lösung anbieten können/wollen.
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
694
197
Hast Du Dich schon mit Apple Wallet beschäftigt? Da können Tickets sehr wohl weitergegeben werden. Diese Funktion ist sehr praktisch - ich habe das auf mehreren Veranstaltungen in den USA mit bis zu 6 Anderen schon nutzen können.

Zu einem Lob für den FCB kann ich mich dennoch nicht durchringen. :) Ich kritisiere dafür die anderen Vereine dafür, dass sie keine solche Lösung anbieten können/wollen.

Diese Funktion ist mir aber auch neu. Danke für die Info! Wahrscheinlich wusste ich das nicht, weil 99% der Tickets in meinem Wallet Flugtickets sind... und die gibt man ja eher selten weiter. ;)

Ich verstehe auch nicht, dass zumindest Clubs wie der BVB oder Schalke so etwas nicht anbieten. Die haben alle zwei Wochen eine volle Bude, von daher könnte man dem Publikum etwas Digitalisierung bieten. Wie oft habe ich schon in der Bahn zum Stadion so etwas gehört wie: "Alter, wo sind die Tickets?" oder "Die Tickets liegen noch zuhause auf dem Wohnzimmertisch!". Ja, Papiertickets kann man leicht vergessen, sein Handy aber eher selten wenn man ins Stadion geht (auch wegen Fotos, Bahn App für den Rückfahrplan, etc.).
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.472
709
STR
Das ist echt super. Ich kaufe meist bei Ticketmaster und dergleichen die Tickets für alle und dann werden die über Wallet verteilt. Bequemer geht es echt nicht. Du brauchst zum Teilen halt ein WLan wenn Du keinen Datentarif gebucht hast.
Passend zum Thema - beim letzten Mal ging es um 7 NFL-Tickets und ein Parkticket. Die eTickets wurden wie zugesagt geteilt. Das Parkticket (extra für die Tailgating-Area) sollte per Post nach D kommen. Das hat nicht geklappt - letztlich kam es per Express 1 Tag eher ins Ferienhaus. Ein eTicket wäre viel entspannter gewesen. Allerdings hat das eTicket keinen großen Erinnerungswert bei besonderen Ereignissen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Der Sympat Frank Ribery hat wieder zugeschlagen.
Die Ribérys schrieben: „2019 packen wir die Punkte aufs I und die Balken aufs T. Fangen wir mit den Neidern, den Hatern an, die bestimmt durch ein gerissenes Kondom auf die Welt gekommen sind. F***t eure Mütter, eure Großmütter und auch euren Stammbaum. Ich schulde euch nichts, mein Erfolg verdanke ich vor allem Gott, mir und meinen Nächsten, die an mich geglaubt haben. Für die anderen, ihr seid nicht mehr als Kieselsteine in meinen Socken!“
„Zu den Pseudo-Journalisten, die mich negativ kritisieren (aktuellstes Beispiel: der Preis dessen, was ich esse!)… Wenn ich spende, (denn man hat mich gelehrt, zu spenden, wenn ich viel verdiene…) warum schreibt dann kein großes, nationales Medium darüber? Nein, ihr schreibt lieber über meinen Urlaub mit der Familie, ihr prüft meine Taten und Gesten, was ich esse etc. Oh ja, für diese Art Belanglosigkeit seid ihr zur Stelle!“

komischer Mensch, irgendwie. Sicherlich ist die Neidgesellschaft wirklich schlimm und es wird keinem mehr was gegönnt aber man kann natürlich auch souveräner damit umgehen als der Franzose...
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Sollte niemanden überraschen, dass er sich neben dem Platz so aufführt wie darauf.

Vielleicht stellt ihm ein gegnerischer Trainer mal einen klassischen Manndecker vom Typ Hollerbach auf die Füße, dann haben wir mal wieder 3-4 Wochen Ruhe vor ihm.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Diese Funktion ist mir aber auch neu. Danke für die Info! Wahrscheinlich wusste ich das nicht, weil 99% der Tickets in meinem Wallet Flugtickets sind... und die gibt man ja eher selten weiter. ;)

Ich verstehe auch nicht, dass zumindest Clubs wie der BVB oder Schalke so etwas nicht anbieten. Die haben alle zwei Wochen eine volle Bude, von daher könnte man dem Publikum etwas Digitalisierung bieten. Wie oft habe ich schon in der Bahn zum Stadion so etwas gehört wie: "Alter, wo sind die Tickets?" oder "Die Tickets liegen noch zuhause auf dem Wohnzimmertisch!". Ja, Papiertickets kann man leicht vergessen, sein Handy aber eher selten wenn man ins Stadion geht (auch wegen Fotos, Bahn App für den Rückfahrplan, etc.).

Der BVB, VfB Stuttgart, Hoffenheim und andere Veranstaltungsorte wie die Lipperlandhalle in Lemgo hatten mal ein System, das sich justpay nannte. Kontaktlos konnte man also schon damals zahlen. In Leverkusen ging oder geht es immer noch mit der Sparkassen-Karte. Der Provider ging allerdings pleite. Die Resonanz war allerdings nicht gerade positiv, gerade wenn Auswärtsfans kamen. Den man konnte nur mit der bargeldlosen Bezahlmöglichkeit bezahlen.So wurde das System immer unbeliebter bis es wieder abgeschafft wurde und der Laden pleite ging. Restguthaben der Fans wurde übrigens einbehalten.
Die Technik war also schon mal da. Der BVB hat jetzt einen eigenen sogenannten Stadiondeckel, auf den man einzahlen kann.

https://www.90min.de/posts/5451789-...das-sind-die-bezahlsysteme-der-bundesligisten
https://www.stadionwelt.de/plus/ebooks/magazin/payment/index.html#6

Bei RBL ist es auch möglich : https://www.stadionwelt-business.de...s_id=15295&kat=kassen_und_bezahlsysteme&ukat=
 

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
433
330
Diese Apple-Wallet-Ticket-Geschichte: Typische Bayern-München-Lüge. Bei Fortuna Düsseldorf gibt es Tickets fürs Apple Wallet schon mindestens seit letzter Saison. Selbst mehrfach verwendet. Mit "erster Bundesligist" brauchen die nicht anzufangen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.052
1.285
DUS, HAJ, PAD
Gefuehlt ist aus Bayernsicht Duesseldorf halt auch kein Bundesligist :D

Na, das Trainer Theater vor 2-3 Tagen hat doch 1A FC Hollywood oder S04 Qualitäten!

Zu dem paydirect Thread frage ich mich seit Jahren warum in Fussballstadien tatsächlich keine NFC-Zahlungen flächendeckend möglich sind. Viele sind nach der paydirect Pleite wieder zu Bargeld gewechselt, machen haben noch eigene Zahlsystem auf denen stille Reservern der Besucher schlummern und in Mainz kann man mit Geldkarte bezahlen die kaum niemand je geladen oder benutzt hat. Gerade in den Stadien macht die bargeldlose NFC Zahlung mit Handy, Uhr oder KK ja richtig Sinn und geht sowohl im Heim- als auch im Gästebereich.

Wer in den Pausen mal die Schuhkartons mit Scheinen gesehen hat fragt sich unwillkürlich wieviel davon am Ende beim Verein ankommt...
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.091
993
Echt stark, nachdem die Meisterschaft schon seit Jahren null spannend ist, hat es die Buli dieses Jahr sogar geschafft, dass die beiden direkten Absteiger bereits zum Beginn der Rückrunde feststehen. Wahnsinn was für ein mieses Produkt das mittlerweile geworden ist und das beste ist, dass von den handelnden Personen es nicht mal einer mitbekommt.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Die Meisterschaft ist dieses Jahr aber spannend. Dafür hat meine Mannschaft gegen Teams wie Düsseldorf im Alleingang gesorgt. Wobei man zugeben muss, dass Dortmund eine Hammersaison spielt , mit tollen Leistungen, vor allem aber auch die schlechten Spiele gewinnt. So wird man Meister.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
... Wahnsinn was für ein mieses Produkt das mittlerweile geworden ist und das beste ist, dass von den handelnden Personen es nicht mal einer mitbekommt.

Fußball ist doch eh nur das lästige Mittel zum Zweck.
Solange der Rubel rollte und die Deppen ihr Geld in die Stadien und zum Pay TV tragen ist denen das doch sowas von egal ;)