Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.896
166
im Paralleluniversum
ANZEIGE
in spätestens 3 Jahren wird RB Leipzig deutscher Meister! Da habt ihr dann mal einen ganz NEUEN Meister...

Bevor ich mir darüber Gedanken mache, sollten sie erst mal in die 1. Liga aufsteigen.
Mit etwas Glück für den Sport wird das auch nächste Saison nicht klappen.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
umsteiger, was schlägst Du vor? Ist ja nicht Bayerns Schuld, dass die anderen Vereine so schlecht sind. Und Bayern "schlechter zu machen", kann im europäischen Vergleich ja wohl erst recht nicht die Lösung sein.
Da gibt es nichts vorzuschlagen.
Interessenten und Kenner anderer Ligenformate und Sportarten haben diese Entwicklung schon vor Jahren vorhergesagt (was ehrlich gesagt auch nicht allzu schwer vorherzusehen war).

Aber erstens gibt es im Fußball gar keinen Willen etwas zu ändern, und zweitens soll der Fußball auch gar nichts ändern, denn die berühmten 'schottischen Verhältnisse' sind einfach noch nicht tief genug und vor allem noch nicht lange genug, als dass es jemandem wirklich weh täte.

Wenn man sich die CL ansieht, werden die 'schottischen Verhältnisse' ja noch gravierender.
Seit 15 Jahren praktisch ein und derselbe Chor und Pool an Viertel-, Halb- und Finalisten.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.896
166
im Paralleluniversum
Vorzuschlagen gäbe es schon etwas. Zum Beispiel Etats-Obergrenzen (siehe Basketball USA).

Der Punkt ist aber, dass der FC Bayern den anderen Vereinen sehr wohl schadet, wenn alle Spieler von anderen Vereinen abgesaugt werden. Man lässt die Aufbauarbeit andere machen und pflückt sie sich mit scheinbar unendlichen finanziellen Mitteln, sobald sie reif sind. In der Natur gibt es dafür einen Begriff, den ich hier nicht verwenden will.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Vorzuschlagen gäbe es schon etwas. Zum Beispiel Etats-Obergrenzen (siehe Basketball USA).
Amerikanische Franchiseligen will aber niemand im Fußball. Egal ob DFL, UEFA oder FIFA.
Das Thema hatte ich mal vor Jahren, um nicht zu sagen Jahrzehnten, in anderen Foren durchdiskutiert.
Die Bereitschaft und das Anhängertum selbst bei Kennern amerikanischer Profiligen war allerhöchstens in homöopathischen Dosen meßbar.
So schwer war die jetzige Entwicklung auch Anfang der 2000er ehrlich gesagt nicht vohersehbar.

Das streng marktwirtschaftliche System des Weltfußballs ist exakt so ausgelegt wie Monopoly.
Es kann nur in Monopolen enden ...
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Der Punkt ist aber, dass der FC Bayern den anderen Vereinen sehr wohl schadet, wenn alle Spieler von anderen Vereinen abgesaugt werden. Man lässt die Aufbauarbeit andere machen und pflückt sie sich mit scheinbar unendlichen finanziellen Mitteln, sobald sie reif sind. In der Natur gibt es dafür einen Begriff, den ich hier nicht verwenden will.
Ich sehe da nichts verwerfliches, jeder Spieler freut sich doch bei einem Verein zu spielen der international dabei ist
und seinen Markwert zu steigern. Und die VEreine verdiehnen ja auch gut wenn ein Spieler Sie in Richtung Bayern verlässt,
Wenn Dortmund etc. das auch bieten könnte wie die Bayern hätten Sie nicht die Probleme
dass die Spieler abwandern möchten. Alle kann auch Bayern nicht halten siehe Kroos.
Und überall sind die Stadien voll wenn die Bayern kommen, das darf man alles nicht vergessen.
 

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Ich sehe das Problem auch bei der Champions League. Das hat die nationalen Ligen endgültig aus dem Gleichgewicht gebracht, da man inzwischen schon wirklich schlecht wirtschaften muss, um da vorne wieder eingeholt zu werden.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ich sehe das Problem auch bei der Champions League. Das hat die nationalen Ligen endgültig aus dem Gleichgewicht gebracht, da man inzwischen schon wirklich schlecht wirtschaften muss, um da vorne wieder eingeholt zu werden.
Da fürchte ich ganz schlicht wirst du noch min. 10 Jahre warten müssen bis der Schmerzgrad der Langeweile so hoch wird, dass die Märkte merklich anfangen einzubrechen.
Egal ob in den Stadien oder den Einschaltquoten.
Wenn das überhaupt jemals einsetzen wird.

Dann vielleicht setzen Umdenkprozesse ein.
Ich persönlich bin da sehr sehr skeptisch und mir persönlich ist das inzwischen auch egal.
Wenn ich in Asien unterwegs bin, sitzen da 20 bis 25 Asiaten nachts um 2 um einen Tisch herum und pfeifen sich ManU gegen Chelsea rein und gehen mit, als ginge es um die Fußballweltmeisterschaft. Ich selbst guck da nicht mal hin ...

Und wenn Bayern zum 35. mal Videotextmeister sein wird.
Man nimmt es per Fernbedienung halt zur Kenntnis, liest eine Seite weiter wie Hamilton erneut 72 Runden lang vorne weg fuhr, und kümmert sich um seine Alltagsprobleme. ;)
 
E

embraer

Guest
Die UEFA tut ja auch ne Menge dafür das die großen unter sich bleiben. Ab dieser Saison qualifizieren sich ja nurnoch die Pokalsieger direkt für die EL und. Der Finalverlierer der eventuell hätte nachrücken können hat nun Pech gehabt.
Zu groß war wohl die Angst das versehentlich einer Mannschaft aus dem Tabellenkeller oder gar aus der 2/3 Liga international spielen kann.
 

CC112

Aktives Mitglied
21.10.2014
132
3
Ich glaub es wird recht knapp. vllt ein 2:1 für Bayern nach Verlängerung. Hoffe aber auf einen Dortmundsieg
 
E

embraer

Guest

Thema Logistik:

Für die Logistik könnte man im Bedarfsfall das Stadion wechseln. Falls überhaupt nötig da sich in Liga 2 und 3 viele ehemalige Bundesligisten tummeln die durchaus über ein tolles Stadion verfügen was für EL Spiele reichen würde (Duisburg, Cottbus, Dresden, 1860... usw.).


Finanzen:

Die Reisekosten sind machbar. Ob die Rostocker nun zu einem Spiel nach Unterhaching aufbrechen oder nach Mailand ist wurscht.
Die Einnahmen, selbst bei nur einer EL Runde sollten die Kosten decken und falls nicht dann haben die immernoch.........

ihren Fans und dem Umfeld vllt. eine einmalige Erfahrung geboten die nachhaltig wirkt!

Also ich denke schon das die (meisten) 2/3 Ligisten Lust auf EL hätten

Nur der DFB kotzt rum weil die Chance auf Weiterkommen deutlich geringer als bei einem Topteam der Liga ist!
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Thema Logistik:

Für die Logistik könnte man im Bedarfsfall das Stadion wechseln. Falls überhaupt nötig da sich in Liga 2 und 3 viele ehemalige Bundesligisten tummeln die durchaus über ein tolles Stadion verfügen was für EL Spiele reichen würde (Duisburg, Cottbus, Dresden, 1860... usw.).


Finanzen:

Die Reisekosten sind machbar. Ob die Rostocker nun zu einem Spiel nach Unterhaching aufbrechen oder nach Mailand ist wurscht.
Die Einnahmen, selbst bei nur einer EL Runde sollten die Kosten decken und falls nicht dann haben die immernoch.........

ihren Fans und dem Umfeld vllt. eine einmalige Erfahrung geboten die nachhaltig wirkt!

Also ich denke schon das die (meisten) 2/3 Ligisten Lust auf EL hätten

Nur der DFB kotzt rum weil die Chance auf Weiterkommen deutlich geringer als bei einem Topteam der Liga ist!

Mailand ist optimistisch, wenn Mannschaften aus Rußland, Georgien, Ukraine usw. im Topf sind. DAS sind die logistischen (Zeit/Entfernung) und finanziellen (Flug + Hotel für einen Troß von 20+ Mitarbeitern) Anforderungen an EL, nicht das, was hier in DE passiert. Zusätzlich die Anforderung an Amateure, mal unter der Woche drei Tage von der Arbeit weg zu sein (bei dem einen oder anderen Drittligisten durchaus noch so, dass da keine Vollprofis spielen).
 
  • Like
Reaktionen: hams