• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Amex Gold

ANZEIGE

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Bei den meisten Angeboten ist die Bedingung, in den letzten 18 Monaten (evtl. abweichend) nicht bereits Inhaber der jeweiligen Karte gewesen zu sein. Man kann also z.B. mit Blue anfangen, später auf Gold upgraden und den Bonus der Green ebenfalls zu einem beliebigen Zeitpunkt mitnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: arcor1988

wackz

Neues Mitglied
18.03.2019
8
0
Bei den meisten Angeboten ist die Bedingung, in den letzten 18 Monaten (evtl. abweichend) nicht bereits Inhaber der jeweiligen Karte gewesen zu sein. Man kann also z.B. mit Blue anfangen, später auf Gold upgraden und den Bonus der Green ebenfalls zu einem beliebigen Zeitpunkt mitnehmen.

Ist jemand schon mal von Green auf Gold updgegradet - nachdem auf der Green 10k Umsatz gemacht wurde - und wurde dann von der Jahresgebühr befreit?
Anders gefragt: Kann man sich eine neue Gold beantragen und dann auf den Umsatz der Green verweisen, mit dem Ziel auf Jahresgebühr Befreiung? Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Arminius

woodl0ck

Neues Mitglied
01.09.2019
4
0
Hallo, bezüglich der Jahresgebühr der Goldkarte. Ist dies auch möglich für Kunden aus der Schweiz? Es steht nirgends was aber aus Erfahrung gibt es auch Services von denen nirgends was erwähnt wird. Wenn ja ab welchem Umsatz?
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Ich weißt nicht, worauf du hinaus willst. Es sollte aber auch in der Schweiz unabhängig vom Umsatz möglich sein, die Jahresgebühr zu bezahlen.
 

woodl0ck

Neues Mitglied
01.09.2019
4
0
Sorry für meine unklare Beschreibung. Habe gelesen, dass in DE die Jahresgebühr erlassen wird wenn man einen Jahresumsatz von mind. 10k hat. Meine Frage ist, ob es das auch in der Schweiz gibt. Denn 300 Fr. sind für die Goldkarte, welche nicht so viele Leistungen bietet wie in DE ganz schön hoch meiner Meinung nach.
 

woodl0ck

Neues Mitglied
01.09.2019
4
0
Welche Leistungen sind das denn? In der deutschen Goldkarte ist z.B. der Loungezugang nicht inkludiert, in der Schweizer schon.

- Also beginnt mit der Jahresgebühr von 144 Euro, welche in der Schweiz 300 Fr. ist. (ca. 150 Fr. Mehrkosten)
- Eine Zusatzkarte ist kostenlos, welche in der Schweiz 150 Fr. kostet. (150 Fr. Mehrkosten)
- Eine Reiseannulationsversicherung ist inklusive, welche in der Schweiz für 78 Fr. optional dazu gekauft werden muss. (78 Fr. Mehrkosten)
- Punkteturbo kostet 15 Euro welcher in der Schweiz 35 Fr. kostet (ca. 18 Fr. Mehrkosten)
- Mehr Möglichkeiten die MR Punkte in Meilen um zuwandern.
- Jahresgebührerlass ab 10k
- Und man benötigt kein Mindesteinkommen

Was auch noch ein guter Service ist, ist die Amex DE App welche es für die Schweiz nicht gibt. Anstelle gibt es die Swisscard App welche sozusagen nichts kann.
Damit wären wir alleine durch die paar Dinge welche mir eben eingefallen sind, abgesehen des Erlass für den Jahresbeitrag, bei Mehrkosten von 396 Franken.

Es sind jetzt nicht alles Leistungen sondern auch Preisunterschiede, aber wie du sagtest hat die Schweiz z.B. den Priority Pass Standart inkludiert, welcher wie gesagt nur der Standart ist und nur paar Wenige Fr. einspart.

Aber ändern kann man daran nichts ;) Also zu meiner Frage, gibt es die Möglichkeit, ab einem bestimmten Jahresumsatz, die Jahresgebühr erlassen zu bekommen?
 

nukin

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
662
172
Was passiert eigentlich mit meinen MR und dem Turbo wenn ich mich für eine Green werben lasse und die Gold kündige?
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.952
2.926
CGN
- Also beginnt mit der Jahresgebühr von 144 Euro, welche in der Schweiz 300 Fr. ist. (ca. 150 Fr. Mehrkosten)
- Eine Zusatzkarte ist kostenlos, welche in der Schweiz 150 Fr. kostet. (150 Fr. Mehrkosten)
- Eine Reiseannulationsversicherung ist inklusive, welche in der Schweiz für 78 Fr. optional dazu gekauft werden muss. (78 Fr. Mehrkosten)
- Punkteturbo kostet 15 Euro welcher in der Schweiz 35 Fr. kostet (ca. 18 Fr. Mehrkosten)
- Mehr Möglichkeiten die MR Punkte in Meilen um zuwandern.
- Jahresgebührerlass ab 10k
- Und man benötigt kein Mindesteinkommen

Was auch noch ein guter Service ist, ist die Amex DE App welche es für die Schweiz nicht gibt. Anstelle gibt es die Swisscard App welche sozusagen nichts kann.
Damit wären wir alleine durch die paar Dinge welche mir eben eingefallen sind, abgesehen des Erlass für den Jahresbeitrag, bei Mehrkosten von 396 Franken.

Es sind jetzt nicht alles Leistungen sondern auch Preisunterschiede, aber wie du sagtest hat die Schweiz z.B. den Priority Pass Standart inkludiert, welcher wie gesagt nur der Standart ist und nur paar Wenige Fr. einspart.

Aber ändern kann man daran nichts ;) Also zu meiner Frage, gibt es die Möglichkeit, ab einem bestimmten Jahresumsatz, die Jahresgebühr erlassen zu bekommen?

Das unterschiedliche Preisniveau zwischen D und CH musst du schon auch noch berücksichtigen ;)
 

woodl0ck

Neues Mitglied
01.09.2019
4
0
Das unterschiedliche Preisniveau zwischen D und CH musst du schon auch noch berücksichtigen ;)

Das ist mir bewusst, jedoch finde ich es ziemlich heftig. Alleine die Zusatzkarte kostet gleich viel wie in DE die Hauptkarte. Dazu gibt es diese Restaurantangebote und all den Kram ebenfalls nicht. Zu anderen Ländern ist es noch viel extremer. Naja meine Frage steht noch immer im Rau. :D:confused:
 

tehbasti

Erfahrenes Mitglied
01.04.2016
864
18
LUX / DSM
Hat hier schon einmal jemand den amex global transfer DE -> US genutzt?

Bleibt das Rewardskonto das gleiche wie in DE?

Ich denke es gilt dann die neue jährliche Grundgebühr, sowie Konditionen, aus US und nicht die Befreiung (10k<) aus DE?

Sonstige Tipps und Erfahrungen?
 
C

Chris91

Guest
Hallo, neu hier.

Habe die Amex Gold beantragt um MR Rewards zu sammeln. Werde die Karte für private und dienstliche Ausgaben nutzen.
Dienstlich strecke ich meine Reisekosten privat vor und kriege Sie am Monatsende erstattet. Ich gehe davon aus dass ich dies dem Arbeitgeber melden muss (bei Einlösung) um den geldwerten Vorteil zu versteuern, korrekt?
Jemand einen Tipp wie man einfach auseinanderhalten kann, wie viele Punkte auf privaten Zahlungen und wie viele auf dienstlichen beruhen?

Danke.
 
A

arcor1988

Guest
Hallo, neu hier.

Habe die Amex Gold beantragt um MR Rewards zu sammeln. Werde die Karte für private und dienstliche Ausgaben nutzen.
Dienstlich strecke ich meine Reisekosten privat vor und kriege Sie am Monatsende erstattet. Ich gehe davon aus dass ich dies dem Arbeitgeber melden muss (bei Einlösung) um den geldwerten Vorteil zu versteuern, korrekt?
Jemand einen Tipp wie man einfach auseinanderhalten kann, wie viele Punkte auf privaten Zahlungen und wie viele auf dienstlichen beruhen?

Danke.


Nein das musst du dem AG nicht melden. Das interessiert den schlicht nicht, wie du das Geld vorstreckst. Frag doch einfach nach. Wenn du Punkte / Meilen direkt über ein Airline Konto sammelst musst du aber um Genehmigung bitten, denn in diesem Fall hätte der AG Anspruch auf die Meilen. Bei uns ist dies per Betriebsverfassung / Reiserichtlinien geregelt.
 
C

Chris91

Guest
Nein das musst du dem AG nicht melden. Das interessiert den schlicht nicht, wie du das Geld vorstreckst. Frag doch einfach nach. Wenn du Punkte / Meilen direkt über ein Airline Konto sammelst musst du aber um Genehmigung bitten, denn in diesem Fall hätte der AG Anspruch auf die Meilen. Bei uns ist dies per Betriebsverfassung / Reiserichtlinien geregelt.

Letzterer Teil ist mir klar. Dachte aber MR Rewards sind auch ein geldwerter Vorteil - auch dann wenn ich privat vorstrecke. Irre ich mich?
Das ich ihn in diesem Fall nicht Fragen muss ist klar, dachte aber versteuern schon über Lohnabrechnung? Bin noch Neuling auf dem Gebiet...
 

763

Erfahrenes Mitglied
05.02.2019
407
2
Letzterer Teil ist mir klar. Dachte aber MR Rewards sind auch ein geldwerter Vorteil - auch dann wenn ich privat vorstrecke. Irre ich mich?
Das ich ihn in diesem Fall nicht Fragen muss ist klar, dachte aber versteuern schon über Lohnabrechnung? Bin noch Neuling auf dem Gebiet...
Soviel ich weiß, versteuert Amex die MR pauschal.
 
A

arcor1988

Guest
Keinen Menschen interessiert es wie du deine Reisekosten vorstreckst. Wenn dem so wäre würde dein Arbeitgeber diese Information ja aktiv Anfordern (müssen). In der Steuererklärung interessiert das auch niemanden. Abgesehen davon : solltest du so hohe Reisekosten haben, dass der Gegenwert der gesammelten Punkte irgendwelche theoretischen Freibeträge überschreitet, würde ich, an deiner Stelle, beim AG eine Corporate Card anfordern.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator
C

Chris91

Guest
Keinen Menschen interessiert es wie du deine Reisekosten vorstreckst. Wenn dem so wäre würde dein Arbeitgeber diese Information ja aktiv Anfordern (müssen). In der Steuererklärung interessiert das auch niemanden. Abgesehen davon : solltest du so hohe Reisekosten haben, dass der Gegenwert der gesammelten Punkte irgendwelche theoretischen Freibeträge überschreitet, würde ich, an deiner Stelle, beim AG eine Corporate Card anfordern.

Danke aber das hilft mir nicht wirklich. Freibetrag ist nun Mal 1.080 pro Jahr und wenn mein Arbeitgeber mir irgendwelche Vorteile im Laufe des Jahres zukommen lässt dann ist der Freibetrag schon angebrochen, bevor ich überhaupt an Amex MR denke... Allein schon deswegen ist Kommunikation mit dem AG in meinen Augen wichtig. Kann ja jeder halten wie er will, aber ich bin steuerehrlich.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.261
5.503
MUC/INN
Das hat doch nichts mit Steuerehrlichkeit zu tun. Wie du was bezahlst interessiert einfach niemanden. Auch die Reisekostenerstattungen die du erhältst sind idR steuerfrei.
 
C

Chris91

Guest
Das hat doch nichts mit Steuerehrlichkeit zu tun. Wie du was bezahlst interessiert einfach niemanden. Auch die Reisekostenerstattungen die du erhältst sind idR steuerfrei.

Nun, meine Ausgangsfrage hat noch keiner beantwortet. Nach meinem Verstandnis sind MR Points für beruflich veranlasste Zahlungen (egal ob vorgestreckt oder direkt mit Firmenkreditkarte gezahlt) als geldwerter Vorteil zu versteuern. Bin hier aber nicht sicher, daher meine Frage hier.
Stattdessen wird mir geraten dass doch einfach für mich zu behalten.... das geht für mich klar in eine Richtung.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.142
370
Stattdessen wird mir geraten dass doch einfach für mich zu behalten.... das geht für mich klar in eine Richtung.

Für mich klingt das eher danach, dass man in Bezug auf die formale Klärung dieser Frage besser keine schlafenden Hunde wecken sollte.

Würde mich nicht wundern, wenn ein BMF-Schreiben hierzu in Richtung Füllen des Staatssäckels geht - oder wenn der BFH eine Klage hierzu knapp zu Ungunsten des Karteninhabers entscheiden würde.
 
A

arcor1988

Guest
Kannst du halten wie die willst aber ich sehe jetzt schon das fragende Gesicht unserer Reisekosten-Menschen wenn ich von irgendwelchen Punkten und Steuerfreibeträgen oder Besteurerung diesbezüglich fasele. Ich habe das auch mal gegoogelt und zu diesem Thema findet sich nichts. Bisher hat mich auch noch niemand gefragt was für eine Karte ich nutze und welche Leistungen diese beinhaltet. Wie gesagt einzige Ausnahme: direktes Sammeln von Bonuspunkten.
am besten du fragst deinen AG wenn es dir schlaflose Nächte bereitet. Ich sehe das ganze entspannt: https://youtu.be/J-thEOmGzA0
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.261
5.503
MUC/INN
ANZEIGE
Nun, meine Ausgangsfrage hat noch keiner beantwortet. Nach meinem Verstandnis sind MR Points für beruflich veranlasste Zahlungen (egal ob vorgestreckt oder direkt mit Firmenkreditkarte gezahlt) als geldwerter Vorteil zu versteuern. Bin hier aber nicht sicher, daher meine Frage hier.
Stattdessen wird mir geraten dass doch einfach für mich zu behalten.... das geht für mich klar in eine Richtung.

1. Ist es nicht egal ob privat vorgestreckt oder nicht.
2. Versteuert Amex die MR bereits.
Für alles weitere bitte deinen StB kontaktieren, vielleicht schafft er es dir zu erklären.