Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
ANZEIGE
Es wurden jetzt 6 Pflichtspiele in Folge verloren. Gab es das eigentlich überhaupt schon mal bei diesem Verein? :eek: [...]
Ich habe das Spiel gegen Barca im Stadion gesehen (Lufthansa sei Dank) [...] 3:2 ist brauchbar aber eben nicht gut genug. [...]

Ein 3:2 Sieg läuft bei dir also auch unter "verloren"?

Ich habe das Spiel gestern übrigens auch gesehen und ich habe keine "Aufgabe" oder "Lustlosigkeit" bei den Bayern gesehen.

Und wann sonst sollte man jüngere Spieler wie Weiser mal spielen lassen, wenn nicht in solchen Spielen?
Es standen ja nicht 7 oder 8 Spieler aus der jungen Garde auf dem Platz, sondern zwei (Rode mal eingerechnet)!
Spielen nur die "Alten", dann heißt es der Trainer würde den Nachwuchs nicht fördern und spielen mal welche der Jungen ist gleich das Geschrei wieder groß "Wettbewerbsverzerrung"...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.025
im Paralleluniversum
Ein 3:2 Sieg läuft bei dir also auch unter "verloren"?

Oups :eek:. Jetzt wo Du's sagst, hast Du natürlich recht. Sorry. Es ist ja nur eine gefühlte Niederlage, weil der FCB halt ausgeschieden ist.
Natürlich muss ich mich da korrigieren. Danke für den Hinweis.

Ich habe das Spiel gestern übrigens auch gesehen und ich habe keine "Aufgabe" oder "Lustlosigkeit" bei den Bayern gesehen.

Eben!

Ein Sieg von Freiburg ist eben nicht nur ein Geschenk der Bayern.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Und wann sonst sollte man jüngere Spieler wie Weiser mal spielen lassen, wenn nicht in solchen Spielen?
Es standen ja nicht 7 oder 8 Spieler aus der jungen Garde auf dem Platz, sondern zwei (Rode mal eingerechnet)!
Spielen nur die "Alten", dann heißt es der Trainer würde den Nachwuchs nicht fördern und spielen mal welche der Jungen ist gleich das Geschrei wieder groß "Wettbewerbsverzerrung"...

Alles richtig, was Du schreibst. Auch der Nachwuchs soll mal spielen.

Warum hat der Nachwuchs eigentlich nicht Mitte Februar gespielt, als es ins CL-Achtelfinale ging? Da hat man direkt davor (8:0 gehen HSV) und direkt danach (6:0 gegen Paderborn) in Bestbesetzung gespielt?

Ach richtig, da ging es für die Bayern ja auch noch um was und man ist 100% fokussiert in diese Spiele gegangen.

Stell Dir mal folgende Situation vor: Die Meisterschaft wäre noch nicht entschieden und andere Mannschaften aus dem Niemandsland würden gegen Bayerns Gegner Spiele wegschenken. Man würde das Geschrei von Rummenigge und Sammer bis Südostasien hören.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Kurze Frage an die Experten: Letzter Sieg von Freiburg gegen Bayern ist wie lange her?

Edit: Die FAZ sagt 20 Jahre. Also alles normal...
Völlig unwichtig. Du willst immer Ergebnisse aus bestimmten Faktoren "errechnen", nur funktioniert das nicht - Stichwort Momentum. Gerade solche do-or-die-Spiele, vor allem wenn es nur für einen um was geht, sind dann oft unabhängig von "eigentlichen" sportlichen Werten. Siehe: warum verkackt der BVB z.B. nach CL-Spielen, obwohl der Kader x-Mal teurer ist als der von Paderborn z.B.?
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Völlig unwichtig. Du willst immer Ergebnisse aus bestimmten Faktoren "errechnen", nur funktioniert das nicht - Stichwort Momentum.

Ähh, es war Dein Argument, dass es völlig normal ist, weil die Bayern in Freiburg schon häufiger in Bedrängnis gewesen wären.

Scheint also doch nicht normal zu sein. Es kann immer mal passieren aber bei Bayern ist es seit Gewinn der Meisterschaft der Standard. Und es ist dieses Jahr der Wiederholungsfall.

Und da haben alle, die vorher spielen mussten die A-Karte gezogen.

Wir können noch so lange diskutieren, bis Paderborn und der HSV wieder aufgestiegen sind. Wenn der Abstieg maßgeblich dadurch entschieden wird wie der DFB die Partien ansetzt, können wir auch gerne am 30. Spieltag Schluss machen.

Du wirst anders denken, wenn Deine Mannschaft mal durch die "moralische Instanz" der Liga in so eine Situation gebracht wird.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Ähh, es war Dein Argument, dass es völlig normal ist, weil die Bayern in Freiburg schon häufiger in Bedrängnis gewesen wären.

Scheint also doch nicht normal zu sein. Es kann immer mal passieren aber bei Bayern ist es seit Gewinn der Meisterschaft der Standard. Und es ist dieses Jahr der Wiederholungsfall.

Und da haben alle, die vorher spielen mussten die A-Karte gezogen.

Wir können noch so lange diskutieren, bis Paderborn und der HSV wieder aufgestiegen sind. Wenn der Abstieg maßgeblich dadurch entschieden wird wie der DFB die Partien ansetzt, können wir auch gerne am 30. Spieltag Schluss machen.

Du wirst anders denken, wenn Deine Mannschaft mal durch die "moralische Instanz" der Liga in so eine Situation gebracht wird.
Die, die absteigen, verbocken das nicht gestern oder kommenden Samstag, sondern haben sich dafür 34 Spieltage alle Mühe gegeben. Selbst- nicht fremdverschuldet...

"Moralische Instanz der Liga" - da ist ja jemand verbittert. Bin mal gespannt, wer sich beschwert, wenn S04 abschenkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Skyworld und nhobalu

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Die, die absteigen, verbocken das nicht gestern oder kommenden Samstag, sondern haben sich dafür 34 Spieltage alle Mühe gegeben. Selbst- nicht fremdverschuldet...

Wir reden aneinander vorbei.

Wenn sich alle Mannschaften 34 Spieltage anstrengen müssen, sollen die Letzten absteigen. Kein Problem.

Aber Freiburg musste sich eben nur 33 Spiele anstrengen. Und die 3 Punkte machen es am Ende aus.

Das ist leider Fakt, auch wenn Du Freiburg sympathisch findest...
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Wir reden aneinander vorbei.

Wenn sich alle Mannschaften 34 Spieltage anstrengen müssen, sollen die Letzten absteigen. Kein Problem.

Aber Freiburg musste sich eben nur 33 Spiele anstrengen. Und die 3 Punkte machen es am Ende aus.

Das ist leider Fakt, auch wenn Du Freiburg sympathisch findest...
Freiburg ist mir egal, genauso wie die anderen BL-Vereine. Fakt ist: 34 Spieltage x 3 max. Punkte und Du redest über 3 vermeintlich geschenkte Punkte, die alles entscheiden. Traurig, wenn man das als Argument für die eigentlichen Gründe herannehmen muss anstatt dass man sich mal eingesteht, dass der geliebte Verein einfach nicht mehr drauf hat.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.025
im Paralleluniversum
Aber Freiburg musste sich eben nur 33 Spiele anstrengen. Und die 3 Punkte machen es am Ende aus.

Warte mal... Ein ganz neuer Ansatz: Du meinst, dass der FCB gestern das Spiel an Freiburg "geschenkt" hat? Nicht im strafrechtlich relevanten Sinn sondern nach dem Motto: Ihr dürft gewinnen? :eek:

Sorry, aber das ist - sehr freundlich ausgedrückt - totaler Unsinn.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Freiburg ist mir egal, genauso wie die anderen BL-Vereine. Fakt ist: 34 Spieltage x 3 max. Punkte und Du redest über 3 vermeintlich geschenkte Punkte, die alles entscheiden. Traurig, wenn man das als Argument für die eigentlichen Gründe herannehmen muss anstatt dass man sich mal eingesteht, dass der geliebte Verein einfach nicht mehr drauf hat.

Hannover, Stuttgart und der HSV haben diese Saison miserabel gespielt. Dennoch würden sie unter regulären Bedingungen vor Freiburg stehen. Denn die haben diese Saison noch miserabler gespielt.

Die Diskussion ist ehrlich gesagt ziemlich mühsam, da Du alle möglichen Gründe vermischt.

Ein Verein hat drei Punkte geschenkt bekommen und der Abstieg wird nach Punkten entschieden, nicht nach Deiner subjektiven Meinung, wer "nicht mehr drauf hat", oder 16 Spiele nicht gewonnen hat.

Beim 100 m Sprint müssen auch alle die gleiche Strecke laufen, egal, ob sie am Anfang oder am Ende schnell sind.

Dennoch viel Erfolg für Deinen Verein. Wer ist es denn?
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Warte mal... Ein ganz neuer Ansatz: Du meinst, dass der FCB gestern das Spiel an Freiburg "geschenkt" hat? Nicht im strafrechtlich relevanten Sinn sondern nach dem Motto: Ihr dürft gewinnen? :eek:

Sorry, aber das ist - sehr freundlich ausgedrückt - totaler Unsinn.

Ich rede nicht von Vorsatz, aber wenn man 20% Leistung rausnimmt, in die Zweikämpfe nicht mehr mit letzter Konsequenz geht und auch nicht jedem Ball hinterhersprintet wie in anderen Spielen, dann schenkt man die Spiele her. Dazu noch mal der Jugend ne Chance geben und Freiburg landet den glücklichsten Lucky Punch seit 20 Jahren.

Wenn Du Dir mal die Reaktionen der anderen Vereine anschaust oder in die großen Tageszeitungen schaust, wirst Du sehen, dass Unsinn hier vielleicht nicht der richtige Begriff ist.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Hannover, Stuttgart und der HSV haben diese Saison miserabel gespielt. Dennoch würden sie unter regulären Bedingungen vor Freiburg stehen. Denn die haben diese Saison noch miserabler gespielt.

Die Diskussion ist ehrlich gesagt ziemlich mühsam, da Du alle möglichen Gründe vermischt.

Ein Verein hat drei Punkte geschenkt bekommen und der Abstieg wird nach Punkten entschieden, nicht nach Deiner subjektiven Meinung, wer "nicht mehr drauf hat", oder 16 Spiele nicht gewonnen hat.

Beim 100 m Sprint müssen auch alle die gleiche Strecke laufen, egal, ob sie am Anfang oder am Ende schnell sind.

Dennoch viel Erfolg für Deinen Verein. Wer ist es denn?
Was vermische ich denn? Du reduzierst alles auf einen Spieltag und klammerst 32 Spieltage einfach aus. Das ist mir zu einfach. Nächste Woche wird dann wieder alles auf eine Szene wie z.B. einen nicht gegebenen Elfer reduziert, um das Versagen zu erklären, entschuldigen.

Und auch das gestern waren reguläre Bedingungen. Eine Mannschaft kommt aus einer englischen Woche mit negativem Spirit und trifft auf eine ausgeruhte Mannschaft, die ihre letzte Chance nutzen will - dann passiert schon mal das, was passiert ist. Wer kann es den Bayern verdenken? Und Absicht zu unterstellen halte ich für höchst unsportlich resp. eine Frechheit.

Wer nach 34 Spieltagen Meister ist, einen der internationalen Wettbewerbe erreicht oder die Klasse sichert, hat das zurecht erreicht - ebenso jeder einzelne Absteiger das verdient hat.

Und jetzt schaue ich Ferdd...:)
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ich habe das Spiel gestern übrigens auch gesehen und ich habe keine "Aufgabe" oder "Lustlosigkeit" bei den Bayern gesehen.


Dein Ernst?

Was Bayern seit Wochen in der BL spielt, hat überhaupt nichts mehr mit dem Fußball zu tun, der vorher gespielt wurde. Das ist reiner Alibi-Fußball.

Wir haben jetzt passiv oben wie unten in den Wettbewerb eingegriffen. Das wird uns sicher irgendwann mal auf die Füße fallen.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Dein Ernst?

Was Bayern seit Wochen in der BL spielt, hat überhaupt nichts mehr mit dem Fußball zu tun, der vorher gespielt wurde. Das ist reiner Alibi-Fußball.

Wir haben jetzt passiv oben wie unten in den Wettbewerb eingegriffen. Das wird uns sicher irgendwann mal auf die Füße fallen.

Widerspricht sich ja nicht mit dem Post weiter oben. Dass das nicht der Fußball aus der Vorrunde ist, ist durch mehrere Faktoren bedingt, nur finde ich es halt mehr als grenzwertig, von Wettbewerbsverzerrung zu reden.
Bayern hatte am Samstag durchaus auch gute Chancen, das Spiel zu gewinnen - nicht gegebenes Tor durch Benatia, Lattentreffer Schweinsteiger und dann gelingt Freiburg der lucky punch. So what, da wird wieder medial mehr draus gemacht als es eigentlich ist. Und die, die schreien, haben es 32 Spieltage lang verpasst, sich in eine andere, bessere Ausgangssituation zu bringen.
 
  • Like
Reaktionen: feb und RON_Muc

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Widerspricht sich ja nicht mit dem Post weiter oben. Dass das nicht der Fußball aus der Vorrunde ist, ist durch mehrere Faktoren bedingt, nur finde ich es halt mehr als grenzwertig, von Wettbewerbsverzerrung zu reden.
Bayern hatte am Samstag durchaus auch gute Chancen, das Spiel zu gewinnen - nicht gegebenes Tor durch Benatia, Lattentreffer Schweinsteiger und dann gelingt Freiburg der lucky punch. So what, da wird wieder medial mehr draus gemacht als es eigentlich ist. Und die, die schreien, haben es 32 Spieltage lang verpasst, sich in eine andere, bessere Ausgangssituation zu bringen.

ist doch klar wie Bayern-Fans das sehen. Fakt ist, dass selbst Lahm zugibt, dass man nicht mehr 100% gegeben hat. Und ja, das ist dann Wettbewerbsverzerrung. Ebenso wie in den Spielen gegen Leverkusen und Augsburg wo man teilweise mit Amateurspielern antritt, die ansonsten noch nicht mal auf der Bank gesessen haben.

Dafür sollte man seitens der DFL mal an einen Punktabzug in der nächsten Saison oder Strafversetzung in die zweite Liga nachdenken :p
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
ist doch klar wie Bayern-Fans das sehen. Fakt ist, dass selbst Lahm zugibt, dass man nicht mehr 100% gegeben hat. Und ja, das ist dann Wettbewerbsverzerrung. Ebenso wie in den Spielen gegen Leverkusen und Augsburg wo man teilweise mit Amateurspielern antritt, die ansonsten noch nicht mal auf der Bank gesessen haben.

Dafür sollte man seitens der DFL mal an einen Punktabzug in der nächsten Saison oder Strafversetzung in die zweite Liga nachdenken :p

Zum einen bin ich kein Bayern-Fan, und zum anderen: die Wettbewerbsverzerrung sehen nur die Fans, die sich jetzt vermeintlich benachteiligt sehen und es nicht raffen, dass es nicht am 33. Spieltag entschieden worden ist...

Hier mal ein interessanter Einblick in Fan-Herzen: Freiburg, Stuttgart und Hannover gewinnen am 33. Spieltag - News-Forum - Forum - Transfermarkt
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Dein Ernst?

Was Bayern seit Wochen in der BL spielt, hat überhaupt nichts mehr mit dem Fußball zu tun, der vorher gespielt wurde. Das ist reiner Alibi-Fußball.

Wir haben jetzt passiv oben wie unten in den Wettbewerb eingegriffen. Das wird uns sicher irgendwann mal auf die Füße fallen.

Ja, das ist mein ernst!

Ich habe nicht behauptet, dass Bayern "immer 100% gegeben" hat, aber von Alibi-Fussball würde ich nicht sprechen.
Wie schon beschrieben (Tor nicht gegeben, weitere Chancen wurden leider nicht genutzt), hätte Bayern das Spiel auch genauso gut gewinnen können und eigentlich auch müssen!
Und ist es nicht auch einfach "menschlich", wenn man etwas das Gas raus nimmt, wenn es für einen selbst um nichts mehr geht.
Was ist denn mit all den Mannschaften im "Mittelfeld", für die es die letzten 3 oder 4 Spieltage um nichts mehr geht? Geben die in jedem Spiel Vollgas?

Augsburg verliert daheim gegen Hannover 96, war bereits vorher so gut wie sicher im Europa-Cup.
Schalke (euch bereits in der Euro-League) lässt sich von Paderborn (Abstiegskampf!) vorführen und gewinnt dank eines Eigentors in letzter Minute doch noch glücklich 1:0.
Bremen verliert daheim gegen Gladbach 0:2 (für die geht es zumindest noch um den zweiten Platz, auch wenn es in Bezug auf CL keinen Unterschied macht).
Dortmund wehrt sich in Wolfsburg nicht wirklich groß und verliert 1:2 (auch hier geht es um Platz 2!)

Ein Blick in die 2. Liga:
Bochum (im Niemandsland der Tabelle) kassiert eine 5:1 Klatsche in Pauli, die in höchster Not sind
1860 gewinnt nach Rückstand noch gegen Nürnberg, für die es auch um nichts mehr geht

Überall Wettbewerbsverzerrung!!
Sollte man alle mit Punktabzug bestrafen! :)

Achso, da ist es natürlich normal!
Aber bei Bayern wird gleich wieder ein Fass aufgemacht...
Manchmal frage ich mich schon, wie tief der Stachel bei einigen hier sitzt!
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Bayern hat das letzte Mal 1998 3 Spiele in Folge in der Bundesliga verloren. Also alles ganz normal...

Verwunderlich ist es aber natürlich nicht, das eine Mannschaft für die es um nichts mehr geht nicht mehr ganz bei der Sache ist. Und mit 80-90% gewinnen die Bayern auch nicht gegen den Rest der Liga. Vorteil für die jetzigen Gegner sicherlich, aber das gab es irgendwie auch schon immer.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Man braucht den Begriff "Wettbewerbsverzerrung" gar nicht zu verwenden. Da schwingt ja so ein wenig Absicht mit. Das ist meine Intention nicht.

"Unsportlichkeit" trifft es mehr. Gerade Bayern hat in der jüngeren Vergangenheit mehr als einmal bewiesen, dass es auch anders geht: Früh Meister geworden und dennoch weiter gewonnen. Der Fokus unter Pep scheint da ein wenig ein anderer zu sein. Letztes Jahr hat der Trainer das ja auch eingeräumt. Diese Saison bietet die Verletzungsmisere mehr als einmal das Alibi.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Man braucht den Begriff "Wettbewerbsverzerrung" gar nicht zu verwenden. Da schwingt ja so ein wenig Absicht mit. Das ist meine Intention nicht.

"Unsportlichkeit" trifft es mehr. Gerade Bayern hat in der jüngeren Vergangenheit mehr als einmal bewiesen, dass es auch anders geht: Früh Meister geworden und dennoch weiter gewonnen. Der Fokus unter Pep scheint da ein wenig ein anderer zu sein. Letztes Jahr hat der Trainer das ja auch eingeräumt. Diese Saison bietet die Verletzungsmisere mehr als einmal das Alibi.

Trifft es auch nicht. Verletzungen, Dreifachbelastung, schlechte Chancenverwertung und "Luft raus", ist Unsportlichkeit?

Menschlich kann ich die Diskussion auch nachvollziehen, ging mir ja gestern auch so, als der Club bei den 60ern verloren hat - da kann ich als Fürther auch mal nachdenken, ob ausgerechnet der Club die 100% gegeben hat. Aber wenn mal mal ganz ehrlich ist, dann hat es -egal wer- nicht verdient, in Liga 1 oder 2 zu bleiben, wenn die Punkte nicht reichen als Resultat aus 34 Spielen.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Augsburg verliert daheim gegen Hannover 96, war bereits vorher so gut wie sicher im Europa-Cup.
Schalke (euch bereits in der Euro-League) lässt sich von Paderborn (Abstiegskampf!) vorführen und gewinnt dank eines Eigentors in letzter Minute doch noch glücklich 1:0.
Bremen verliert daheim gegen Gladbach 0:2 (für die geht es zumindest noch um den zweiten Platz, auch wenn es in Bezug auf CL keinen Unterschied macht).
Dortmund wehrt sich in Wolfsburg nicht wirklich groß und verliert 1:2 (auch hier geht es um Platz 2!)

Überall Wettbewerbsverzerrung!!

Du weisst aber schon das du da jetzt hanebüchenen Unsinn geschrieben hast, oder ?

1. Schalke war vor dem Spieltag keineswegs für die EL qualifiziert, für die ging es noch um alles, die sind halt wirklich so schlecht
2. Auch Augsburg war noch lange nicht für die EL qualifiziert, die sind zur Zeit auch nicht besser
und wenn sie am letzten Spieltag verlieren und der BVB gewinnt, dann sind sie Siebter und müssen auf einen BVB Pokalsieg hoffen
3. Bremen und Dortmund spielen noch um die EL Quali, während Platz 2 oder 3 bei BMG und WOB ziemlich unwichtig ist
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.002
16.271
Augsburg verliert daheim gegen Hannover 96, war bereits vorher so gut wie sicher im Europa-Cup.
Schalke (euch bereits in der Euro-League) lässt sich von Paderborn (Abstiegskampf!) vorführen und gewinnt dank eines Eigentors in letzter Minute doch noch glücklich 1:0.
Bremen verliert daheim gegen Gladbach 0:2 (für die geht es zumindest noch um den zweiten Platz, auch wenn es in Bezug auf CL keinen Unterschied macht).
Dortmund wehrt sich in Wolfsburg nicht wirklich groß und verliert 1:2 (auch hier geht es um Platz 2!)

Wait - what? Die vier (fuenf inkl. Hoffenheim) waren im heissen Clinch um die Europa-League-Plaetze - einschliesslich Augsburgs und Schalkes, die eben noch nicht sicher drin waren und jetzt nur wegen der Dortmunder und Bremer Niederlagen vorzeitig qualifiziert sind (ja, Augsburg nur de facto, aber 12 Tore holt Bremen nicht auf).

Die grossen Verlierer sind Dortmund und Bremen, letztere haben durch die Niederlage wahrscheinlich die Europa League verspielt, die beiden haben gegen den Tabellenzweiten und -dritten verloren - das waren doch alles keine Spiele im Niemandsland, bei denen der Ausgang keinen mehr interessiert (a la Mainz-Koeln).