ANZEIGE
Ich habe nur eine einzige App Selection gemacht als kontaktlos aus war nach 2mal durch den kaputten Leser swipen.
Verstehe nicht warum ihr da nicht gleich kontaklos bezahlt![]()
War vermutlich eh billiger, aber zu sich drehen ist recht erfolgreich, damit macht man deutlich wer die Musik bezahlt. Bis auf "drehen sie das Gerät wenn sie fertig sind bitte zurück" ist nach radikalem drehen zu mir nicht viel gekommen.
Manche drehen auch einfach wieder zu sich zurück. Ich warte noch auf jenen magischen Moment in dem die Kassenkraft von kryptischen Texten begrüsst wird. Vielleicht wird ihr dann klar dass die Sprachauswahl durch die Karte nicht dazu gedacht ist ihr das Leben leichter zu machen sondern dem Kunden.
Mit welcher Karte mit für die Kassendrachen fremden Sprache zahlst du?
Vielleicht sollte ich mir die bunq auch mal holen, nur die Farbwahl schreckt mich etwas ab. App Selection hab ich auch schon mal mit meiner vr vpay bei einem rewe gemacht, die Dame sah mich wie einen Kriminellen an...aber sonst kein Kommentar.
Muss es nicht.Vielleicht sollte ich mir die bunq auch mal holen, nur die Farbwahl schreckt mich etwas ab
Grundsolide bei mir bis jetzt.Das würde mich nicht stören, für Qualität zahl ich gerne, und was man von bunq so liest klingt wirklich vielversprechend.
Es geht da mehr ums Prinzip. Ich zahle mit der DiPocket Mastercard. Das H5000 bei Netto kann tatsächlich polnisch. Die Wahrscheinlichkeit dass die an der Kasse da mehr von verstehen als ich ist allerdings doch recht hoch.Mit welcher Karte mit für die Kassendrachen fremden Sprache zahlst du?
Viele Händler sehen auf der Kasse was gerade los ist, wenn das Terminal für sie wäre, warum sollten sie es dann zweimal gleichzeitig sehen?Manche drehen auch einfach wieder zu sich zurück. Ich warte noch auf jenen magischen Moment in dem die Kassenkraft von kryptischen Texten begrüsst wird. Vielleicht wird ihr dann klar dass die Sprachauswahl durch die Karte nicht dazu gedacht ist ihr das Leben leichter zu machen sondern dem Kunden.
Bei Kaufland ist ab sofort auch die App Selection aktiviert.
Welche Lösung? Handelslösung? MC?Bei Kaufland ist ab sofort auch die App Selection aktiviert.
Mit AuswahltasteWelche Lösung? Handelslösung? MC?
Ich war heute bei Action und habe zum ersten Mal dort mit meiner Commerzbank Girocard/Maestro bezahlt und habe vor dem Einstecken die Auswahltaste gedrückt und überraschenderweise stand Maestro auf der ersten Stelle und Girocard nur auf der zweiten Stelle.Action hat auch App Selection (mit Auswahltaste)
Ich kann nachvollziehen, dass das der "spontan-intuitiven" Erwartung widerspricht.habe vor dem Einstecken die Auswahltaste gedrückt und überraschenderweise stand Maestro auf der ersten Stelle und Girocard nur auf der zweiten Stelle.
Action bevorzugt wohl das Co Branding der Girocard (Maestro oder VPAY) und auf dem Terminal konnte ich nur das Maestro und VPAY Logo sehen.Ich kann nachvollziehen, dass das der "spontan-intuitiven" Erwartung widerspricht.
Irgendwo finde ich es aber gar nicht so überraschend, sondern vielmehr gut nachvollziehbar.
Die paar wenigen, die überhaupt die Auswahltaste nutzen - da würde ich erwarten, dass sie das ja tun, um gerade nicht mit dem Standard-Kartenzahlverfahren (girocard, ELV ist ja im strengen Sinne angeblich keines) zu zahlen. Von daher erscheint es mir sehr vernünftig, kundenfreundlich und Zeichen guten Interface-Designs, wenn man Maestro "nach" der Auswahltaste zuerst anbietet. Oder umgekehrt aus meiner Sicht: böte man mir nach Drücken der Auswahltaste "schon wieder" girocard an, empfände ich das als ungeschickt bis gängelnd.
Die Anzahl der Tastendrücke dürfte es jedenfalls reduzieren.
Hier ist die Quittung von ActionIn @tcu99s DB steht zwar Girocard-Akzeptanz aber ich meine mal gehört zu haben, dass die per NL-Acquirer nur Maestro/VPay nehmen. Hast du die Quittung zur Hand?