Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
ANZEIGE
Das war mal ein verrücktes Fußballwochenende! Dass mir Schalke mal so sympathisch werden würde... (y)

Hätte eine Million auf einen Auswärtssieg meiner Bayern gewettet. Und dann so ein kraftloser Auftritt in einem allerdings irre spannenden Spiel.

Dann die Niederlage d. HSV. Das 1:4 von Hoffenheim, das Fast-Unentschieden von City. Irre.

Bayern kann sich jetzt definitiv ein Unentschieden leisten, und Dortmund muss ohne Reus in Bremen bestehen. Durchaus möglich also, dass die Meisterschaft nächstes Wochenende faktisch fix ist. Aber Leipzig sollte uns liegen, sodass ich mir da auch keine übermäßigen Sorgen mache.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.250
6.156
SNA
Bayern kann sich jetzt definitiv ein Unentschieden leisten, und Dortmund muss ohne Reus in Bremen bestehen. Durchaus möglich also, dass die Meisterschaft nächstes Wochenende faktisch fix ist. Aber Leipzig sollte uns liegen, sodass ich mir da auch keine übermäßigen Sorgen mache.
Die Meisterschaft hat weder FCB noch BVB verdient - wird sich aber kaum noch ändern lassen. Und ob der FCB die drei Auswärtspunkte locker holt sehe ich nicht so glasklar...RBL hat nix mehr zu verlieren und kann frisch und frech aufspielen.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Die Meisterschaft hat weder FCB noch BVB verdient - wird sich aber kaum noch ändern lassen. Und ob der FCB die drei Auswärtspunkte locker holt sehe ich nicht so glasklar...RBL hat nix mehr zu verlieren und kann frisch und frech aufspielen.

Auch wenn ich weder Rot noch Schwarz/Gelb mag, verdient hat die Meisterschaft am Ende wer auf Platz 1 steht ;)
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Es darf dann zur Abwechslung gerne mal wieder der BVB werden.
Und wo wir schon beim Wunschdenken sind: St. Pauli und Union steigen auf, die anderen Hamburger müssen leider unten bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.559
11.324
Trans Balkan Express
Ein interessantes Interview von Fredie Bobic zum Ausverkauf des Fußballs:

https://www.zeit.de/sport/2019-04/fredi-bobic-fussball-fifa-uefa-champions-league-interview

@Hene: Ich hätte wirklich nichts dagegen, wenn es die Eisernen schaffen würden. Dann hätten wir eine echte Traditions-Ostmannschaft in der Bundesliga. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen. Natürlich bleibt das Risiko, dass sie nicht mithalten können und durchgereicht werden. Aber das muss man eingehen.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.365
2.367
DRS, ALC
Es darf dann zur Abwechslung gerne mal wieder der BVB werden.
Und wo wir schon beim Wunschdenken sind: St. Pauli und Union steigen auf, die anderen Hamburger müssen leider unten bleiben.
Na das war gestern nix mit Aufstieg. Wer Fans hat , die “ Nie wieder Deutschland“ rufen, habe einfach keinen Aufstieg verdient.
Dynamische Grüße

Aber egal wer aufsteigt , alle diese Mannschaften sind fast schon der neue Abstiegsanwärter. Die Qualität der 2. Liga ist zum Teil erschreckend schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Aber egal wer aufsteigt , alle diese Mannschaften sind fast schon der neue Abstiegsanwärter. Die Qualität der 2. Liga ist zum Teil erschreckend schwach.

So kannst du das nicht sagen. Die 2. Liga ist vom leistungs Niveau sehr eng beieinander und die 2. Liga Vereine haben einfach nicht so viel Geld.

Düsseldorf macht das doch gut in der ersten Liga.
 
  • Like
Reaktionen: MNL

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.053
551
Sachsen
Doch das macht man, schon aus Prinzip. Brause hin oder her. Ansonsten an alle Erfolgsfans aus meiner Heimatstadt: Kommt lieber am 12.5. in den Kunze-Sportpark. Dort geht es kommerzfrei um den Aufstieg in die vierte Liga. Nur Chemie.
Dein Verein finanziert sich nur von Eintrittsgeldern und Mitgliedsbeiträgen? Du flunkerst doch [emoji16]
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.052
1.285
DUS, HAJ, PAD
...

Aber egal wer aufsteigt , alle diese Mannschaften sind fast schon der neue Abstiegsanwärter. Die Qualität der 2. Liga ist zum Teil erschreckend schwach.

Köln würde ich oben schon etwas rausnehmen und man staunt wenn man sieht was Ingolstadt auf Platz 16 auf einmal für eine Qualität hat. Etliche Mannschaften haben aber in der Tat ziemlich lange schlechte Phasen diese Saison. Interessant daher auch die Hin- und Rückrundentabelle.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Aber jetzt muss doch langsam gut sein in der Bundesliga. Aber bis zum 32 Spieltag hat man sich einen Kampf geliefert. Vielleicht ist ja nächstes Jahr mal jemand anderes dran, der Abstand wird anscheinend geringer.

Ich hoffe der BVB, SGE und RB verstärken sich vernünftig und vielleicht ist einer dieser nächstes Jahr reif für den großen Wurf.

RB könnte das Liga Spiel gegen die Bayern vielleicht taktisch nutzen, um dann lieber 100% am 25.5 geben zu können. So gibt es dann vielleicht zum Anfang der Saison den Auftakt RB-Bayern. (SuperCup)
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Bei Boateng kein Elfer
Bei Götze ist es Elfer
Du als Werder-Fan siehst es so.

Mal im Ernst, die Handregel kapiert doch keiner mehr.

Markus Merk hat das passend erklärt. Die Hand war unten, Götze zieht die Hand sogar weg.
In beiden Fällen war es kein Elfmeter.

Der klare nichtgegebene Handelfmeter beim Spiel Hertha-Stuttgart ist dagegen nicht zu erklären. Am Ende sorgt vielleicht diese Entscheidung für den Abstieg.
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Bei Boateng kein Elfer
Bei Götze ist es Elfer

Ja bei Götze war kein andere Spieler involviert. Hier hätte es schon Sinn gemacht auf Elfer zu entscheiden! Der von Boateng war total unnötig. Schade für Werder, so hätte es wenigstens noch was mit dem internationalen Geschäft was werden können. Ich hoffe DFB/UEFA/FIFA haben ein Einsehen, das so Fußball weniger Spaß macht. ( obwohl das aufregen ja auch irgendwie Spaß macht :D )
 

Fabouleus

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
596
92
BRE
Du als Werder-Fan siehst es so.

Mal im Ernst, die Handregel kapiert doch keiner mehr.

Markus Merk hat das passend erklärt. Die Hand war unten, Götze zieht die Hand sogar weg.
In beiden Fällen war es kein Elfmeter.

Der klare nichtgegebene Handelfmeter beim Spiel Hertha-Stuttgart ist dagegen nicht zu erklären. Am Ende sorgt vielleicht diese Entscheidung für den Abstieg.

In der Logik der Saison ist es bei Götze ein Elfmeter. Zudem hat er einen Vorteil und kann den Ball dadurch stoppen und klären.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.559
11.324
Trans Balkan Express
Dein Verein finanziert sich nur von Eintrittsgeldern und Mitgliedsbeiträgen? Du flunkerst doch [emoji16]

Was liest Du aus meinem Beitrag heraus? Was ich kritisiere, ist dass ein dubioser österreichischer Unternehmer versucht hat, mit dem FS Sachsen eine Leipziger Traditionsmannschaft aufzukaufen, ebenfalls erfolglos bei der SGD angeklopft hat und als dieser Plan nicht aufging, die Lizenz einer Leipziger Vorortmannschaft übernommen hat. Weil man die Mannschaft nicht Red Bull nennen durfte, hat man sich das Konstrukt Rasenballsport genannt (einfallsreicher Name). Und jetzt tummeln sich Erfolgsfans im Zentralstadion und kaufen rot weiße Trikots und laufen für eine Blubberbrause Werbung. Es ist noch nicht einmal möglich ordentliches Vereinsmitglied dort zu werden.

Leipzig war immer blau-gelb oder grün-weiß. Rot-weiß ist neu und künstlich, zumindest in unserer Region. Wenn sich Herr Matteschitz ein neues Hobby sucht, werden die Erfolgsfans wegbleiben. Die blinde RB-Begeisterung vieler Leipziger macht mich fassungslos.

Deshalb gehe ich am nächsten Sonntag lieber in den Alfred-Kunze-Sportpark und freue micht morgen mit Union, wenn sie in Darmstadt einen Schritt in Richtung Aufstieg machen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
der böse böse Sponsor.

Im Sport gibt es ein paar gewisse Grundgedanken, einer davon ist Erfolg. Jetzt kann man natürlich gerne am alt bewehrten festhalten, was ja auch nicht verkehrt sein muss. Leider haben Blau-Gelb und Grün-Weiß sich in der Region und im Land nicht als wettbewerbsfähig gezeigt. Und die Chancen waren für beide in den 90ern da. Mit dem versenken in der Bedeutungslosigkeit nahm auch das Interesse ab. Was auch nachvollziehbar ist, so erging und ergeht es vielen Traditionsvereinen. Für die Stadt Leipzig ist RB ein weiterer Treiber und so wird die Stadt in Deutschland und Europa bekannter und beliebter. Es wird auch immer das Argument gebracht, das RB nichts ist, wenn Herr Mateschitz sich aus Leipzig zurück zieht, trifft dann aber auch SAP, Bayer, VW, Audi, Gazprom, Kühne zu. Bis heute liefert Leipzig auch und Mateschitz kann aktuell zufrieden sein mit seiner Investition (Bekanntheitsgrad).

Ich freu mich immer wieder wie voll die Gaststätten und Hotels rund um die Spieltage sind. Letztens habe ich in der LVZ einen Artikel gelesen, das in naher Zukunft viele Hotels in LE aufmachen, da musste ich gleich daran denken, das auch hier vielleicht das Konstrukt RB einen kleinen Anteil dran hat. (durch Arbeitsplätze und Belebung des Tourismus)

Über die Moral bei der Suche nach Sponsoren, dürfen sich einige auch kein Urteil erlauben. Am Ende wird der genommen, der auch bezahlt, Wiesenhof, Gazprom, RWE, Bayer, Qatar usw.

Das lächerliche ist, das man als RB Fan gleich kein Fan vom Fussball sein kann. Fussball ist nicht Tradition, Fussball ist Sport. Erfolgreicher Sport zieht Fans an, Misserfolg vergrault Fans. Für viele ist Fussball Fan sein ein Hobby, wenn ein Hobby allerdings nur noch schlechte Emotionen bei manchen auslöst, nimmt das Engagement am Hobby bei einigen immer weiter ab, bis es mal in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Und das RB keinen attraktiven Fussball spielt, kann man auch nicht sagen. Man kann natürlich verstehen, das viele aus Verbundenheit zu anderen regionalen Clubs halten, leider sind es auch meist diese Fans, die RB das Fanwesen absprechen wollen, das finde ich eher traurig. Leipzig hat genug Platz für 3000 Blau-Gelbe, 1700 Grün-Weiße und 38.000 Rot-Weiße Fans.

Zumal RB andere Fans anspricht als Blau-Gelb und Grün-Weiß. Mich haben die anderen Clubs in LE z.b. nie angesprochen, hängt aber auch mit der Rivalität zusammen und das viele Sachen vorgefallen sind, welche nichts mehr mit Fussball zu tun haben.

Die Vereinsstruktur kann man sicherlich als merkwürdig bezeichnen. Aber vielleicht wird hiermit auch ein Ziel verfolgt.
Das sich RB bei seinen Brüdern und Schwestern bedient, ist auch nicht gern gesehen. Man kann es auch so sehen, das RB das Spiel der Globalisierung spielt. Schaut man sich die Fussballschulen von ManCity an, oder das Verleihsystem so mancher anderer Premier League Clubs oder anderer Spanischer Clubs. Geld ermöglicht hier einen Kader von 40+ Spielern. Das kann man Gut finden oder auch nicht. Es gibt halt Vereine, die geben für einen fertigen Spieler 80-200 Mio. aus. Es gibt Konglomerate die geben in Summe ähnlich viel Geld aus für 15-20 Spieler, zur Förderung des dadurch aufgeblähten Kaders, werden Spieler in Österreich, Brasilien, USA und Deutschland eingesetzt. So bildet ein Konglomerat viele Spieler aus, die ein großer Player dann kaufen kann. Gut ist, wenn sich dann die angeschlossenen am Konglomerat im corporate identity Look zeigen, dann noch Erfolg haben, so geht das Marketing halt auf. Sowas kann man nun hassen oder auch verstehen.

Ich will jetzt hier keine Lanze für RB brechen, ich find es nur immer schade wie sich viele lächerlich machen indem sie noch immer nicht verstanden haben, worum es im Fussball heutzutage geht. Ich geh auch ab und an mal gern in der Kreisliga zum Verein, wo ich früher mal gespielt habe aus alter Verbundenheit, aber hier weiß ich, das es kein professioneller Sport ist, sondern Hobby.


P.s. das ist nur meine Meinung, es gibt hier kein richtig oder falsch. Das wollte ich noch kurz sagen, bevor hier eine Diskussion losgetreten wird.
 
Zuletzt bearbeitet: