• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bei Esso wird die Entscheidung hier dem Kunden mittlerweile abgenommen. Der Kassierer meinte "Wir machen's mit Girocard" und wollte schon aufs Display grapschen. Ich war zum Glück schneller, aber so ist das bestimmt nicht im Sinne des Erfinders.
Das ist wohl branchenbedingt. Auf dem Papier haben sie App Selection und in der Praxis wird sie dann umgangen. Auf die Finger klopft ihnen keiner, Strafzahlungen gibt es wohl keine und solange sie keine App Selection hatten hat es auch keinen gestört.
 

sledgehammer66

Aktives Mitglied
26.07.2016
192
59
THF
Bei Kaufland sieht man bei einer Girocard kurz im Display des Terminals "Auswahl bestätigen" , ist das auch schon APP Selection oder nur ein Vorbote. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ?
Habe es nur bei einer Volksbank Girocard eines Verwandten beobachtet.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Das ist wohl branchenbedingt. Auf dem Papier haben sie App Selection und in der Praxis wird sie dann umgangen. Auf die Finger klopft ihnen keiner, Strafzahlungen gibt es wohl keine und solange sie keine App Selection hatten hat es auch keinen gestört.


Machen wir uns nix vor - 99,9% aller Kunden sind verwirrt wenn die Auswahl kommt, und es ist ihnen sowieso egal, womit die Zahlung durchgeführt wird. Als Esso-Kassierer hätte ich da auch kein Bock das 500 Kunden am Tag zu erzählen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Ich war an einer REWE-Kasse die meine Magnetstrefenkarte für nicht lesbar befand, nach zweimal swipen war kontaktlos aus. Nun habe ich Auswahl gedrückt und wurde angepflaumt, wie ich es bei REWE noch nie erlebt habe. Ich hab dann gesagt, man kann die Taste drücken um dann mit PIN zu zahlen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Mein letztes mal im Ausland mit der DKB Girocard und klassichem VPay hat Zahlungen an die Landesgirozentrale Hessen/Thüringen ausgelöst, nun mit VISA Electron geht es an EC-POS EMV 0.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Zahlender Kunde oder vielleicht doch Empfänger einer Versorgungsleistung?

Die DDR ist untergegangen, aber der Geist hält sich in manchen Ecken noch. (Wie in anderen Ländern Zentraleuropas auch, z.B. Polen und Ungarn.)
 
  • Like
Reaktionen: ImpZwo

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Das war das erste Problem bei REWE. Yapital am Artema Hybrid muss spaßig gewesen sein, schade dass ich mich damals noch nicht für diese Insellösung interessiert habe:p!
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Hast du geantwortet "in Germany many banks think that the customers are not able to remember their PIN, thats why they introduced Chip&Signature"?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Heute ist mir auch zum ersten Mal wirklich die Hutschnur gerissen.

Gebrauchter Tag, lange Schlange an der Kasse bei REWE, gespickt mit Bargeldfummlern, Geldbeutel in der Arbeit liegen lassen und nur bewaffnet mit VR girocard.

Terminal zum Tante Eva gedreht, da Lastschrift-REWE, "Karte, Bitte" gesagt und dabei das Terminal zu mir gedreht. Eva will grabschen und dreht das Terminal zurück. Also das Terminal wieder zu mir gedreht und wieder gesagt "Nein, mit Karte bitte!". Dreht die das Terminal wieder um...

"Ja ich brauch die Karte"

"Wofür?!"

"Ich muss Ihre Unterschrift abgleichen"

"Bei einer PIN Karte??!"

"Ne bei uns ist das mit Unterschrift"

"Bei mir aber nicht..."

In der Zwischenzeit hatte ich es geschafft Eva das Terminal zu entreißen und die Karte einzuführen (hat noch kein girocard kontaktlos). Aus Prinzip die "Auswahl"-Taste gedrückt um VPay auszuwählen (bringt mir nicht viel, aber ich mache das aus Prinzip, da ich dieses unsägliche girocard-System nicht auch noch unterstützen will).

Eva fragt, was ich denn da mache und ich sage ihr, dass ich VPay auswähle, da ich keine Lastschrift möchte und gegen girocard bin. Dann brüllt(!!) sie mich an: "DAS DÜRFEN SIE NICHT, DAS IST MEIN LESER, DAS DÜRFEN SIE NICHT EINFACH HACKEN [sic!]".

Normalerweise bin ich eher die Person, die dem Marktleiter einen Einlauf verpasst, weshalb er sein Personal nicht ausreichend schult, aber hier ist mir dann echt der Kragen geplatzt.

Kurzum, es wurde sehr kurz sehr laut.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.410
2.627
Main-Taunus-Kreis
Kurzum, es wurde sehr kurz sehr laut.

Könnte alles vermieden werden, wenn sich die Kassierer endlich mal mit den Funktionen der Geräte vertraut machen würden. Aber Ignoranz und Unwissenheit führen halt zu sowas.

"Ich muss Ihre Unterschrift abgleichen"

Muss man das eigentlich vorher? Warum sollte man bei ELV nicht selbst stecken dürfen?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Und mein ich würde sagen das Terminal gehört genauso wenig dem Kunden wie dem Kassierer und hat im Falle von REWE keinerlei Funktionen, die missbraucht werden könnten, nach einem Magstripe Fallback wäre der Abgleich der Kartennummer und das zeigen des Ausweis für mich gerechtfertigt, aber sonst nie!
 

ImpZwo

Aktives Mitglied
18.03.2017
148
0
Irgendwie Schade, dass nicht mehr Banken solche Boni in der Art wie Consorsbank bei Girocard/VPay Zahlung anbieten (und bewerben). Was meint ihr wie flott solchen Kassenkünstlerinnen ihr ELV-Fetisch ausgetrieben würde...
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Heute ist mir auch zum ersten Mal wirklich die Hutschnur gerissen.

Gebrauchter Tag, lange Schlange an der Kasse bei REWE, gespickt mit Bargeldfummlern, Geldbeutel in der Arbeit liegen lassen und nur bewaffnet mit VR girocard.

Terminal zum Tante Eva gedreht, da Lastschrift-REWE, "Karte, Bitte" gesagt und dabei das Terminal zu mir gedreht. Eva will grabschen und dreht das Terminal zurück. Also das Terminal wieder zu mir gedreht und wieder gesagt "Nein, mit Karte bitte!". Dreht die das Terminal wieder um...

"Ja ich brauch die Karte"

"Wofür?!"

"Ich muss Ihre Unterschrift abgleichen"

"Bei einer PIN Karte??!"

"Ne bei uns ist das mit Unterschrift"

"Bei mir aber nicht..."

In der Zwischenzeit hatte ich es geschafft Eva das Terminal zu entreißen und die Karte einzuführen (hat noch kein girocard kontaktlos). Aus Prinzip die "Auswahl"-Taste gedrückt um VPay auszuwählen (bringt mir nicht viel, aber ich mache das aus Prinzip, da ich dieses unsägliche girocard-System nicht auch noch unterstützen will).

Eva fragt, was ich denn da mache und ich sage ihr, dass ich VPay auswähle, da ich keine Lastschrift möchte und gegen girocard bin. Dann brüllt(!!) sie mich an: "DAS DÜRFEN SIE NICHT, DAS IST MEIN LESER, DAS DÜRFEN SIE NICHT EINFACH HACKEN [sic!]".

Normalerweise bin ich eher die Person, die dem Marktleiter einen Einlauf verpasst, weshalb er sein Personal nicht ausreichend schult, aber hier ist mir dann echt der Kragen geplatzt.

Kurzum, es wurde sehr kurz sehr laut.
Wenn ich mit meiner Commerzbank Girocard/Maestro bezahle dann drücke ich immer die Auswahltaste (Shell, Deichmann, DM, REWE Group, Thalia, Douglas, ALDI Süd) und wähle Maestro aus. Einmal wollte ich bei einem REWE eine Flasche Wasser kaufen und als ich sah dass das Terminal zur Kassiererin gedreht ist, ging ich zum ALDI nebenan und bezahlte dort durch Drücken der Auswahltaste mit Maestro.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
War vermutlich eh billiger, aber zu sich drehen ist recht erfolgreich, damit macht man deutlich wer die Musik bezahlt. Bis auf "drehen sie das Gerät wenn sie fertig sind bitte zurück" ist nach radikalem drehen zu mir nicht viel gekommen.