ich frage mich immer, warum es diesbezüglich so große Unterschiede bei der Handhabung des Frühstücks für Statusmitglieder zwischen Europa und den USA gibt.
ich frage mich immer, warum es diesbezüglich so große Unterschiede bei der Handhabung des Frühstücks für Statusmitglieder zwischen Europa und den USA gibt.
Weil man in Europa meistens nur ein "Buffetfrühstück" anbietet. Sprich auch der normale Gast (also jemand, der einfach so im Hotel nächtigt, und zwar weil er ein Dach über den Kopf braucht und nicht wegen der Tripple Points Promo oder dem Loungezugang dort ist) kann meistens nur "Frühstücksbuffet" wählen oder nicht. Mehr Varianten werden nicht angeboten und es gibt nur selten verschiedene Frühstücksrestaurants.
Ich war schon in amerikanischen Hotels, da gab es mindestens ein Dutzend verschiedener Frühstücksoptionen. In drei oder vier Frühstücksrestaurants wurden jeweils zwei, drei oder gar mehr Optionen angeboten. Und neben den Diamonds und Golds gab es auch noch jene Gäste, die "mit Frühstück" gebucht haben und jene, die über ein Reisebüro gebucht haben, und Pauschaltouristen und vor jedem Restaurant steht dann jemand und man kommt und wedelt mit dem Voucher und bekommt dann erklärt mit "diesem Voucher" bekommt man hier dieses oder jenes für umme und dieses mit jenem Aufpreis und jenes mit diesem Aufpreis. Und wenn man aber ins andere Restaurant zum frühstücken gehen will, bekommt man ...
Ist halt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Heißt aber nicht, dass es nicht komplex und kompliziert ist und nur weil man unbegrenzte Möglichkeiten hat, muss auch keine gute / brauchbare / sinnvolle Möglichkeit dabei sein.
Ich glaube es geht mehr um die Unterschiede bei Hilton im Speziellen. Dass die Bandbreite in den USA unglaublich gross ist, von der Thermoskanne Kaffee mit Pappbecher und Cookies in der Lobby bis zum richtigen Restaurant, ist unbestritten. Dass aber ein zugesicherter Benefit als Gold (complimentary continental breakfast for you and up to one additional guest) auf 10$ limitiert ist und in einem Convenience Store abgeholt und take away verzehrt werden kann finde ich schon auch speziell und inkonsistent. Bei Hilton kann also das Frühstück von take away und limitiert bis zu Stuhl, Tisch, Bedienung und eat as much as you can sein. Leider ist es auch noch auf der Hotelwebseite nicht immer so deutlich erkennbar.
Ich glaube es geht mehr um die Unterschiede bei Hilton im Speziellen. Dass die Bandbreite in den USA unglaublich gross ist, von der Thermoskanne Kaffee mit Pappbecher und Cookies in der Lobby bis zum richtigen Restaurant, ist unbestritten. Dass aber ein zugesicherter Benefit als Gold (complimentary continental breakfast for you and up to one additional guest) auf 10$ limitiert ist und in einem Convenience Store abgeholt und take away verzehrt werden kann finde ich schon auch speziell und inkonsistent. Bei Hilton kann also das Frühstück von take away und limitiert bis zu Stuhl, Tisch, Bedienung und eat as much as you can sein. Leider ist es auch noch auf der Hotelwebseite nicht immer so deutlich erkennbar.
nicht immer so deutlich = gar nicht
Und ich setze noch einen drauf: sehr individuell, von Gast zu Gast. Oder soll ich sagen: von der Symphatie des Kellners abhängig.
Ich sehe das einfach so: Laut T&C wird "continental" zugesichert. Alles, was ich mehr bekomme, ist "Draufgabe". Und das sehe ich hier genauso wie Upgrades oder andere Benefits - wenn mir jemand sagt "hey, sie dürfen im exklusiven Exklusivrestaurant frühstücken und nicht nur sie, sondern ihre ganze Großfamilie und außerdem gibt es die Präsidentensuite", dann freue mich darüber.
... Und ein Gutschein für ein Stück Gepäck und einen Kaffee für eine Starbucks-Filiale im Hotel ist wohl schon etwas anderes als "[ein] Frühstück, [welches] im Hotelrestaurant oder in der Executive Lounge serviert [wird]".
Ich musste noch nie in den USA ins Starbucks gehen. Es gab schon Situationen, wo mir ein Voucher für Starbucks als Alternative angeboten wurde, aber niemals als einzige.
Doch, genau das hatte ich schon, und zwar im Hilton Ft. Lauderdale Marina. Das Frühstück bestand wirklich nur aus einem Kaffee und einem Muffin oder änhnliches, Frühstück im Restaurant hätte voll bezahlt werden müssen.
Ich glaube es geht mehr um die Unterschiede bei Hilton im Speziellen. Dass die Bandbreite in den USA unglaublich gross ist, von der Thermoskanne Kaffee mit Pappbecher und Cookies in der Lobby bis zum richtigen Restaurant, ist unbestritten. Dass aber ein zugesicherter Benefit als Gold (complimentary continental breakfast for you and up to one additional guest) auf 10$ limitiert ist und in einem Convenience Store abgeholt und take away verzehrt werden kann finde ich schon auch speziell und inkonsistent. Bei Hilton kann also das Frühstück von take away und limitiert bis zu Stuhl, Tisch, Bedienung und eat as much as you can sein. Leider ist es auch noch auf der Hotelwebseite nicht immer so deutlich erkennbar.
Im Hilton Chicago hab ich gar kein Frühstück, sondern pro Übernachtung $20 food&beverage credit bekommen. Ich hab dann das Frühstück ausfallen lassen und den credit abends an der Hotelbar verjubelt.![]()
Würdet Ihr hier weiter insistieren? Wie seht Ihr das?
Ich habe weder in Europa noch in USA jemals etwas Anderes als ein "komplettes" Fruehstueck gehabt, sprich Omlett etc pp.